Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Gerald Schmid wird zum Ehrenbürger ernannt, Harald Bergmann hat das vorgeschlagen. | Foto: Patrick Neves

Knittelfeld
Gerald Schmid wird zum Ehrenbürger ernannt

Ehemaliger Bürgermeister wird nach überraschendem Rücktritt von Stadt in einer Festsitzung geehrt. KNITTELFELD. Es war eine der ersten Amtshandlungen von Neo-Bürgermeister Harald Bergmann. Dieser hat seinen Vorgänger Gerald Schmid als Ehrenbürger der Stadtgemeinde vorgeschlagen. Ein entsprechender Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig angenommen. Am 27. Jänner wird das nun in einer Festsitzung zelebriert. Empfang Die Festsitzung des Gemeinderates findet am Montag ab 18 Uhr im Kulturhaus statt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Ehrung: Bgm. Günther Novak, Dr. Alexey Kulikov (WHO), Vize Bgm. Anton Glantschnig und ÖAV Obmann Peter Angermann | Foto:  Gemeinde Mallnitz
1 2

Ehrung
Mallnitz erhält und vergibt Auszeichnung

Mallnitz wurde für sein Bemühen im Bereich des Gesundheitswesens von der WHO mit dem Unitaf Award 2019 ausgezeichnet. Gemeinde übergibt Ehrenurkunde an Hermann Unterrainer. MALLNITZ. Schon vor drei Jahren wurden die Gemeinde Mallnitz bei der Weltgesundheitskonferenz in Shanghai 2016 - neben Weltstädten Lima (Peru), Moskau, Kairo und Sofia – als einzige Gemeinde Österreichs in den Kreis der 100 gesundheitsbewussten Städte der Welt aufgenommen. Und die Nationalparkgemeinde Mallnitz wurde in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Von Links: Harry Preuner (Bürgermeister Salzburg), Becky Henderson (Lonely Planet), Helga Rabl-Stadler (Festspielpräsidentin Salzburg), Bert Brugger 
  | Foto: © Tourismus Salzburg / F. Neumayr
1 3

Tourismus
Salzburg - „Das Herz vom Herzen Europas“ ist 2020 die Nummer Eins unter den Städtereisezielen.

Der weltweit größte Reiseverlag Lonely Planet kürt Salzburg auf Platz Eins der „Top Städte Best in Travel 2020“. Mit dem 100 Jahr Festspieljubiläum im kommenden Jahr als Anlass wird das Gesamterlebnis Salzburg als barocke Kultur- und Musikstadt ausgezeichnet. Salzburg/Festspielhaus: „Congratulation! Es gebührt ein Trommelwirbel, bitte!“, so das offizielle Statement von Becky Henderson (Vertreterin von Lonely Planet UK und Überreicherin des Preises) „Dieser Trommelwirbel gebührt der Stadt...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Auf Arnold Schmidt gehen viele Neuerungen zurück. | Foto: STGHA

Taxach-Rif
Arnold Schmidt hat sich den "Ehrenbecher" redlich verdient

Ohne Arnold Schmidt wäre Rif nicht das, was es heute ist.  HALLEIN. Seit 28 Jahren ist Arnold Schmidt als Obmann des Siedlungsvereins Rif-Taxach im Einsatz für den schnell wachsenden Ortsteil. Auf den Ur-Rifer gehen zahlreiche Neuerungen in Rif-Taxach zurück. Bei der 66-Jahr-Feier waren auch Bürgermeister Alexander Stangassinger und Vizebürgermeister Florian Scheicher geladen. Stangassinger überreichte Obmann Arnold Schmidt für seine Verdienste den Ehrenbecher des Bürgermeisters der Stadt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Josef Schwarzenbacher (Annaberg-Lungötz) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung
Verdienstzeichen des Landes für vier Tennengauer

Vier ehemalige Bürgermeister aus dem Tennengau erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.  TENNENGAU. Ausgezeichnet wurde Gerald Dürnberger (außer Dienst), der vierzehn Jahre Bürgermeister der Gemeinde Oberalm war. Außerdem erhielt das Große Verdienstzeichen Josef Grasl, der ehemalige Bürgermeister von Rußbach. Er war 16 Jahre Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Auch Josef Schwarzenbacher, ehemaliger Bürgermeister von Annaberg- Lungötz, wurde geehrt. Er war ganze 25 Jahre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Bgm. Erich Gosch (2.v.l.) erhielt die Henry-Dunant-Medaille. | Foto: Paulmichl

