Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ursula Naci-Brandner ist nicht schnell zufrieden zu stellen: Bilder müssen eine Geschichte erzählen, lebendig sein.
3

Künstlerin Ursula Naci-Brandner
"Ich male meine eigene Welt"

Die Brigittenauer Künstlerin Ursula Naci-Brandner stellt erstmals in ihrem Heimatbezirk aus. Zu sehen gibt es ihre Bilder aktuell in der Osteria Allora. BRIGITTENAU. "Ein Leben ohne Kunst kann ich mir nicht vorstellen, denn sie hat mich mein ganzes Leben lang getragen, in guten und schwierigeren Zeiten", erzählt Ursula Naci-Brandner. Ihre Themen und Techniken hat die Brigittenauerin längst gefunden. Dennoch ist es "jeden Tag aufregend und schön, weil man sich als Künstlerin ständig...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im "Red Carpet Showroom" am Karlsplatz arbeitet Ina Loitzl an dem temporären Wandbild.  | Foto: Ina Loitzl
2 2

Kunstperformance
Am Karlsplatz ist der Affe los

Im Gorillakostüm arbeitet Ina Loitzl an einem Wandbild. Der Hintergrund ist ernster als gedacht. WIEDEN. Ina Loitzl ist in der Kunstszene keine Unbekannte. Die 47-jährige Josefstädterin begeistert immer wieder mit ihren Werken, etwa im "District4Art" auf der Wieden (Wiedner Gürtel 12). Neben ihren Ausstellungen hat sich Loitzl nun etwas Besonderes einfallen lassen: Eine Performance hinter Glas. Am Karlsplatz zwischen den Linien U1 und U2 befindet sich der "Red Carpet Showroom". Dabei handelt es...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bis 25. Jänner 2019 können Kunstinteressierte aus mehr als 5.000 Werken auswählen. | Foto: Kunstsupermarkt

Mariahilfer Straße
Originalwerke beim Kunstsupermarkt shoppen

Auf der Mariahilfer Straße 103 gibt es im Kunstsupermarkt leistbare Werke für jedermann. MARIAHILF. Erschwingliche Kunst für wirklich jeden: Das ist das Motto des Kunstsupermarkts auf der Mariahilfer Straße 103. Bereits zum 13. Mal öffnet der Wiener Kunstsupermarkt seine Pforten "Erschwingliche Kunst für wirklich jeden" lautet das Motto. Gestartet wird heute, Mittwoch, mit einer Vernissage. Ab Donnerstag können Kunstliebhaber dann bis einschließlich 25. Jänner aus mehr als 5.000 Originalwerken...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Barbara Schuster
v.l.n.r. Mag. Dominic Chan, Mag. Larissa Enter-Chan, Bezirksvorsteher Gerald Bischof | Foto: Paul Nagl
1

Kunst in Liesing
H.O.N.I.C. feiert das erste Jahr

Seit genau einem Jahr sieht die Silhouette eines Leoparden aufmerksam und gelassen von ihrem Garagentor auf die ruhige Leitengasse. LIESING. Autos in großen Abständen, vereinzelt Nachbarinnen mit Hund, am Wochenende Jogger, Paketdienste - der Leopard sitzt in einem Baum und hinter ihm die Sonne und die Buchstaben H.O.N.I.C. Kein Schreibfehler, sondern der Name des kleinen aber ambitionierten Kunst- und Kulturzentrums, das das frisch verheiratete Paar Larissa und Dominic Enter-Chan in ihrem...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Ausstellungseröffnung: Thomas Feuerstein zeigt in der Galerie Thoman seine Arbeiten.  | Foto: Galerie Thoman
3

Kunst in Wien
Feuersteins "Monster" in der Galerie Thoman

Das sich selbst zerstörende U-Boot: Thomas Feuerstein zeigt in der Galerie Thoman seine Arbeiten. INNERE STADT. Wenn man vor den großen Fenstern der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman in der Seilerstätte 7 in der Inneren Stadt steht, sieht man ein seltsames Gefäß. In diesem Gefäß schwimmt in einer Elektrolytflüssigkeit ein U-Boot aus Zink und zerstört sich – langsam, aber beständig – selbst. Es ist eine Arbeit des Künstlers Thomas Feuerstein, die man hier beobachten kann. Der gebürtige Tiroler...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Künstler und Organisator Florian Appelt vor der Kunstgalerie "Die Schöne", in der Kuffnergasse 7.
6

