Auto

Beiträge zum Thema Auto

3 4 60

Die „Vienna Autoshow“ 2015

Vom 15. bis 18. Jänner gibt es eine Welt-, zwei Europa - und 42 Österreich-Premieren, 40 Automarken und 400 Neuwagenmodelle in der Messe Wien. Am Donnerstag, 15. Jänner öffnet die bislang größte heimische Pkw-Neuheiten- und Leistungsschau, die „Vienna Autoshow“. Vier Tage lang, bis einschließlich Sonntag, 18. Jänner, präsentieren 40 Automarken rund 400 Neuwagen in der Messe Wien. Neue Technologien, neues Design und große Modellvielfalt zeigen dabei vor allem die zur „Vienna Autoshow“...

BUCH TIPP: Technische Finessen im Fuhrmann-Motor

Porsche-Insider Rolf Sprenger und Steve Heinrichs sezieren den Carrera-Motor in Deutsch und Englisch, dokumentieren die Geschichte mit allen Details seit dem legendären Sieg bei der Carrera Panamericana in Mexiko 1954. Die Entwicklung des Renntriebwerkes bis heute ist auch für Nicht-Experten leicht zu erschließen. Fans erfreuen sich an Details, Interviews, Blick hinter Kulissen, Aufzeichnungen aus dem Porsche-Archiv – und der edlen Aufmachung! Verlag Delius Klasing, 840 Seiten, 100.80 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bezirkschefs Markus Rumelhart (l.) und Leo Plasch sind sich einig: Eine Begegnungszone sei die beste Lösung. | Foto: BV6
1

Schleifmühlbrücke wird Begegnungszone

Jetzt ist es fix: Die Naschmarkt-Querung bleibt für Autos offen. MARIAHILF. Lange Zeit war unklar, was die Zukunft für die Schleifmühlbrücke bringen soll, doch nun ist es fix: Die Verbindung zwischen Mariahilf und der Wieden wird eine Begegnungszone. Darauf haben sich die beiden SP-Bezirkschefs Markus Rumelhart und Leo Plasch nun geeinigt. Niveau wird angehoben Im Zuge der Naschmarktsanierung wird die 32 Meter lange Schleifmühlbrücke im Jahr 2015 auf das Niveau des Gehsteigs angehoben,...

53

BMW X4 Präsentation - Event im Wiener MQ

Multimediapräsentation BMW X4 - als Blickfang und als Interaktion für alle! Alle MQ-Besucher hatten die einzigartige Chance, sich ihre optische Auto-Wunschausführung live und über Projektion zusammenzustellen und interaktiv über Projektion mit dem X4 auf der Fassade des Leopold Museums, die als Multimediascreen diente, um die Wette zu brillieren. Präsentiert wurde der brandneue BMW X4, das jüngste Modell der BMW X-Familie Posen, Tanz und alles das spontan begeisterte wurden sich selbst und den...

In den Ladezonen zwischen Getreidemarkt und Kirchengasse kann nun bequem ein- und ausgeladen werden. | Foto: wien.gv.at
1 4

Mahü: Ladezonen auch für Pkw

Ab sofort ist Be- und Entladen von Autos in Begegnungszone erlaubt MARIAHILF/NEUBAU. In der noch nicht umgebauten Begegnungszone der Mariahilfer Straße vom Getreidemarkt bis zur Kirchengasse ist ab sofort in den bestehenden Ladezonen das Ein- und Ausladen für Bewohner und Einkäufer erlaubt. Die Ladezonen werden in diesem Bereich ausgeweitet, die entsprechende Beschilderung wurde bereits aufgestellt. Zweite Begegnungszone folgt Auch in der bis Herbst 2014 fertiggestellten Begegnungszone zwischen...

Foto: Hedi Breit
1

Neues Hobby: Aroma-Autofahren

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Ich fahr total gerne Auto. Da schau ich immer aus dem Fenster raus und sehe und rieche, was sich in den anderen Revieren der Stadt so tut. Und das Ziel der Fahrt ist meistens eine schöne Wiese oder ein Wald, wo ich laufen und spielen kann. Jetzt hatten wir eine Woche lang das halbe Auto voll mit Sackerln mit Leckerlis drin. Mein Frauli hat sie fotografiert und ich durfte dabei assistieren. Und seither riecht unser Auto...

