Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Auch ICOM-Präsidentin Danielle Spera freute sich mit den Museumsverantwortlichen darüber, dass das DARINGER Kunstmuseum Aspach als einziges oö. Museum mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet wurde.
3

DARINGER Kunstmuseum mit Österreichischem Museumsgütesiegel ausgezeichnet

ASPACH. Von jenen elf Museen, die sich heuer um das Österreichische Museumsgütesiegel beworben haben, bekamen nur sechs Museen auch tatsächlich diese Auszeichnung. Als einziges Museum in Oberösterreich wurde das DARINGER Kunstmuseum Aspach mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Damit wurde die ehrenamtliche und doch so professionelle Arbeit im DARINGER Kunstmuseum mehr als nur anerkannt. Kunst wird hier menschennah und besonders anschaulich präsentiert. Gezeigt werden die Werke der Aspacher...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jörg Wascher hat ein Kunstwerk von Bestand entworfen
3

Salz, Holz und Erz: Jörg Waschers Preis-Skulptur

SALZBURG (lin). "Ich finde, die Bezirksblätter haben Mut bewiesen, mich als Künstler für die Regionalitätspreis-Skulptur zu engagiert." Das sagte Jörg Wascher, der die insgesamt zehn einzeln handgefertigten Objekte entworfen und gebaut hat. "Denn mein Objekt ist nicht glatt, nicht poliert. Man sieht die Handarbeit, jedes einzelne ist ein wenig anders, und von Hightech keine Spur." Jeder der Gewinner dieser begehrten Auszeichnung ist jetzt im Besitz eines "original Wascher", und das ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger des Tiroler Landespreises für Kunst 2017 Volker Giencke. | Foto: Land Tirol/Sax

Landespreis für Kunst 2017 geht an Architekten Volker Giencke

Es war wieder soweit: Der Tiroler Landespreis für Kunst wurde vergeben. Diese Jahr konnte sich der Architekt Volker Giencke bei der Jury durchsetzen und erhielt die auf 14.000€ dotierte Auszeichnung für sein Gesamtwerk. TIROL. Jedes Jahr verleiht das Land Tirol den Landespreis für Kunst, so hat auch heuer Kulturlandesrätin Beate Palfrader die Aufgabe die Auszeichnung an den Gewinner zu überreichen. Der Preisträger 2017 wurde der österreichische Architekt Volker Giencke für sein Gesamtwerk. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

Ehrenamtliche Tätigkeit von Karl Gattinger wurde gewürdigt Oberalm (tri). Einem der profundesten Kenner von Orden und Ehrenzeichen wurde nun selbst eine Ehrung zuteil. Regierungsrat Karl Gattinger aus Oberalm erhielt das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“. Damit wurde die jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Phaleristik oder Ordenskunde von Karl Gattinger gewürdigt. Eine große Zahl von wissenschaftlichen Artikeln und Beiträgen zu diesem Thema wurden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold
Stefan Thaler vom ESV-Fotosektion-Wörgl bei der Preisverteilung in London. | Foto: Foto: ESV-Fotosektion-Wörgl

Thierseer Fotograf räumt in London ab

BEZIRK. Mit Aufnahmen aus seiner Heimat Thiersee konnte Stefan Thaler vom ESV-Fotosektion-Wörgl nun auch international punkten: Bei zwei der bekanntesten internationalen Fotowettbewerbe, dem Sony World Award und dem Trierenberg Super Circuit, schaffte er den Sprung unter die Besten. "Es gibt Momente im Leben, die einem immer in Erinnerung bleiben werden", freut sich Thaler über die Auszeichnungen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin des Landespreises für zeitgenössische Kunst 2016, Claudia Hirtl. | Foto: Land Tirol/Pidner
5

