Auto

Beiträge zum Thema Auto

Foto: ARBÖ
3

Sicherheit im Straßenverkehr
Mit dem Auto fit in den Frühling starten

So wie zu jeder Jahreszeit braucht unser Auto eine bestimmte Pflege. Der ARBÖ verrät, wie das Auto frühlingsfit gemacht werden kann. SALZBURG. Der ARBÖ hat Tipps für die Autopflege im Frühling zur Fahrzeugwäsche, Reifenpflege, Beleuchtung und zu den Flüssigkeiten. FahrzeugwäscheEmpfohlen wird eine Unterbodenwäsche, damit das Salz und der Schmutz keine Schäden verursachen. Zudem schützt die Unterbodenwäsche vor Rost und Korrosion.  Schonend ist die händische Reinigung oder die Reinigung mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Jennifer Gangl
4

ÖAMTC "Fahr-Fitness-Check"
Freiwillige Überprüfung der Fahrkompetenz

Beim ÖAMTC kann ein "Fahr-Fitness-Check" gemacht werden. Geeignet ist dieser für Senioren und Wenigfahrer oder Widereinsteiger. SALZBURG. Der "Fahrt-Fitness-Check" ist ein freiwilliges Angebot des ÖMTC, bei dem die Fahrkompetenz im Vordergrund steht. Jedoch obliegt der Check keiner Prüfung und die Ergebnisse erfährt nur der Fahrer und der Fahrlehrer. "Das neue Programm wird in Kooperation mit Fahrschulen angeboten, es ist praxisbezogen, die Teilnehmenden fahren gemeinsam mit erfahrenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Nasse Straßen im Herbst. | Foto: Rosa Besler
4

Sicher mit dem Auto unterwegs
Augen auf im Straßenverkehr

Mit dem Winter bricht auch die dunkelste Jahreszeit an. Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss in der Früh oder am späten Nachmittag in der Dunkelheit fahren.  SALZBURG. Nicht nur ein wintertaugliches Auto bringt uns sicher von A nach B, sondern auch eine gute Sehleistung. Besonders im Herbst und im Winter ist das Sicherheitsrisiko erhöht, da wir bei Nebel oder nassen Witterungsverhältnissen fahren müssen und dies von unseren Augen eine Höchstleistung fordert.  „Überanstrengte oder durch äußere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der Winter naht. Damit auch der Winter-Check.  | Foto: WKS
3

Sicherheit fürs Auto
Mit dem Auto sicher durch den Winter kommen

Wer im Winter mit dem Auto unterwegs ist, sollte schon langsam damit beginnen sein Auto auf den Winter vorzubereiten. Um sicher von A nach B zu kommen, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden.  SALZBURG. Die kalte Jahreszeit ist schon langsam zu spüren. Bald holt man nicht nur die Haube und den Wintermantel aus dem Schrank, sondern muss sein Auto auch für den Winter vorbereiten. Besondere Maßnahmen sind in den Wintermonaten unverzichtbar.  "Ein Winter-Check ist nicht nur eine Frage der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der Schwarzacher Andreas Prommegger ist nun Dreifach-Weltmeister. | Foto: FIS / Miha Matavz
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Der Schwarzacher Andreas Prommegger konnte sich in Georgien seinen dritten Weltmeistertitel holen und kürt sich somit zum ältesten Snowboard-Weltmeister der Geschichte. Pongauer ist ältester Snowboard-Weltmeister der Geschichte Salzburg: Am Abend des 20. Februar 2023 zeigte ein 19-jähriger Flachgauer laut Polizei einen Pkw-Diebstahl in...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Wie die Polizei Salzburg vermeldet, ereignet  sich gestern Abend ein Zusammenstoß zweier PKWs auf der Köstendorferstraße.  (Symbolfoto)
 | Foto: Symbolfoto/MEV
2

