Auto

Beiträge zum Thema Auto

3

Gloggnitz
Fußballfreunde legten für Gigi zusammen

Gigi Gracner bekam kein Pickerl mehr für sein Auto. Zu viele Reparaturen fielen an. Aber Gigi durfte auf Freunde zählen. GLOGGNITZ. Es sprach sich bei Christian "Gigi" Gracners Fußballfreunden herum, dass die Reparatur seines Pkw ihn vor eine finanzielle Hürde stellte. Die Freunde zögerten nicht lange, und griffen Gigi mit einer Spende von mehreren Hundert Euro unter die Arme. Das könnte dich auch interessieren Selbst Thorsten Röcher gratulierte Gigi Unser Gigi ist 50!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kundin Thresia Fuchs im Easy Drivers Auto: Zuerst Wissen auffrischen und dann Feedback zu den Fahrfähigkeiten bekommen. | Foto: Easy Drivers Berndorf /Bad Vöslau
2

Fahren im Alter
100 Senioren nutzten freiwillige Informationsveranstaltung

Gerade in ländlichen Gegenden sind viele Senioren auf den Führerschein angewiesen. Um weiterhin sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, haben sich in Gastern knapp 100 Senioren organisiert und getroffen, um ihr Wissen über die alten sowie neuen Anforderungen des Straßenverkehrs zu festigen. GASTERN. Die Veranstaltung der EASY DRIVERS Fahrschule entstand in Zusammenarbeit mit den NÖs Senioren sowie dem ÖAMTC und beinhaltete neben einem informativen Teil auch ein anschließendes Praxistraining mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das VOR-Schnupperticket ist ein übertragbares VOR KlimaTicket Metropolregion und damit auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion gültig.  | Foto: Roland Schlager/APA/picturedesk.com
Aktion 3

Leben am Limit
Bei Mobilität lässt sich im Bezirk schwer Geld sparen

Wie kann ich Geld bei der Mobilität sparen? Dies fragen sich im Bezirk Waidhofen viele, schließlich gibt es so etwas wie öffentlichen Verkehr für die täglichen Wege schlicht nicht. Trotzdem haben wir eine paar Tipps wie man doch etwas sparen kann. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Der Bezirk ist "Auto-Land Nr. 1": Die schlechte Versorgung des Waldviertels mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt in einer jüngsten Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einmal mehr deutlich zum Ausdruck. Demnach entfallen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Rote Kreuz löschte vor Ort und konnte einen Vollbrand verhindern. | Foto: Manfred Wimmer
5

Einsatz
Pkw: Flammen schlugen aus der Motorhaube

In der Wachaustraße entdeckte ein Minivan-Lenker während der Fahrt Flammen im Bereich der Motorhaube. Notrufe alarmierten um 11.36 Uhr rasch die Feuerwehr, die mit einem Tanklöschfahrzeug ausrückte. KREMS. Die Besatzung eines Rettungsfahrzeuges des Roten Kreuzes konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher soweit eindämmen um einen Vollbrand des Fahrzeuges zu verhindern. Der mit dem Tanklöschfahrzeug eingetroffene Atemschutztrupp nahm eine Löschleitung vor und konnte den brennenden Motorraum rasch...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Polizeibeamte helfen in der Not

Wenn Polizeibeamte helfen statt Strafen, dann ist es eine schöne Geschichte. WACHAU. Man stelle sich vor, ein Auto fährt mit stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie abgedeckten Seiten- und Heckscheiben auf der B3 durch die Wachau. Schließlich wurden sie von Beamten aus Weißenkirchen angehalten und anstatt das Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen und mit einer Geldstrafe zu drohen, versuchen die Polizisten zu helfen. Gratis-Reparatur Das Kennzeichen verriet, dass die Insassen...