Galerie
Echte Kunst für wenig Geld

Jungunternehmer Florian Appelt hat einen Online-Shop für zeitgenössische Kunst entwickelt. OTTAKRING. Der ambitionierte Wiener Künstler und Jungunternehmer Florian Appelt bringt frischen Wind ins Galerie-Business. "Im März 2018 hatte ich die Idee, einen Online-Shop einzurichten, in dem junge Kunstschaffende wie ich ihre Schöpfungen verkaufen und primär veröffentlichen können", erklärt der kreative Initiator Florian Appelt. Die Plattform "Kunst ab Hinterhof" (KaH) unterstützt nicht nur die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Die Künstlerinnen: Renata Darabant, Petra Richar und Anna Steinhäusler (v.l.n.r.). | Foto: Patrick Liebig
4

District 4 Art
Körper aus Sicht der Kunst

Von Keramiken bis hin zu essbaren Bildern: Die Ausstellung "Soziale Körper" hat einiges zu bieten. WIEDEN: Eigentlich war die 80 m² große, leere Fläche Wiedner Gürtel 12 einmal der karge Eingangsbereich des Hauses. Zumindest, bis Ausstellerin Gisela Weißenbach daraus die temporäre Kunstfläche "District 4 Art" machte. Denn wieso die Räumlichkeiten leer stehen lassen, wenn man sie für Kunst nutzen kann? Seither wurden schon Werke von Künstlern wie Martin Siebenbrunner oder Billi Thanner...

  • Wien
  • Wieden
  • Naz Kücüktekin
Kuratorin Gudrun Kaitna-Engel und Künstlerin Gerti Hopf in der aktuellen Ausstellung "Selbst IM BILD".
4

Galerie am Park
Mit Herz und Seele für die Kunst

Luise Buisman bietet in ihrer Galerie am Park den verschiedensten Künstlern Raum für ihre Werke. Derzeit stellen österreichische und deutsche Künstlerinnen zum Thema Selbstporträt Frauenbild aus. Wie schlägt sich das "Frau-Sein" in der Kunst nieder? Interpretationen dieser Frage findet man derzeit in der Ausstellung "Selbst IM BILD" in der Galerie am Park. Organisiert wird sie vom Wiener Frauenkunstverein IntAkt, die ausstellenden Künstlerinnen gehören der Dresdner Sezession 89 e.V. an. "Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Davina Brunnbauer
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT bringt Kunst in die Donaustadt

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte auch in die Randbezirke der Stadt getragen werden. DONAUSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen sehr gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von der Renaissance bis hin zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels dann eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Val Wecerka in ihrem Atelier am Währinger Gürtel. | Foto: Brunnbauer
2 4

Währing
Die Kunst der Erinnerung

Die Künstlerin Val Wecerka verarbeitet Briefe und Schriften in unterschiedlichen Materialien und Oberflächen. WÄHRING. Punsch und Inspiration für das Auge gab es bei der Eröffnung von Val Wecerkas Atelier am Währinger Gürtel 75. Die aus Bulgarien stammende Künstlerin lud Kunden, Freunde und Kollegen zur Punschvernissage. Ausgestellt waren die Arbeiten der letzten vier Jahre. Wecerkas Kunstwerke sind abstrakt sowie figurativ und sie experimentiert mit verschiedenen Materialien und Oberflächen....

  • Wien
  • Währing
  • Davina Brunnbauer
Foto: Michael Wegener
2

Zeitgenössische Kunst in der Loft8 Galerie

Ausstellung "418: I'm a Teapot' von Michael Wegener hat eröffnet. LANDSTRASSE. Von der Wassergasse in die Radetzkystraße: Die Loft8 Galerie für zeitgenössische Kunst hat ihre neuen Räumlichkeiten mit Michael Wegerers "418: I'm a Teapot" Einzelausstellung eröffnet. Präsentiert werden Werke auf Papier sowie Siebdrucke auf Gipsplatten, die der Künstler erstmals mit Glas kombiniert hat. Michael Wegerer will mit seinem Ausstellungstitel auf die digitale Kommunikation aufmerksam machen, die unser...

