Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Bürgermeister Scheider überreichte den Geier-Brüdern die Dank- und Anerkennungs-Urkunden. | Foto: Büro Bürgermeister Scheider

Klagenfurt
Bürgermeister übergibt Ehrungen für Geier-Brüder

KLAGENFURT. Die Geier-Brüder wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. „Manuel und Stefan Geier sind untrennbar mit dem KAC verbunden. Sie haben große Karrieren hingelegt und sind echte Vorbilder für unsere Jugend und den Eishockeysport. Ich hoffe daher, dass sie Klagenfurt und dem KAC auch weiterhin verbunden bleiben“, so Bürgermeister Christian Scheider. Der Stadtchef überreichte die Dank- und Anerkennungsurkunde der Landeshauptstadt an das Brüderpaar. Die Brüder spielten seit 2008 für den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Isabella Blaha übte zwölf Jahre das Amt als Bürgermeisterin in der Gemeinde Scharnitz aus und gehört somit zu den am längsten tätigen Ortschefinnen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Ehrung
Vergelt's Gott an ehemalige BürgermeisterInnen

Vor Kurzem wurden in Igls bei Innsbruck Verabschiedungen und Ehrungen der ehemaligen BürgermeisterInnen von Tiroler Gemeinden vorgenommen.  TIROL. Insgesamt 125 bisheriger BürgermeisterInnen sind nach der letzten Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl im Februar nicht mehr im Amt. Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Großteil von ihnen im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf verabschiedet. „Jede und jeder,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenfoto im Rosengarten
14

Ehrungsabend im Schloss Ennsegg
Enns ehrte verdiente Persönlichkeiten und Betriebe

Am 19. Mai fand im Rosengarten des Schlosses Ennsegg ein großer Ehrungsabend statt. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Vizebürgermeister Rudolf Höfler zeichneten verdiente Ennser Persönlichkeiten und Wirtschaftsbetriebe aus. ENNS. Folgende Personen durften sich über die Dienstmedaille der Stadt Enns freuen: Die „Dienstmedaille der Stadt Enns in Bronze“ (für 15-jährige Zugehörigkeit) für Verdienste bei der Freiwilligen Feuerwehr Enns ging an Werner Kerschbaumer und HBM Werner Michitsch....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Reinhard Antolitsch, Stefan Greimel, Diethard Fertala, Lars Hensgen, Fabian Hofmann, Michelle Kienleitner, Irina Kaschnig, Herbert Kienleitner, Martina Pernul, Wolfgang Gritschacher, Jürgen Bartlmä, Rudolf Schrittesser, Andreas Legner, Michele Pavone (von links) | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Antolitsch gratulierte zur Auszeichnung

Das Arnoldsteiner Unternehmen Tribotecc GmbH konnte sich über persönliche Glückwünsche freuen. ARNOLDSTEIN. Im Lakeside Science & Technology Park fand kürzlich die Preisverleihung des Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten statt. In der Kategorie Großunternehmen überzeugte Tribotecc GmbH aus Arnoldstein mit dem Projekt „NewH2Cat“. Der Arnoldsteiner Bürgermeister Reinhard Antolitsch gratulierte den Projektteam zu diesem großen Erfolg und wünscht noch weitere kreative...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
v. l.: Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Vizebürgermeister Johann Kronschläger, Bürgermeisterin Nadine Humberger, Ehrenbürger Bürgermeister a.D. Josef Ruschak mit Ehefrau Hildegard und Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner | Foto: Sageder

Auszeichnung
Josef Ruschak zu Natternbacher Ehrenbürger ernannt

19 Jahre lang war Josef Ruschak Bürgermeister von Natternbach. Für seine Verdienste um die Marktgemeinde wurde er nun mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. NATTERNBACH. Ehre wem Ehre gebührt – unter diesem Motto lud die Marktgemeinde Natternbach zu einen Ehrenabend in die Mehrzweckhalle. Höhepunkt des Festabends war die einstimmig vom Gemeinderat beschlossene Zuerkennung der Ehrenbürgerschaft an den ehemaligen Bürgermeister Josef Ruschak Ruschak war 48 Jahre lang Mitglied des Gemeinderates...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
v.l.n.r.: Bürgermeister Ing. Markus Brandlmayr, Bürgermeister a. D. KR Gerhard Baumgartner, Landesrat Markus Achleitner | Foto: Marktgemeinde Bad Schallerbach