  • Krems
  • Doris Necker
Benjamin Braun (Fa. Birngruber), ukrainisches Ehepaar (Eltern), Inspektor Daniel Grüner, Inge Geppner (Gästehaus), Kontrollinspektor Johann Hengstberger, ukrainisches Ehepaar  | Foto: LPD NÖ
3

Wachau
Polizeibeamte helfen ukrainischen Flüchtlingen

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge – Polizeibedienstete organisierten kostenlose Reparatur und Nächtigung. WACHAU. WACHAU. Polizeibeamte aus Weißenkirchen entdeckten in der Vorwoche einen Pkw mit ukrainischem Kennzeichen, stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie mit Plastikfolien überzogene hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe auf der B 3 in Wösendorf. In Spitz wurde das Fahrzeug schließlich angehalten. Flucht aus Mariopul Der Lenker, ein 30-jähriger ukrainischer...

  • Krems
  • Doris Necker
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Land fördert neues Feuerwehrauto in Krumau am Kamp

Die Freiwillige Feuerwehr Krumau am Kamp beabsichtigt die Anschaffung Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. KRUMAU AM KAMP. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein 45-jähriger Einheimischer stürzte aus noch ungeklärter Ursache in den Seekanal. | Foto: RK-Salzburg

Polizeimeldung
Ein Autolenker stürzte in über Böschung in Seekanal

Gestern Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bereich Bruck an der Glocknerstraße – Fahrzeug stürzte in Seekanal. BRUCK. In den gestrigen Abendstunden fuhr ein 45-jähriger Einheimischer mit seinem Auto von einem Parkplatz vorwärts los. Aus noch unbekannter Ursache stürzte der Lenker samt PKW über eine Böschung in den angrenzenden Seekanal. Hilfe durch PassantenDen Unfall konnte eine Zeugin beobachten, diese alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Passanten, die sich in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nach dem Löschen, kontrollierten die Feuerwehrleute den Motorraum. | Foto: BFK-Krems / M.Wimmer
3

Feuerwehr
Pkw-Lenker löschte Brand im Motorraum

Der Lenker eines SUV bemerkte am Nachmittag des 30. April, dass Rauch aus dem Motorraum strömt. GEDERSDORF. Unverzüglich stellte dieser das Fahrzeug an der S5 Abfahrt bei Theiß/Gedersdorf ab, wählte den Feuerwehrnotruf 122 und versuchte den Entstehungsbrand selbst abzulöschen. Schaden am Turbolader Bis zum Eintreffen der Feuerwehren Gedersdorf, Theiß und Krems konnte der Fahrzeugbesitzer den vermeintlichen Brand unter Kontrolle halten. Rasch stellte sich heraus, dass es sich vermutlich um einen...

  • Krems
  • Doris Necker
1

Bezirk Neunkirchen
Frau (46) flüchtete vor gewalttätigem Mann (37) in Auto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Beziehungsdrama spielte sich in Kirchberg am Wechsel ab. Ein Ehemann tickte zum wiederholten Male aus und wurde gegenüber seiner Frau gewalttätig. Schon Anfang Februar fiel der Kirchberger in Wiener Neustadt unangenehm auf, als er sich mit seiner Frau einen heftigen Streit lieferte. "Es wurde ein Betretungsverbot ausgesprochen", so Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller. Und am 29. Februar musste die Polizei erneut einschreiten, weil der 37-Jährige aggressiv...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die "Gelben Engel" sind auf Österreichs Straßen nicht weg zu denken.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC Hallein
"Batterieprobleme sind Ursache Nummer eins"

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Hallein blicken auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 zurück. HALLEIN. Enorme Schneemassen im Jänner vergangenen Jahres und der Hitzesommer hielten die „Gelben Engel“ rund um die Uhr auf Trab. Insgesamt zählt der ÖAMTC Salzburg im Vorjahr 42.500 Panneneinsätze und 16.700 Abschleppungen. Stärkster Tag war Sonntag, der 20. Jänner, mit 317 Einsätzen. Die Tennengauer Pannenhelfer absolvierten im Jahr 2019 insgesamt 4.213 Einsätze. „Dank des enormen Einsatzes unserer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Einsatzstellenleiter Josef Schwenter (li.), Bergwächter Ernst Bichler (re.), Herbert Sparer (Mi.). | Foto: privat

