Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

4

Sprachaustausch an der HAK 1 Salzburg
Besuch aus Italien

Seit einigen Jahren haben die HAK 1 Salzburg das Glück, mit einer renommierten italienischen Handelsakademie zusammenzuarbeiten: dem ITC Marco Polo Verona. In der Vergangenheit hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mehrfach die Schule zu besuchen, am Unterricht teilzunehmen und die Einrichtung genauer kennenzulernen, wobei zahlreiche wertvolle Freundschaften geschlossen wurden. Zudem eröffnet uns diese Partnerschaft die Möglichkeit, die italienische Sprache authentisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

Viel mehr als eine Sprachreise
Werde YFU Austauschschüler*in

Ein Auslandsjahr- oder semester mit YFU Austria ist so viel mehr als nur eine Sprachreise. Während eines Schüleraustausches hast du die Möglichkeit, eine zweite Heimat in einem anderen Land der Welt zu finden - du lebst als Austauschschüler*in bei einer ehrenamtlichen Gastfamilie, gehst in deinem Gastland in die Schule, knüpfst neue, internationale Freundschaften und lernst eine andere Sprache und Kultur sehr genau kennen. Viele unvergessliche Erlebnisse erwarten dich im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Hulka

YFU Gastfamilie werden
Hol dir die Welt nach Hause!

Im schönen Tirol laden gastfreundliche Familien die Welt zu sich nach Hause ein und öffnen ihr Herz für eine ganz besondere Erfahrung: Sie heißen eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler in ihrer Mitte willkommen. Ob in einem Haus am Land, einer Wohnung in der Stadt, als generationsübergreifende Großfamilie oder alleinerziehender Elternteil - bei aller Unterschiedlichkeit haben YFU Gastfamilien eines gemein: Sie haben Interesse an anderen Menschen und fremden Kulturen, sind offen für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Julia Hulka

YFU Gastfamilie werden
Hol dir die Welt nach Hause!

Im schönen Tirol laden gastfreundliche Familien die Welt zu sich nach Hause ein und öffnen ihr Herz für eine ganz besondere Erfahrung: Sie heißen eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler in ihrer Mitte willkommen. Ob in einem Haus am Land, einer Wohnung in der Stadt, als generationsübergreifende Großfamilie oder alleinerziehender Elternteil - bei aller Unterschiedlichkeit haben YFU Gastfamilien eines gemein: Sie haben Interesse an anderen Menschen und fremden Kulturen, sind offen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Hulka
In Stockerau treffen sich regelmäßig Gläubige aus Deutschland, Jamaika, Tschechien, Ukraine, Südafrika, Slowakei, und anderen Ländern
3

Kulturelle Vielfalt bereichert

Der Mix von unterschiedlichen Denkweisen, Wissen sowie einer bunten Küche macht einen Ort oder den gegenseitigen Austausch erst so richtig interessant. Das erleben wir oft im Urlaub, wo wir uns darauf freuen Land und Leute besser kennenzulernen. Menschen aller Völker und Kulturen lieben Musik und Kunst, erzählen Witze, halten viel von guten Umgangsformen und suchen nach einem Weg zum Glück. Keiner von uns hat sich die Familie oder die Nation, in die wir hineingeboren wurden, selbst ausgesucht....

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek
Im Mai werden Schüler aus Irland nach Braunau kommen. | Foto: Gymnasium Braunau

Gymnasium Braunau
Für zehn Tage nach Irland

Acht Schüler des Gymnasiums in Braunau besuchten ihre Partnerschule in Irland.  BRAUNAU, IRLAND. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr besuchten auch in diesem Schuljahr acht Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Braunau am Inn für zehn Tage die Midleton CBS Secondary School in Irland. Finanziert wurde die Reise durch das EU-Programm Erasmus+. Deutsch unterrichten in IrlandDie Schüler waren von 3. bis 13. Februar bei Gastfamilien untergebracht. In der Schule nahmen sie am Unterricht teil und wurden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Üblacker

