Autocross

Beiträge zum Thema Autocross

Staatsmeistertitel für den MSV Oberrakitsch

EICHFELD. Spannend bis zum Schluss blieb die Autocross-Staatsmeisterschaft in der Klasse Buggys bis 1600 ccm. Die Titelentscheidung fiel erst im letzten Rennen der Saison in Hollabrunn. Bis zu diesem Lauf lieferte sich Peter Scheikl vom MSV Oberrakitsch ein Kopf an Kopf Rennen mit Reinhard Müllner. Die beiden waren nie mehr als fünf Punkte getrennt. Schlussendlich konnte sich Scheikl mit einem tollen Lauf in Hollabrunn durchsetzen und feierte seinen ersten Titel.

Daniel Matuschek (rechts) freute sich über seinen 3. Platz im Finallauf. Den Pokal überreichte StR. Kornelius Schneider.                              Foto: ae

Spannendes Autocross-Finale

WRT-Fahrer Peter Sip verpasste knapp das Stockerl in der Gesamtwertung (ae). Am 19. 10. fand am Hollabrunner WRT-Ring der letzte Lauf zur Autocross-Staatsmeisterschaft statt. Unter guten Wetterbedingungen fanden spannende Läufe statt. Nur zwei WRT-Fahrer schafften es beim Hollabrunn auf Stockerl: Sigfried Pfeiffer gewann bei den Buggies bis 4.000 ccm und Daniel Matuschek erreichte bei den Tourenwagen bis 2.000 ccm den dritten Platz. In dieser Klasse zeigten die WRT-Fahrer am stärksten auf:...

Internationaler Autocross- und Quad Staatsmeisterschaftlauf in Großpertenschlag

Großpertenschlag ist heuer der Austragungsort des 7. internationalen Autocross- und Quad Staatsmeisterschaftslaufes, welcher zur ÖMSV Staatsmeisterschaft zählt. Der MSV Großpertenschlag als Veranstalter bietet allen Motorsportbegeisterten auf dem neuen Rennareal ein durch Massenstarts und Hi-Power Renngeräten spannendes Wochenende. Fahrer aus der internationalen Autocross-Staatsmeisterschaftsszene treffen sich zum Kräftemessen. 10 verschiedene Klassen vom Quad, PKW bis Buggys donnern über die...

Albin Scheuchenpflug will es in Herzogsdorf wieder wissen. | Foto: Foto: Union St.Peter/Wimberg

Scheuchenpflug fährt trotz Babypause

HERZOGSDORF. Albin Scheuchenpflug hat sich entschlossen am Sonntag, 31.August, trotz seiner Babypause, beim Autocross in Herzogsdorf an den Start zu gehen. Obwohl er nicht mehr für den MSC-Neußerling fährt, ist es doch so etwas wie ein Heimrennen für ihn. "Wenn ich es aufs Podest schaffe, wäre das für mich schon ein ganz großer Erfolg, da mir die Fahrpraxis fehlt.", meint Scheuchenpflug. Dabei hat er seit 2001 alle Rennen in Neußerling und Herzogsdorf gewinnen können.

Zwei Mal neu: Erstmals gab es beim Autocross in Oberrakitsch Nachtrennen und erstmals waren Quads am Start.

Zwei Premieren und ein Doppelsieg in Oberrakitsch

Eine gelungene Premiere feierte das Nightrace beim 4. Lauf zur österreichischen Autocross-Meisterschaft. Die Finalläufe bei Scheinwerferlicht erwiesen sich als Publikumshit. Dazu konnte der MSV Oberrakitsch in der Klasse Buggys bis 1600 ccm mit Hannes Hochegger und Peter Scheikl einen Doppelsieg feiern. Scheikl übernahm auch die Führung in der Staatsmeisterschaft. Andreas Hasler wurde bei den Allrad-Buggys bis 4000 ccm Dritter.

