Autotest

Beiträge zum Thema Autotest

Dank dezentem optischen Feinschliff und technischem Update behält der beliebte SUV sein entspanntes Naturell. | Foto: Nissan
1 14

Autotest Nissan X-Trail: Weniger ist manchmal mehr

Nissan X-Trail: Optimierter SUV mit vertraut-verlässlichem Charakter Antrieb: 3/5 Beim ambitionierten Beschleunigen gönnt sich die Automatik einige Nachdenksekunden, arbeitet sonst sehr ordentlich. Fahrwerk: 3/5 Allzu zügig in die Kurve zu glühen quittiert der X-Trail mit leichter Seitenneigung. Sein bevorzugtes Revier ist eindeutig die komfortabel und gemütlich zurückgelegte Langstrecke. Innere Werte: 4/5 Sowohl im Cockpit als auch im Fond steht den Insassen jede Menge Platz zur Verfügung,...

  • Motor & Mobilität
Klar, elegant und schnörkellos präsentiert sich die zweite Generation des Mazda CX-5 im Außen- und Innendesign. | Foto: Mazda
7

Autotest Mazda CX-5: Viel Fahrspaß ist mit dem überarbeiteten SUV garantiert

Kompaktkraxler aufgefrischt Antrieb: 4/5 Kurz und knackig wie ein Sportwagen ist der Kompakt-SUV zu schalten – und auch die Beschleunigung des 2,2-Liter-Dieselmotors mit 175 PS ist sportlich-spritzig. Übrigens: Acht von zehn in Österreich gekauften Mazda CX-5 sind so wie unser Testwagen ein Allradmodell. Fahrwerk: 5/5 Der CX-5 begeistert auf jedem Terrain: Steif genug für jede flotter gefahrene Kurve, genügend weich gefedert für holprigen Grund und überaus komfortabel und laufruhig für die...

  • Motor & Mobilität
Anzeige
Im Mittelpunkt des Interesses: Der neue Seat Arona ist nicht nur der jüngere Bruder des Ateca in der SUV-Familie von Seat, sondern auch ein vielseitiges Auto für jede Gelegenheit.
24

Seat Arona SUV: Der robuste Crossover für urbane Ausfahrten

Der Seat Arona ist der Primus im VW Konzern der großen Crossover-Offensive. Seat positioniert das kompakte Stadtauto bewusst als Trendsetter. Das wachsende Crossover-Marktsegment verdankt seine Beliebtheit der Vielseitigkeit. Antrieb und Design Der gut gedämmte und sparsame 115-PS-Motor entwickelt rasch ordentlichen Fahrspaß sowohl in der Stadt als auch übers Land. Die sehr gut ansprechende Lenkung trägt ihren Teil dazu bei. Designer haben dem Arona einen feschen, sportlichen Slim-Fit-Anzug...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Entweder 3. Sitzreihe oder großer Kofferraum – der Allspace ist ein Raumriese unter den SUV, Einstiegspreis sind 33.290 Euro. | Foto: VW
20

Autotest: VW Tiguan Highline

Fordert Familien-Vans heraus! VW Tiguan Allspace Highline: Langversion mit bis zu 7 Sitzplätzen Antrieb: Passt Kräftig und erfreulich agil arbeiten die 150 PS des Turbodiesels, die Start-Stopp-Funktion reagiert angenehm rasch. Fahrwerk: Gut Trotz längeren Radstands fährt sich der Allspace so solide und komfortabel wie der klassische Tiguan. Je nach gewähltem Fahrmodus ist das Fahrverhalten alltagstauglich bequem oder straff-dynamisch, fürs Gelände gibt‘s Offroad-Modus. Innere Werte: Gut Der...