1 41

Die Vienna Autoshow

Am Donnerstag, 16. Jänner 2014, öffnete die bedeutendste heimische Pkw-Neuheiten- und Leistungsschau: die „Vienna Autoshow“. Vier Tage lang, bis einschließlich Sonntag (19. Jänner), präsentieren 40 Automarken rund 400 Neuwagen in der Messe Wien. Neue Technologien, neues Design und große Modellvielfalt zeigen dabei vor allem die zur „Vienna Autoshow“ mitgebrachten 35 Österreich-Premieren. „Die Vienna Autoshow“ ist eine wesentliche Präsentationsbühne für den Wirtschaftsmotor Automobil. Terminlich...

Burkhard Ernst (l.) und Felix Clary machen sich mit dem Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt für die Interessen des automotiven Sektors stark. | Foto: MFU
5

Für zwei Drittel der Autofahrer gibt es kein Leben ohne Kfz

Weg vom Statussymbol: Der Zugang zum fahrbaren Untersatz wird pragmatischer. So lauten Ergebnisse einer Befragung, die das Gallup-Institut im Auftrag des neu gegründeten Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt durchgeführt hat. Ö (was). Für 79 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist ihr Fahrzeug eine effiziente, individuelle und sichere Möglichkeit, sich von A nach B zu bewegen. Das ergab eine Studie, die das österreichische Gallup-Insitut im Auftrag des Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt...

Die Schleifmühlbrücke ist die einzige Naschmarkt-Verbindung zwischen Linker und Rechter Wienzeile.

Brücke: Sperre für Autos

Die einzige Querung am Naschmarkt wird bereits 2014 dicht gemacht. MARIAHILF/WIEDEN. Die Schleifmühlbrücke wird ab Jänner 2014 für den Autoverkehr gesperrt. Der Grund: Bauteile für die Naschmarktsanierung werden hier gelagert. Damit ist eine Querung vom sechsten in den vierten Bezirk nur mehr mit erheblichen Umwegen möglich. Fußgängerzone geplant Teile der Brücke werden bereits jetzt als Baustofflagerplatz für die Naschmarktsanierung verwendet. Renate Kaufmann, SP-Bezirksvorsteherin, wünscht...

Kreuzung Schleifmühlgasse/Operngasse

Hallo,ich bin der Meinung zu dem Thema Schleifmühlgasse, sollte man eine gleichzeitige Grünphase für alle Fußgänger, und auch für Radfahrer machen. So könnte man viel Geld sparen,und nichts umbauen müssen. Mfg. Dengler Wo: Schleifmühlgasse/Operngassen, Schleifmühlg., 1040 Wien auf Karte anzeigen

1 1 14

Beziehungsstatus: So was von verliebt

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Mein fester Freund Gorsky ist der schönste, größte, stärkste und gscheiteste Rüde von ganz Wien, das muss hier mal gebellt werden. Ich bin hoffnungslos verliebt in ihn. Wenn Frauli keine Zeit für mich hat, darf ich immer bei ihm übernachten. Er ist ganz lieb zu mir und ein richtiger Kavalier. Beim Stockiholen lässt er mir immer den Vortritt. Und Küssen kann der! Aber am besten gebellt mir, dass ich mich beim...

Erika G. in der Stiegengasse: Hier dürfen nur Busse halten – diese kommen aber äußerst selten, meint die Anrainerin.
2

Zu viele Ladezonen: Retten wir Parkplätze

Erika G. kann ihr Auto bei ihrer Wohnung auf der Gumpendorfer Straße kaum noch abstellen. MARIAHILF. "Ich habe gelähmte Vorderfüße und manchmal muss ich beinahe beim Naschmarkt parken. Das ist sehr mühevoll", sagt Erika G. Schuld seien die vielen Ladezonen, etwa vor Supermärkten, und der Busparkplatz vor dem Kolpinghaus. "Die Parkverbote sind zu lang und vor dem Kolpinghaus halten kaum Busse", meint sie. Auch Bezirkschefin Renate Kaufmann (SP) kennt die Situation: "Ich versuche immer, Ladezonen...