Gebürtige Wörglerin bekommt Landespreis für zeitgenössische Kunst

Malerin Claudia Hirtl von Kulturlandesrätin Beate Palfrader für ihr Schaffen gewürdigt BEZIRK. Der mit 5.500 Euro dotierte Landespreis für zeitgenössische Kunst 2016 geht an die Tiroler Malerin Claudia Hirtl. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung Montagabend im Landhaus und gratuliert: „Claudia Hirtl hat eine ganz spezifische Art, in ihren großformatigen Bildern Räume zu erzeugen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Tirol eine Malerin, die mit großer Beharrlichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: pd-photography.at

Glaskunstpreis für "Feuerdrachentöter"

Internationale Auszeichnung geht an HTL für Glas und Chemie in Kramsach KRAMSACH. Das eindrucksvollste Werk des diesjährigen Wettbewerbs, welcher jedes zweite Jahr von der Stadt Rheinbach (nahe Bonn) ausgeschrieben wird, und an dem neun Schulen aus sechs Ländern ihre Arbeiten eingereicht hatten, kam von Maja Schrattenthaler von der HTL für Glas und Chemie Kramsach mit ihrem „Feuerdrachentöter“. Die Glasrüstung besteht aus einem Brustpanzer, einem Rückenpanzer und Seitenteilen aus geschmolzenem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim ausgebuchten Jubiläumsfest der Jungen Wernberger.

Hohe Auszeichnung: Wernberger Gemeindewappen an die Jungen Wernberger verliehen

Anlässlich ihres 10jährigen Jubiläums feierten die Jungen Wernberger am 13.Juni ein großes Fest. Die gut besuchte und perfekt organisierte Veranstaltung wurde von der Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wernberg durchgeführt. Dieses Jubiläum der jungen und bereits sehr erfolgreichen Wernberger Band bot den perfekten Rahmen für die Verleihung des Wernberger Gemeindewappens. Auf Initiative von Gemeindevorstand Arthur Rasom (FPÖ) wurde im Gemeindevorstand und im Gemeinderat einstimmig die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Hohe Auszeichnung für Helga Meyer-Wagner | Foto: privat

Scheiblingsteinerin erhielt eine hohe Auszeichnung

Bericht von Peter Angermair Die Scheiblingsteinerin Prof. Mag. Helga Meyer-Wagner hat am 15. Dezember 2014 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen bekommen. Es handelt sich dabei um die höchste Auszeichnung, welche die Republik für besondere Verdienste auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kunst vergibt. Helga Wagner wurde im Jahr 1938 in Wien geboren. Nach Absolvierung der Lehrerinnenbildungsanstalt studierte sie an der Universität Wien Geschichte und an der Akademie...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Bürgermeister Klaus Luger (Mitte) mit Kulturdirektor Julius Stieber (6. v. l.), Stadträtin Eva Schobesberger (5. v. r.), Vizebürgermeister Bernhard Baier (1. v. r.) und den Preisträgern. | Foto: Stadt Linz

Ausgezeichnete Kunst: Stadt verlieh Förderstipendien

“Es freut mich sehr, dass es in der Lebensstadt Linz so hochkarätige kreative Menschen gibt, die bereits in jungen Jahren in allen künsterlischen Sparten ihr vielfältiges Entwicklungspotenzial unter Beweis stellen”, sagte Bürgermeister Klaus Luger anlässlich der Verleihung der Kunstförderstipendien 2014 im Alten Rathaus. Über ein Stipendium konnten sich Martin Zierer (Architektur und Stadtgestaltung), Viktoria Schmid (Bildende Kunst und interdisziplinäre Kunstformen), Stephan Roiss (Literatur-...

  • Linz
  • Nina Meißl
Helmut W. Hundstorfer mit Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Foto: Land OÖ
2

Glaskünstler ausgezeichnet

KOPFING (ebd). Der Kopfinger Glaskünstler Helmut W. Hundstorfer wurde mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Huntstorfer, der gebürtiger Linzer ist und seit 1980 in Kopfing lebt, wo er ein eigenes Glasstudio mit Galerie betreibt. Der freischaffende Künstler zählt zu jenen Glaskünstlern in Europa, deren Arbeit in den wichtigsten Sammlungen und Ausstellungen für zeitgenössische Glaskunst in sowohl nationalen, als auch internationalen Museen und Galerien zu finden...