Auszeichnung für Ortschef Gosch

Am Freitag fand die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Graz-Umgebung statt. Bei den Ehrungen für das Engagement für das Rote Kreuz gab es eine Besonderheit: Feldkirchens Bürgermeister Erich Gosch erhielt für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz für das Rote Kreuz die Henry-Dunant-Medaille in Gold verliehen. „Ich bin stolz und dankbar dafür, dass unser Handeln diese Würdigung mit sich gebracht hat. Ich werde weiterhin gerne für das Rote Kreuz da sein“, bedankte sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Revierinspektor Ulrich Andexer wurde mit dem Lebensrettungs-Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. | Foto: Franz Neumayr
4

Ehrung
Vorbilder wurden ausgezeichnet

In der Residenz Salzburg wurden 38 Salzburger für ihre Verdienste um das Gemeinwohl geehrt. Drei Pongauer wurden für ihre Vorbildwirkung belohnt. SALZBURG, PONGAU (ama). Bei der Verleihung von Verdienstzeichen, Auszeichnungen und Berufstiteln sollen Menschen geehrt werden, die für andere Vorbilder sind. "Diese Menschen haben wesentlich mehr als nur ihre Pflicht getan und außerordentliches Engagemnet für unsere Gemeinschaft und unser Land bewiesen", erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ehrung für geleistete Pionierarbeit in Wieselburg: Robert Aigner, Krisztina Csuti-Kovacs, Gerhard Liebmann, Günther Leichtfried, Elvira Leitner, Bernhard Wieland, Alexander Hömstreit, Helga Jungwirth, Herta Mandl, Elisabeth Kastner und Nina Halmschlager. | Foto: Kinderfreunde NÖ

Ehrung für einen Kinderfreund in Wieselburg

WIESELBURG. Robert Aigner, Krisztina Csuti-Kovacs, Stadtrat Gerhard Liebmann, Bürgermeister Günter Leichtfried, Kinderfreunde-Vorsitzende Elvira Leitner und deren Landesgeschäftsführer Bernhard Wieland sowie Direktorin Helga Jungwirth, Herta Mandl, Elisabeth Kastner und Nina Halmschlager freuten sich, Alexander Hömstreit für seine bei der Gründung der Tagesschule an der Volksschule in Wieselburg geleistete innovative Pionierarbeit, vor Kurzem im Namen der Kinderfreunde, der Stadtgemeinde und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Übergabe des Manu 2018
6

Bürgermeister Ing. Bernhard Fischer, mit Manu des Jahres ausgezeichnet.

Anlässlich des 25-jährigen Bestandsjubiläums des Jugendchor Creaktiv international, St. Marienkirchen, wurde Bürgermeister Bernhard Fischer der "MANU 2018" überreicht. Dieser Preis, "Manu der Bär" und eine Urkunde, wird vom Verein Creaktiv an Menschen vergeben, die entweder Creaktiv international wesentlich unterstützt haben oder sich besondere Verdienste im Rahmen der Projekte von Creaktiv, zu Gunsten von Kindern in Not erworben haben. Obmann Ernst Ranftl überreichte am 1. Juni 2018, die...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Landtagspräsident Josef Schöchl überreicht das großes Ehrenzeichen des Landes an Altbürgermeister Leonhard Wörndl-Aichriedler. Im Bild von links nach rechts: Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber (Plainfeld), Altbürgermeister Leonhard Wörndl-Aichriedler (Plainfeld) und Landtagspräsident Josef Schöchl. | Foto: Land Salzburg/Katharina Wimmer

Plainfelder Altbürgermeister erhielt großes Ehrenzeichen

Leonhard Wörndl-Aichriedler verbrachte sein halbes Leben in der Gemeindepolitik. PLAINFELD (jrh). Altbürgermeister Leonhard Wörndl-Aichriedler war ab 1974 Gemeindevertreter, von 1979 bis 1989 Gemeinderat und von 1989 bis 2009 Bürgermeister von Plainfeld. Anlässlich seines 70. Geburtstags wurde er gestern für sein außergewöhnliches Engagement in den 35 Jahren, in denen er aktiv in der Gemeindepolitik tätig war, von Landtagspräsident Josef Schöchl mit dem großen Ehrenzeichen des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die Knittelfelder holten sich ihren Preis in Graz ab. Foto: KK
2

Ausgezeichnete Knittelfelder

Die Stadtgemeinde erhielt einen Preis für ihre Kinder- und Jugendarbeit. KNITTELFELD. Der Trophäenschrank in Knittelfeld muss bald vergrößert werden. Zuletzt bekam die Stadt Preise für ihre Bürgerbeteiligung beim Stadtentwicklungsprozess oder für die Sicherheit der Infrastruktur. Am Donnerstag bekam Knittelfeld den nächsten Pokal überreicht. Land Steiermark und das Steirische Volksbildungswerk vergaben Preise für Kinder- und Jugendarbeit. Events Knittelfeld kam in der Kategorie "Städte" auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ehrten Lannachs Bürgermeister Josef Niggas (2.v.l.): Saubermacher-Gründer Hans Roth, WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und WKO-Regionalstellenobmann Manfred Kainz (v.l.). | Foto: Saubermacher