  • Motor & Mobilität
Wer sich jetzt von den Vorzügen des neuen Seat Ateca persönlich überzeugen will, kann nun gerne zu einer Probefahrt in das Autohaus Paier vorbeikommen.
56

Mit dem Ateca ist Seat die perfekte SUV-Premiere gelungen

Mit der nach der Gemeinde Ateca in der Provinz Saragossa benannten sportlichen Geländelimousine startet Seat die größte Produktoffensive in der Geschichte der zum VW Konzern gehörenden Marke. Antrieb und Design Der kräftige, laufruhige 150-PS-Vierzylinder-Turbomotor sorgt in jeder Situation für souveränes Fahrverhalten. 4Drive und die zur Auswahl stehenden individuell einstellbaren Fahrprofile bieten maximale Agilität, jedem Anspruch gerecht werdenden Grip und dynamischen Fahrspaß. Im Design...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Toyota Yaris 1,5 Hybrid: Aufgefrischt – jetzt mit mehr Farbe und schickerem Design.
1 9

Autotest Toyota Yaris Hybrid: Der Stadtflitzer mit dem Öko-Bonus

100 PS aus Benzin- & E-Motor: Toyota Yaris Hybrid fährt bis zu zwei Kilometern lautlos und emissionsfrei. Von Silvia Wagnermaier swagnermaier@bezirksrundschau.com Antrieb:  PASST Wer die Ambition entwickelt, den Yaris Hybrid möglichst schonend zu fahren, hat viel Freude mit dem Kleinwagen. Zuviel Schub sollte man dem kleinen Japaner nicht abfordern. Der vergrößerte Motor ist leiser geworden. Der Gummiband-Effekt des E-CVT-Getriebes ist nach dem Facelift weniger zäh. Fahrwerk: PASST Der Yaris...

  • Motor & Mobilität
Škoda Octavia RS – Familiensportler ist 15 Millimeter tiefer gelegt. Das Facelift verbreitert die hintere Spur um 38 Millimeter.
2 10

Autotest Skoda Octavia RS: Sport-Tscheche mit 10 PS mehr

Škoda Octavia RS Facelift: Familien-limousine mit 230 Benzin-PS und Sechsgang-Schaltung. Von Silvia Wagnermaier Antrieb: PERFEKT Mit satten 230 PS lässt sich die gut 1,4 Tonnen schwere Familienlimousine sportlich bewegen. Die Wege der Sechsgang-Schaltung sind angenehm kurz. Bei all seiner Sportlichkeit vergisst der Octavia RS nicht, dass er ein Familienauto ist. Fahrwerk: GUT 15 Millimeter tiefer liegt das Sportfahrwerk des RS. Mit der optionalen dynamischen Fahrwerksregelung (700 Euro exkl.)...

  • Motor & Mobilität
Kia Stonic: Für das 4,14 Meter lange Mini-SUV auf der Plattform des Kia Rio gibt es keinen Allradantrieb. | Foto: KIA
10

Autotest Kia Stonic: Für Stadtwanderer – Kia Rio im Trekking-Anzug

Kia Stonic – mit 110 Diesel-PS und Sechsgang-Schaltung ein flotter kleiner Hochsitz für die City. Von Silvia Wagnermaier swagnermaier@bezirksrundschau.com Antrieb: PASST Bei der aktuellen Kälte lässt der 1,6-Liter-Diesel des neuen Kia-Crossover-SUVs aufhorchen. Auf Betriebstemperatur gebracht zeigt er eine solide Leistung. 110 PS und 260 Newtonmeter maximales Drehmoment reichen aus, um den gut 1,2 Tonnen schweren Fronttriebler in Schwung zu halten. Fahrwerk: PASST Der Rio auf Stelzen offeriert...

