Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Carmen Brucic erhält den Preis für zeitgenössische Kunst 2024. | Foto: © Fabian Perfler
4

Kultur
Carmen Brucic erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Die 1972 in Tirol geborene Carmen Brucic wird für ihr künstlerisches Schaffen mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2024 ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. TIROL. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2024 gehen an Angelika Wischermann, Lucas Norer und Shian Fong a.k.a. Ina Hsu. Das Land Tirol vergibt jährlich auf Vorschlag des Beirats für Bildende Kunst und Architektur den Hauptpreis sowie drei Förderpreise für zeitgenössische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lea Abendstein (Mitte) erhält den Josef-Franz-Würlinger-Preis 2023 für ihre Ausstellung „Training Years“ in der Plattform 6020: Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (l.) und Galerieleiterin Natalie Pedevilla (r.) gratulierten der jungen Künstlerin. | Foto: IKM/K. Rudig
2

Ausstellung des Jahres: „Training Years“
Josef-Franz-Würlinger-Preis geht an Lea Abendstein

Jedes Jahr wird die beste und qualitätsvollste Ausstellung in der Galerie Plattform 6020 mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis 2023 ausgezeichnet. Heuer geht die Auszeichnung an die Künstlerin Lea Abendstein.  INNSBRUCK. Die Künstlerin Lea Abendstein wird heuer im Rahmen der Premierentage 2023 für ihre Ausstellung „Training Years“, die von 15. Juni bis 5. August 2023 in der Galerie Plattform 6020 zu sehen war, mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis in Höhe von 3.500 Euro gewürdigt.   Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Eintauchen in ein Universum – Preis für künstlerisches Schaffen 2023 wurde vergeben.  | Foto: Maria Peters
3

Preis für künstlerisches Schaffen 2023
Eintauchen in ein Universum

Seit 1952 vergibt die Stadt Innsbruck jedes Jahr den Preis für künstlerisches Schaffen. Heuer wurde die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung am 19. Oktober an eine Tiroler Künstlerin verliehen.  INNSBRUCK. Der Preis für künstlerisches Schaffen 2023 ergeht heuer im Kunstzweig Bildende Kunst an die Künstlerin Maria Peters. Am 19. Oktober wurde der mit 12.000 Euro dotierte Preis im Bürgersaal des Historischen Rathauses feierlich an Maria Peters übergeben. „Die Künstlerin Maria Peters zeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Julia Gschnitzer beim Gespräch in der Alten Gerberei im Jahr 2018. | Foto: Kogler
2

Vielen Dank, liebste Julia
Trauer um Grand Dame des Tiroler Schauspiels

Mehr als sechs Jahrzehnte lang stand Julia Gschnitzer in vielen Rollen auf der Bühne oder in TV-Spielfilmen und -Serien hinter der Kamera. Julia Gschnitzer begeisterte dasPublikum. 1989 wurde Julia Gschnitzer zur Kammerschauspielerin ernannt. 2014 erhielt sie den Tiroler Landespreis für Kunst. INNSBRUCK. In einer Innsbrucker Professoren-Familie aufgewachsen genießt Julia Gschnitzer mit ihren Geschwistern eine traumhafte Kindheit. Wie ein kleiner Lausbub klettert sie gerne mit ihren Brüdern auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links: LR Philipp Achammer, Esther Strauß, LRin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Kunst & Kultur
Esther Strauß bekommt Paul-Flora-Preis 2022

Der diesjährige Paul-Flora-Preis geht an die Tiroler Performance- und Sprachkünstlerin Esther Strauß. Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises fand im Taxispalais Kunsthalle Tirol in Innsbruck statt. TIROL. Ausgezeichnet wurde Esther Strauß von Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammer. Immerhin wurde der Preis von den Ländern Tirol und Südtirol gemeinsam im Jahr 2010 ins Leben gerufen. Man schuf damit ein klares Bekenntnis zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Künstlerin Alexandra Kontriner nahm den Josef-Franz-Würlinger-Preis 2021 für ihre Ausstellung „Pioniere“ in der Plattform 6020 entgegen. | Foto: Stadt Innsbruck