Zwei schwierige Kehren werden das Rennen bis zum Schluss spannend machen. | Foto: Foto: Leo Plakolm
2

Seifenkistenrennen – Vater und Sohn fiebern mit

Franz Kehrer und sein Sohn Simon haben den gleichen Wunsch, einen Heimsieg. Franz will in der Autocross-Staatsmeisterschaft Siege einfahren und den Staatsmeistertitel verteidigen. Sein Sohn Simon will beim Seifenkistenrennen auch gewinnen. Der 8-Jährige ist schon seit seiner Geburt an Mitglied des Motor-Sport-Club Neusserling und bestreitet am 27. Juli sein erstes Rennen, das vom MSC-Neusserling veranstaltete Seifenkistenrennen. Sein Vater Franz bestreitet bereits seit 22 Jahren Autocrossrennen...

1 7

Mehr als nur im Kreis fahren

Die WOCHE als Beifahrer von Autocrossprofi Walter Marcher bei der Driftchallenge in St Veit. ST.VEIT (pdk). Der Geruch von Benzin und abgefahrenem Reifengummi liegt in der Luft. Bereits kurz nach dem Start merkt man, das wird keine Kaffeefahrt. Die über 200 PS drücken mich in den Sitz – von den G-Kräften, die während der Drifts auf einen einwirken einmal ganz abgesehen. Beeindruckend Ein Blick nach links auf meinen „Chauffeur“ offenbart schnell, dass dies weit mehr als einfaches Herumrutschen...

16

Walter Obmann holt den 2. Platz beim FIA-Zonenlauf in Italien

GONARS-Der St. Veiter Autocross-Routinier Walter Obmann konnte am vergangenen Wochenende den 2. Platz in der Klasse Superbuggy beim Lauf zur Österreichischen Autocross-Staatsmeisterschaft sowie zur FIA-Zone Zentraleuropa im friulanischen Gonars holen. Obmann belegte im Training Platz 5, in den Vorläufen jeweils den 3. Rang, einmal trotz eines Drehers im hinteren Teil der Strecke. Im Finale auf einer sehr gut präparierten Strecke konnte der St. Veiter am Start seine Konkurrenten austricksen und...

2

Nach einer Durststrecke wieder ganz oben am Siegespodest

Nach einem Ausfall im ersten Rennen und Platz sechs im zweiten fuhr Autocrosser Andreas Hasler in der Slowakei nun zum ersten Saisonsieg. Es war zugleich der erste Sieg nach dreijähriger Durststrecke in der Zonen-Europameisterschaft. Probleme gibt es noch mit einem schnell überhitzenden Motor. Das will man bis zum nächsten Rennen in Italien in den Griff bekommen.

81

Harte Kämpfe zum Saisonstart

Der erste Staatsmeisterschaftslauf am WRT-Ring brachte viele Ausfälle (ae). Vergangene Woche fanden am Hollabrunner WRT-Ring die ersten Auto-Cross-Staatsmeisterschafts-Läufe statt. Bei frühsommerlichem Wetter sahen Tausende Zuschauer spannende Rennen, bei denen hart um jeden Platz gekämpft wurde. So gab es schon bei den Vorläufen zahlreiche Dreher, Havarien und technische Defekte, es mussten die Rennen immer wieder unterbrochen werden, um Autos von der Bahn zu schaffen. Zusätzlich machte den...

Walter Obmann (Mitte) mit Mechaniker Franz Stromberger (rechts) und OSK-Techniker Teufer bei der Abnahme
12

Walter Obmann belegt Platz 13 beim C.E.Z. Autocross in Fuglau

Beim am vergangenen Wochenende stattgefundenen Autocross am Nordring im Waldviertel, das zur österreichischen OSK-Autocross-Staatsmeisterschaft und zur FIA-Zone Zentraleuropa zählte, erlebte der St. Veiter Routinier Walter Obmann ein wechselvolles Wochenende. Nach einer gründlichen Revision seines deutschen Faul-BMW-Buggies im Winter blieben Techniktroubles diesmal aus, doch leider steckte diesmal im Ablauf des Rennens der Wurm drin: Zuerst wurde Obmann im Zeittraining von einem langsameren...

Walter Obmann (Mitte) mit Mechaniker Franz Stromberger und OSK-Techniker bei der Abnahme
10

Walter Obmann belegt Platz 13 beim C.E.Z. Autocross in Fuglau

Beim am vergangenen Wochenende stattgefundenen Autocross am Nordring im Waldviertel, das zur österreichischen OSK-Autocross-Staatsmeisterschaft und zur FIA-Zone Zentraleuropa zählte, erlebte der St. Veiter Routinier Walter Obmann ein wechselvolles Wochenende. Nach einer gründlichen Revision seines deutschen Faul-BMW-Buggies im Winter blieben Techniktroubles diesmal aus, doch leider steckte diesmal im Ablauf des Rennens der Wurm drin: Zuerst wurde Obmann im Zeittraining von einem langsameren...

