Auto

Beiträge zum Thema Auto

Sobald es regnet, werden Passantinnen und Passanten nass.  | Foto: Gerhartl
Aktion 6

Absage für Spritzwasserschutz
Keine trockenen Füße auf Linker Wienzeile

Nasse Überraschung auf der Linken Wienzeile: Anrainerinnen forderten Schutz vor Spritzwasser. Jetzt rieselte es eine Absage. Die Stadt sieht derzeit keinen Handlungsbedarf. WIEN/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwei Anrainerinnen der Linken Wienzeile in Rudolfsheim-Fünfhaus kämpfen seit Jahren gegen eine unangenehme Begleiterscheinung des Stadtverkehrs: Spritzwasser. Auf dem schmalen Gehsteig bleibt kein Passant trocken, wenn Autos durch die Pfützen rasen. Charlotte Gerhartl und Christine Bender...

Scheinwerfer richtig reinigen und pflegen

Trübe, verschmutzte oder vergilbte Scheinwerfer sind nicht nur ein optisches Ärgernis – sie stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Studien zeigen, dass gute Scheinwerfer die Sicht verbessern und so das Unfallrisiko bei Nacht deutlich senken können. Gerade in der dunklen Jahreszeit oder bei schlechten Witterungsverhältnissen sind klare Scheinwerfer überlebenswichtig. Doch wie reinigt man Autoscheinwerfer richtig, ohne sie zu beschädigen? Und welche Unterschiede gibt es zwischen modernen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Sobald es regnet werden Passantinnen und Passanten nass.  | Foto: Gerhartl
Aktion 10

Füßgänger fordern Schutzwand
Spritzwasser-Ärger auf der Linken Wienzeile

Zwei Anrainerinnen der Linken Wienzeile in Rudolfsheim-Fünfhaus fordern Schutz vor vorbeirauschenden Autos. Sobald es regnet, wird man am Gehsteig von oben bis unten nassgespritzt. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer bei Regen die Linke Wienzeile entlangspaziert, riskiert nasse Kleidung – und das nicht etwa wegen eines Spaziergangs durch den Park, sondern wegen vorbeirasender Autos. Die Anrainerinnen Charlotte Gerhartl und Christine Bender kennen das Problem nur zu gut. Bei...

In Österreich werden 42,2 Prozent aller neu zugelassenen Autos mit Strom betrieben. Spitzenreiter sind zwei Wiener Bezirke. | Foto: Stefan Schweihofer/Pixabay
3

Wirtschaft
Rudolfsheim und Mariahilf an Spitze bei E-Auto-Neuzulassungen

Erstmals werden in Rudolfsheim-Fünfhaus und Mariahilf mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Pkw mit Strom betrieben. Das zeigt eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) für das erste Halbjahr 2025. Damit liegen diese beiden Bezirke Wien weit an der Spitze.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/MARIAHILF. In Rudolfsheim-Fünfhaus waren im ersten Halbjahr 58,3 Prozent aller neu zugelassenen Pkw reine Elektroautos, in Mariahilf lag der Anteil bei 56,3 Prozent. Damit überschreiten diese beiden Wiener...

Bewohner des 15. Bezirks kritisieren, dass es immer schwieriger wird, einen Parkplatz zu finden.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
8 5

Rudolfsheim-Fünfhaus
Bewohner kritisieren Parkplatznot im Bezirk heftig

Während im 15. Bezirk mehr Platz für Grünflächen geschaffen wird, fühlen sich einige Autofahrerinnen und Autofahrer verdrängt. MeinBezirk erreichten zahlreiche Nachrichten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viele Bewohnerinnen und Bewohner aus Rudolfsheim-Fünfhaus kritisieren, dass es immer schwieriger wird, einen Stellplatz zu finden. Deshalb wird die Umgestaltung des Bezirks, etwa durch neue Radwege, Schanigärten und Begrünungsflächen, durchaus kritisch gesehen. Das zeigen zahlreiche Leserbriefe,...

Foto: privat
3 4

15. Bezirk
Sind die Verkehrsmaßnahmen klimafreundlich oder autofeindlich?

Der Verkehr im 15. Bezirk ist stets Thema: Während die Stadtregierung mit neuen Maßnahmen den öffentlichen Verkehr verbessern und mehr Platz für Grünflächen schaffen möchte, fühlen sich viele Autofahrer verdrängt. Auch in Rudolfsheim-Fünfhaus? WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine Parkplatzsituation im 15. Bezirk sorgt für Diskussion: Zwei Autoparkplätze in der Felberstraße wurden für Motorradabstellflächen geopfert, doch genutzt werden diese kaum. Währenddessen suchen Autofahrer verzweifelt nach...

