Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Günter Haslinger, Tontcho Nikov, Florian Motlik | Foto: Irmi Stummer
11

Öffentlichkeitsarbeit
Coffee with Cops am Rathausplatz Herzogenburg

"Coffee with Cops“ - ein Programm zur Vertiefung und Festigung der Beziehung zwischen der örtlichen Bevölkerung und der Polizei  Bei einer Tasse Kaffee konnten die Bürgerinnen und Bürger von Herzogenburg am Samstag Vormittag am Rathausplatz Herzogenburg ihre Polizisten und Polizistinnen besser kennen lernen. Vorurteile und Barrieren wurden in einer entspannten, unkomplizierten Umgebung abgebaut und eine vertrauliche Verbindungen wurde aufgebaut.  Inspektor Tontcho Nikov vom herzogenburger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
BGM Bernhard Heinl, Markus Mayrhofer, Margit Zachhalmel, Klaus Stocker, Hubert Sumetzberger, Pia Rödl, Leo Schmid, Eva Riedmayer | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Informations- und Erfahrungsaustausch für Vereine

Runder Tisch mit Vereinen MICHELHAUSEN. Nach einem ersten „Runden Tisch“ im Vorjahr lud Bürgermeister Bernhard Heinl die Obleute der Vereine in der Gemeinde Michelhausen neuerlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Vertreterinnen und Vertreter des Musikvereins (Pia Rödl und Markus Mayrhofer), des Theatervereins (Eva Riedmayer und Leo Schmid), der Sportunion (Klaus Stocker), der Bäuerinnen (Margit Zachhalmel) sowie des Kameradschaftsbundes (Hubert Sumetzberger) berichteten dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Treffen findet am Dienstag, 24. Jänner, um 18:00 Uhr, im Volkshilfe Sozialzentrum Freistadt, Lasbergerstrasse 8, 4240 Freistadt statt. | Foto: Fotolia_Nelos

Für freiwillig Engagierte und Quartiergeber
Ukraine Austausch-Treffen im Volkshilfe Sozialzentrum

Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (Reki) Bezirk Freistadt lädt in Kooperation mit Zusammen Helfen in OÖ zu einem Austauschtreffen für private Quartiergeber für Vertriebene aus der Ukraine ein. FREISTADT. Alle, die vertriebene Ukrainer bei sich zu Hause beherbergen und sich mit anderen privaten Quartiergebern aus dem Bezirk Freistadt austauschen möchten, sind zu einem Treffen am Dienstag, 24. Jänner, um 18:00 Uhr, im Volkshilfe Sozialzentrum Freistadt,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Information und Austausch: am zweiten Nurse Info Day konnten sich interessierte Personen einen Einblick in den Alltag der Pflege der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz verschaffen. | Foto: Christoph Ortner
2

Vorträge und Austausch
Zweiter "Nurse Info Day" lässt Pflege authentisch erleben

Einen direkten Einblick in verschiedene Pflegethemen und -berufe konnten sich interessierte Personen am zweiten "Nurse Info Day" der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz verschaffen.  GRAZ. "Die Vielfalt der Pflege hautnah erleben.“: Unter diesem Motto luden die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) am internationalen Tag der Pflege zum zweiten "Nurse Info Day". Hier konnten sich Menschen in der Pflegeausbildung, berufstätige Pflegefachkräfte und Schüler:innen in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
18

Wiener Museen
Seide und Staub im Weltmuseum

Gemeint ist der Staub der Seidenstraße. Genauer der vielen Seidenstraßen, denn es war keine fixe Route, sondern alle die Karawanen und Reisenden nahmen jene Wege, die sie fanden, die gerade witterungs- und kriegsbedingt frei waren, wo es Verpflegung gab usw. Durch diese Vielfalt kam es zum ständigen Austausch von Waren, Informationen, Techniken, Religionen, Vorstellungen, Rezepten usw. Die neue Ausstellung im Weltmuseum ist nicht sehr groß, über die "Neue Seidenstraße", das Projekt der heutigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
80 PädagogInnen aus Tirol und Vorarlberg nahmen am vielfältigen Programm der Informatonsveranstaltung an der BAfEP in Zams teil. | Foto: Katharina Lins Schulen/BAfEP Zams
2