3 Verletzte
PKW von 82-jährigem Lenker überschlug sich in Straßwalchen

Zu einem Zusammenstoß von zwei PKWs kam es laut Polizei Salzburg gestern Abend, dem 8. Februar, auf der  Köstendorferstraße. Überschlagen habe sich der PKW eines 82-jährigen Fahrers.  STRASSWALCHEN/KÖSTENDORF. Wie die Polizei Salzburg vermeldet, ereignet  sich gestern Abend ein Zusammenstoß zweier PKWs auf der Köstendorferstraße.  Unbekannte Ursache für UnfallAm 8. Februar 2023, um 18.55 Uhr, habe  ein 82-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der Köstendorferstraße von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Unbekannte Einbrecher sind unterwegs und dringen in Autos ein.  | Foto: symbolbild: sm
2

Polizeimeldung
Verschiedene Einbrüche in Autos und ein Einfamilienhaus

Unbekannte Täter brachen am 1. Februar 2023 in insgesamt fünf Autos im Bereich Hallein bzw. Eugendorf auf. Ebenfalls brachen Unbekannte in ein Haus in Hof, Flachgau, ein.  TENNENGAU/FLACHGAU. Wie die Polizei mitteilte, gingen die Täter bei dem Autoeinbruch folgendermaßen vor: Sie schlugen jeweils eine Seitenscheibe der Fahrzeuge ein und stahlen Bekleidung, elektronische Geräte sowie Bargeld daraus. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Eine eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Viele verschiedene Hot Wheels lassen sich bei dem Pongauer zu Hause finden. | Foto: austrian_diecast
8

Rekordverdächtig
Hot-Wheels-Sammler auf Social Media erfolgreich

Bei Dennis R. aus Wagrain zu Hause lassen sich ganz besondere Sammlerstücke finden. Seit seiner Kindheit sammelt er Hot-Wheels-Autos und mittlerweile kann er 5.000 Exemplare sein Eigen nennen. Einige davon haben für den Hot-Wheels-Liebhaber einen ganz besonderen Wert. Nicht nur seinen Sohn kann er mit seiner Sammlung begeistern, sondern auch viele Follower auf Instagram. WAGRAIN. Es sind nicht irgendwelche Modellautos, die Dennis R. aus Wagrain bei sich zu Hause über Jahre angesammelt hat....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Die Arbeiten auf der A1 Westautobahn sollen bis in den Dezember 2022 gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
Aktion 3

Autobahn-Arbeiten starten
Fahrbahnsanierung auf der A 1 Westautobahn

Wie die *Asfinag heute, 24. Juni 2022 mitteilte, startet nun die Fahrbahnsanierung für A 1 Westautobahn zwischen Kleßheim und Knoten Salzburg. Die Arbeiten sollen bis in den Dezember gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. SALZBURG.  Auf der Richtungsfahrbahn Walserberg werden Fahrbahn, Brücken und Lärmschutz instandgesetzt. Die Sanierungsarbeiten im Salzburger Stadtgebiet erfolgen zwischen der Anschlussstelle Kleßheim (Westportal Tunnel Liefering)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich bei St. Gilgen.  | Foto: sm
4

Schwerer Autounfall bei St. Gilgen
Aggressiver Raser verlor die Kontrolle

Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich am gestrigen Abend, 17. Mai 2022 gegen 18:55 Uhr, ein schwerer Verkehrsunfall auf der B158-Wolfgangsee Straße von Fuschl in Richtung St. Gilgen. SALZBURG. Ein PKW-Fahrer ungarischer Herkunft war mit seinem Fahrzeug auf der B158-Wolfgangsee Straße unterwegs und fiel mit einer aggressiven Fahrweise auf. Der 45-Jährige fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und überholte in aggressiver Weise mehrere Fahrzeuge.  PKW übersehen und Kontrolle verloren Auf Höhe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Wenn man Raser auf der Straße hinter sich bemerkt, sollte man laut der Expertin selbst defensiv fahren, die Raser vorbeilassen, keine Erziehungsmaßnahmen setzten, nicht provozieren, sich das Kennzeichen merken und die Polizei verständigen. | Foto: Neumayr/MMV
3

