Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Foto: Fankhauser

Anerkennung für außerordentliche Erfolge

THIERSEE. Am 2. Mai 2015 konnten Bürgermeister Hannes Juffinger und Kulturreferentin Silvia Schellhorn bei einem Ehrenabend zahlreichen Thierseern zu herausragenden Leistungen gratulieren, die im abgelaufenen Jahr 2014 im Bereich Schule, Kultur und Sport erbracht wurden. Die Geehrten freuten sich über die Anerkennung ihrer Heimatgemeinde.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Simon Stöger, Richard Schlichtmeier, Florian Schieder und Bgm. Josef Ritzer. | Foto: Eberharter

Ehrenabend für verdiente Gemeindebürger

EBBS (be). Drei langjährige Vereinsfunktionäre erhielten am Donnerstagabend eine besondere Würdigung der Gemeinde Ebbs. Sie haben mehr getan, als dies für einen Gemeindebürger üblich ist, betonte Bgm. Josef Ritzer. Richard Schlichtmeier ist seit über 50 Jahren Trachtler und war Initiator und 30 Jahre lang Obmann der Volkstanzgruppe Ebbs. Er ist begeisterterer Plattler und Zuginspieler und vor allem sein Geschick im Bereich der Jugendarbeit trug all die Jahre Früchte, sodass er heuer einen gut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Josef Pühringer, Stefan Wiesinger | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Auszeichnung für zwei Ex-Bürgermeister

HIRSCHBACH, KEFERMARKT. Stefan Wiesinger aus Hirschbach und Herbert Leonhardsberger aus Kefermarkt wurden mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Wiesinger war von 2001 bis 2014 Bürgermeister von Hirschbach, Leonhardsberger übte dasselbe Amt 18 Jahre lang in Kefermarkt aus.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LAbg. Dr. Martin Michalitsch, Löschmeister Anton Wiebogen und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer
4

St. Pöltner Florianis für langjährige Tätigkeit im Dienste des Feuerwehrwesens geehrt

ST. PÖLTEN (red). Gleich 44 Feuerwehrmänner wurden im St. Pöltner Rathaus für ihre langjährige freiwillige Tätigkeit im Dienste des Feuerwehrwesens ausgezeichnet. In seiner Ansprache dankte Bürgermeister Matthias Stadler den Jubilaren, die bereits vor 25, 40, 50, 60 oder gar 70 Jahren in Ihre Wehr eingetreten sind und über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg ihren Einsatzwillen, ihre Kompetenz und eine große Liebe zum Feuerwehrwesen bewiesen haben. „Als Stadt schätzten wir den Idealismus der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Maria Imlinger wurde im Rathaus von Lions-Club Past-Präsident Stephan Rendl und Bürgermeister Matthias Stadler für ihr soziales Engagement der Anton-Kalcher Preis überreicht. | Foto: mss/Vorlaufer

Anton Kalcher-Preis der Lions für Maria Imlinger

ST. PÖLTEN (red). Maria Imlinger, langjährige Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, wurde in Anerkennung für ihre besonderen Verdienste und herausragenden Leistungen mit dem Anton Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten geehrt. Bürgermeister Matthias Stadler zollte in seiner Laudatio der Kalcher-Preisträgerin 2014 hohen Respekt für ihre menschlichen und fachlichen Fähigkeiten, ihre Kraft und ihre Unermüdlichkeit. „Es zeichnet Maria Imlinger auf höchster Weise aus, dass sie jederzeit bereit ist,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
DI Gregor Gradnitzer und DI Jens de Buck von der Stadtplanung, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Stadtrat Robert Laimer freuen sich über den Mobilitätspreis für die Landeshauptstadt. | Foto: mss/Vorlaufer
3

Mobilitätspreis für St. Pöltner Generalverkehrskonzept

ST. PÖLTEN (red). Die Stadt St. Pölten wurde für ihr Generalverkehrskonzept mit dem 10. VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich ausgezeichnet. Laut dem Konzept soll bis zum Jahr 2025 der Anteil der zu Fuß, mit dem Rad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegten Wegen von 44 auf 52 Prozent erhöht werden. Sogenannte "Lebensraumachsen" in der Stadt sollen dahingehend fußgänger- und radfahrfreundlich umgestaltet, der Öffentliche Verkehr bevorrangt und der motorisierte Individualverkehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bundesminister Josef Ostermayer und Siegfried Nasko | Foto: Georg Stefanik

Siegfried Nasko: Vom Bäckerlehrling zum Historiker

Bundesminister Ostermayer verlieh Siegfried Nasko das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst WIEN/ST. PÖLTEN (red). "Dieser historische Ort hat aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung viel mit der Person zu tun, die heute ausgezeichnet wird", sagte Bundesminister Josef Ostermayer vor zahlreichen Festgästen im Kongresssaal des Bundeskanzleramtes anlässlich der Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst an Siegfried Nasko. "Den Ausgang nahm diese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Helmuth Mödlhammer mit Ehefrau Irmi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: LMZ/Neumayr
1

Mödlhammer erhielt Ring des Landes

HALLWANG (fer). "Alle drei Formen von 'Bürgermeister' – Bürgermeister der Gemeinde Hallwang, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes und Präsident des Österreichischen Gemeindebundes – waren bis vor Kurzem bekanntlich in einer einzigen Person vereinigt – und das über viele Jahre: Helmut Mödlhammer", betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der Helmut Mödlhammer anlässlich seines Ausscheidens als Bürgermeister – und bald auch als Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes – Anerkennung für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Privat

Goldenes Verdienstzeichen für Josef Hösl

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Bürgermeister Josef Hösl erhielt am 29.Oktober im Niederösterreichischen Landeshaus eine hohe Auszeichnung. Mit Beschließung des Bundespräsidenten vom 1.2.2013 wurde ihm von Landeshauptmann Erwin Pröll das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Bei der Verleihung war seine Frau Ingrid, seine Töchter Bettina und Cornelia sowie Kristina und auch seine Enkelin Josefine und Ilse Hösl dabei. Seitens der politischen Gemeindevertretung war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
LA. Jakob Wolf mit den drei Geehrten: Burkhard Scheiber, Eduard Scheiber und Dominik Holzknecht (v.l)
8

Ehrungen in der Gemeinde Umhausen

UMHAUSEN (phs) Die Gemeinde Umhausen konnte am vergangenen Wochenende gleich drei verdienten Bürgern eine Ehrung aussprechen. Für seine unermüdlichen Tätigkeiten für die Gemeinde Umhausen, bei zahlreichen Projekten, wie der Dorferneuerung, den Bau des Ötzi Dorfes und des Badesees, wurde dem Gemeindevorstand Eduard Scheiber als ersten Bürger der Gemeinde Umhausen, der Ehrenring verliehen.Bgm. Jakob Wolf durfte in Zuge dieser Zeremonie noch zwei Sportehrenzeichen aussprechen. Dem Naturbahnrodler...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.