  • Wien
  • Landstraße
  • Barbara Schuster
Kate Newby, I can’t nail the days down, Kunsthalle Wien 2018, Courtesy die Künstlerin

Ausstellung: Kate Newby. I can’t nail the days down

Für ihre erste institutionelle Ausstellung in Österreich I can’t nail the days down entwirft die neuseeländische Künstlerin Kate Newby ortsbezogene Arbeiten, die an ihre anhaltende Beschäftigung mit ephemeren und oftmals peripheren Situationen anknüpfen. In Auseinandersetzung mit dem Glaspavillon der Kunsthalle Wien und der unmittelbaren Umgebung am Karlsplatz entstehen räumliche Interventionen, die die Grenze zwischen Objekt und Umfeld unscharf werden lassen. Im Innen- wie im Außenraum...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

Finissage "Stealing Heaven" von Song Jing

Letzte Gelegenheit die wunderschöne Ausstellung "Stealing Heaven" von Song Jing anzusehen. Wann: 16.02.2018 18:00:00 Wo: ARCC.art Open Space, Kaiserstraße 76, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Rudolf Leeb
Ydessa Hendeles, From her wooden sleep…, 2013, Installationsansicht:The Milliner’s Daughter, 2017, The Power Plant, Toronto © Ydessa Hendeles, Courtesy die Künstlerin, Foto: Robert Keziere

Eröffnung und Gespräch: Ydessa Hendeles - Death To Pigs

Im Rahmen der Eröffnung spricht Markus Müller (Kunsthistoriker, Journalist und Kurator) mit Gaëtane Verna (Direktorin, The Power Plant, Toronto) über die vielfältige Praxis von Ydessa Hendeles. Death to Pigs ist die erste institutionelle Retrospektive der kanadischen Künstlerin Ydessa Hendeles in Europa. Ihre Praxis zeichnet sich durch das Zusammenstellen von Erlebtem, Erzähltem und Interpretiertem aus. In ihrer Arbeit setzt sie Kunst, historische Artefakte, Fotografie und audiovisuelle Medien...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Ydessa Hendeles, From her wooden sleep…, 2013, Installationsansicht:The Milliner’s Daughter, 2017, The Power Plant, Toronto © Ydessa Hendeles, Courtesy die Künstlerin, Foto: Robert Keziere

Ausstellung: Ydessa Hendeles - Death to Pigs

Death to Pigs ist die erste institutionelle Retrospektive der kanadischen Künstlerin Ydessa Hendeles in Europa. Ihre Praxis zeichnet sich durch das Zusammenstellen von Erlebtem, Erzähltem und Interpretiertem aus. In ihrer Arbeit setzt sie Kunst, historische Artefakte, Fotografie und audiovisuelle Medien in komplexen, raumgreifenden Installationen zueinander in Beziehung. Ihre Kompositionen können als provokative, psychologisch aufgeladene Meditationen über die menschliche Natur gelesen werden....

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

ARCC·art Afterwork "Stealing Heaven"

Nach dem Büro noch eine Ausstellung besuchen, mit netten FreundInnen plaudern und das eine oder andere Glas gemeinsam trinken. Kommt zum ARCC·art Afterwork in die Kaiserstrasse 76. Wann: 30.01.2018 18:00:00 Wo: ARCC.art Open Space, Kaiserstraße 76, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Rudolf Leeb
Ramin Haerizadeh, Rokni Haerizadeh, Hesam Rahmanian, Untitled, 2017–18, video still, photo the artists, courtesy the artists and Galerie Krinzinger

Ramin Haerizadeh, Rokni Haerizadeh, Hesam Rahmanian - From Sea to Dawn in der Galerie Krinzinger

„From Sea to Dawn“ zeigt Teile eines fortlaufenden Projektes, bestehend aus Videos, Malereien, Zeichnungen, Textkunst, Fotografien und gefundenen Objekten. Impulsgeber für das Projekt sind Medienberichte über Migration. Ziel ist es, die BetrachterInnen zu ermutigen, Zeuge dieser Geschehnisse zu werden und darüber nachzudenken. Die typische Arbeitsweise der Künstler ist es, „Kreaturen“ mit eigenem Charakter zu schaffen. Die definierten Persönlichkeiten dieser Wesen, nehmen im kreativen Prozess...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Guy Mees, Portraits (Level Differences), 1970, Courtesy Estate of Guy Mees, Lotte Boogh Mees & Micheline-Martha Tob-Szwajcer.