Straßenverkehr
Verkehrspsychologin über Raser auf Salzburgs Straßen

Wer Raser hinter sich bemerkt, sollte keine Erziehungsmaßnahmen setzen. Wer selbst zum Rasen neigt, sollte nicht mit Navi fahren und wer möchte, dass sein Kind nicht zum Raser wird, muss selbst ein verantwortungsvoller Autofahrer sein. Tipps wie diese gibt Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. SALZBURG (jb). 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das seien unter anderem die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wie reißt du am Liebsten in den Urlaub? | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie reist du am liebsten in den Urlaub?

Der Urlaub steht vor der Tür. Wir haben uns gefragt wie ihr in den Urlaub reist! SALZBURG. Die Reise mit dem eigenen Auto hat viele Vorteile. Besonders das schnelle und oft stressfreier Einladen des Autos spricht für diese Reiseart. Einer individuellen Reiseplanung steht auch nichts im Weg. Einmal kurz beim See halten, kein Problem. Eine Reise mit dem Flugzeug könnte da etwas stressiger werden. Frühmorgens aufstehen, pünktlich am Flughafen sein, einchecken und dann noch seinen richtigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Es wird mehr Schwerpunktkontrollen in Salzburg geben. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Straßenverkehr
Strafsätze für Raser werden mehr als verdreifacht

Über empfindliche Strafhöhen bei hoher Geschwindigkeitsüberschreitung will Salzburg die Raser "erziehen". Für Landesrat Schnöll ist das aber nicht genug. Er kann sich vorstellen, dass den Führerschein an Ort und Stelle abgeben muss, wer die Geschwindigkeit mit einem gewissen Tempo überschreitet, – wie beim Alkoholwert. SALZBURG. Ein illegales Straßenrennen haben sich erst Ende Mai sechs Autofahrer auf der B158 in Strobl (Flachgau) geliefert. Eine Zivilstreife verfolgte die Fahrzeuge mit bis zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember 2020 mehrere Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt. | Foto: Grafik: BB; Umfrage: GMK
1 5

Exklusive Umfrage
Das Klima kommt noch vor dem Auto

79 Prozent der Salzburger würden zum Klimaschutz das Auto einen Tag pro Woche stehenlassen. ANALYSE UND KOMMENTAR ZUR UMFRAGE VON CHEFREDAKTEURIN JULIA HETTEGGER SALZBURG. Die Salzburger Bevölkerung wartet unserer Umfrage zufolge auf Entscheidungen zum Thema Klimaschutz von Seiten der Landesregierung. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember vier Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt und erfahren: Das "Coronajahr" hat die Besorgnis um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wenn möglich unnötige Autofahrten im Moment vermeiden. | Foto: Symbolbild: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl

Sicherheitstipps für die Bevölkerung – Hintersee abgeschnitten

Da die Lawinensituation bis Freitag weiterhin angespannt bleibt gibt das Land Salzburg  die Sicherheitstipps des Landeskatastrophenschutzes an die Bevölkerung weiter: Skitourismus im Moment meiden „Skitouristen wird empfohlen, auf Ski- und Schneeschuhtouren sowie auf Abfahrten abseits der freigegebenen und gesicherten Pisten zu verzichten, auch auf Spaziergänge im Wald soll zur eigenen Sicherheit verzichtet werden“, so Markus Kurcz, Leiter des Landeskatastrophenschutzes. Dächer von Schneelast...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Salzburg
Frau und Kleinkind bei Verkehrsunfall verletzt

