Autocross

Beiträge zum Thema Autocross

Foto: privat
1 5

Erster Saison-Stockerlplatz für Andreas Winninger

ERNSTHOFEN. Andreas Winninger holte im tschechischen Porici den ersten Podestplatz der Saison. Der Autocrosser des Ernsthofner Teams Winninger hatte dabei jedoch mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Im zweiten Vorlauf brach ihm bei einem Sprung die hinten rechts die Radaufhängung. Dennoch arbeitete er sich trotz eines Getriebeproblems im dritten Vorlauf vom neunten auf den sechsten Platz vor. Dies war im Finallauf auch sein Startplatz. Seine Crew musste davor binnen einer stunde Motor und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Philip Stenzl (NÖ), Alfa Racing VW Buggy
15

Porici nad Sazavou - 3. Station der OSK Autocross Meisterschaft

Das Dritte Aufeinandertreffen der zentraleuropäischen Autocross Elite fand am 16. und 17. Juli in Porici nad Sazavou, etwa 40 km südlich von Prag, statt. Wieder fand sich eine stattliche Anzahl von Fahrern ein um um Punkte und Siege für die Österreichische, die Tschechische und die Mitteleuropäische Meisterschaft zu kämpfen. … und das Kämpfen wurde recht wörtlich genommen! In all den Jahren die ich bereits Autocross Läufe besuche ist mir kein Wochenende in Erinnerung an dem so viele Autos,...

1 3

3. Lauf Autocross-Staatsmeisterschaft

Dynamite Tours Offroadpark in Rappolz mit den besten Rennbedingungen. RAPPOLZ. Während die ersten Mähdrescher die heurige Ernte einholten, wurde im Dynamite Tours Offroadpark in Rappolz (Waldviertel) beim dritten Renntag der Autocross- und Quadstaatsmeisterschaft erneut Motorsportgeschichte geschrieben. Die zahlreichen Starter bereuten ihr Kommen in das explosive Rennareal nach Rappolz nicht, um um Punkte für die Staatsmeisterschaft zu fighten. Das Areal zeigte sich von seiner besten Seite....

Schotterspezialisten duellieren sich erneut im Dynamite Tours Offroadpark

Dritter Renntag der Autocrosser und Quadfahrer wird in den Waldviertler Dynamite-Schotter geschrieben. RAPPOLZ. Die heurige internationalen Autocross- und Quadstaatsmeisterschaft, nach dem Reglement des Österreichischen Motorsportverbandes, kommt nach einer kurzen Schaffenspause wieder zum Dynamite Tours Areal in Rappolz zurück, wo neben dem Dynamite Oval ein sehr selektiver Kurs gebaut wurde, der bereits im Mai den Fahrern sämtliche fahrerischen Qualitäten abverlangte. Mehr als 60 Starter...

Foto: privat
2

Ronald Lieberth wird Zweiter in Ungarn

ERNSTHOFEN. Pech hatte das Liqui Moly Team Winninger aus Ernsthofen bei der FIA-CEZ-Autocross-Meisterschaft in Velke Uherce in der Slowakei: Nur Platz vier für Andreas Winninger, Platz fünf für Ronald Lieberth. Im ungarischen Nyirad war eine Woche später nur Lieberth am Start, Winninger war beruflich verhindert. Lieberth holte sich die Poleposition für das Finale. Trotz Probleme mit der Motorelektronik reichte es noch für Rang zwei. Das nächste FIA-CEZ-Rennen ist am 17. Juli in Porici in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Erste Punkte für Autocross Team Winninger

ERNSTHOFEN. Das Autocross Team Winninger aus Ernsthofen startete in Humpolec in Tschechien in die neue Saison. Das Wetter wurde dem Monat April nochmals so richtig gerecht. Von Sonnenschein, Regen und Schneefall bei starkem Wind war alles dabei. Für die Ernsthofner gingen Andreas Winninger und Ronald Lieberth an den Start. Die beiden fuhren in der Klasse Buggy 1600 mit zwei Eigenbau Liqui Moli Buggy 1600. Für die Ernsthofner gab es im ersten Saisonrennen gleich die ersten Punkte. Winninger...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Österreicher Pulk Winninger (150), Höglinger (120), Stenzl (151), Lieberth (155)
13