Gablitz
Vielfalt: Gablitzer Sprachcafé bringt Menschen zusammen

GABLITZ (pa). Kaffee, Kuchen, Sprachen lernen: Anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache ging vergangenen Samstag das Gablitzer Sprachcafé in die zweite Runde. Bei kleinen Leckereien aus aller Welt konnten rund 40 Teilnehmer:innen Einblicke in die verschiedenen Sprachen gewinnen, die in Gablitz gesprochen werden, darunter Chinesisch, Tschechisch, Polnisch, Türkisch, Farsi und Ukrainisch. “Wie letztes Jahr ist es uns gelungen, ein offenes Treffen zu veranstalten, bei dem die...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Offizielle Verabschiedung von Daniela, Sheryl, Ekaterina, India, Andrea und Nicolás durch Dir. Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Sigrid Murschenhofer | Foto: HAK/HAS/HAK-B OP
5

2 Monate eintauchen in Sprache und Kultur
Abschied von spanischen Erasmus+ Long Term Schüler:innen in der HAK/HAS Oberpullendorf

Seit Ende September waren 5 spanische Schülerinnen und 1 Schüler an der HAK/HAS Oberpullendorf zu Gast und hatte dabei die Chance, in die österreichische Sprache und Kultur einzutauchen. Erasmus+ Langzeitaufenthalte Die 6 Jugendlichen waren an der HAK-Partnerschule IES Las Maretas auf Lanzarote für einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt von 60 Tagen ausgewählt worden . Organisiert wurde der Aufenthalt von Prof. Sigrid Murschenhofer. Während ihres Aufenthaltes im Mittelburgenland lebten Daniela,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Leiterin Maria Elena Sideres (r.) heißt Frauen jeden Alters und jeder Herkunft im Internationalen Frauensprachcafé willkommen.
1 2

Wehlistraße und Greiseneckergasse
Sprachenvielfalt im Frauencafé in der Leopoldstadt und Brigittenau

Bei Plaudern, Basteln und Bewegung werden Frauen allen Alters und Herkunft bei wöchentlichen Treffen zusammengebracht. Die Teilnahme im Pensionistenklub Wehlistraße und Greisseneckergasse ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wenn sich Sawsan Salloom aus Syrien, Meyrem Kahraman aus der Türkei, Manar Qatharini und Pegah Booeshagh aus dem Irak mit Maria Elena Sideres aus Griechenland unterhalten, dann stehen allgemeine Frauenfragen im Mittelpunkt. Ob Beruf, Haushalt, Kinder, Küche oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Mit verschiedensten Beiträgen gestalteten die Schüler den Aktionstag an der MS Lavamünd. | Foto: MS Lavamünd

Mittelschule Lavamünd
Ende Mai feierten Schüler den Europatag

Am 26. Mai wurde in der Mittelschule (MS) Lavamünd der "Aktionstag Europa" zelebriert. LAVAMÜND. Obwohl der Europatag eigentlich am 9. Mai stattfindet, hat die MS Lavamünd beschlossen, diesen Tag aufgrund der Corona-Pandemie einige Wochen nach hinten zu verlegen. Daher wurde der Aktionstag mit allen Schülern am 26. Mai bei herrlichem Sonnenschein im Freien hochgelebt.  Rund um EuropaFür den Aktionstag erarbeiteten Lehrer mit den Schülern das Thema Europa in unterschiedlichsten Wissensgebieten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

38. Trialog im Oberland

TELFS. Am 30.5. findet von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Saal Telfs (Kirchstraße 21) der 38. Trialog im Oberland statt. Thema ist diesmal: Sprache schafft Wirklichkeit. Es geht um die Selbstheilung und Selbstakzeptanz. Der Trialog ist ein Gespräch zwischen Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrieerfahrung sowie Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen und beruflich damit befassten. Es geht darum, die Sichtweise des anderen zu lernen und zu verstehen und um die Wertschätzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.