Ehrenbürgertitel verliehen
Gerhard Baumgartner wird Ehrenbürger von Bad Schallerbach

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Schallerbach hat beschlossen, Bürgermeister a. D. KR Gerhard Baumgartner in Würdigung seiner Verdienste um die Marktgemeinde Bad Schallerbach, insbesondere für seine 29-jährige Amtszeit als Bürgermeister zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Bad Schallerbach zu ernennen. Im Rahmen eines Festaktes am 7. April 2022 wurde ihm daher durch Bürgermeister Ing. Markus Brandlmayr und Landesrat Markus Achleitner die Ehrenurkunde sowie die Ehrenbürgernadel überreicht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • René Brunner
Gardekapellmeister Bernhard Heher, Bürgermeister Florian Diertl und Karl Tisch. | Foto: Santrucek

Puchberg am Schneeberg
Ehrennadel für zwei Musiker und den Schneeberg-Koarl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hohe Auszeichnung für Gardekapellmeister Bernhard Heher und Bergfex Karl Tisch.  "Gardekapellmeister Bernhard Heher hat mittlerweile mit fünf Benefizkonzerten die Erhaltung der Elisabethkirche am Hochschneeberg unterstützt und vielen Puchberger Grundwehrdienern bei der Gardemusik musikalische Weiterbildung ermöglicht", berichtet Bürgermeister Florian Diertl. Ein Engagement, das Puchberg mit der Verleihung der Ehrennadel der Gemeinde würdigte. Auch Karl Tisch, vielen bekannt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verleihung des 15. Schutzwaldpreis Helvetia durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE): Anton Mattle (2.v.re.) wurde zum Schutzwaldpaten gekürt. | Foto: Arge Alpenländische Forstvereine/Roland Noichl
Video

Schutzwaldpreis Helvetia
Galtürer Alt-Bgm. Anton Mattle wurde zum Schutzwaldpaten gekürt

GALTÜR. Anton Mattle, der knapp 30 Jahre Bürgermeister von Galtür war, wurde für sein Engagement für die Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes im Alpenraum ausgezeichnet. Die Verleihung des Schutzwaldpaten fand im Rahmen des 15. Schutzwaldpreis Helvetia statt. Zwei Auszeichnungen gehen nach Tirol Der 15. Schutzwaldpreis Helvetia wurde am 18. März durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE) verliehen. Dabei wurden Projekte aus Bayern, der Schweiz und Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll mit Uli Hülsmann. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Christian Partoll geehrt
Auszeichnung für Ansfeldens Bürgermeister

Bürgermeister Christian Partoll wurde mit dem Ehrenzeichen für besondere Verdienste in Silber vom Landesskiverband Oberösterreich ausgezeichnet. ANSFELDEN. Der Ansfeldner Uli Hülsmann, selbst Sportdirektor Ski Alpin des Landesskiverbandes Oberösterreich und Papa zweier skibegeisterter Mädchen, die die Sport Mittelschule in Windischgarsten besuchen, überreichte ihm am 28. Jänner die Urkunde. Partoll selbst ist seit Jahrzehnten im vollen Einsatz für den Skiclub Ansfelden. Besonders die Förderung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Europaparlamentarier Günther Sidl, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Stadtrat Josef Lechner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Bürgermeister Josef Leitner und Vizebürgermeister Peter Reiter | Foto: SPÖ/Käfer

Auszeichnung
Die Stadt Wieselburg ist der "Feinkostladen Europas"