Wirtschafts-Auszeichnung für Josef Niggas

Lannachs Bürgermeister wurde zum 60. Geburtstag von der Wirtschaftskammer geehrt. Schon seit 1995 ist Josef Niggas Bürgermeister der Marktgemeinde Lannach. In seiner Amtszeit siedelten sich viele Unternehmen wie Comm-Unity, Magna oder Grapos in der Gemeinde an und schufen über 3.500 Arbeitsplätze. Damit zählt Lannach ganz sicher zu den erfolgreichsten steirischen Gemeinden der letzten Jahre. Für sein Engagement und seine Verdienste in dieser Zeit wurde Niggas im Rahmen seines 60. Geburtstags...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Sradtgemeinde Neunkirchen
2

Neunkirchen würdigte verdiente Mitbürger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 10. September wurden im Rahmen des  Neunkirchner Stadtfestes Ehrenzeichen an verdiente Bürger verliehen – u.a. an den NÖ RK-Präsident General Josef Schmoll. Im ersten Bild: Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan, Ing. Johann Punkel, Hermann Kofler (hinten) und Erich Wessely, Thomas Wohlmuth, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer (vorne). Die Leistungen der Ausgezeichneten im Detail Ehrennadel in Bronze Thomas Wohlmuth ist seit 2011 ehrenamtlich in Städtischen Museum tätig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilfried Pichler wurde für seine 25-jährige Tätigkeit als Gemeindechef geehrt | Foto: KK
9

Ehrenzeichen für Oberkärntner Ortschefs

Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh mit drei Regierungsmitgliedern „Große Ehrenzeichen“ des Landes Kärnten. KLAGENFURT. 14 Kärntner Bürgermeister wurden von Landeshauptmann Peter Kaiser mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. Davon gingen acht Auszeichnungen in den Bezirk Spittal. 25 Jahre Ortschef Wilfried Pichler aus Sachsenburg erhielt das Große Ehrenzeichen des Landes für seine 25-jährige Tätigkeit in der Gemeinde. Folgende Bürgermeister wurden für ihre 20-jährige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Altbürgermeister Karl Latschenberger (mitte) mit Bürgermeister Friedrich Hinterleitner und Vizebürgermeister Maximilian Soxberger.

Ehrenzeichen für Biberbachs Altbürgermeister Karl Latschenberger

BIBERBACH. Im Rahmen eines Neujahrsempfanges in Biberbach erhielt Altbürgermeister Karl Latschenberger aus den Händen von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Damit ehrte der längstdienende Landeshauptmann den längstdienenden Bürgermeister Niederösterreichs: Latschenberger war knapp 33 Jahre an der Gemeindespitze gestanden. Bereits im Jahr 1980 war er in den Gemeinderat eingezogen, er konnte insgesamt sieben Gemeinderatswahlen erfolgreich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Regionalschwerpunkt 2017: Bundesminister Andrä Rupprechter diskutierte in Niederösterreich mit Landeshauptmann Erwin Pröll sowie weiteren Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern Herausforderungen und Chancen für die Regionen. | Foto: Robert Strasser (BMLFUW)

Kurt Wittmann erhält "L" Auszeichnung

Am 25. Jänner durfte Rabensteins Bürgermeister Kurt Wittmann die Auszeichnung "L" entgegennehmen. "Als Oberhaupt der Dirndltal-Gemeinde kann Bürgermeister Kurt Wittmann mit Recht stolz sein, dass sein "Dorf der Raben" die vereinsfreundlichste Gemeinde im Bezirk St. Pölten ist", so Landeshauptmann Erwin Pröll. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Peter Angerer, Alois Anzenberger, Josef Dorn, Monika Kern, Bgm. Anton Priesching, Fr. Dr. Khalil. | Foto: Helmut Weßner

Ärmel hochgekrämpelt und Blut gespendet

Am Sonntag 22. Jänner 2017 fand in der Volksschule in Würmla die inzwischen schon traditionelle Blutspendeaktion statt. WÜRMLA (red). Die Mitarbeiter der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes unter der ärztlichen Leitung von Dr. Khalil durften sich diesmal über das Rekordergebnis von 131 gespendeten Konserven freuen. Lediglich acht Spender mussten aus medizinischen Gründen abgewiesen werden. Angesichts der heuer außergewöhnlich heftigen und lang andauernden Grippewelle und der damit verbundenen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeisterin Josefa Geiger und Gemeinderat Michael Schatt | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Silberne Verdienstmedaille für Schatt