SALZBURG (aho). Kollidiert sind die Autos eines 64-jährigen Flachgauer und einer 34-jährigen Salzburgerin aus bisher ungeklärtem Grund bei der Kreuzung Sterneckstraße-Vogelweiderstraße in Salzburg. Die Frau und ihr Kleinkind auf der Rückbank wurden beim Unfall verletzt und ins LKH Salzburg gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Holzmann
Franz (li.) und Markus Leikermoser sind die beiden Geschäftsführer von 30 Tankstellen. 26 davon stehen in Salzburg. | Foto: P8

"Verbrennungsmotoren wird es weiter geben"

Franz und Sohn Markus Leikermoser haben ihr Dasein der Energie verschrieben. SALZBURG. 1959 errichteten Herta und Franz Leikermoser erstmals eine kleine Tankstelle in Anif. Bald 60 Jahre später betreibt das Salzburger Familienunternehmen Leikermoser bereits 32 Tankstellen, 26 davon in Salzburg. Aktuell baut die Firma an vielen Standorten aus. Man setzt auf große Waschstraßen und Shops und auch an einem Wasserkraftprojekt in Bayern beteiligt man sich. Geschäftsführer Franz Leikermoser, setzen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In allen Salzburger Bezirken ist bei den Neuwagen der Dieselanteil stark zurückgegangen. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Salzburger kaufen deutlich weniger Diesel-Neuwagen

Der Dieselskandal zeigt Auswirkungen in Salzburg. Beim Neuwagenkauf entscheiden sich immer weniger Salzburger für Dieselautos – das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Nur noch 47 Prozent der Neuwagen fahren mit Diesel. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug der Dieselanteil noch 57 Prozent. Den niedrigsten Dieselanteil bei den Neuwagenkäufen weist der Bezirk Tamsweg mit 39 Prozent auf, vor dem Bezirk Hallein mit 40 Prozent. Daten aus den Bezirken VCÖ: In allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Manfred Rotschne mit "Enzo Ferrari"
5

MANRO Classic Automobil- und Musikmuseum als Besuchermagnet

Besuchermagnet nicht nur im nördlichen Flachgau von Salzburg Immer mehr entwickelt sich das MANRO Classic Automobil- und Musikmuseum zum Besuchermagnet nicht nur im nördlichen Flachgau. Von weit her kommen mittlerweile die Besucher nach Koppl, um die einzigartigen Exponate vergangener Zeiten der Fahrzeugtechnik zu bestaunen und  das Flair von  Luxus und Nostalgie  auf sich einwirken zu lassen. Dabei handelt es sich nicht ausschliesslich um Fahrzeugenthusiasten, die Ausstellung begeistert auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Strohmayer
Josef Roider ist Geschäftsführer der AutoFrey GmbH und wohnt in Henndorf. Hinter ihm ist der neue E-Pace zu sehen.
4

Neuer Schauraum eröffnet

AutoFrey investierte rund 2,2 Millionen Euro in den neuen Marktauftritt. Neuer E-Pace vorgestellt. SALZBURG (jrh). "Wir glauben an unsere Marken und wir wissen, dass Jaguar und Land Rover enormes Wachstumspotenzial haben." Mit diesen Worten eröffnete der Geschäftsführer der AutoFrey GmbH, Josef Roider, den neuen Schauraum in der Alpenstraße 51. Die Salzburger Autohandelsgruppe investierte in den ersten exklusiven Schauraum für die Marken Jaguar und Land Rover rund 2,2 Millionen Euro. Neues...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Drei Menschen wurden bei dem Unfall teils schwer verletzt. Das Rote Kreuz brachte sie in das Salzburger UKH. | Foto: Franz Neumayr

Autolenkerin krachte in den Gegenverkehr

KOPPL (buk). Auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit einem Pkw zusammengestoßen ist eine 36-jährige Salzburgerin mit ihrem Auto auf der B158 in Koppl. Dabei wurden sie, der entgegenkommende Fahrer und dessen Beifahrerin teils schwer verletzt. Laut Polizei reichte die Profiltiefe der Winterreifen am Wagen der Salzburgerin nicht aus.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.