Autor

Beiträge zum Thema Autor

Bürgermeister Michael Schumacher überbrachte Johann Grasch und Christian Krachler die besten Glückwünsche zum Firmenjubiläum. | Foto: Waltraud Fischer
9

Grasch und Krachler
Zum Jubiläum ein Buch für den guten Zweck

Zum 30jährigen Firmenjubiläum präsentiert Rechtsanwalt Johann Grasch sein erstes Buch "heute - morgen - nebenan"  für einen guten Zweck. Es enthält 19 Kurzgeschichten und 19 Bilder. LEIBNITZ. Vor 30 Jahren eröffnete Rechtsanwalt Johann Grasch seine eigene Kanzlei, die er seit zehn Jahren gemeinsam in einer Partnerschaft mit Rechtsanwalt Christian Krachler führt. Ein guter Grund, um bei einer herzhaften Grillparty im einladenden Kanzleigarten in Kaindorf an der Sulm würdig zu feiern. Zahlreiche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Büchereileiter Dominik Walser konnte zum Jubiläum Autor Uli Brée und Pianist Marc Hess (v.re.) in Ischgl begrüßen.
 | Foto: Siegele
7

Bücherei Ischgl
Gelungenes Jubiläum mit Erfolgsautor Uli Brée

Das fünfjährige Bestandsjubiläum der Bücherei Ischgl wurde pandemiebedingt etwas hinausgezögert - Sieben Jahre nach der Eröffnung konnte das Jubiläum vergangenen Montag endlich in würdigem Rahmen mit einer Lesung von Autor Uli Brée begangen werden. ISCHGL (sica).  "Es ist ein etwas verzögertes Fünf-Jahres-Jubiläum, zwei Jahre nach dem geplanten Termin ist es nun aber endlich gelungen und wir dürfen Autor Uli Brée mit Marc Hess am Piano bei uns in Ischgl begrüßen", eröffnete Dominik Walser,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Markus Renk (Wagner’sche Buchhandlung) und Autor Martin Reiter präsentieren den „Struwipeda auf Tirolarisch“. | Foto: Martin Beimler

Reith im Alpbachtal
Den „Struwwelpeter“ gibt es nun auch auf Tirolerisch

„Pfui Teifi, da Struwipeda!“, schreibt der Autor Martin Reiter aus St. Gertraudi in seiner tirolerischen Neuauflage vom "Struwwelpeter" die es Ende April zukaufen gibt. REITH IM ALPBACHTAL (red). Während des ein oder anderen Corona-Lockdowns mag wohl vielen Menschen beim morgendlichen Blick in den Spiegel der „Struwwelpeter“ in den Sinn gekommen sein, doch im Unterschied zu Struwwelpeter hatten die meisten eher große Sehnsucht nach einem Friseurtermin. „Der Struwwelpeter“, geschrieben von dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Vorne: Blandine Unterasinger, Karin Moser, Gabriele Lagger, Brunhilde Gritzner, Gunther Neuschitzer;
hinten: Dietmar Glantschnig, Karin Lax-Steiner, Olga Hoch; Nicht am Bild: Sylvia Petschar und Elisabeth Stiegler | Foto: KK
9

Bibliothek Gmünd hat Grund zu Feiern

Seit 20 Jahren lädt Gmünd Jung und Alt zum Lesen und Schmökern ein. GMÜND (ven). Die Stadtbibliothek Gmünd mit Leiterin Blandine Unterasinger feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum. Der Geburtstag wird am 10. März um 10 Uhr unter Mitwirkung der Schüler der NMMS Gmünd gebührend gefeiert. Bewegte Geschichte Begonnen hat die Geschichte im Jahr 1902, als im Antoniusheim Gmünd der "Deutsche Leseverein zur Förderung des gesellschaftlichen Lebens" gegründet wurde. Im Pfarrhof Gmünd wurde die Bibliothek 1932...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein gut gelaunter Schriftsteller Christoph Ransmayr in Waldkirchen. | Foto: Matthias Part

Starautor bei Jubiläumsfest

WALDKIRCHEN (ebd). Anlässlich fünf Jahre "Seminarkultur an der Donau" wurde kräftig gefeiert. 180 Gäste ließen sich den "Fünf Sterne Abend" nicht entgehen. Höhepunkt der Veranstaltung war die rund einstündige Lesung von Starautor Christoph Ransmayr.

  • Schärding
  • David Ebner
Entstehung des KH Zirl | Foto: Privat
3

"Stöbern in der Vergangenheit"

Ausstellungseröffnung 100 Jahre Mittenwaldbahn" am 14.9. ZIRL/SEEFELD (sz). Tausende Fahrzeuge und Züge finden täglich den Weg über den Zirlerberg, sei es mit dem Auto oder der berühmten Mittenwaldbahn, die heuer ihr 100. Bestandsjubiläum feiert. Welch unglaublich faszinierende Geschichte sich allerdings hinter den jenen Orten befindet, an denen man in der heutigen Zeit nur so vorbei braust ist kaum vorstellbar und in vielerlei Hinsicht in Vergessenheit geraten. Der gebürtige Zirler Udo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.