Josef-Franz-Würlinger-Preis
Natur und Kunst im Zusammenspiel

INNSBRUCK. Filigrane Zeichnungen von Wildpflanzen waren von Mai bis Juli 2021 in der Ausstellung „Pioniere“ in der Galerie Plattform 6020 zu sehen. Die Künstlerin Alexandra Kontriner wurde dafür mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis 2021 in Höhe von 3.500 Euro ausgezeichnet. „Die Plattform 6020 hat in ihren Ausstellungen viele Schätze zu bieten – "Pioniere" ist heuer die würdigste und qualitätvollste“, gratulierte Kulturstadträtin Uschi Schwarzl: „Es ist wirklich erstaunlich, mit welcher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
BU: Verleihung der Hilde-Zach-Kunststipendien 2021: Judith Klemenc (2.v.r.) erhält das mit 7.000 Euro dotierte Hilde-Zach-Kunststipendium, Clemens Sellaoui nimmt das Hilde-Zach-Kunstförderstipendium in der Höhe von 3.000 Euro entgegen. Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (l.) und Natalie Pedevilla (Bildende Kunst und Kulturprojekte) gratulierten.
  | Foto: IKM/Dullnigg

Hilde-Zach-Kunststipendien
Auszeichnung für Judith Klemenc und Clemens Sellaoui

INNSBRUCK. Judith Klemenc erhält heuer das mit 7.000 Euro dotierte Hilde-Zach-Kunststipendium und Clemens Sellaoui nimmt das Hilde-Zach-Kunstförderstipendium in der Höhe von 3.000 Euro entgegen. Eine extern besetzte Fachjury – bestehend aus Xenia Ressos (Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck), Annja Krautgasser (Künstlerin) und Hans-Joachim Gögl (künstlerischer Leiter des BTV Stadtforum) – wählte kürzlich aus 21 Einreichungen diese beiden Künstler aus. Kulturstadträtin Uschi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gewinner OFF Theater Preis: Die Volkskantine/Die Dreigroschenoper.  | Foto: Volkskantine
5

Musiktheaterpreise
Innsbrucker Theaterszene darf zu Recht mehrfach jubeln

INNSBRUCK. In Schloss Lamberg in Steyr darf die Innsbrucker Theaterszene mehrfach jubel und sich feiern lassen. Das Landestheater, die Festwochen der Alten Musik und der Verein Volkskantine wurden ausgezeichnet. Ein wichtiges Zeichen für die Tiroler Kulturfamilie und vor allem für die Off-Theater-Szene. GratulationÜber Musiktheaterpreise dürfen sich freuen: „The Tempest“, eine Choreographie von Landestheater-Tanzchef Enrique Gasa Valga, als beste Ballettproduktion. Laura Schneiderhan,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratulierte Thomas Larcher zur Auszeichnung. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Auszeichnung des Landes für Thomas Larcher
Landespreis für Kunst 2021

INNSBRUCK. Der mit 14.000 Euro dotierte Tiroler Landespreis für Kunst wird seit 1984 jährlich als Würdigung eines künstlerisch herausragenden Gesamtwerkes oder außergewöhnlicher Einzelleistungen verliehen. Die höchste Auszeichnung des Landes im Kulturbereich geht dieses Jahr auf Vorschlag der Jury an den Pianisten, Komponisten und Dirigenten Thomas Larcher in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft. „Thomas Larcher zählt derzeit zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratulierte Thomas Larcher zur Auszeichnung.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kunst & Kultur
Thomas Larcher erhält Landespreis für Kunst

TIROL. Dieses Jahr geht der Tiroler Landespreis für Kunst an den Pianisten, Komponisten und Dirigenten Thomas Larcher. Er vollbringt herausragende Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft.  Künstlerisch herausragendes GesamtwerkJedes Jahr vergibt das Land Tirol den mit 14.000 Euro dotierten Landespreis für Kunst. Die Würdigung geht dieses Jahr an Thomas Larcher als Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft. Der Pianist, Komponist und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maria Walcher | Foto: Taxispalais
Video 4