Die besten Tipps für die Wahl der richtigen Anhängerkupplung für Ihr Fahrzeug

Die Entscheidung für die passende Anhängerkupplung gleicht oft der Suche nach dem perfekten Partner in einer überfüllten Tanzfläche. Sie muss perfekt zu Ihrem Fahrzeug passen, die richtige Belastbarkeit bieten und natürlich auch Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Ein weitreichendes Thema, das schnelle und unbedachte Entscheidungen geradezu ausschließt. Es handelt sich um eine Investition, die nicht nur Behaglichkeit und Funktionalität, sondern auch eine erhöhte Sicherheit mit...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Die Pensionistin beklagt die lange Parkplatzsuche im Grätzl. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 3

Rudolfsheim
Zu wenige Parkplätze für Anrainer in der Braunhirschengasse

Eine Pensionistin wünscht sich Anrainerparkplätze in der Braunhirschengasse im 15. Bezirk. MeinBezirk hat nachgehakt. WIEN/RUDOLFSHEIM. Eine Rudolfsheimerin, die namentlich gerne anonym bleiben will, lebt seit den 1970er-Jahren in der Braunhirschengasse 9. Damals hatte sie noch eine Garage in der Nähe, wo sie ihr Auto parken konnte. "Die wurde dann aufgrund von Einsturzgefahr gesperrt, seitdem parke ich in der Gasse", erklärt sie beim Lokalaugenschein mit MeinBezirk. Mindestens zweimal in der...

Josef Seidl bildet künftige Lackiertechniker aus.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
10

Lackierer brauchts immer
Rudolfsheimer Berufsschule freut sich über Zuwachs

Interessiert man sich für eine Lehre als Lackiertechniker, ist man in dieser Berufsschule gut aufgehoben. MeinBezirk traf den stellvertretenden Direktor der Schule, Josef Seidl zu Interview und warf einen Blick in die Lackier-Werkstatt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kreative Köpfe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren, suchen einmal in der Woche die Berufsschule für Holz, Klang, Farbe und Lack in der Hütteldorfer Straße 7 auf. Dort werden zwei Hauptbereiche der Lackierer-Lehre angeboten:...

Autozubehör und Batteriewechsel bei F
Ich kann leider nicht helfen, es ist kompliziert

Neulich in einem Fachgeschäft für Autozubehör. Wir haben ein Problem mit dem Autoschlüssel, er sperrt nicht mehr, vermutlich weil die Batterie leer ist. Hinter dem Verkaufspult sitzt ein gelangweilter junger Mann, außer ihm und uns ist niemand da. Wir tragen unseren Wunsch vor, eine neue Batterie für den Autoschlüssel erwerben zu wollen beziehungsweise die alte gegen eine neue austauschen zu lassen. Eigentlich eine Kleinigkeit, sollte man meinen. Vor allem für ein Fachgeschäft  der Kette "F",...

Das Auto bewegt uns und unsere Wirtschaft. Jeder zwölfte erwirtschaftete Euro hängt mit dem Kfz zusammen. | Foto: Cristofer Maximilian/unsplash
2

Das Auto regt an
Das Auto liefert 354.000 Jobs!

Mehr Beschäftigung, Wohlstand und Erfindungen Wussten Sie, dass 354.000 Arbeitsplätze (davon 209.000 direkt) in Österreich indirekt von der Automobilwirtschaft abhängen? Das heißt jeder 13. Beschäftigte verdankt seinen Job dem Auto! Die Automobilwirtschaft in Österreich ist eine wichtige Branche für die Beschäftigung und somit für unseren Wohlstand. Jeder zwölfte Euro Die totale Bruttowertschöpfung der Automobilwirtschaft betrug in Österreich im Jahr 2019 30 Mrd. Euro (18 Mrd. davon direkt) –...

Manfred Dvořák von der FPÖ setzt sich für die Schaffung von Anrainerparkplätzen in Rudolfsheimer Grätzln ein.
2 Aktion 4

200 Stellplätze
FPÖ in Rudolfsheim fordert mehr Parkplätze in den Grätzeln

Wohin mit dem Auto? Anrainer beklagen fehlende Stellplätze. Die FPÖ möchte das ändern und fand Zuspruch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Bezirks-FPÖ ist klar: Im 15. herrscht Parkplatznot, genauer gesagt in den Bereichen Mariahilfer Straße, Mariahilfer Gürtel, Sechshauser Straße und Anschützgasse. Dort gingen aufgrund von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Vergangenheit viele Parkplätze verloren. "Auch weitere werden in Zukunft noch wegfallen, zum Beispiel durch teilweise...