Gemeinderat erhält Auszeichnung vom Roten Kreuz Landesverband NÖ. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (red). Am 27. Oktober 2016 wurde Michael Schatt, Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen, in der Pielachtalhalle in Obergrafendorf die Silberne Verdienstmedaille vom Roten Kreuz – Landesverband NÖ verliehen. Im September 2015 hat sich Michael Schatt herausragend für die Flüchtlingsversorgung in der Messehalle sowie in der Feuerwehrschule Tulln eingesetzt. Für dieses außerordentliche Engagement...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Ehre, wem Ehre gebürt

BEZIRK. Mit einem Empfang im Veranstaltungszentrum am 18. Oktober würdigte Bürgermeister Johannes Waidbacher das Engagement von zehn Feuerwehrmitgliedern sowie 15 Rot-Kreuz-Mitgliedern. Gemeinsam mit Mitgliedern des Stadtradtes - Vizebürgermeister Christian Schilcher, Stadträtin Doris Haubentrath, Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposecco, Stadtrat Josef Knauseder und Stadtrat Hubert Esterbauer - bedankte er sich bei jedem einzelnen für die vielen freiwillig und unentgeltlich geleisteten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Josef Seifried mit Gattin Andrea und Enkelkindern sowie Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Kematen: Josef Seifried erhielt "Goldenes Verdienstzeichen"

KEMATEN. Josef Seifried, ehemaliger Bürgermeister von Kematen/Innbach, wurde das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" verliehen. „Josef Seifried hat durch Professionalität und Leidenschaft, verbunden mit dem notwendigen Humor, ausgezeichnete politische Arbeit geleistet. Er war als Bürgermeister durch Handschlagqualität, Fleiß und Durchhaltevermögen ein Vorbild für die Kematner“, so Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Feierstunden. Seifried wurde 1991 zum Vizebürgermeister...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Vizebürgermeister Günther Haslehner, Anneliese Anzengruber, Bürgermeister a.D. Josef Anzengruber, Bürgermeister Hannes Humer (v. l.). | Foto: Johann Summereder

Eschenau: Josef Anzengruber zum Ehrenbürger ernannt

ESCHENAU/HAUSRUCK. Dem ehemaligen Bürgermeister Josef Anzengruber wurde nun der Titel "Ehrenbürger" seiner Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis verliehen. In seiner Zeit als Bürgermeister (2003 bis 2014) hat er die Entwicklung der Gemeinde entscheidend mitgeprägt und sich vielen Projekten gewidmet, die die Lebensqualität in in Eschenau verbesserten. Daher hat der hiesige Gemeinderat beschlossen, ihm dieses Auszeichnung zu verleihen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Herbert Käfer
3

Alle feierten Günter Moraw

Pittens Bürgermeister a.D. bekam das Goldene Ehrenzeichen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Feierstunde für Pittens Bürgermeister a.D. Landeshauptmann Erwin Pröll, LH-Vize Karin Renner, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner Fritz und Landesrat Maurice Androsch gratulierten Günter Moraw.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Familie Eder (Mitte) mit den Agrarlandesräten Josef Geisler (Tirol), Josef Schwaiger (Sbg) und Erich Schwärzler (Vbg). | Foto: ARGE Heumilch

Wildschönaus Bürgermeister einer der besten Heuproduzenten Österreichs

Der Niederauer Heumilchbauer und Bürgermeister der Wildschönau, Hannes Eder, kam bei den österreichischen Heumeisterschaften in der Kategorie Ballenheu auf den zweiten Platz und gehört damit zu den besten Heuproduzenten Österreichs BEZIRK. Bei den Heumeisterschaften 2016 im Salzburger Congress wurde das beste Heu Österreichs ausgezeichnet. Eine hochkarätig besetzte Expertenjury bewertete 655 Heuproben nach Kriterien wie Nährstoff-, Energie- und Mineralstoffgehalt sowie nach Farbe und Geruch....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Elisabeth Stoiber wurde am 23. Juni im Rathaus von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Dr. Rainer Englisch vom Lions-Club für ihr soziales Engagement der Anton-Kalcher Preis überreicht. | Foto: Wolfgang Mayer

Anton-Kalcher-Preis der Lions für Elisabeth Stoiber

ST. PÖLTEN (red). Zum 29. Mal wurde der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten im Rathaus vergeben. Elisabeth Stoiber, die einzige Krisenpflegemutter in St. Pölten, wurde in Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen, Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein sicheres Zuhause zu geben, ausgezeichnet. „Elisabeth Stoiber ist seit vielen Jahren als einzige Krisenpflegemutter in St. Pölten tätig. Sie widmet sich dieser Aufgabe mit viel Kraft und Nächstenliebe 24 Stunden am Tag und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.