Die Stadtgemeinde Wieselburg erhielt eine Auszeichnung im Sinne von "Regionalität" und "Top-Qualität". WIESELBURG. "Die Corona-Krise hat gezeigt, dass nicht nur Internetgiganten profitiert haben, sondern auch der Bio- bzw. Dorfladen mit Lebensmitteln aus der Gegend an Bedeutung gewonnen hat", erklären der für Konsumentenschutz zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl: "Die Sicherheit der Lebensmittel in Niederösterreich –...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die geehrten Altbürgermeister, darunter Franz Kogler (4. von rechts) | Foto: Helge Bauer

Ehrenzeichen
Alt-Bürgermeister von Preitenegg wurde geehrt

LH Kaiser, LHStv.in Prettner, LR Gruber und LR Schuschnig bei Ehrenzeichenverleihung – Sichtbare Anerkennung für geleistete Dienste KLAGENFURT. Als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit verliehen LH Peter Kaiser, LHStv. Beater Prettner und die Landesräte Martin Gruber sowie Sebastian Schuschnig Ehrenzeichen an außer Dienst stehende Bürgermeister, darunter auch Franz Kogler, der ehemalige Bürgermeister von Preitenegg. „Wir verabschieden heute insgesamt 200 Regierungsjahre als Bürgermeisterin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 15. September wurde der pongauer Gemeinde im feierlichen Rahmen wurde das „Gesunde Gemeinde“-Ortsschild überreicht. | Foto: AVOS
3

"Gesunde Gemeinde"
Pfarrwerfen ist die 32. ausgezeichnete Gemeinde

Schon 2020 erreichte der Ort die Kriterien für die Auszeichnung, nun folgte die Übergabe des "gesunden Ortsschildes" im Rahmen einer Feierlichkeit in Pfarrwerfen. PFARRWERFEN. 31 salzburger Gemeinden wurden bereits mit dem "gesunden Ortsschild" – eine Art Zusatztafel, die Bemühungen des Ortes für die Gesundheit der Bürger erkenntlich macht – ausgezeichnet. Und seit 15. September trägt auch Pfarrwerfen als 32. Gemeinde das "gesunde Ortsschild". Gesundes Pfarrwerfen Mit einem vielfältigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
 Ausgezeichneter Treiberhof in Geretsberg.
 | Foto: privat
2

Innviertler Kulturkreis
Geretsberger Treiberhof erhält Auszeichnung

Der Treiberhof der Familie Hörtlackner in Geretsberg bekam die Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" verliehen. GERETSBERG. Der Innviertler Kulturkreis (IKK) hat den Treiberhof in Geretsberg mit der Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" ausgezeichnet. Bei dem Wohnhaus des Hofes gelang die weitgehende Erhaltung der in holzblockweise errichteten Bausubstanz. Eine Inschrift am Gebäude lässt das Jahr 1601 als Baujahr vermuten. In der neuesten Ausgabe der Schriftenreihe des IKK "Das...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Resi Bleimschein, Thomas Angerer, Cosima Öllinger, Christian Deutinger, Margit Prömer, Markus Stadlbauer (v. l. n. r.). | Foto: Gemeinde Kematen

Update – Auszeichnung
Kematen für die Bürgerbeteiligung geehrt

Ende Mai erhielt die Gemeinde Kematen im Namen von Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Zukunftsakademie unter dem Titel "Best of Agenda 21" eine Auszeichnung für dies aktive Bürgerbeteiligung. KEMATEN. Mein.Dein.Unser Kematen ist der gelebte Grundsatz der Gemeinde Kematen. Im Rahmen eines Lokalen Agenda 21 Prozesses wurden eine Bürgerbefragung vorgenommen, gemeinsam mit der Bevölkerung im Bürgerrat beziehungsweise Jugendrat das Zukunftsprofil erarbeitet sowie anschließend im Gemeinderat...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, Erich Kessler, wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. | Foto: KK