5

Prestigeerfolge beim Heimrennen

Spektakuläre und ereignisreiche Rennen bei prächtigen äußeren Bedingungen zeichneten den Autocross-Zonenmeisterschaftslauf in Fuglau bei Horn aus. Knapp 70 Starter aus fünf Nationen lieferten sich sehenswerte Offroadkämpfe in insgesamt sechs Divisionen. In der Kategorie Buggy 1600 gab es einen österreichischen Doppelsieg zu feiern. Beim Jubiläums-Autocross (40 Jahre Nordring) lieferten die Protagonisten im Rahmen des Laufes zur FIA-Zonenmeisterschaft Zentraleuropa den Zuschauern enorm spannende...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: privat

Preiser eine Klasse für sich

HOLLABRUNN/RAPPOTTENSTEIN. Am Sonntag, 27. April fand der Saisonauftakt in die neue Autocross-Saison 2014 in Hollabrunn statt. Dabei zeigte sich Manfred Preiser, der Staatsmeister in der kleinen Buggyklasse, von seiner besten Seite und gewann neben dem Zeitlauf auch den Vorlauf, das Semifinale und das Finale mit Respektvorsprung vor seinen Konkurrenten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fleißig gesammelt hatte der Rsc Xtreme Bulls für die Familie Birsak, deren Haus im Dezember völlig nieder brannte. | Foto: Sommer

Scheck mit 13.829 Euro übergeben

Im Dezember letzten Jahres brannte das Haus der Familie Birsak in Maustrenk bis auf die Grundmauern ab, kurz vor Weihnachten stand die Familie mit ihren kleinen Sohn vor einen Trümmerhaufen. Das Bezirksblatt berichtete. Für den Autocross-Verein Rsc Xtreme Bullsaus Ebersdorf sofort klar, da muss geholfen werden. Die Damen des Clubs eröffneten ein Spendekonto und es wurde die Werbetrommel gerührt bei Autocrossern, Freunden, Bekannten, Leuten aus nah und fern. So konnte der Rsc Xtreme Bulls mit...

Packende Positionskämpfe stehen beim Autocross auf der Tagesordnung | Foto: privat
2 2

Mitteleuropas Autocross-Elite kommt ins Waldviertel

Das Jubiläums-Autocross auf dem Nordring in Fuglau lockt viele namhafte Fahrer aus Österreich und den benachbarten Ländern nach Fuglau bei Horn. Alleine aus Tschechien, dem internationalen Autocross-Mekka sind ca. 60 Topfahrer zu erwarten. Die Motorsportfans können sich auf permanente Action am ersten Mai-Wochenende freuen, wenn in Summe ca. 80 Autocrosser aus mindestens fünf Nationen antreten. Teams aus diversen mitteleuropäischen Ländern werden die österreichischen Piloten entsprechend...

  • Horn
  • Michael Permoser2

Mitteleuropas Autocross-Elite kommt ins Waldviertel

Das MS Nordring FIA-CEZ-AUTOCROSS findet am 3. und 4. Mai 2014 auf dem Nordring in Fuglau bei Horn/NÖ statt. Das Jubiläums-Autocross auf dem Nordring in Fuglau lockt viele namhafte Fahrer aus Österreich und den benachbarten Ländern nach Fuglau bei Horn. Alleine aus Tschechien, dem internationalen Autocross-Mekka sind ca. 60 Topfahrer zu erwarten. Die Motorsportfans können sich auf permanente Action am ersten Mai-Wochenende freuen, wenn in Summe ca. 80 Autocrosser aus mindestens fünf Nationen...

Foto: Andreas Friedmann

40-jähriges Autocross-Jubiläum

Das Internationale Autocross geht am 3. und 4. Mai 2014 auf dem Nordring in Fuglau bei Horn/NÖ über die Bühne. Jubiläen gehören gefeiert, diesem Motto folgend veranstaltet der in Fuglau beheimatete MS Nordring ein internationales Autocross. Vor 40 Jahren dröhnten erstmalig die Autocross-Motoren auf der damals noch unter dem Namen Muckgrubenring bekannten Rennstrecke. Traditionsrennstrecke 1974 traten die Protagonisten der damals noch sehr jungen Motorsportart erstmalig in Fuglau gegeneinander...