Thomas Schoiswohl liegt ein autofreier Verkehr am Herzen.  | Foto: Gress
2

Event für Kids
"Schulverkehrs-Erziehungsgarten" im Stadtraum 15

"Stop, Halt. So nicht!" lautet die Devise eines neuen Schulverkehrs-Erziehungsgartens in Rudolfsheim, genauer gesagt im Stadtraum Mitte 15, Felberstraße 28, am Freitag, 30. Juni. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Tomash Schoiswohl von der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zu einem bunten Programm in den Stadtraum Mitte 15: Dort findet unter anderem am Freitag, 30. Juni, von 16 bis 18 Uhr ein Dreckschleuder-Workshop statt. Dabei kann man sich seine eigene Dreckschleuderkarre basteln und damit die...

BUCH TIPP: Enzo Ferrari - seine 32 schönsten Autos
32 bedeutendste Automobile der Ära Enzo

Die 32 bedeutendsten Automobile der Ära Enzo sind in diesem prächtigen Bildband beschrieben und mit einzigartigen Fotos von Peter Vann versehen, vom Alfa Romeo Monza bis hin zum F40. Mit diesem Buch wird dem 75-jährigen Geburtstag der Topmarke Italiens 2022 auf angemessene Art Rechnung getragen. Der von Peter Vann handsignierte Band ist nun auch in einer preiswerten Variante mit edlem Schutzumschlag lieferbar. Einfach nur schön. Motorbuch Verlag, 248 Seiten, € 51,30 ISBN: 978-3-613-04477-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Harald Frassine von den Grünen legt selbst Hand an und vermisst den verbleibenden Abstand für Fußgänger. | Foto: Die Grünen
4 1 Aktion 2

Behinderung für Fußgänger
Zugeparkte Gehsteige in der Goldschlagstraße

Kfz-Stellplätze behindern Fußgänger am Gehsteig: Die Grünen fordern Längsparkplätze in der Goldschlagstraße. WIEN/RUFOLSHEIM-FÜNFHAUS. Fahrzeuge sind grundsätzlich am Rand der Fahrbahn, parallel zu diesem, zum Halten oder Parken aufzustellen. Schrägparken ist nur dann zulässig, sofern eine Schrägparkordnung vorgesehen ist. Diese wird mittels Bodenmarkierung oder Straßenverkehrszeichen kundgemacht. Auch das Parken auf dem Gehsteig ist an sich verboten, kann jedoch mittels Bodenmarkierung...

Achtung, Autofahrer
Vermehrt Geschwindigkeitsmessungen auf der Wieden

In vielen Gassen gibt es zur Zeit vermehrt Geschwindigkeitsmessungen. Die Tempo-Anzeigen sollen auch für mehr Achtsamkeit sorgen. WIEDEN. Auf der Wieden wird derzeit vermehrt die Geschwindigkeit herankommender Autos gemessen. Die aufgestellten Tafeln zeigen zunächst das Tempo an und danach – je nachdem, ob das Limit eingehalten wurde oder nicht – ein fröhliches oder trauriges Smiley. Mehr Achtsamkeit im StraßenverkehrDie Anzeigen sollen Autofahrer auf die bestehenden...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Studenten fragen: Welche Öffis nutzen die Meidlinger lieber – oder gehen sie lieber zu Fuß?  | Foto: Julia Bauer/Boku
1

Meidlinger Umfrage
Bus und Bim oder lieber Auto

Studenten bitten um Teilnahme: Gefragt ist, welches Verkehrsmittel die Meidlinger bevorzugen. MEIDLING. Noch bis 31. Mai 2020 führen Studierende der Universität für Bodenkultur (BOKU) gemeinsam mit der Bezirksvertretung Meidling eine online-Mobilitätserhebung durch. Untersucht wird das Mobilitätsverhalten der Bewohner. Es heißt also: Wie kommen Sie am liebsten von einem Punkt im Zwölften zum anderen: Zu Fuß, per Rad, mit dem Öffi, dem Auto oder doch anders. Die Ergebnisse dienen als...

Ob mit Mietauto, Taxi oder Privatwagen: So sind Sie sicher unterwegs!
Corona und Mietauto – so geht‘s!

Nach wie vor gilt: Die seit März geltenden Ausgangs- und Verkehrsbeschränkungen sind aufrecht, voraussichtlich bis Ende April und werden weiter evaluiert. Darf ich mit dem Auto zu meinem Zweitwohnsitz fahren?Prinzipiell ja, außer dieser liegt in einem Quarantänegebiet. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bei Land oder Gemeinde. Darf ich mit meinem Auto ins Ausland fahren?Es ist nicht empfohlen, da es unter Umständen keine Rückreisemöglichkeit gibt, und nur in Ausnahmefällen (zum Pendeln oder...