Arnoldstein
Altbürgermeister Erich Kessler erhält Landes-Auszeichnung

ARNOLDSTEIN.  Der ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, Erich Kessler, wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. Die Ehrung für 18 Jahre Bürgermeisteramt (2003 - 2021) fand mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung statt. Anwesend waren auch Klubobmann Herwig Seiser, Klubobmann Markus Malle, Landtagsabgeordneter Luca Burgstaller,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Von links: Klubobmann Markus Malle, LR Sara Schaar, Bürgermeister a.D. Simon Maier, LH Peter Kaiser, Klubobmann Herwig Seiser, 1. Landtagspräsident Reinhart Rohr
 | Foto: LPD Kärnten/Jannach
2

Simon Maier und Josef Ruthardt
Lavanttaler Alt-Bürgermeister ausgezeichnet

Die ehemaligen Bürgermeister von Bad St. Leonhard und Lavamünd erhielten das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten.  KLAGENFURT. Für ihre Verdienste als Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard von 1997 bis 2021 wurde Simon Maier von Landeshauptmann Peter Kaiser ausgezeichnet. Ebenso erhielt Josef Ruthardt, Bürgermeister von Lavamünd zwischen 2013 und 201, das Große Goldene Ehrenzeichen. „Heutzutage müssen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister eine Vielseitigkeit unter Beweis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Umweltstadträtin Daniela Mohr, Bürgermeister Rupert Dworak und Energiebeauftragter Helmut Million. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Auszeichnung für Energie-Sparen
Ternitz als Energie-Vorbild bestätigt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz wurde als "Energie-Vorbildgemeinde 2020" ausgezeichnet. "Damit zählt unsere Stadt zu den 200 führenden Gemeinden in Sachen Energieeffizienz in Niederösterreich", freut sich Bürgermeister Rupert Dworak. Vor allem der Energiebeauftragte und Ex-Stadtamtsdirektor Helmut Million zeichne für diese Entwicklung mit verantwortlich. "Im Berichtsjahr 2020 hat Ternitz um rund 617.000 kWh oder 8,43 Prozent weniger Energie verbraucht als 2019. Dies entspricht Minderausgaben von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptmann Peter Kaiser überreichte dem scheidenden Bürgermeister der Marktgemeinde Ebenthal, Franz Felsberger das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten.  | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Auszeichnung
Hohe Landesehrung für scheidenden Bürgermeister

EBENTHAL. In der letzten von ihm geführten Gemeinderatssitzung gab es eine besondere Überraschung für den Ebenthaler Bürgermeister Franz Felsberger. LH Peter Kaiser zeichnete ihn mit dem "Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten" aus. Felsberger ist seit 1997 im Gemeinderat und im Gemeindevorstand der Marktgemeinde Ebenthal tätig und bekleidete seit 2000 durchgehend das Amt des Bürgermeisters. "Deine Handschrift sieht man über die Gemeinde hinaus", so Kaiser über Felsberger.  Viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Kommandant Josef Zinner und Kommandanten-Stellvertreter Christian Franz-Riegler überreichten Wolfgang Luftensteiner die Auszeichnung zum Ehrenmitglied. | Foto: FF Altlengbach

FF Altlengbach
Feuerwehr ehrt Wolfgang Luftensteiner zum Ehrenmitglied

Die Feuerwehr Altlengbach ernannte  den ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner zum Ehrenmitlgied und überreichte ihm die Ernennungsurkunde.  ALTLENGBACH(PA). Der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner wurde in Würdigung seiner Verdienste um die FF Altlengbach zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach ernannt. "In seiner Zeit als Bürgermeister wurde das Feuerwehrhaus fertig gestellt und wesentliche Fahrzeuge mit tatkräftiger Unterstützung der Marktgemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Waidhofen/Ybbs
Stadt zeichnet besondere Leistungen mit dem "[a:bua]" aus