OSK Autocross Meisterschaftsauftakt in Humpolec

Am 23. und 24. April begann auch für die Autocrosser der OSK die heurige Saison. Im Tschechischen Humpolec begann, gemeinsam mit der Mitteleuropäischen Zonen- und der Tschechischen Meisterschaft der Kampf um Punkte, Siege und Meistertitel in 8 Klassen. Dazu fanden sich Starter aus sieben Nationen, darunter auch 7 Österreicher, ein. Bei den Tourenwagen bis 1600ccm konnte der Oberösterreicher Dominik Senegacnik, für das Znaimer KRTZ Team am Start, auf seinem Skoda Felicia den 6. Rang einfahren....

3

Autocross mit tollen Ergebnissen

Lokalmatador Peter Sip fiel im Semifinale aus. Thomas Preissl auf Platz 5. HOLLABRUNN (ag). Zum Aufakt der Autocross-Saison kamen rund 1300 Besucher, um das Rennen mit 76 Fahrern am WRT-Ring in Hollabrunn zu sehen. Für den WRT Hollabrunn waren 14 Fahrer am Start. Lokalmatador Peter Sip fiel leider im Semifinale aus, Thomas Preissl schaffte den 5. Platz in der Tourenwagenklasse 1600. In der Tourenwagenklasse bis 2000 cm landeten die WRT-Fahrer Markus Henglmüller auf Platz 12, Stefan Kraft und...

10

Ein Auto, ein Team und ein großes Ziel

Jugendliche aus Oberrakitsch bauten aus einem 50-Euro-Auto einen Autocross-Renner. "Ich bin mit dem Autocross in Oberrakitsch aufgewachsen", erzählt der 19-jährige Elektriker Mario Liebmann. Erste Erfahrungen sammelte er zwei Jahre lang im Mechanikerteam von Andreas Hasler. Im Vorjahr kaufte sich Liebmann einen ersten Autocross-Boliden und startete erste Rennversuche. "Die ersten acht Trainingsrunden waren die gefährlichsten. Da landete ich auf dem Dach", lächelt Liebmann. Vier Rennen der...

Saisonauftakt der Autocrosser und Quadfahrer

Schon traditionell beginnt die Saison der österreichischen Autocrosser und Quadfahrer mit dem Rennen am nächsten Wochenende (10. 4.2016) beim Weinviertel Racing Team in Hollabrunn. Am Samstag ab 15 Uhr werden die Motoren gestartet und können die Starter ein freies Training absolvieren. Ideal für Interessierte die mit Autocross- bzw. Quadrennen bislang nichts oder nicht viel anfangen können da der Eintritt an diesem Tag gratis ist und so ein erstes Kennenlernen ermöglicht wird. Voll zur Sache...

6

Spannende Autocross-Saison für Alberndorf

ALBERNDORF (red). Der MSC Arbö Alberndorf kann auf eine ereignisreiche und spannende Autocross Saison 2015 zurückblicken. Die Meisterschaft startete im April und endete vergangenes Wochenende mit dem Abschlussrennen am WRT Ring in Hollabrunn/NÖ. Die Siegerehrung der gesamten Meisterschaft findet am 28. November in Groß Gerungs statt. Fahrer: Christoph Landl Verein: MSC Arbö Alberndorf Fahrzeug: VW Golf 1 Klasse: Tourenwagen bis 2000 ccm Platzierung: 3. Platz Staatsmeisterschaft 2015 Der...

  • Linz
  • Armin Fluch
Foto: MSC Rei-O-Hai
3

Ottenschlager ist mit 21 Jahren Autocross-Staatsmeister

OTTENSCHLAG (red). Erst im Jahr 2013 startete der junge Wintersdorfer Alexander Kaar zum ersten Mal bei der österreichischen Autocross Staatsmeisterschaft. Mit seinem damaligen Rennauto, einem Golf II GTI wurde er in dieser Saison zum besten Nachwuchsfahrer gekürt. Angetrieben von diesem Erfolg baute er sich gemeinsam mit seinem Mechaniker-Team einen neuen Rennboliden (Golf I GTI) auf und konnte sich damit im letzten Jahr über den 3. Gesamtrang in der Tourenwagenklasse bis 2000 ccm freuen. Sein...