Anzeige
Packende Positionskämpfe und Motorsport pur erwartet die Besucher am 27. April in Hollabrunn.Foto: Alfred Eipeldauer

Autocrosser starten mit dem 1. Staatmeisterschaftslauf

HOLLABRUNN (jrh). Am Sonntag, dem 27. April 2014 ist es wieder so weit, die Autocross-Staatsmeisterschaft startet mit dem 1. Lauf traditionell am WRT-Ring in Hollabrunn. Es werden rund 60 Fahrer aus Österreich und Tschechien erwartet. Bereits am Samstag, dem 26. 4. gibt es ab 16 Uhr ein Training bei freiem Eintritt. Am Renntag wird bereits ab 9 Uhr trainiert. Die Startflagge fällt dann um 13 Uhr. Es wird mit Tourenwagen und Buggys in insgesamt 8 Klassen gefahren. Seitens des WRT-Hollabrunn...

Foto: MSC Neußerling
1

Kehrer wird mit "Trick 17" alles probieren

Nach Feierabend bleibt Franz Kehrer oft in der Garage seines Hauses. Bevor er die Lichter ausmacht, schraubt er weiter an seinem Traum vom Staatsmeistertitel. Nachdem Kehrer 1998 und 2013 der beste Buggy-4000ccm Fahrer aus Österreich war, ist der Titelhunger nicht gestillt. NEUSSERLING/ST. MARTIN. „Die Titelverteidigung ist das Ziel", sagt Kehrer klar. Dafür hat er mit seinem Team den ganzen Winter geschraubt und gebastelt. Viele Details haben sich an dem Fahrzeug geändert – eigentlich ist fast...

Mario Gradwohl ist einer der erfolgreichsten Motorsportler des Burgenlandes.

Mario Gradwohl erneut Staatsmeister im Autocross

Gemeinsame Titelübergabe in Wörterberg an alle Staatsmeister Eine lange Saison hat Mario Gradwohl erfolgreich gekrönt. Der Autocross-Fahrer vom Motorsportclub Wörterberg holte sich zum fünften Mal den Staatsmeistertitel in der Allrad-Klasse bis 1.600 ccm. Fünf der acht Läufe hat der 38-Jährige gewonnen. Mit 130 Punktenholte er sich überlegen den Titel in seiner Klasse. In der heurigen Saison hat Gradwohl außerdem drei Europameisterschaftsläufe bestritten. Der Schluss- und Höhepunkt: Die...

Die Nasenlänge vorn war Daniel Ebner auch beim Saisonfinale und kürte sich zum Staatsmeiste | Foto: privat
2

Daniel Ebner krönt sich zum Staatsmeister

Eine hervorragende Saison endet für den Piloten des MSC United Friedersbach auf Platz 1 der Gesamtwertung der Tourenwagen Allrad. Am 20. Oktober ging das Saisonfinale in der Autocross-Staatsmeisterschaft in Hollabrunn über die Bühne. Den Fahrern aus Friedersbach folgten zahlreiche Fans mit einem Bus, um unmittelbar an der Strecke die Entscheidungen mitzuverfolgen. Die Stimmung war hervorragend und das Wetter zeigte sich von seiner schönsten, herbstlichen Seite. Den ersten Auftritt hatten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4

Autocross-Fans kamen voll auf ihre Rechnung

LOHN. Perfektes Rennwetter lockte zahlreiche Motorsportfans auf den Autocross Staatsmeisterschaftslauf nach Lohn. Bereits beim Zeittraining kam es zu einem spektakulären Überschlag, der zum Glück für den Fahrer (Mayerhofer Gerhard) gut aus ging. Neben zwei weiteren kleineren Überschlägen ging das Rennen in vielen zwei und drei Kämpfen erfolgreich über die Bühne. Tourenwagen bis 1600 ccm Gerhard Hahn - Lohn, (Staatsmeister 2012) Buggys-Motorrad bis 1400ccm und PKW bis 1600ccm Manfred Preiser -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.