Katharina Lins Schulen
Fachtagung an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams

ZAMS. Erstmals nach zwei Jahren Pause war die Durchführung einer Informations- und Austauschveranstaltung an der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Zams wieder möglich. Über 80 PädagogInnen nahmen an der Konferenz teil. Fachtagung für PraxisanleiterInnen Kürzlich fand im Saal der BAfEP der Katharina Lins Schulen in Zams eine Fachtagung für PraxisanleiterInnen aus Tirol und Vorarlberg statt. Sie sind für die praktische Anweisung und Ausbildung von SchülerInnen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeskommandant Thomas Saurer informierte die Verteidigungsministerin bei einer Videokonferenz. | Foto: BTSK
2

Videokonferenz
Digitales "Schützengespräch" mit der Ministerin

„Gelebte Tradition und Kameradschaft sind Werte, die gerade in der Corona-Krise durch fehlende Veranstaltungen zu kurz kommen - umso wichtiger ist der digitale Austausch", sagt Schützen-Landeskommandant Major Thomas Saurer und schritt zur Tat. Genauer: Zu einer Videokonferenz mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Saurer verweist auf die hervoragende Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Bundesheer und dem Bund der Tiroler Schützenkompanien. Er sieht diese Kooperation durch die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ist während der Coronakrise telefonisch für Grazerinnen und Grazer erreichbar: Sozialstadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stadtrat Hohensinner: Sozialsprechstunde wird nun telefonisch abgehalten

Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur das öffentliche Leben und die Wirtschaft des Landes, sondern sind vor allem auch im Sozialbereich spürbar. Viele Menschen haben ihren Job verloren und auch andere Sorgen quälen sie in diesen herausfordernden Tagen. Aus diesem Grund hat sich Sozialstadtrat Kurt Hohensinner dazu entschlossen, seine bewährte, und sonst in seinem Büro stattfindende Sozialsprechstunde, nun telefonisch anzubieten. Am Mittwoch nach Ostern, dem 15. April, können...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Universität Innsbruck ist Teil des europäischen AURORA Universitätsnetzwerks. | Foto: Uni Innsbruck

Universität Innsbruck
Mitgliedschaft bei Universitätsnetzwerk Aurora

TIROL. Das Netzwerk der Universität Innsbruck erweitert sich erneut. Die Hochschule tritt dem Universitätsnetzwerk AURORA bei. Dies ermöglicht der Uni, enger mit europäischen Partnern zu kooperieren und sich noch besser zu vernetzten.  "Ein wichtiger Schritt im Rahmen der Internationalisierung"Insgesamt neun Universitäten haben sich in dem Aurora-Netzwerk zusammen gefunden. Dass sich die Universität Innsbruck nun ebenfalls Mitglied nennen kann, ist für Rektor Tilmann Märk ein "wichtiger Schritt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Information & Austausch * Treffen für Alleinerziehende, Getrennterziehende & Patchworkeltern * kostenlos
Durchatmen, Aufatmen - Entspannung im Alltag finden

Termin: Samstag 7. Dezember 2019, 15-18 Uhr Referentin: Isolde Bertram Ort: St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg Anmeldung: bis MI 4.12.2019   i.bertram@frau-und-arbeit.at   0662 880723-19 Kinderbetreuung: bis 11 Jahre kostenlos Bitte um Bekanntgabe von Anzahl und Alter der Kinder, für die eine Kinderbetreuung während des Treffens benötigt wird. Wie gehen Eltern mit sich selbst um? Laufen sie "am Limit" oder achten sie auf ihre Bedürfnisse? Wie können sie ihre Stabilität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Isolde Bertram

Info & Austausch / kostenfreies Angebot
*Meine *Deine *Unsere Kinder - Leben in einer Patchworkfamilie

