ausstellungen

Beiträge zum Thema ausstellungen

Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96 und hat auch 2024 wieder so einiges zu bieten. | Foto: Ute Walter
2

Döbling
Für das Bezirksmuseum gibt es heuer allen Grund zum Feiern

Im Döblinger Bezirksmuseum gibt es auch 2024 einige kulturelle Höhepunkte zu erwarten. MeinBezirk.at gibt einen Überblick, was in den kommenden Wochen im Döblinger Bezirksmuseum so ansteht.  WIEN/DÖBLING. Das Döblinger Bezirksmuseum startet voller Schwung und neuen Veranstaltungen in das Jahr 2024. Dabei gibt es auch Grund zum Feiern: Denn das Museum zelebriert im März seinen 60. Geburtstag. Bis dahin warten aber noch etliche Veranstaltungen.  Los geht's am 27. Jänner in der Döblinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz. | Foto: Helmut Wimmer
5

Spannender Einblick
Akademie der bildenden Künste lädt zum Rundgang 2024

Von offenen Ateliers über Ausstellungen bis hin zu Konzerten: Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt von 18. bis 21. Jänner zum alljährlichen Rundgang. Für die kulinarische Verpflegung wurde ein Aufzug zur Bar umfunktioniert. WIEN/INNERE STADT. Jährlich lädt die Akademie der bildenden Künste Wien Ende Januar zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers aller Institute an allen Standorten. Ausstellungen, Studieninformationen, Performances, Diskussionen, Forschungsprojekte und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Vor 25 Jahren gründete Ernestine Pfeisinger die Kulturinitiative Sievering.  | Foto: Laura Rieger
12

Ernestine Pfeisinger
Neues Leben für die Kunstinitiative Sievering

Seit einem Vierteljahrhundert begeistert ein kleines Atelier die Döblinger. Künstlerin Ernestine Pfeisinger will diesem neuen Aufwind verleihen. Dabei setzt die 86-Jährige auf den Nachwuchs. WIEN/DÖBLING. Das kleine, aber feine Atelier der Kunstinitiative Sievering (KIS) liegt versteckt. Die Eingangstür in der Sieveringer Straße 175 ist klein und klemmt ein wenig. Dahinter jedoch verbergen sich unzählige Werke aus den vergangenen 25 Jahren. Denn so lange gibt es die Döblinger Kulturinitiative...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Von Vintage-Klassikern bis hin zu Hybridmodellen – die Auswahl an analogen Kameras ist groß. | Foto: Kurt Dvoran
2

Foto-Kunst in Wien
"Rotlicht"-Festival startet in mehreren Bezirken

Zum insgesamt dritten Mal findet das Festival „Rotlicht“ ab 17. November statt. Neben einer Hauptausstellung soll es, verteilt auf 13 Bezirke weitere Ausstellungen und Workshops geben. WIEN. Eine ganze Woche kann man die Ausstellungen und Workshops des Wiener Festivals „Rotlicht“ besuchten. Dort dreht sich alles um analoge, zeitgenössische Fotografie. Die Hauptausstellung findet im Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste statt. Zu sehen gibt es 20 Gewinnerprojekte, welche aus insgesamt...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Kriechbaum
Das am besten besuchte Haus war in diesem Jahr das Naturhistorische Museum Wien mit 15.934 Besucherinnen und Besuchern. (Archiv)
3

Mehrheit im NHM
183.000 Besucher bei "Langen Nacht der Museen" in Wien

Bei der "Langen Nacht der Museen" 2023 gab es österreichweit die meisten Besucherinnen und Besucher im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. WIEN. Zum 23. Mail fand am Samstag, 7. Oktober, die "ORF"-"Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland statt. Von 18 bis 1 Uhr in der Früh präsentierten dabei mehr als 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen.  Insgesamt wurden 347.998 Besuche gezählt,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Eva Meindl malt bereits seit ihrer Kindheit. Ihre Kunstwerke schafft sie mit kräftigen Acrylfarben. 
 | Foto: Wolfgang Unger
4

