Auslandssemester

Beiträge zum Thema Auslandssemester

Die Maturantinnen und Maturanten der HTBLA Grieskirchen feiern ihren erfolgreichen Schulabschluss. (Klasse 5B) | Foto: HTBLA Grieskirchen
4

"Nie mehr Schule"
HTBLA Grieskirchen feiert ihre Abschlussklassen

Die höhere technische Bundeslehranstalt (HTBLA) Grieskirchen darf auch dieses Jahr wieder erfolgreiche Maturantinnen und Maturanten verabschieden. Ihnen stehen nun alle Türen für ein erfolgreiches (Berufs-)Leben offen.  GRIESKIRCHEN.  "Nie mehr Schule" heißt es für die Abschlussjahrgänge der technischen Lehranstalt in Grieskirchen. Mit ihrem Abschluss steht ihnen nun eine breite Möglichkeit an Zukunftschancen und Jobangeboten bevor. Die einen gehen vielleicht studieren, andere machen ein...

Foto: privat
2

Nadine Schall: Teil des besten Uniteams der USA

KRONSTORF (ah). Nadine Schall, 21 Jahre, aus Kronstorf, studiert seit diesem Semester an der University of Louisiana (ULM) in Monroe. BezirksRundschau: Wie sind Sie auf die ULM gekommen? Nadine Schall: Ich wollte schon immer ein Auslandssemester machen, da es eine wertvolle Erfahrung ist. Ich habe mehrere Unis angeschrieben, die ein Stipendium für das Wasserskifahren anbieten. ULM war meine bevorzugte Universität, da es über die letzten Jahre über das beste Wasserskiteam verfügt, das es in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Serkan Sülün aus der Türkei (arbeitet als Europäischer Freiwilliger im Jugendzentrum Telfs mit), Verena Steinlechner-Graziadei von der Tiroler Arbeiterkammer, Jugendlandesrätin Beate Palfrader, Andreas Waldauf (Leiterin InfoEck – Jugendinfo Tirol) und Tomas Bimbiris aus Litauen (macht im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes ein Praktikum im InfoEck). | Foto: Land Tirol/Pidner

Mit Erasmus+ die Welt entdecken

Internationale Berufserfahrungen in London sammeln, bei einem Auslandspraktikum in Spanien die Sprachkenntnisse verbessern, sich im Rahmen von Freiwilligenprojekten engagieren oder bei Jugendbegegnungen die Welt kennenlernen – das können Jugendliche, Studierende und Lehrende mit Erasmus+. Welche Wege von Tirol in die Welt führen, erfuhren Interessierte bei der Infomesse des Landes Tirol und der Arbeiterkammer Tirol am Montag im Haus der Begegnung. „Die moderne Arbeitswelt erfordert Flexibilität...

Stefan Gruber aus Breitenbach hat im Jahr 2012 im Rahmen des Erasmus-Programms ein Semester in Norwegen verbracht. | Foto: Gruber

Erasmus: Lernen fürs Leben

Das Erasmus-Programm der Europäischen Union fördert Schul-, Berufs- und Erwachsenenbildung. BEZIRK (mel). Für ein Semester in ein fremdes europäisches Land und seine Kultur eintauchen und dort das eigene Studium fortsetzen? Kulturstätten bestaunen, Sprachbarrieren überwinden und eine interessante Zeit mit den neuen Studien- bzw. Arbeitskollegen verbringen? Das gibt es im Rahmen des Erasmus-Programms, an dem auch Stefan Gruber aus Breitenbach teilgenommen hat. Der heute 27-Jährige hat sich im...

Eva Stadler | Foto: Privat

Sandsäcke gefüllt statt Uni besucht

FREISTADT. Eva Stadler ist gerne unterwegs. Sie mag es, andere Länder und andere Kulturen kennenzulernen. Für sie war es keine Frage, das dritte Semester ihres Studiums Exportorientiertes Management, das sie an der IMC Fachhochschule Krems belegt, im Ausland zu verbringen. Dreieinhalb Monate an der Mahidol University in Bangkok so lautete der Plan. Ihren 21. Geburtstag am 28. November wollte sie eigentlich in Thailand feiern. Doch daraus wurde nichts. Das Fest in Thailand ist buchstäblich ins...

Physik in Loughbourough

Auf Empfehlung anderer Erasmus-Studenten studierte Stefan Schultschik in England. ST. GEORGEN. „Über die Uni in Loughbourough habe ich nur Gutes von ehemaligen Erasmus-Studenten gehört. Ich kann sie ebenfalls empfehlen.“ Ein Semester lang studierte Schultschik mit 1200 Euro Erasmus-Unterstützung pro Monat dort. „Mit dem Niveau der TU Wien kann Loughbourough nicht mithalten. Dort gab es dafür einen tollen Ausgleich zwischen Lernen und Freizeit. Es gibt zig Vereine und Interessensgruppen. Jeder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.