Autos

Beiträge zum Thema Autos

Foto: Screenshot Santrucek
2

Neunkirchen
Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals hatte ein Projekt zu mehr Bürgerbeteiligung während einer Gemeinderatssitzung Platz: zwei Neunkirchner hatten Fragen zur Verkehrssituation in der Bezirkshauptstadt. Sorgenkind Flatzer-Straße Ex-SPÖ-Gemeinderätin Patrizia Fally wollte wissen, wie es um eine Geh- und Rad-Unterführung an der Flatzer-Straße im Rahmen des Bahnunterführungsbaus in der Raglitzer-Straße bestellt ist. Antwort von ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer: "Wie im Planungsübereinkommen festgelegt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Scherleitners Wohnqualität hat sich erheblich zu seinem Nachteil verändert, seit der Tourismus im Wechselgebiet aufblüht. | Foto: Santrucek/Stangl
Aktion

Der 70er ist für die Fische
B54 – Anrainer greift an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grottendorf liegt an der B 54. Anrainer wie Harald Scherleitner ersticken im Lärm. Er fordert mehr Kontrolle. Das Tourismusangebot im Wechselgebiet wächst. Doch was des einen Freud, ist des anderen Leid. "Wir Anrainer entlang der Zuzugstrecke B54 ersticken nämlich schön langsam im Verkehr. Nicht nur am Pkw-Lärm, sondern auch an der Raserei", schlägt Harald Scherleitner bei den Bezirksblättern Alarm.Scherleitner lebt im Grottendorf, das liegt knapp zwei Kilometer nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Harald Preuner will mit der neuen Kurzparkzone die dauerparkenden Pendler zum Umsteigen auf die Öffis bewegen.  | Foto: Neumayr

Dauerparker
In Aigen und Parsch startet die Kurzparzone

Mit heute Dienstag, 1. September, wird in Aigen und Parsch eine neue gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt. SALZBURG. Der Bereich südlich des Kapuzinerbergs zwischen der Bahnlinie und der Salzach bis zur Geroldgasse wird damit zur blauen Zone. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr. Das Abstellen von Fahrzeugen bleibt gebührenfrei, die maximale Parkdauer ist allerdings auf drei Stunden beschränkt. Park & Ride Angebote nutzen „Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Engagiert: Birgit Bermann und Bernhard Pavelka wollen den Durchzugsverkehr stoppen.

Pelzgasse: Initiative sucht Support

Schluss mit Lärm: Anrainer fordern Ende des Durchzugsverkehrs "Mehr als 100 Personen unterstützen uns", so Birgit Bermann und Bernhard Pavelka von "Pelzgasse im Grätzel". Die Redakteurin und der Architekt wohnen seit drei Jahren im Grätzel neben dem Westbahnhof. "Seit dem Bahnhofsumbau ist der Lärm unerträglich", so Bermann. Der Appell der Initiative: den Durchzugsverkehr stoppen und das Grätzel grüner und familienfreundlicher gestalten. Unterschriftensammlung Erster Teilerfolg: Im Sommer soll...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Werner Kantner an der Kreuzung Beingasse/ Märzstraße: Ungestörte Nachtruhe gibt es hier selten.

Neue 30er-Zonen für Rudolfsheim: Ihre Meinung zählt!

Anrainer der Beingasse fordern 30er fürs Grätzel. Plus: Wo muss im Bezirk bei Tempolimits nachgebessert werden? (uko). "Die Märzstraße verleitet durch ihre Breite ja geradezu zum Rasen", so Rudolfsheimer Werner Kantner, der seit 18 Jahren an der Kreuzung Beingasse / Märzstraße wohnt. Seine Forderung: Tempo 30 für die ganze Märzstraße, zumindest in der Nacht. Autolärm in der Nacht "Vor allem ab 22 Uhr bis spät in der Nacht wird hier mit Autos und Motorrädern extrem gerast. Eine Familie mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.