Bergwacht St. Johann
Suzuki Vitara für die Bergwacht in St. Johann

Finanzielle Hilfe von Auto Sparer bei Fahrzeugbeschaffung. ST. JOHANN (niko). Gegenseitige Untersützung – das setzen die Bergwacht St. Johann und Auto Sparer um. Die Bergwacht benötigte ein neues Einsatzfahrzeug, Auto Sparer wollte für diesen Zweck etwas beitragen und half beim Fahrzeug und bei der Beklebung von Project Pali finanziell mit. Die Bergwacht entschied sich für einen Suzuki Vitara aus dem Hause Sparer. Das Sparer-Team wünscht der Bergwacht-Einsatzstelle viel Freude mit dem neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehr schaffte es, den eingeschlossenen Jungen mit einem Stoffbären abzulenken. Auch kleine Dinge können helfen. | Foto: FF Amstetten

Einsatz im Bezirk Amstetten
Junge war in Auto eingesperrt

Ein Junge war im Auto eingeschlossen. Der ÖAMTC befreite ihn, während die Feuerwehr für Ablenkung sorgte. AMSTETTEN. Ein anfangs tragischer Einsatz, der jedoch mit einem Happy End endete, ereignete sich im Bezirk Amstetten. Eine Mutter wollte mit ihrem Sohn einen Ausflug machen, doch als sie ihre Handtasche in das Auto stellte und die Tür schloss, passierte etwas Unerwartetes: Das Fahrzeug versperrte sich plötzlich. Viele Helfer "Als die Männer am Einsatzort eintrafen, haben sie erfahren, dass...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Symbolfoto | Foto: Archiv BB

Fahrzeugbrand in Stuhlfelden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg STUHLFELDEN. Gestern, am 18. 12. 2017 gegen 17.15 Uhr lenkte eine 33-jährige Kitzbühlerin einen PKW auf der B 168 von Mittersill kommend in Richtung Uttendorf. Am Beifahrersitz fuhr ihre kleine Tochter mit. Sie waren beide angegurtet. Aus dem Motorrad schossen FlammenDie Frau nahm kurz nach der Ortstafel von Stuhlfelden einen starken komischen Geruch wahr. Als sie den Wagen angehalten hatte und ausgestiegen war, sah sie sogleich Flammen aus dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Jürgen Tomantschger während eines Einsatzes
4

Der kalte Winter lässt Autos streiken

Der ÖAMTC ist bei den derzeit eisigen Temperaturen im Dauereinsatz. KLAGENFURT. Schon seit Wochen begleiten uns die eisigen Temperaturen und immer wieder gibt es deshalb auch Probleme mit den Autos. "Der Klassiker bei so kalten Temperaturen ist, dass die Batterie im Auto streikt", sagt der technische Leiter vom ÖAMTC, Oliver Weber. Empfehlungen des ÖAMTCs Der Diesel kann bei Temperaturen unter minus 10 Grad einfrieren und das wäre, laut Weber, auch ein auftretendes Problem. "Die Leitungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Das Auto landete im Straßengraben, die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. | Foto: FF Gols

Gols: Unfall am Autobahn-Zubringer

Zu einem zeitigen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Gols heute gerufen. GOLS. Einsatzzeit war 5:15 Uhr. Also machten sich 13 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Gols auf den Weg. Eine Frau hatte am Autobahnzubringer Gols die Herrschaft über ihren Wagen verloren und war von der Straße abgekommen. Sie wurde leicht verletzt von der Rettung in das Krankenhaus nach Kittsee gebracht. Sonst kam keine Person zu Schaden. Das Auto wurde von der Feuerwehr Gols geborgen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Foto: RK Atzenbrugg

Neues Fahrzeug für RK Atzenbrugg

Am Sonntag 16. Oktober 2016 lud die Rotkreuz Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich zur Segnung eines neues Sanitätseinsatzwagens. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (RED). Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes gestaltete mit großem Engagement die Heilige Messe in der Pfarrkirche, bei der auch der verstorbenen Mitarbeiter der letzten Jahre gedacht wurde. Anschließend marschierte der Ehrenzug geleitet durch eine Abordnung der Blasmusik Heiligeneich zum Rotkreuz Haus, wo Pfarrer Richard Jindra die Segnung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Krisentelefonnummern während der Weihnachtsfeiertage