  • Motor & Mobilität
5,09 Meter lang bietet der 6er GT ein oberklassiges Platzangebot für bis zu fünf Erwachsene plus Gepäck für die lange Reise. | Foto: BMW
9

BMW 640i GT: groß wie ein Wal, flink wie ein Delfin

BMW 640i xDrive GT: höher bauender und längerer 5er mit großer (Heck-)Klappe, viel Platz & Allrad. Testbericht: BMW 640i xDrive GranTurismo, ab 83.750 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der turbo-beatmete BMW-Reihensechszylinder ist eine Klasse für sich: 340 PS und 450 Newtonmeter haben mit den 1,9 Tonnen (150 kg weniger als beim Vorgänger) leichtes Spiel: Der 640i GT beschleunigt dank Allradantrieb und perfekt agierender Achtgang-Automatik wie vom Gummiband...

  • Motor & Mobilität
Seat Leon ST: Der kompakte Kombi hat Platz für bis zu fünf Passagiere. Beim Kofferraum übertrifft er manch deutlich größere Mittelklasse-Wagen. | Foto: Seat
10

Seat Leon ST TDI 4Drive: Praktischer Kombi mit deutscher Technik innen und spanischem Chic außen

Rassiger als der Golf-Kombi: Seat Leon ST mit 150 Diesel-PS, Allrad & Innereien aus dem VW-Konzern. Testbericht: Seat Leon ST TDI DSG 4Drive mit 150 PS starkem Turbodiesel und Allrad ab 29.940 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Der 150 PS-Diesel wirkt beim Anfahren zuerst etwas zugeschnürt und legt erst beim kräftigen Tritt aufs Gaspedal richtig los, wird dann allerdings auch etwas lauter. Nichtsdestotrotz kann er in Verbindung mit der flott agierenden...

  • Motor & Mobilität
4,69 Meter lang bietet der XC60 seinen Passagieren ordentlich Platz und einen wertigen Innenraum. | Foto: Volvo
3 3 10

Volvo XC60: Schweden-Bestseller in zweiter Generation

Neuauflage des Volvo XC60 auf Augenhöhe mit BMW X3, Audi Q5 und Mercedes GLC – auch preislich. Testbericht: Volvo XC60 D4 AWD Geartronic, ab 50.760 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Dass der XC60 1,9 Tonnen wiegt, können 190 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment nicht überspielen. Heißt: Der laufruhige Diesel bietet soliden Vortrieb, aber ohne viel Sportsgeist. Die Automatik macht ihren Job gut. Sie entscheidet sich nur manchmal fürs Beschleunigen am Kurvenausgang...

  • Motor & Mobilität
Das Basismodell des i30 Kombi startet preislich bei 18.990 Euro. Legt man dann noch etwa 10.000 Euro drauf, bekommt man einen voll-ausgestatteten Kombi mit guter Motorisierung. | Foto: Hyundai
12

Hyundais Attacke auf die Kombi-Platzhirsche

Mit dem i30 Kombi bringen die Koreaner einen schnörkellosen Kombi zum interessanten Preis. von Thomas Kramesberger Antrieb: GUT Unter der Haube werkelt beim Testauto ein 1,4 Liter-Turbobenziner. Der 140 PS starke Hyundai ist bei höheren Geschwindigkeiten noch durchaus spritzig. Verbesserungspotenzial gibt‘s bei der 7-Gang-Automatik – die erwischt manchmal den falschen Gang. Fahrwerk: GUT Der lange Radstand von 2,6 Metern macht das Reisen im Hyundai recht angenehm. Beim Fahrwerk haben die...

  • Motor & Mobilität
Der Mitsubishi Outlander PHEV mit Hybridantrieb braucht nur wenig Benzin, wenn er zwischen Kurzstreckenfahrten bis maximal 50 km immer wieder an der Steckdose aufgeladen wird. | Foto: Mitsubishi
1 5

Mitsubishi Outlander PHEV: Der Brückenschlag zum Elektroauto

Mitsubishis Outlander PHEV fährt ohne Getriebe aber mit Allrad dank Elektromotor hinten vor. Testbericht: Mitsubishi Outlander PHEV, ab 44.640 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Beim Anfahren sorgen die Elektromotoren vorne und hinten für Allrad bis 120 km/h. Beim Beschleunigen oder an Steigungen schaltet sich der laufruhige Benziner nur zum Laden der Batterie zu. Bei voller Leistungsanforderung treibt er mit fixer Übersetzung die Vorderräder an – bis 170 km/h....

