autofreier Tag

Beiträge zum Thema autofreier Tag

Die Ennsdorfer Radler voll motiviert vor dem Start. | Foto: Gemeinde

Ennsdorfer sind "mitgeradelt"

ENNSDORF. Anlässlich des autofreien Tages sind am 24. September neun Gemeinden der Kleinregion Mostviertel Ursprung von ihrem Heimatort losgeradelt, um sich zum gemütlichen Beisammensein in Haag zu treffen. Im Vordergrund standen die Freude am gemeinsamen Radfahren, der Verzicht auf das Auto und die gemeindeübergreifende Begegnung. Auch die Gemeinde Ennsdorf war mit 32 tüchtigen Radfahrern vertreten, obwohl sie den weitestes Anfahrtsweg zu meistern hatten.

  • Enns
  • Katharina Mader
Den Schülern der Volksschule Dörnbach hat der autofreie Tag sichtlich Spaß gemacht. | Foto: Mittermair

Wenn die Straße zur Leinwand wird

Zum zweiten Mal fand an der VS Dörnbach anlässlich des Internationalen Autofreien Tages ein Mobilitätsaktionstag statt. WILHERING (red). Schon früh am Morgen waren die Kinder unterwegs. Die meisten kamen im Rahmen des „Eingehtages“ zu Fuß zur Schule. Dieser Tag läutet inzwischen schon in bewährter Tradition den wöchentlichen Gehtag ein. Ab sofort sind wieder alle Schüler angehalten, zumindest einmal in der Woche auch einen längeren Schulweg zu Fuß zurück zu legen. Verschiedene Routen zur Schule...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Telfer Grünen mit Vize-Bgm. Christoph Walch und Landessprecher Dr. Hubert Weiler-Auer gemeinsam mit dem Gemeinde-Verteilerteam um Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. | Foto: MG Telfs/ Schatz

Äpfel und Brezen für Pendler mit Bus und Bahn

Mit Äpfeln und Brezen haben sich die Marktgemeinde Telfs und die Telfer Grünen heute früh bei den Pendlern bedankt, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Anlass dazu war der autofreie Tag. REGION. Schon um 6 Uhr waren sie auf den Beinen - vier Aktivisten der Telfer Grünen um Vize-Bgm. Christoph Walch und Landessprecher Dr. Hubert Weiler-Auer und ein vierköpfiges Team der Marktgemeinde um Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Umweltbüro-Leiter Ing. Christoph Schaffenrath. Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Deutsch-Wagramer radelten unter dem Motto ein Paradies für Radfahrer. | Foto: privat
2

Zwei Gemeinden, ein "Radler-Tag"

DEUTSCH-WAGRAM/STRASSHOF. Am 17. September luden Strasshof und Deutsch-Wagram zur Radtour. 60 Strasshofer radelten durch das Gemeindegebiet. Nach der Ortstour ging es zum Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr, wo die fleißigen Radlerinnen und Radler zum Abschluss mit einem Buffet erwartet wurden. In Deutsch-Wagram radelte man am autofreien Tag unter dem Motto „Deutsch-Wagram – ein Paradies für Radfahrer“. Es wurden der Marchfeldkanalradweg, der Dampfross- und Drahteselradweg und der Cityradweg...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
12

Aktion "Blühende Straßen" zum "autofreien Tag" in Zirl

ZIRL. Und sie erblüht nun doch: Die Bemalung der Begegnungszone mit Kindern findet am Donnerstag, 22.9., am autofreien Tag, ab 15:00 in der Begegnungszone vor dem Veranstaltungszentrum B4 in Zirl statt. Der Elternverein der Volksschule Zirl ist vor Ort und stellt Farbe, Pinsel, Schutzanzüge etc. zur Verfügung. Die Kinder der schulischen Tagesbetreuung wurden herzlich dazu eingeladen. Selbstverständlich gilt die Einladung für alle Kinder und Erwachsene, die gerne dabei sein möchten und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GR Daniel Kadletz, STR Manfred Trost, GRin Edith Vogel, GR Mathias Bratengeyer, GR Michael Hlawaty, GRin Beate Kainz, Bgm LA René Lobner, Margit Drescher, Vize Margot Linke | Foto: privat