Die Vorschläge, wer eine Auszeichnung erhalten sollte, kommen übrigens von den Waidhofnern selbst. Eine Jury entscheidet schließlich, wer sich über die begehrte Trophäe, gefertigt in echter regionaler Handarbeit von Schmied Sepp Eybl, freuen darf. WAIDHOFEN/YBBS. [a:bua] ist ein altes Mostviertler Wort für Staunen und Bewundern sowie Name für die jährlichen Preise der Stadt. Bereits zum fünften Mal werden auch heuer wieder Menschen für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Kultur, Sport,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Ehrenzeichen überreicht: Hans Peter Doskozil, GR Christian Zetter, Vizebgm. Ernst Pratl, Bürgermeister Johann Kremnitzer, Hans Niessl, GR Christian Reiterer (v.l.) | Foto: Gemeinde Neustift an der Lafnitz

Ortsreportage Neustift an der Lafnitz
Bürgermeister Johann Kremnitzer - 30 Jahre im Dienst der Menschen

Bürgermeister Johann Kremnitzer ist ein Urgestein in der burgenländischen Kommunalpolitik, seit 30 Jahren leitet er die Geschicke in der Gemeinde Neustift an der Lafnitz. Nun wurde er mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.  NEUSTIFT AN DER LAFNITZ. Als einer der längst amtierenden Bürgermeister Burgenlands setzt sich Johann Kremnitzer seit 30 Jahren für seine Heimatgemeinde ein. Am 6. April 2020 trat Kremnitzer erstmals sein Amt an, damals hatte die Gemeinde 430 Einwohner, heute bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Von links:  Bezirksrettungskommandant Johannes Raab,  Brigitte Kumpfmüller, der ehemalige Lembacher Bürgermeister Herbert Kumpfmüller und Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner. | Foto: Rotes Kreuz

Auszeichnung
Verdienstmedaille für Herbert Kumpfmüller

LEMBACH. Große Ehre für den ehemaligen Lembacher Bürgermeister: Das Rote Kreuz verlieh kürzlich die Goldene Verdienstmedaille an Herbert Kumpfmüller. Der Bürgermeister a.D. erhielt die Auszeichnung für seine Verdienste für das Rote Kreuz im Rahmen des Umbaus der Ortsstelle in Lembach. Verliehen wurde die Medaille von Bezirksrettungskommandant Johannes Raab und Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner.

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
August Kargl (links) und der neugewählte Bezirksobmann Johann Glettler. | Foto: ÖKB (2x)
2

Neuwahl im ÖKB Weiz
Johann Glettler ist neuer Bezirksobmann

Neuwahl im ÖKB Bezirksverband Weiz. Johann Glettler ist neuer ÖKB Bezirksobmann über 4500 Kameradinnen und Kameraden im Bezirk Weiz. Am 11.Juli  fand im Gasthaus Allmer in Weiz die Generalversammlung des ÖKB Bezirksverbandes Weiz statt. Der Bezirksverband besteht aus 23 Ortsverbänden und zwei Stadtverbänden und hat einen Mitgliederstand von 4530 Mitgliedern, davon 200 Frauen. 78 Delegierte entschieden Als Ehrengäste konnte Bezirksobmann und Vizepräsident August Kargl den Militärgeneralvikar...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
GR Bernadette Stöckl und Bgm. Dieter Wittlinger sind stolz auf die Auszeichnung „Familienfreundliche Gemeinde“.
 | Foto: Eberharter

Verdiente Anerkennung
Walchsee freut sich über Auszeichnung

Walchsee wurde zurecht Ende des Jahres die Auszeichnung "familienfreundliche Gemeinde" in Wien verliehen. Es wurde auch schon für dieses Jahr ins Budget einkalkuliert den Ort weiterhin Familiengerecht zu gestalten, um bei der nächsten Prüfung, in drei Jahren, wieder glänzen zu können.  WALCHSEE (be). Nun sind die Tafeln bei der Ortseinfahrt angebracht, die Walchsee als familienfreundliche Gemeinde ausweisen. Bürgermeister (Bgm.) Dieter Wittlinger und Familienausschuss-Obfrau Bernadette Stöckl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.