Auslandsstudium

Beiträge zum Thema Auslandsstudium

Wie wertvoll es sein kann, einige Zeit im Ausland zu verbringen, weiß Comedian Lorenz Hinterberger.  | Foto: Tamara Winterthaler
2

Sport verbindet
Margaretner Comedian erzählt von seiner Erasmus-Zeit

Wie wertvoll es sein kann, einige Zeit im Ausland zu verbringen, weiß Comedian Lorenz Hinterberger. Er erinnert sich gerne an seine Zeit als Austauschstudent in Frankreich zurück. WIEN/MARGARETEN. Als hauptberuflicher Comedian findet der Margaretner Lorenz Hinterberger überall seine Inspirationen, so natürlich auch in persönlichen Erfahrungen. MeinBezirk.at erzählt er von seiner Zeit als Student im Ausland. Bereits als Hinterberger 16 Jahre alt war, hat er ein Austauschjahr in Neuseeland...

Studieren Weltweit - Wohin soll es gehen?

Jeder sagt dir du sollst die Welt sehen. Wenn ich die Profile meiner Studienkollegen so sehe dann bleibt ab dem 3. Semester nicht mehr viel Welt zum sehen über. Also stellt sich dann die Frage - Wohin im Auslandssemester / Jahr? Such dir eine UNI? Von Innsbruck aus in die ganze Welt - so wird Erasmus und Erasmus+ beworben. Doch wenn man ein gewisses alter erreicht hat sieht das ganze schon wieder anders aus. Zudem muss man sich auf seine Studienrichtung u dann evtl noch auf die...

Ein Auslandsaufenthalt weitet nicht nur den eigenen Horizont, sondern kann auch Türen in der Arbeitswelt öffnen. | Foto: Fotolia/ Dirima

Bei Arbeit und Studium verleiht die EU Flügel

„Ich bin dann mal weg.“ Wie durch die Europäische Union bei Job und Studium die Grenzen gefallen sind. Als EU-Bürger genießt man das Recht, jederzeit in einem anderen EU-Land zu arbeiten, ohne dass eine Arbeitserlaubnis erforderlich ist. Das hat dazu geführt, dass in den vergangenen Jahren der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt massiv in Bewegung gekommen ist. Zu verdanken ist diese Entwicklung unter anderem den Instrumenten wie der Dienstleistungsrichtlinie sowie der EURES-Grenzpartnerschaft...

Vanessa Hausegger aus Telfs hat sich entschieden: Auch das Master-Studium wird in Amsterdam abgelegt
8

Das Studium im Ausland

Das Erasmus-Programm unterstützt Studierende und fördert die Mobilität European Action Scheme for the Mobility of University Students – Kurz: Erasmus. So nennt sich ein EU-weites Förderungsprojekt, an dem alle EU Länder sowie fünf weitere europäische Länder teilnehmen. Im Rahmen dieses Programms werden Studenten in deren Mobilität sowie finanziell unterstützt, um aus dem Studienalltag der Heimat zu entfliehen und die Ausbildung in einem anderen Land zu bestreiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Die FH Burgenland ist auch bei ausländischen Studenten beliebt, pro Jahr absolvieren rund 50 ein Semester.

FH-Studenten lernen im Ausland

Besonders beliebt bei Auslandspraktika sind osteuropäische Länder Im Rahmen des Förderprogramms „Erasmus“ nutzen auch viele Studenten der Fachhochschule Burgenland die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln. Auslandspraktikum Vor allem Studenten des Stduiengangs „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“, die unter anderem ein dreimonatiges Auslandspraktikum benötigen, absolvieren dieses mit einem Erasmus-Stipendium. „2012/2013 waren es rund 30 Studierende. Bevorzugte Länder sind dabei...

Der Studienaufenthalt bot Elisabeth die Chance, ein neues Land kennenzulernen. | Foto: privat
2 2

Bildeinerin Elisabeth Geißegger
"Irland war tolle Erfahrung"

Elisabeth Geißegger studierte dank des EU-Programms ERASMUS für ein halbes Jahr im Ausland. (mw). "Es war eine absolut empfehlenswerte Erfahrung. Ich habe für mein Studium und auch persönlich viel dazugelernt." So fasst die 22-jährige Elisabeth Geißegger die Erfahrungen zusammen, die sie als Austauschstudentin in Irland gemacht hat. Die Bildeinerin, die in St. Pölten Medien- und Kommunikationswirtschaft studiert, hat ihr jüngstes Semester am Technology Institute in Letterkenny absolviert....

Physik in Loughbourough

Auf Empfehlung anderer Erasmus-Studenten studierte Stefan Schultschik in England. ST. GEORGEN. „Über die Uni in Loughbourough habe ich nur Gutes von ehemaligen Erasmus-Studenten gehört. Ich kann sie ebenfalls empfehlen.“ Ein Semester lang studierte Schultschik mit 1200 Euro Erasmus-Unterstützung pro Monat dort. „Mit dem Niveau der TU Wien kann Loughbourough nicht mithalten. Dort gab es dafür einen tollen Ausgleich zwischen Lernen und Freizeit. Es gibt zig Vereine und Interessensgruppen. Jeder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.