Termin: Dienstag, 5. November 2019, 16.30-18 Uhr Referentin: Isolde Bertram Ort: SALK Elternschule, Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg Anmeldung: bis DO 31.10.2019,  i.bertram@frau-und-arbeit.at   0662 880723-19 Familie im Wandel - da heißt es, Chancen und Schwierigkeiten annehmen und meistern. Immer mehr Menschen leben in unserer Gesellschaft in zusammengesetzten, sogenannten 'Patchwork-Familien'. Die Familienstrukturen sind komplexer als die einer klassischen Familie, was eine große...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Isolde Bertram
Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Ab März gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Alleinerziehende Mütter & Väter

SA 21. November 2016. 9-11 Uhr Treffen ALLEINERZIEHER/INNEN FRÜHSTÜCK Information und Austausch in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kipferl erwarten Sie an diesem Vormittag. Und Sie schaffen sich ein unterstützendes Netzwerk, damit der Spagat zwischen allen Anforderungen (leichter) gelingt. Ort: Hilfswerk Hof, Wolfgangseestr. 28, 5322 Hof b. Sbg. Referentin: Isolde Bertram Anmeldung: i.bertram@frau-und-arbeit.at | T: 0662 880723-19 Kostenloses Angebot Wann: 21.11.2016 09:00:00 bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Isolde Bertram
2

beratungsraum - energie & reparatur cafè

Die Café-Saison geht wieder los, und wir freuen uns wieder einmal in der Greisslerei 8 einzukehren! Mit unserem Gast, dem PROJEKT BANK FÜR GEMEINWOHL startet das neue Jahr nicht nur köstlich sondern auch spannend! Ein weiteres Thema: Deine ENERGIERECHNUNG ist zu hoch? Du findest es schwierig sie zu lesen? Dann bring deine Rechnung einfach mit und lerne sie richtig zu lesen und deinen Energiverbrauch einzuschätzen!tschürtz services hilft dir mit eine kostenlosen Kurzanalyse. Der BERATUNGSRAUM...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinz Tschürtz

Talentetauschkreis Osttirol - Oktobertreffen

Der nächste Talente- und Informationstausch findet am Dienstag, 6. Oktober um 18 Uhr im Kolpinghaus Lienz statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich dazu eingeladen, die Tausch- und Bring-und-Nimm-Tische werden reichlich gefüllt sein. Wann: 06.10.2015 18:00:00 Wo: Kolpinghaus, Adolf Purtscher-Straße 6, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
"Das beste Mittel, Informationen zu erhalten, ist, Informationen zu geben!“ Niccolò Machiavelli (1469 - 1527) - Informations-, und Austauschtreffen im Familienzentrum Dialog am 12. 02. 2015 um 19 Uhr!
2 7

„Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert wird!“ Benjamin Disraeli (1804-1881)

Da eine entsprechende Nachfrage wieder da war, fand auch in diesem Jahr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ein thematisches Treffen zum Themenschwerpunkt „Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015“ statt!* Wie auch im vergangenen Jahr bei so einer Veranstaltung, ging es auch dieses Mal darum, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im Jahr 2015 gibt bzw. noch geben wird! Darüber hinaus...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog! Themenschwerpunkt: Was ist los bzw. was ist neu 2015?

Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015

Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Da eine entsprechende Nachfrage wieder da ist, findet auch in diesem Jahr ein thematisches Treffen zum Themenschwerpunkt „Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015“ statt!* Bei diesem Treffen, welches seit Jahren schon als eine Begegnungs- Informations- und Lernoase dient, soll es dieses Mal darum gehen, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im Jahr 2015 gibt bzw....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Alfred Walter, Birgit Dorrer, Christian Pichler, Petra Hartmann und Christian Fußthaler beim AK-Frühsommerempfang in St. Pölten. | Foto: Zahler-Treiber

Scheibbser als Gäste beim AK-Frühsommerempfang

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Der Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) ging im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch einige Gäste aus dem Bezirk Scheibbs nahmen diese Gelegenheit zum Netzwerken wahr. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, der unmittelbar zuvor bei der Vollversammlung in seiner Funktion bestätigt wurde, legte in seiner Festrede...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.