  • Motor & Mobilität
Mercedes-Benz E 400 4MATIC Coupé – Topmodell der neuen Bau-reihe bleibt auch im bissigen Modus Sport+ souverän. 

Mercedes-Benz E-Class Coupé; 2016; exterior: designo hyacinth red metallic, AVANTGARDE; | Foto: Mercedes-Benz
1 10

Autotest Mercedes-Benz E 400 4MATIC Coupé – für wahre Sternstunden: 333 PS aus Edel-V6

Neues E-Klasse Coupé mit Drei-Liter-V6 und 9G-Tronic-Automatik macht mächtig Lust auf Luxus. von Silvia Wagnermaier swagnermaier@bezirksrundschau.com Antrieb: PERFEKT Von Eco bis Sport+ bieten die Fahrmodi des E 400 das Beste aus dem Sechszylinder-Benziner. Kraft und Laufruhe verleihen dem 333-PS-Coupé umfassend Souveränität. Die Perfektion der Neungang-Automatik lässt einem getrost die Finger von den Schalt-paddles am Lenkrad lassen. Fahrwerk: PERFEKT Dämpfungsluxus bringt das...

  • Motor & Mobilität
Stelvio heißt Alfas SUV, das mit gutem Platzangebot, wertiger Anmutung, sehr sportlichem Fahrverhalten, kräftigem 210-PS-Dieselmotor und einer feinen Achtgang-Automatik punktet. | Foto: Alfa Romeo
8

Alfa Romeo Stelvio: Italo-Sportwagen im Kleid eines SUV

Direkte Lenkung, straffe Abstimmung und 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden – der Alfa Romeo Stelvio will’s wissen. Testbericht Alfa Romeo Stelvio Super 2.2 Turbodiesel, ab 51.230 Euro von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der 2,2 Liter-Turbodiesel schiebt mächtig an, ohne dabei ungebührlich laut zu werden. Die 6,6 Sekunden auf 100 km/h laut Werk würdem jedem Sportwagen Ehre machen. Im Stelvio trägt auch die flott aber unauffällig agierende Achtgang-Automatik zum...

  • Motor & Mobilität
Zur umfassenden Ausstattung der Variante Lounge gehören: LED-Scheinwerfer, autom. Leuchtweitenregulierung, Klimaautomatik, intelligentes Zugangssystem, 7-Zoll-Toyota Touch2Display, Rückfahrkamera, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Sitzheizung vorne, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Toyota Safety Sense, höhenverstellbarer Fahrersitz, Tempomat u. v. m. | Foto: Karl Künstner
3

Motor und Mobilität
Autotest: Toyota Hilux

Der Toyota Hilux ist ein waschechtes „Arbeitstier“, das sich nach wie vor im gewerblichen Umfeld behauptet. Zugleich zeichnet er sich auch durch ein neues Niveau an Fahrkultur aus. Der stabile Leiterrahmen und der verstärkte Aufbau geben dem Hilux die notwendige Robustheit. Sein modernes Allrad-Antriebssystem und eine große Anhängelast machen ihn geländegängig und vielseitig. Toyota hat den Hilux 1968 auf dem US-amerikanischen Markt eingeführt und in der fast 50-jährigen Geschichte mehr als 18...

4,7 Meter lang, bietet der Kodiaq enorm viel Platz: Die Beinfreiheit in der zweiten Reihe ist oberklassig, der Kofferraum riesig. | Foto: Skoda
14

Skoda Kodiaq: bäriges SUV mit viel Platz

Viel Praxisnutzen statt Technikspielereien – der Kodiaq zeigt vor, was Skoda ausmacht. Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR 4x4, ab 32.740 Euro. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Den Namen Kodiaq hat sich Skoda von den Kodiakbären geliehen. Sie gelten mit den Eisbären als größte lebende Raubtiere am Land. In der 150 PS-Version kann der Turbodiesel zwar keinen bärigen Antritt liefern, bietet aber ausreichend Vortrieb. Exakt und leichgängig: das...