Mobiliätswoche in Gänserndorf

Die internationale Mobilitätswoche startete in Gänserndorf mit einer Fahrkartenautomaten Schulung der ÖBB. Sofort nach der Tarifumstellung organisierte die Mobilitätsbeauftragte der Gemeinde, Beate Kainz, diese Infoveranstaltung, die auch Menschen aus den umliegenden Gemeinden anzog. Außerhalb Wiens beginnt jede Fahrt mit dem Kauf des Tickets am Automaten, in Wien können weiterhin Zonenkarten verwendet werden. Diese Zonenkarten sind wesentlich billiger, als Tageskarten, die beim Automaten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Beate Bader, Breitenwang | Foto: Dietel
6

Umfrage zum autofreien Tag: „Fahren Sie regelmäßig mit dem Fahrrad?“

Beate Bader, Breitenwang: „Dienstlich bin ich mit dem Rad unterwegs, auch privat fahre ich kurze Strecken, aber für z.B. Arztbesuche oder um nach Innsbruck zu fahren brauche ich mein Auto.“ Anneliese Huber, Reutte: „Ohne Auto wäre es für mich nicht vorstellbar, obwohl ich sehr gerne kurze Strecken- speziell im Markt- mit dem Rad fahre.“ Ralf Prantner, Ehenbichl: „Das Auto brauche ich eigentlich nur zum Einkaufen, da ich eher zu Fuß gehe- mein Fahrrad benütze ich fast null.“ Roland Friedle,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Auch der Karner stand offen
1 53

Riesen-Spektakel auf Mödlinger Hauptstraße

Mödling (mc)- Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche wurde vergangenen Samstag die Hauptstraße zur autofreien Zone erklärt. Das bot Platz für einen Stadtspaziergang und ein Street Event. Ganze Altstadt als Kleinod Der Stadtspaziergang, angelegt als Erkundungstour, führte an zahlreichen Stationen vorbei, die Zeugen der Entwicklung Mödlings waren. Interessierte konnten sich über die Bauten vor Ort informieren, die von Gotik über Jugendstil bis hin zur Moderne reichten. In ihrer Eröffnungsrede...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Heute hat mein Auto frei –  Ganz Tirol setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. | Foto: Klimabündnis Tirol

Autofreier Tag am 22. September

Rund 100 Tiroler Gemeinden setzen ein Zeichen für sanfte Mobilität – Zahlreiche klimafreundliche Aktionen im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei!“ lautet das Motto der europaweit gefeierten Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September. Krönender Abschluss ist der Autofreie Tag am 22. September. Rund 100 Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, Klimabündnis Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT) sowie die ÖBB und IVB...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Jugendliche nutzen den autofreien Tag, um auf die Antifeinstaub-Jugendaktion „Zirkus Klima“ aufmerksam zu machen. | Foto: Stadt Kufstein/Weninger

Autofreier Tag mit Umweltprojekt "Zirkus Klima"

KUFSTEIN. Am 16. September wird der Obere Stadtplatz von 12 bis 17 Uhr autofrei. Gemeinsam mit vielen Jugendlichen verwandelt das Team des Jugendzentrums den Platz in eine kleine mobile Erlebniswelt. Der Tag wird als Teil des Jugend-Umweltprojekts „Zirkus Klima“ gestaltet, mit dem man sich gegen die weltweit steigende Luftverschmutzung und Feinstaubbelastung stark macht. Auf die Besucher warten ein Longboard-Workshop, Geschicklichkeitsräder und eine Show mit Rad-Akrobaten. Zudem sind eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Der Obmann des Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschusses GR Manuel Norbert Praxmarer lädt am 22. September zum Autofreien Tag ein. | Foto: Stadtgemeinde Imst
2

Autofreier Tag – 22. September: IMST ist dabei!

Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei!“ lautet das Motto der europaweit gefeierten Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September. Krönender Abschluss ist der Autofreie Tag am 22. September. Zahlreiche Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, Klimabündnis Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT) sowie die ÖBB und IVB feiern gemeinsam ein Fest fürs Klima. Mit vielen bunten Aktionen und Veranstaltungen werden Impulse für klimafreundliche, sanfte Mobilität...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Europaweiter Autofreier Tag am 22. September

500 österreichische Städte und Gemeinden und weltweit 2000 Städte sind jedes Jahr dabei. Das Klimabündnis lädt gemeinsam mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich zum 17. Mal zur Europäischen Mobilitätswoche von 16. - 22. September und zum Autofreien Tag am Do. 22.9. ein. Der Europaweite Autofreie Tag am Donnerstag, 22. September soll dazu animieren einmal das Auto stehen zu lassen. Schaffen auch Sie Öffentlichkeit und Motivation fürs Zu Fuß Gehen, Radfahren, Bus- oder Bahnfahren in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Foto: Foto: Christian Glösl / www.inside-graz.at
2

Tour de Graz - Mit dem Radl durch die Stadt

Auf einer Strecke von 24km gehören die Grazer Straßen am 22. September den Radfahrern und Skatern. Am Europaweiten Autofreien Tag geht es im Konvoi quer durch Graz und sogar auf die Autobahn. Gestartet wird die zweistündige Runde um 17 Uhr am Grazer Hauptplatz. Durchschnaufen und Auftanken steht auf der Strecke beim WOCHE-Boxenstopp am Programm. Verpackt ist die Tour de Graz in das Mobilitätsfest am Hauptplatz mit einem abwechslungreichen Progamm rund ums Radeln. Mobilitätsfest und Tour de Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark

Motorfreier Familientag in Obertrum

Am 28. August findet ab 11.00 Uhr der Motorfreier Familientag rund um den Obertrumer See statt. Infos unter www.seeham-info.at Wann: 28.08.2016 11:00:00 Wo: obertrum, Obertrum am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
Der 59-Jährige Radfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Klagenfurt gebracht. | Foto: Woche/Archiv

Radevent forderte vier verletzte Hobbysportler

Ein 59-Jähriger musste mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei weitere Personen und ein vierjähriges Kind erlitten leichte Verletzungen. KLAGENFURT, PÖRTSCHACH. Rund 40.000 Radfahrer und Skater waren heute beim autofreien Tag rund um den Wörthersee unterwegs. Für vier Teilnehmer endete die Veranstaltung mit Verletzungen. Radfahrer ins Kankenhaus gebracht In Pörtschach kam ein 59-jähriger Villacher zu Sturz als einen vor ihm stürzenden Radfahrer ausweichen wollte. Der Villacher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Foto: VS Am Stiftsplatz
4

Schüler feierten Straßenfest am autofreien Tag in Hall

Die VS am Stiftsplatz wollte im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche am europaweitem „Autofreien Tag“ am 22.09.2015 ein Zeichen setzen. Dafür wurden der Stiftsplatz, die Eugen- sowie die Mustergasse in „autofreie Lebensräume“ umgewandelt. Zuerst wurden die Straßen durch Kreiden Malerei in blühende Blumenwiesen verwandelt. Dann Uhr kamen ca. 80 Eltern, brachten Picknickdecken und kulinarische Köstlichkeiten ihres jeweiligen Heimatlandes mit und es wurde gemeinsam gegessen. Die Aktion wurde im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: privat
2

Aktionstag in der "Gesunden Gemeinde Birgitz"

Im Rahmen der Aktion "Gesunde Gemeinde" gab es in Birgitz einen autofreien Tag mit vielen Aktivitäten. Das Klimabündnis Tirol war mit der Mobilen Infobar zum umweltfreundlichen Verkehr präsent und präsentierte „Das Lastenrad“! Sport News Axams bot eine kostenlose Fahrradüberprüfung mit Fahrradservice und stellte „Das E-Bike“ vor. Von Karl Wackerle gab es Hinweise zum „Richtig sitzen am Fahrrad“! Die richtige „Erste Hilfe“ wurde vom Roten Kreuz Innsbruck unter Leitung des Ausbildungschef Albin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Foto Hans Krist Perchtoldsdorf

Mobilitätsimpulse in der Volksschule

Anlässlich des autofreien Tages am 22.9.2015, wurden die Gewinnerinnen des „Kindermeilen“-Sammelwettbewerbs geehrt. Die Volksschule Rossegger-Gasse hat sich auch heuer wieder eifrig an der „Aktion Kindermeilen“ beteiligt. Bei diesem Programm geht es um umweltfreundliche Schul- und Freizeitwege. Jeder umweltfreundlich zurückgelegte Schulweg bringt eine Klimameile für das Kindermeilen-Sammelalbum. Insgesamt haben die Kinder der Roseggergasse 2.265 Kindermeilen gesammelt, die sie Bürgermeister...