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung. Forum Familie Tennengau hat hierfür eine hilfreiche Liste zusammengestellt:Krisentelefonnummern Dieser Beitrag wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Foto: FF
2

Feuerwehreinsatz: Autotransporter benötigte Hilfe

WEISTRACH. Die Feuerwehr Weistrach wurde zu einer LKW-Bergung in die Holzschachensiedlung gerufen. Bei der Ausrückung an die angegebene Einsatzadresse ahnten die Feuerwehmänner bereits, dass es sich um ein Deja-vu handeln könnte. Bei der Anfahrt bestätigte sich die erste Vermutung. An der selben stelle blieb genau vor drei Monaten ebenfalls ein Autotransporter beim reversieren in der Wiese hängen. Die FF Westrach sicherte die Unfallstelle ab und bereitete die Bergung des LKWs vor. Mit der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Mitsubishi Evolution 7 wurde gestohlen. Die Polizei bittet um Mithilfe.

Mithelfen: Polizei sucht Autodiebe

ST. GEORGEN/Y. Bisher unbekannte Täter stahlen in der Zeit von 30. September bis 2. Oktober einen im Hof eines Bauernhofes im Gemeindegebiet von St. Georgen im Ybbsfelde abgestellten Pkw der Marke Mitsubishi Evolution 7 (gelb lackiert) und flüchteten in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion St. Georgen im Ybbsfelde, unter Telefonnummer 059133-3111, erbeten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Olaf - ein Vereinsauto hat seinen Dienst getan!

1 Jahr hat "Olaf" mein Opel nun seinen Dienst für den mildtätigen Verein Kids Future Tirol e.V. getan und viel Freude bereitet. Er hat zigtausende Euro an Steuergeldern gespart und vielen Familien in Tirol und darüber hinaus geholfen. Nun müssen wir ihn in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen. Das heißt aber auch, dass wir dringend ein neues Vereinsauto benötigen um den Menschen weiterhin helfen zu können. Hilfe zur Selbsthilfe! Vor etwas mehr als einem Jahr wurde der Verein Kids Future...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pomberger
Foto: dergeradeweg.com
2 3

LESERBRIEF: Ein Dank an die Stuhlfeldner Gemeindebediensteten

Beim letzten starken Schneefall blieb ich auf einer steilen Straße in Stuhlfelden hängen. Ich wollte den Wagen zurückrollen lassen, aber beim geringsten Versuch rutschte ich sofort Richtung Abhang. Mich erfasste die Panik, daher stieg ich aus und ließ das Auto schräg über die Fahrbahn stehen. Ich wusste mir nicht mehr anders zu helfen, als in der Gemeinde um Hilfe zu fragen. Keine zehn Minuten später trafen zwei Gemeindebedienstete ein und retteten mich aus meiner unglücklichen Lage. Ich wollte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: ÖAMTC

2.650 Pannen im Amstettner Sommer

ÖAMTC-Pannenhilfe: In Niederösterreich trotz kühlen Sommers 337 Einsätze täglich Von Juni bis August rund 2.650 Einsätze im Bezirk Amstetten. Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. In Niederösterreich rückten die Pannenfahrer im Sommer zu rund 31.000 Einsätzen aus – das bedeutet im Schnitt rund 337 Einsätze pro Tag. Einsatzstärkster Monat in Niederösterreich war der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Viele Autofahrer können längst nicht mehr ohne Navigationsgerät leben. Besonders beliebt sind die Geräte der Marke TomTom. | Foto: Andrew*/Flickr, CC BY-SA 2.0
4

Was taugt das TomTom Navigationsgerät XXL Classic SERIES CE T?

Ein Leben ohne Navi? Ist möglich, muss aber nicht sein. Denn immer mehr Leute setzen auf die kleinen Geräte, die an die Windschutzscheibe geklebt werden und mit mechanischer Stimme gegebenfalls durch die ganze Welt lotsen. Kartenchaos gehört der Vergangenheit an. Stattdessen wird man problemlos von A nach B geleitet und oft über Staus und Umleitungen informiert. Viele können sich ein Leben ohne Navigationsgerät längst nicht mehr vorstellen. Oft beliebt und auch längst in Discounters erhältlich:...

  • Julia Berger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.