Ausstellung: Guy Mees. Das Wetter ist ruhig, kühl und mild

Der belgische Künstler Guy Mees war seit den 1970er Jahren eine zentrale Figur der international stilprägenden Antwerpener Kunstszene. Zum ersten Mal in Österreich widmet sich eine Ausstellung seinem selten gezeigten Werk. Guy Mees’ Fotografien und Videos, vor allem aber seine fragilen Papierarbeiten charakterisiert formale Strenge bei gleichzeitiger Sensibilität und Empfindsamkeit. Er hinterließ mit seinen Grenzgängen zwischen geometrischer Abstraktion, Minimal Art, Konzeptkunst, Kinetismus...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

Gesammelte Kräfte - Sylvia Kummer+Christian Katt

künstlerischer Dialog im Rahmen von "atlas.axis - eine subtile Kommunikation" von Sylvia Kummer zur Eröffnung am 30.11. 2017 ab 19:00 spricht Dr. Gabriele Stöger, Kunst- und Kulturvermittlerin geöffnet bis 17. Dezember jeweils Do, FR+Sa von 15-21:00 (oder nach Vereinbarung atelier@sylviakummer.at) Wann: 16.12.2017 19:00:00 Wo: black dragon society, Burggasse 51, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Die Schöne
Marlene Maier & Olena Newkryta: Everything a Hand Can’t Take, Preis der Kunsthalle Wien 2017, © Marlene Maier & Olena Newkryta

Ausstellung: Marlene Maier & Olena Newkryta: Everything a Hand Can’t Take

Bilder, die etwas von der uns umgebenden Wirklichkeit wiedergeben, erzählen Geschichten und lassen Geschichten in den Köpfen ihrer Rezipient/innen entstehen. Was davon aber basiert auf realen Dokumenten oder Begebenheiten? Welche Mechanismen verbergen sich heute hinter Bildern und ihrer Produktion? Die diesjährigen Preisträgerinnen des Preis der Kunsthalle Wien 2017 Marlene Maier (Akademie der bildenden Künste Wien) und Olena Newkryta (Universität für angewandte Kunst Wien) machen in ihren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Marlene Maier & Olena Newkryta: Everything a Hand Can’t Take, Preis der Kunsthalle Wien 2017, © Marlene Maier & Olena Newkryta

Eröffnung: Marlene Maier & Olena Newkryta: Everything a Hand Can’t Take

Bilder, die etwas von der uns umgebenden Wirklichkeit wiedergeben, erzählen Geschichten und lassen Geschichten in den Köpfen ihrer Rezipient/innen entstehen. Was davon aber basiert auf realen Dokumenten oder Begebenheiten? Welche Mechanismen verbergen sich heute hinter Bildern und ihrer Produktion? Die diesjährigen Preisträgerinnen des Preis der Kunsthalle Wien 2017 Marlene Maier (Akademie der bildenden Künste Wien) und Olena Newkryta (Universität für angewandte Kunst Wien) machen in ihren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

TONI SCHMALE: THE GOOD ENOUGH MOTHER

ERÖFFNUNG Donnerstag, den 07. Dezember 2017, 19.30 Uhr ORT JesuitenFoyer, Bäckerstraße 18, 1010 Wien AUSSTELLUNGSDAUER 10. Dezember 2017 – 30. Jänner 2018 ÖFFNUNGSZEITEN MO und DI 16–19 Uhr, SO 12–13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung: T +43 699 11 441 567; Geschlossen von 24. Dezember 2017 bis 2. Jänner 2018 EINTRITT FREI BESUCHERINFORMATION www.otto-mauer-fonds.at T + 43 51 552 - 5103 Unter dem Titel „the good enough mother “ zeigt die Otto Mauer Preisträgerin 2017 Toni Schmale im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.