  • Mödling
  • Herwig Heider
33

Autofreier Tag im Stadtpark Oberwart

Oberwarter Schulen und Institutionen informierten an verschiedenen Stationen. Im Stadtpark stand gestern das Thema "Autofrei" im Mittelpunkt. Bei einer großen Aktion am Vormittag konnten sich SchülerInnen und BürgerInnen bei verschiedenen Stationen, die von Institutionen und höheren Schulen gestaltet bzw. betreut wurden, über das Thema informieren. Mit einem Fragebogen ausgestattet wurden einige Schulgruppen auf eine Schnitzeljagd geschickt. Sie mussten sich die Infos bei den Ständen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Markus Halla

Ennsdorfer radelten nach Haag

ENNSDORF (red). Unter dem Motto „Mitradln“ veranstaltete heuer zum vierten Mal die Kleinregion Mostviertel-Ursprung am "autofreien Samstag" ein gemeinsames Radfahren von elf Gemeinden. Die Gemeinde Ennsdorf beteiligte sich mit 31 fleißigen Radlern an dieser Sternfahrt mit dem Treffpunkt Hansbauer in Haag. Als Gemeinde mit der weitesten Anfahrt schmeckten Most und Jause besonders gut und zur Stärkung vor der Heimfahrt wurde noch ein Schnapserl konsumiert.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Theresa Braun, GR Christoph Walch, Hubert Weiler-Auer und Thomas Orban (v.l.n.r.) von den Grünen Telfs verteilten am autofreien Tag einmal mehr heimische Bioäpfel an die Öffis-FahrerInnen. 

Grüne Bio-Äpfel am autofreien Tag

Wer am Morgen, des 22. September, rund um den Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen unterwegs war, wurde wie in den letzten Jahren von den Grünen Telfs fürs Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit einem Bio-Apfel aus heimischer Produktion belohnt. Theresa Braun, GR Christoph Walch, Hubert Weiler-Auer und Thomas Orban (v.l.n.r.) machten darauf aufmerksam, wie wertvoll die Erhaltung unserer Umwelt ist und wie nett ein kleines, gesundes Geschenk mit freundlicher Ansprache am Morgen sein kann. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Foto: Gemeinde Virgen
4

Blühende Straßen in Virgen

Am Autofreien Tag wurde in Virgen wieder mit zahlreichen Aktionen ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Bereits zum 14. Mal beteiligte sich die Gemeinde Virgen heuer am Autofreien Tag. Mit Unterstützung des Klimabündnis Tirol überlegen sich die Verantwortlichen jedes Jahr Aktionen, mit denen die Bevölkerung aktiv eingebunden werden kann. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die junge Generation, auf die Schulen und den Kindergarten, gelegt. Der heurige Autofreie Tag stand ganz im Zeichen von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Helmi und Polizeibär Tommy beim ÖBB-Schultag am Hauptbahnhof Innsbruck. | Foto: Klimabündnis Tirol

Das Motto "Autofrei" wurde am 22. September ausgegeben

Autofreier Tag in Tirol mit klimafreundlichen Mobilitätsangeboten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zum "Autofreien Tag" reifen am 22. September Land Tirol, Klimabündnis Tirol, VVT, ÖBB, Postbus und IVB auf. Rund 100 Tiroler Städte und Gemeinden nahmen teil und setzten Aktionen und Impulse für klimafreundliche, sanfte Mobilität und motivierten die Bürger zur Teilnahme. Zu seinem 20-Jahr-Jubiläum bot der Verkehrsverbund Tirol seine Nahverkehrs-Verkehrsmittel gratis an. Im Bezirk beteiligten sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.