Paul-Flora-Preis
Maria Walcher erhält Kunstpreis 2021

Wie jedes Jahr werden KünstlerInnen der Region mit dem 10.000 Euro dotierten Paul-Flora-Preis gekürt. Am 15. Mai 2021 findet die Online-Verleihung des diesjährigen Paul-Flora-Preises statt, der 2002 erstmals zum 80. Geburtstag des aus Glurns stammenden Künstlers Paul Flora vom Land Tirol zur Förderung junger Tiroler Kunstschaffender gestiftet wurde. INNSBRUCK. Der Paul-Flora-Preis geht in diesem Jahr an Performance-Art Künstlerin Maria Walcher und wird dieses Wochenende via Livestream...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Restaurant „Le Collectionneur" in der Kategorie: Export. Projektstandort: Paris. Die Planung wurde von Edouard Cohen & Alexandre Danan übernommen, die Ausführung von der Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer GmbH. | Foto: Holzmanufaktur Auer
5

proHolz
proHolz vergibt "Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021"

TIROL. In einer Sondersendung auf Tirol TV wird in diesem Jahr die feierliche Bekanntgabe der Ergebnisse der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk" von proHolz Tirol stattfinden. Gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und dem Holzgestaltenden Gewerbe hatte man wieder tolle Projekte zur Auswahl und dabei die Qual der Wahl. 110 eingereichte ProjekteInsgesamt wurden dieses Mal 110 Projekte eingereicht. Die Jury stand unter dem Vorsitz des Designprofessors Günther Grall. Es galt 5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader (Mitte) mit den Förderpreisträgerinnen Janine-Chantal Weger (links) und Sophia Mairer. 
 | Foto: © Land Tirol/Palfrader
3

Kultur
Preis für zeitgenössische Kunst 2020

TIROL. Kürzlich konnte Kulturlandesrätin Palfrader der Künstlerin Heidrun Sandbichler den Preis für zeitgenössische Kunst 2020 überreichen. Auch die drei Förderpreise für zeitgenössische Kunst wurden verliehen – diese gehen an Sophia Mairer, Janine-Chantal Weger und Helmut Ortner. Die PreisträgerinDie Innsbruckerin Sandbichler lebt in Rom und kann verschiedenste Kunststile vorweisen. Zeichnungen, Fotoarbeiten, Malereien, Architekturentwürfe und Skulpturen, die in zahlreichen nationalen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links Museumsleiter Lukas Morscher, Projektkoordinatorin Renate Ursprunger, Bgmin Christine Oppitz-Plörer und Benno Erhard von der Landeskulturabteilung, der in Vertretung der verhinderten LRin Beate Palfrader den Preis überreichte. | Foto: Land Tirol

Tiroler Museumspreis 2017: Projekt über Subkulturen wird ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich kann dieses Jahr an das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck verliehen werden. Mit dem Ausstellungsprojekt "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur" erlangte das Tiroler Museum den begehrten Preis. TIROL. Im vergangen Sommer zeigte das Stadtarchiv/Stadtmuseum ein ganz besonderes Projekt: "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur". Dass das Museum damit den mit 6.000€ dotierten Tiroler Museumspreis abräumen wird, ahnte zu Beginn noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger des Tiroler Landespreises für Kunst 2017 Volker Giencke. | Foto: Land Tirol/Sax

Landespreis für Kunst 2017 geht an Architekten Volker Giencke

Es war wieder soweit: Der Tiroler Landespreis für Kunst wurde vergeben. Diese Jahr konnte sich der Architekt Volker Giencke bei der Jury durchsetzen und erhielt die auf 14.000€ dotierte Auszeichnung für sein Gesamtwerk. TIROL. Jedes Jahr verleiht das Land Tirol den Landespreis für Kunst, so hat auch heuer Kulturlandesrätin Beate Palfrader die Aufgabe die Auszeichnung an den Gewinner zu überreichen. Der Preisträger 2017 wurde der österreichische Architekt Volker Giencke für sein Gesamtwerk. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin des Landespreises für zeitgenössische Kunst 2016, Claudia Hirtl. | Foto: Land Tirol/Pidner
5

Gebürtige Wörglerin bekommt Landespreis für zeitgenössische Kunst

Malerin Claudia Hirtl von Kulturlandesrätin Beate Palfrader für ihr Schaffen gewürdigt BEZIRK. Der mit 5.500 Euro dotierte Landespreis für zeitgenössische Kunst 2016 geht an die Tiroler Malerin Claudia Hirtl. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung Montagabend im Landhaus und gratuliert: „Claudia Hirtl hat eine ganz spezifische Art, in ihren großformatigen Bildern Räume zu erzeugen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Tirol eine Malerin, die mit großer Beharrlichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.