Anzeige
iBeetle mit iPhone-5 Integration | Foto: Bildquelle:Volkswagen

Zukunftsmusik: VW präsentiert iPhone-Integration für den Beetle

Auf der Auto Show in Shanghai 2013 präsentierte VW das, was es wohl für die Zukunft des Autos hält: den sogenannten iBeetle. Der Name ist angelehnt an die Produkte des Apple-Konzerns, etwa iPhone und iPad. Und wie der Name schon sagt, soll der Käfer der Zukunft eine komplette Apple-Integration bieten. iPhone steuert Auto Am Armaturenbrett des neuen iBeetle befindet sich eine spezielle Docking-Station für das wohlbekannte iPhone. Das Handy schnappt in der Halterung ein und verbindet sich mit dem...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
1 8

Sieben Generationen VW Golf - 38 Jahre Welterfolg

Der VW Golf ist seit 1974 eines der meistverkauften Autos der Erde Offiziell gab es seitens Volkswagen nie eine Nummerierung der Golf-Generationen, also keinen Golf I, II, III, IV, V, VI und VII. Fakt ist: Mit – bis einschließlich 31. Juli 2012 – exakt 29,13 Millionen verkauften Golf seit 1974 ist dieser Volkswagen inklusive seiner Derivate wie dem Cabriolet oder Variant eines der erfolgreichsten Automobile, die jemals auf der Welt angeboten wurden. Golf I – 1974 bis 1983 Der erste Golf der...

2 58

Verkaufsstart: Neuer VW Golf ist ab sofort zu haben

Preise für die siebte Generation des Bestsellers beginnen bei 19.120 Euro (Viertürer, 1.2 TSI mit 86 PS) Die Österreich-Preise im Detail (Viertürer) Benzin 1.2 TSI (86 PS, Fünfgang): ab 19.120 Euro 1.2 TSI (105 PS, Fünfgang): ab 21.210 Euro 1.2 TSI (105 PS, DSG): ab 24.190 Euro 1.4 TSI (122 PS, Sechsgang): ab 23.530 Euro 1.4 TSI (122 PS, DSG): ab 24.850 Euro 1.4 TSI (140 PS, DSG): ab 26.820 Euro Diesel 1.6 TDI (105 PS, Fünfgang): ab 23.190 Euro 1.6 TDI (105 PS, DSG): ab 26.160 Euro 2.0 TDI (150...

3

Großbritanniens Held der Gehsteigkanten

von Thomas Winkler Das 36.600 Euro teure Range Rover Evoque Coupé macht als 2,2 eD4 auf Offroad, hat aber nur Frontantrieb. Die günstigste Art, den begehrten SUV der Nobelmarke mit britischen Wurzeln aber indischem Eigentümer zu fahren, bedingt den Verzicht auf Allradantrieb – für die meisten Eigner kein Problem. ANTRIEB: GUT Denn wie die meisten SUV werden auch die Evoques vorzugsweise auf asphaltierten Straßen bewegt. Und auf denen kann der 150 PS starke Basisdiesel überzeugen – dem...

72

OLDTIMER - PREIS DES BÜRGERMEISTERS VON WIEN 2012

Am 15. und 16. September 2012 stand wieder die Rallye der Kraftfahrzeug-Oldtimer am Terminplan der Gesellschaft für Historisches Kraftfahrwesen. Die unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Häupl stehende Veranstaltung fand regen Zulauf. Zur Rally waren 75 Kraftfahrzeuge bis zum Jahrgang 1975 zugelassen und durften eine Geschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten. Die Fahrzeuge wurden in 9 Klassen eingeteilt: Klasse 1: Automobile bis inkl. Baujahr 1918 Klasse 2: Automobile der...

Freitag und Samstag sind die meisten Autofahrer unterwegs – meiden Sie diese Tage!

Stau-Chaos: So bleibt man verschont

Die besten Ratschläge der Verkehrsexperten – Zeitfenster nutzen und auf öffentlichen Verkehr ausweichen 195.000 Autos pro Tag machen die Fahrt auf der Tangente zur Zerreißprobe. Zeugnisverteilung und ab in den Urlaub: Mit dem Ferienstart im Osten Österreichs bewegt sich auch schon die erste Staulawine aus der Bundeshauptstadt Richtung Urlaubsdestinationen. Doch es gibt Möglichkeiten, dem stundenlangen Brüten auf Asphalt zu entkommen. Die bz hat bei den Verkehrsexperten nachgefragt, wozu sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.