1 36

Staatsmeister im Eigenbau-Auto

Albin Scheuchenpflug gewinnt Autocross-Staatsmeisterschaft in Herzogsdorf und auch die Staatsmeisterschaft 2015. ST. PETER (gawe). Staatsmeister 2001, 2007, 2009 und 2011. Zusätzlich noch drei Vizestaatsmeistertitel in der Klasse Buggy bis 4000 ccm schmücken die Visitenkarte des schnellen Lancia Piloten. Am vorigen Wochenende hat er beim „Heimrennen“ in Herzogsdorf einen weiteren Eintrag hinzugefügt. Obwohl noch ein Lauf ausständig ist, liegt der Bleifußpilot bereits uneinholbar in Führung....

Autocross-Finale in Hollabrunn

Die Staatsmeisterschaft im Autocross wird am 18. Oktober am WRT-Ring entschieden. Der erste und der letzte Lauf zur Autocross-Staatsmeisterschaft findet am Hollabrunner WRT.Ring statt. WRT-Obmann Fischer und sein Team haben wieder optimale Rennbedingungen geschaffen. Jetzt hoffen alle auf ein ideales Rennwetter. Insgesamt wird in 8 Klassen gestartet. Lokalmatador Peter Sip hat in seiner Klasse noch gute Chancen einen Platz an der Spitze zu erreichen. Bereits am Samstag, 17. 10. findet bei...

Alexander Kaar fährt hier in Lohn auf Teufel komm raus. | Foto: Gerhard Radl

Autocrosser Kaar führt in der Staatsmeisterschaft

OTTENSCHLAG. Die heurige Autocross Saison ist im vollem Gange. Mitten drin im Titelkampf ist Alexander Kaar (MSC Rei-O-Hai). Auch nach der Sommerpause war der 21-Jährige fast nicht zu stoppen. Mit einem souveränen Sieg in Oberrakitsch (Stmk) und zwei zweitenPlätzen in Meiselding (K) sowie in Lohn (NÖ) konnte der Ottenschlager sogar die Führung in der Staatsmeisterschaft mit 185,5 Punkten übernehmen. Der größte Gegner ist Manuel Hochleitner (NÖ) mit 179 Zählern. Weiters setzte Kaar eine...

Foto: privat
4

Quads, Buggies und Tourenwagen in Lohn

Der Autocross-Staatsmeisterschaftslauf in Lohn lockte Motorsportfans LOHN. Am Sonntag, 6. September, ging in Lohn das Heimrennen des MSV über die Bühne. Beim Staatsmeisterschaftslauf im Autocross traten Tourenwagen, Buggies und Quads in den verschiedensten Klassen und Kategorien gegeneinander an. Für die Fahrer aus dem Bezirk Zwettl gab es etliche Spitzenplätze zu bejubeln. So feierte etwa Franz Gruber vom MSV Großweißenbach den Tagessieg in der Tourenwagenklasse bis 1600 Kubik. Auch Manuel...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Walter Marcher fuhr mit seinem Porsche den restlichen Piloten davon
80

Vater-Sohn-Duo ganz vorne dabei

MEISELDING (stp). Zahlreiche Zuseher fanden am Sonntag ihren Weg zum Autocross nach Meiselding. Lokalmatador Walter Marcher gewann seine Klasse, Sohn Markus wurde in seiner Klasse Zweiter.

2

Autocross und Quad Staatsmeisterschaft in Meiselding

Am 22.und 23. August feiert das Motorsportteam Marcher ein zweifaches Jubiläum. Zum Einem gibt es den Verein bereits seit 25 Jahren zum Anderen veranstaltet der Motorsportverein vom Gunzenberg das 20. int. Autocross in Meiselding. Los geht es am Samstag am 15.00 mit dem freien Training und am Sonntag ab 09.00. Meiselding ist bei den rund 80 Fahrern als Highspeedstrecke bekannt, wo Geschwindigkeiten bis zu 170 km/h keine Seltenheit sind. Die beiden Hausherren Markus und Walter Marcher möchten...

