Autofahren

Beiträge zum Thema Autofahren

Alexander Pirkmayer ist ÖAMTC Stützpunktleiter-Stellvertreter in Bruck und Schwechat | Foto: Michalka
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Urlaubsreise: Flip-Flops gehören weg vom Gaspedal

Rund um Urlaubsreisen mit dem Auto ranken sich einige Mythen. Wir klären über das richtige Schuhwerk beim Fahren auf und geben Auskunft, was Sie bei Ihrem Fahrzeug vor Reiseantritt beachten müssen.  BEZIRK BRUCK. Bei Urlaubsreisen ist für viele Österreicher, vor allem für Familien, der eigene Pkw nach wie vor das beliebteste Verkehrsmittel. Man packt Koffer und Badetasche ein und schon kann es losgehen. Doch darf man bei hohen Temperaturen das Auto auch barfuß lenken? Und was brauche man bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Pannenhelfer befreiten in Oberösterreich im vergangenen Sommer 58 Mal Kinder und 12 Mal Tiere aus Autos. | Foto: ÖAMTC/Grumböck
2

ÖAMTC Vöcklabruck
Kinder und Tiere nicht im Auto lassen

BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Kind in Fahrzeug eingeschlossen“, solche Einsätze haben für die ÖAMTC-Pannenfahrer allerhöchste Priorität. „Solche Situationen entstehen fast immer beim Spielen mit der Fernsteuerung des Zündschlüssels oder mit dem Knopf für die Zentralverriegelung. Häufig passiert es auch, dass der Schlüssel irgendwo im Fahrzeug liegt und versehentlich beim Be- oder Entladen des Kofferraums die Heckklappe versperrt wird. Ganz wichtig ist es, in solchen Situationen Ruhe zu bewahren“,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Auch bei sommerlichen Temperaturen soll auf geeignetes Schuhwerk beim Auto- und Motorradfahren geachtet werden. | Foto: Pixabay

ÖAMTC
Bei heißen Temperaturen am Motorrad und im Auto auf Kleidung und Schuhwerk achten

"Nacktfahren kann teuer werden": Welcher Strafrahmen in den Bundesländern droht. BEZIRK. Los geht's, vom Schwimmbad mit den Badeschlapfen ins Auto, anstarten – und dann kracht's, weil man vom Pedal abgerutscht ist. "Nicht alles, was bei den sommerlichen Temperaturen bequem ist, ist auch zum Fahren empfehlenswert", sagt ÖAMTC-Jurist Nikolaus Authried. Allerdings verbietet das Gesetz Fahren mit Flip-Flops und Co nicht direkt. "Grundsätzlich darf sich ein Lenker aber nur in einem Zustand hinter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Knapp 1.000 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss stellt das KFV fest. | Foto: KFV

Vermehrt Alkoholunfälle in Sommermonaten

Bei den sommerlichen Temperaturen gönnt man sich schon gerne ab und zu ein kleines Bierchen oder einen alkoholischen Aperitif. Doch wie kommt man mit dem Schwips nach Hause? Viele nutzen trotz Alkoholkonsum noch ihr Auto. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit zieht in diesem Zusammenhang für die Sommermonate 2017 eine erschreckende Bilanz: knapp 1.000 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss stellt die Organisation fest. TIROL. Für Tirol sind im vergangene Sommer 120 Verkehrsunfälle unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: ÖAMTC
1

Mit Flip-Flops am Steuer: rechtliche Konsequenzen

BEZIRK. Flip-Flops am Gaspedal. In der Badesaison ist das gang und gäbe. Doch ist das überhaupt erlaubt? "Nicht alles, was bei den sommerlichen Temperaturen bequem ist, ist auch zum Fahren empfehlenswert", sagt ÖAMTC-Juristin Eva Unger, "Allerdings verbietet das Gesetz Fahren mit Flip-Flops nicht direkt. Grundsätzlich darf sich ein Lenker aber nur in einem Zustand hinter das Steuer setzen, in dem er das Fahrzeug sicher beherrschen kann. Rechtliche Auswirkungen, wie vor allem der Malus in der...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.