Auto kaufen und anmelden möglich

Der Kauf des neuen Autos war, wie vieles andere, aufgrund der Coronavirus-Krise nicht möglich. Seit 14. April 2020 sind Autohäuser mit einem Kunden-Innenbereich von bis zu 400 m² wieder geöffnet! Ihr neues Auto können Sie auch gleich anmelden, die Kfz-Zulassungsstellen sind ebenfalls wieder geöffnet. Ebenso Kfz-Werkstätten, dem Reifenwechsel steht also nichts im Weg. Für alle Bereiche gilt selbstverständlich die Einhaltung der Vorschriften (Abstand, Hygiene, Masken). Petra Walter/autentio

Jaguar Land Rover produziert aufgrund der Coronakrise Gesichtsvisiere für Krankenhauspersonal.  | Foto: Foto: Jaguar Land Rover
4

Jaguar Land Rover produziert Gesichtsvisiere

Im Kampf gegen das Coronavirus mangelt es in Großbritannien an medizinischer Schutzausrüstung. Jaguar Land Rover stellt daher seinen Prototypenbau in der Rapid Prototyping-Abteilung in Gaydon, einer der modernsten 3D-Produktionsanlagen in Europa, um. Visiere à la Jaguar Land RoverIn Zusammenarbeit mit Experten des britischen National Health Service (NHS) werden hier nun statt Autoteilen Gesichtsvisiere für Krankenhauspersonal produziert, derzeit 1.300 Stück pro Woche, insgesamt 5.000 pro Woche...

Mit dem Auto einkaufen oder tanken – worauf Sie dabei achten sollten.
Corona & Auto – was ist erlaubt?

In der aktuellen Coronavirus-Lage gibt es nach wie vor einige Beschränkungen bezüglich Verlassen des Hauses bzw. Autofahrten. Allerdings ist das eigene Auto derzeit die sicherste Form der Mobilität, um sich vor Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Dennoch gilt es einige grundlegende Dinge zu beachten: • Fahren Sie möglichst alleine. Wenn Sie jemanden mitnehmen bzw. mit jemandem mitfahren (z. B. in die Firma), positionieren Sie den Mitfahrer bzw. sich im Mindestabstand von einem Meter. •...

Auf der Wieden nimmt die Anzahl der Pkw seit 2010 stetig ab. | Foto: Fotolia/macroart
2

Verkehr
Zahl der Autos auf der Wieden sinkt

In Wien nimmt die Zahl der Autos ab, auch auf der Wieden gibt es immer weniger Pkw. WIEDEN. In 15 Wiener Bezirken nahm im Vorjahr die Zahl der Autos pro 1.000 Einwohner ab. In 13 davon auch in absoluten Zahlen, wie eine aktuelle Analyse vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der VCÖ spricht sich im Zuge dessen für mehr Öffis und Carsharing aus. Früher gab es in den Städten deutlich mehr Autos als am Land. "Damals war ein hoher Motorisierungsgrad ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Bezirksvorstehung Neubau (r.) hat beim Verkehrsplanungsbüro Komobile (l.) eine Studie über die Parkraumbilanz im Bezirk in Auftrag gegeben. | Foto: BV07
2

Parkraumbilanz Neubau
100 Euro für einen Garagenstellplatz ab 2020

Wie viele Bewohner Neubaus haben ein Parkpickerl und besitzen demnach ein Auto? Und wie viele Parkmöglichkeiten gibt es eigentlich im Bezirk? Im Auftrag des Bezirks hat das Verkehrsplanungsbüro "Komobile" eine Parkraumbilanz ausgearbeitet. NEUBAU. Mit dem Bau der "Kühlen Zone Neubau" entstehen Begegnungszonen und Begrünungsmaßnahmen. Dafür braucht es Platz – und zwar den öffentlichen Raum. Das führt zu einem Defizit an Parkplätzen. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Romain Molitor von...

Zum Glück gab es beim Unfall in Döbling keine Verletzten. | Foto: Veganista Ice Cream
1

Verkehrsunfall
Auto krachte in Veganista-Gastgarten

Auto gegen Gastgarten hieß es bei einem Unfall im 19. Bezirk. DÖBLING. Wie Veganista auf seiner Facebookseite mitteilt, kam vor dem Lokal in der Döblinger Hauptstraße 57 zu einem schweren Zwischenfall. Ein Fahrzeug rammte den Gastgarten und beschädigte ihn so schwer, dass er zu einem Totalschaden wurde. Verletzt wurde bei diesem Unfall zum Glück niemand. "Der ramponierte Gastgarten wird im Laufe des heutigen Tages abgebaut und steht für die restliche Saison nicht mehr zur Verfügung. Aber es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.