Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Der Transporter war mit ungesichertem Gefahrengut unterwegs.  | Foto: LPD
3

Auf Wiener Autobahn
Rasender Transporter mit Gefahrengut gestoppt

Eine Zivilstreife hielt am Donnerstagabend, 11. April, einen Kleintransporter an, der sich auf der A23 waghalsige Überholmanöver lieferte. Dieser war noch dazu mit gefährlichen Flüssigkeiten und Gasen beladen.  WIEN. Einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Wien fiel am Donnerstag, 11. April, gegen 19 Uhr ein Kleintransporter auf, der viel zu schnell auf der A23 unterwegs war und anderen Verkehrsteilnehmern dicht auffuhr. Nachdem sie den Lenker anhielten und in den Frachtraum blickten,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Können Sie ihn gut erkennen? Die Beleuchtung fehlt.
Aktion 3

Autobahnpolizei warnt
Unbeleuchtete Nebel-Fahrer gefährden andere

Zu viele Autofahrer verlassen sich auf die Licht-Automatik ihrer Fahrzeuge. Das führt immer wieder zu riskanten Situationen. Warths Autobahn-Polizeikommandant Thomas Jursitzky: "Fehlende Beleuchtung bei Nebel wird natürlich geahndet." BEZIRK. Sie kennen das: ein Pkw nähert sich von hinten. Da sieht man ihn; dafür sorgt das Tagfahrlicht der Frontscheinwerfer. Doch Sekunden später werden diese Pkw nahezu "unsichtbar". Sie werden im Nebel "verschluckt", weil die hinteren Scheinwerfer und auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dienstagnachmittag ereignete sich auf der A13, Höhe Schönberg, ein schwerer Geisterfahrerunfall. Ersten Informationen zufolge wurden dabei zwei Personen verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
4

HTL Anichstraße
Innovative Idee gegen Geisterfahrer

HTL-Schüler mit österreichweit einzigartigem Pilotprojekt für Informationen in Echtzeit bei Geisterfahrten auf der Brenner Autobahn: Auffahrtsrampe bei Anschlussstelle Stubaital mit vier LED-Anzeigen ausgestattet – Pilotversuch läuft für ein Jahr.  TIROL. Die ASFINAG setzt in ihren Bemühungen zu mehr Sicherheit gegen Geisterfahrten auf ein neues, österreichweit einzigartiges Pilotprojekt. Mit vier LED-Tafeln und ausgeklügelter Technik sollen Autofahrerinnen und Autofahrer automatisch bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
ASFINAG: 315-mal sorgten 2017 in Tirol verlorene Gegenstände für Gefahr auf Autobahnen und Schnellstraßen. | Foto: ASFINAG
2

Verlorene Gegenstände als Gefahr auf Autobahnen

ASFINAG: Starke Zunahme der Ladegutverluste. In Tirol gab es im Vorjahr 315 Meldungen – 2016 waren es noch 167. BEZIRK/TIROL. Verlorene Gegenstände auf Fahrbahnen sind ein Sicherheitsrisiko. Dadurch entstehen gefährliche Situationen – Unfälle sind keine Seltenheit. 2017 haben sich die Meldungen über Gegenstände auf der Fahrbahn in Österreich im Vergleich zu den Vorjahren beinahe verdoppelt. Über 3.200 Meldungen registrierte im Vorjahr die ASFINAG beim Verlust von Ladegut auf unseren Autobahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: LPD NÖ
1 3

Kaputte Achsen und Räder: 185 Tonnen-Transport auf A1 unterwegs

Polizei zog den Schwertransport bei Haag aus dem Verkehr. BEZIRK AMSTETTEN. Nicht nur die Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion Amstetten auch der polnische Fahrer selbst war über den desolaten Zustands des Schwertransport mit einem Gesamtgewicht von 185 Tonnen geschockt, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Am Verkehrskontrollplatz in Haag wurde festgestellt, dass fünf Reifen stark abgenutzt bzw. defekt waren, sodass diese an Ort und Stelle getauscht werden mussten. Weiters wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Günter Wolf
1

Abholzen neben A2 und S6 für Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf, Schwarzau am Steinfeld, missfällt das Abholzen neben der A2 und der S6. Seitens der ASFINAG wird dazu erklärt, dass "diese Maßnahmen notwendig sind, um die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten". Es soll wieder Waldgebiet entstehen, jedoch ein Niederwald: "Also keine 25 m hohen Bäume, die mitunter bei Unwettern erheblich gefährlich sein können.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.