Faszination Claude Monet
Pinselstriche der Gefühle im Brigittenauer Atelier

In ihrem Brigittenauer Atelier bringt Eva Meindl kraftvolle Kunstwerke auf die Leinwand. Die Faszination für Claude Monet findet sich in ihrer Malerei wieder. WIEN/BRIGITTENAU. Den Drang zu malen hatte Eva Meindl schon im zarten Alter von nur sechs Jahren. Bei Kindern ist das keine Besonderheit, doch schwindet der Wunsch sich visuell auszudrücken bei vielen mit dem Älterwerden. Bei der Brigittenauerin war das aber nicht der Fall. Schon ihr Vater folgte seiner Leidenschaft und malte mit Hingabe...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Hammerstiel entdeckte seine Liebe zur Fotografie mit fünf Jahren.  | Foto: Wolfgang Unger
7

Atelier am Wienerberg
Robert Hammerstiels Leben zwischen den Bildern

Fotograf Robert Hammerstiel wurde sein Talent quasi in die Wiege gelegt. Nun arbeitet er am Wienerberg. WIEN/MARIAHILF/FAVORITEN/MEIDLING. Dem Fotografen Robert F. Hammerstiel liegt die Kunst sozusagen in den Genen. Bereits sein Vater frönte der Malerei und fand als Holzschneider großen Zuspruch. Als der kleine Robert im zarten Alter von fünf Jahren seine erste Fotokamera in der Hand hielt, wurde eine Leidenschaft entfacht. Fotos aus seinen Anfängen betrachtet er in seinem Atelier am Wienerberg...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wolfgang Unger
Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96. | Foto: Johannes Reiterits
3

Freizeit
Ausstellungen und Events im Bezirksmuseum Döbling bis Ende März

Im Bezirksmuseum Döbling ist immer was los. Nur alte Steine und trockene Materie? Hier nicht! Mit spannenden Events wird die Geschichte lebendig. Wir geben einen Überblick zu den Veranstaltungen im Frühjahr 2023 WIEN/DÖBLING. Es ist ein lebendiges Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96. Nicht nur die Ausstellungen selbst locken mit spannenden Einblicken zur Villa Wertheimstein. Ergänzt werden diese mit Events und Konzerten. Das Bezirksmuseum und ihre Hauptausstellung selbst hat Mittwochs...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
11

Wiener Museen
im Unteren Belvedere...

...gibt es nicht nur Ausstellungen, sondern auch einige Prunkräume zu besichtigen. Sie sind lichtdurchflutet, daher glänzt und glitzert es, weil vieles voll vergoldet, mit geschliffenen Spiegeln, großen Fenstern - Ausblick in den Garten - und man kann über den Einfallsreichtum der barocken Freskenmaler und Wanddekorateure staunen. Ein bisschen Chinesisches, ein bisschen Vatikanisches nachgeahmt, jedenfalls edel und eindrucksvoll. Dabei war es 1716 als Wohngebäude für Prinz Eugen errichtet,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Alexis Schobert | Foto: Alexis Schobert
2 3

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Alexis Schobert

Visueller Stillstand und innere Bewegtheit Stagnation ist Stillstand, meinen viele, doch was nach Außen hin als solcher erscheint kann auch geistige Bewegtheit sein, welche das zu-sich-Finden des Betrachters bedeutet, während der Vertiefung in Alexis Schoberts Gemälde in Öl und Acryl. Der Gerhard Richter bewundernde Künstler lässt sich ganz auf das Spiel der Transformation von Raum und Zeit während des malerischen Prozesses ein und visualisiert Beobachtungen aus seinem Inneren, welche von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
dragica knezevic*www.orescanin.net

Einladung zur Ausstellung-ORESCANIN- Palais Porcia

ORESCANIN Skulpturen, Objekte Einladung zur Ausstellung Vernissage Freitag, 26.November 2010 um 18 Uhr Eröffnungsansprache: SC Dr. MANFRED MATZKA, Bundeskanzleramt Dauer der Ausstellung 27. November-16.Dezember Mo.-Fr. 10 bis 16 Uhr Palais Porcia, Herrengasse 23, 1010 Wien Wann: 26.11.2010 ganztags Wo: Palais Porcia, Herrengasse 23, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dragica Knezevic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.