Quelle: Gerhard Radl, Autocrossfans Hagenbrunn
1

Super Erfolg bei Autocross-EM

Bei tropischer Hitze und Temperaturen um die 30 Grad fand am ersten Juliwochenende in der „Schlucht von Stikov“ bei Nova Paka, 100 km östlich von Prag das dritte Rennen zur FIA-Autocross-Europameisterschaft statt. Die gesamte europäische Elite gab sich ein Stelldichein, es waren insgesamt 128 Fahrer am Start, davon je 48 in der Buggy-Klasse 1600 und Super Buggy. Für den Oberösterreicher Thomas Scheibelberger war es der erste Europameisterschafts-Einsatz in diesem Jahr und der begann gleich am...

Albin Scheuchenpflug vergab aufgrund eines Defektes den dritten Sieg in Serie. | Foto: Foto: privat
1

Defekt verhindert Scheuchenpflugs dritten Sieg

ST. PETER. Schon im Training am Samstag sah man, dass Autocrosser Albin Scheuchenpflug die Strecke in Fuglau mit den schnellen Passagen liegt. Beim Zeitlauf am Sonntag lief es ebenfalls nach Wunsch. Die drittbeste Zeit reichte für einen Startplatz in der ersten Reihe. Im Vorlauf zeigte der St. Peteringer, dass er beim Starten der schnellste ist. Die Führung verteitigte er gegen Franz Kehrer, was den Sieg im ersten Lauf bedeutete. Sieger nach dem zweiten Lauf Auch der zweite Lauf begann wie der...

33

Autocross: Turbulenter Saisonstart

Spannende Rennen vor zahlreichem Publikum und gutem Wetter. (ae). Beim ersten Bewerb zur Autocross-Staatsmeisterschaft in Hollabrunn gab es spannende Rennen vor einer großen Zahl an Zuschauern, aber auch ungewöhnlich viele technische Defekte und Unfälle, die wohl auch mit dem Saisonauftakt nach langer Ruhezeit und dem Ehrgeiz mancher Piloten zusammenhingen. Zwei Fahrer des WRT Hollabrunn schafften es trotz der starken Konkurrenz aufs Stockerl: Philip Stenzl gewann in der Klasse Allrad-Buggis...

Peter Sip, heuer mit einem VW Polo am Start, strebt einen „Stockerlplatz“ in der Staatsmeisterschaft an.                             Foto: Alfred Eipeldauer

WRT: Autocross-Start am 12. April

Erster Lauf zur Autocross-Staatsmeisterschaft am WRT-Ring Hollabrunn. HOLLABRUNN (jrh). Der WRT-Hollabrunn startet wie jedes Jahr mit dem 1. Lauf der österreichischen Staatsmeisterschaft im Autocross in die Saison. Am 12. April 2015 werden wieder Fahrer aus Österreich, Tschechien und BRD in 8 Klassen an den Start gehen. Für den WRT-Hollabrunn gehen Peter Sip, Sigi Pfeifer, Stefan Kraft, Leopold Popp und einige weitere Klubmitglieder, vor allem bei den Buggys, ins Rennen. Bereits am Samstag, 11....

Was mir wichtig ist: Neue selbst überlegte Technik in einen Buggy einbauen und damit vorne mitmischen. Fahrzeug: Eigenbau Peters Rotax Buggy mit Vario-Antrieb. Motor: Rotax drei Zylinder / 1500ccm Kompressor 300 PS
1992: Einstieg in die Autocross-Szene mit einem VW-Käfer
23

"Bagger-Franzl" gibt Gas

Franz Kehrer iust Autocross-Staatsmeister (ÖMSV – Buggys bis 4000 ccm). ST. MARTIN. „Vor dem Start werde ich ruhig und will von niemandem mehr angesprochen werden. Ich esse vorher sehr wenig. Es gibt aber keine Angst vor dem Start“, sagt Franz Kehrer. Für ihn gibt es wichtigere Sachen im Leben als den Autocrosssport. Sohn Simon (acht Jahre) zählt dazu. Sieg oder Ausfall Rangeleien um den Sieg sind an der Tagesordnung. Dass Härte gefragt ist, zeigt seine Schilderung vom Kampf um den ersten Platz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.