  • Schärding
  • David Ebner
LH Hans Niessl und Fria Elfen | Foto: LMS Bgld.

Ehrenpreis des Landes an Fria Elfen

BREITENBRUNN. Fria Elfen wurde 1934 in Wien geboren, seit 1959 lebt und arbeitet sie im Burgenland. Sie war Mitbegründerin der legendären „Werkstatt Breitenbrunn“, die viele Jahre Drehscheibe und Bühne für die Internationale Avantgardekunst und ihrer wichtigsten Vertreter war. Auszeichnung für die 80-jährige Künstlerin Zum umfangreichen Schaffen der mit vielen Preisen ausgezeichneten Künstlerin zählen Buchgestaltungen und Beiträge für Kunstzeitschriften, textile Objekte, Arbeiten für Kunst im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Der Steinmetzmeister Moritz Moser führt in Mühlbach seine Werkstatt, wo er auch eine Büste des stoischen Philosophen Chrysip gefertigt hat.
8

Grabmale machen ihn nicht traurig

Aus kaltem Stein schafft er herzerwärmende Kunstwerke: Moritz Moser gewinnt den Förderpreis der Stadtgemeinde St. Johann. ST. JOHANN (ap). Durch Zufall ist der gebürtige St. Johanner Moritz Moser auf seinen Traumberuf gestoßen, dem er nun mit Passion tagtäglich nachgeht und der ihn nun zu besonderen Ehren führt. Der heutige Steinmetzmeister musste während eines Schnupperpraktikums einen Zahn anfertigen, der so gut gelungen ist, dass ihn der Zahntechniker angewiesen hat "Mach was draus Junge,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige

Goldenes Verdienstzeichen der Republik für "Farbenpoet" Johann Fugger

LH Kaiser überreichte die Auszeichnung bei Feier im Spiegelsaal: „Ein einzigartiger Kreativmensch“ Die Kunst begleite ihn sein ganzes Leben, spiegle sein Seelenleben wider, sagt der bildende Künstler Johann Fugger, Jahrgang 1956, aus Rauth in der Gemeinde Keutschach am See. Bekannt ist Fugger vor allem als „der Farbenpoet“. Heute, Montag, erhielt der Künstler im Rahmen eines kleinen Festaktes im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung eine hohe Auszeichnung aus den Händen von Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Benny Bürger

Tanzenberger Schülerinnen ausgezeichnet

TANZENBERG. Unter dem Motto "mehr haben – besser leben?" setzten sich Schüler der 7a-Klasse mit dem eigenen Konsumverhalten auseinander. Themen waren der Schutz vor übermäßigem Konsum, das Recht auf Aufklärung und Hintergrundwissen, das Bewusstsein für eigene Bedürfnisse und die der Umwelt oder der richtige Umgang mit (aggressiven) Werbe-Strategien. Wie Werbepsychologie funktioniert, wurde im Rahmen des Projektes auf kreative Art sichtbar gemacht. Dabei entstand die Collage „Der stille Schrei“...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Bez. Beauftragter Klagenfurt Andreas Raming, Bgm. Christian Scheider, Lds. Kdt. Alexander Lesjak und Bez. Beauftragte Ingrid Luschin (für die Herzogstadt) | Foto: Foto: kk/Alexander Lesjak

Ferdinandus Orden 1561: Humanitäre Unterstützung von Bürgermeister Christian Scheider

Humanitäre Unterstützung von Bürgermeister Christian Scheider durch Ehrenauszeichnung des Ferdinandus Orden 1561 gewürdigt Der Ferdinandus Orden 1561 von Kaiser Ferdinand I gegründet,widmet sich in seinem humantitären Wirken besonders hilfsbedürftigen und beeinträchtigten Menschen.Ehrenamtliche Funktionäre und Mitarbeiter sorgen in zahlreichen Einsätzen dort für spontane Hilfe ,wo es trotz aller sozialer Unterstützung geboten ist,Erleichterung zu schaffen. Heuer konnte erstmalig in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.