2016 wurde der Peugeot Traveller beim Genfer Autosalon vorgestellt. Den Van gibt es mit fünf bis neun Sitzen. Die VIP-Version verfügt auch über ein Tischchen im Fond. | Foto: Peugeot
1 11

Peugeot Traveller: Spritziger Van mit viel Platz

Den neuen Peugeot Traveller gibt es mit fünf bis neun Sitzen. Zielgruppe: Familien und Businesskunden. von Thomas Kramesberger Antrieb: GUT Da gibt’s wirklich nur Positives zu sagen. Obwohl der 2,0-Liter-Turbodiesel fast zwei Tonnen bewegen muss, ist der Traveller extrem spritzig – sowohl von unten raus als auch beim Überholen zwischen 60 und 100 km/h. Fahrwerk: GUT Der lange Radstand macht den Van zu einem entspannten Zeitgenossen. Das Reisen auf der Autobahn ist angenehm und die Seitenneigung...

  • Motor & Mobilität
Angenehmes Fahrwerk und viel Platz – allerdings gibt es beim X-Trail noch Luft nach oben bei der Spritzigkeit. | Foto: Nissan
12

Viel Platz im Nissan X-Trail

ÖSTERREICH. 3,7 Millionen Stück ist schon ziemlich gut. So viele Einheiten hat Nissan bisher vom X-Trail verkauft. In den USA ist der SUV ja unter dem Namen „Rogue“ unterwegs. Dem Top-Seller haben die Japaner nun einen Facelift verpasst. Optisch nähert sich der X-Trail nun an den kleinen Bruder Qashqai an. In puncto Straßenlage braucht sich der Nissan nicht zu verstecken. Das Fahrwerk ist auf gemütlich getrimmt, der lange Radstand macht den X-Trail zum angenehmen Pendler-Auto. Und auch wenn man...

  • Motor & Mobilität
Geländegängiger Kombi: 200 Millimeter Bodenfreiheit, Allrad mit Offroad-Assistenzsystemen und Bergabfahrhilfe machen den Subaru Outback fitter für Stock und Stein als die SUV-Mehrheit. | Foto: Subaru
1 11

Lieber ein Offroader als ein modisches SUV

Subarus Outback pfeift auf SUV-Trend und fährt als hochbeiniger Kombi über Stock und Stein. Subaru Outback 2.5i Exclusive, ab 42.990 Euro. Autotest von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Passt Den kräftigen Antritt aus dem Stand verdankt der Outback der stufenlosen Automatik. Sie verschleiert großteils, dass der turbolose 2,5-Liter-Vierzylinder kein Drehmomentwunder ist. Das wird erst merkbar, wenn dem Outback beim Beschleunigen aus höheren Geschwindigkeiten die Puste...

Seat Leon FR TSI Fast Lane: 1,4-Liter-Benziner steht wie der Leon Style 1.2 mit 86 PS (ab 19.490 Euro) in 14 Tagen vor der Tür.
6

Autotest Seat Leon Fastlane: Schneller Spanier wird in 14 Tagen geliefert

Das Projekt „Fast Lane“ liefert den Seat Leon FR mit 1,4-Liter-Benziner und 125 PS in nur zwei Wochen. von Silvia Wagnermaier swagnermaier@bezirksrundschau.com Antrieb: GUT Quasi keine Wartezeit bei der Bestellung des Fast Lane-Leon. Da hält die Motorisierung mit dem 1,4-Liter-Benziner gut mit und bringt den 1.233-Kilo-Golf aus Spanien zackig in Schwung. Das Sechsgang-Schaltgetriebe arbeitet knackig und genau. Fahrwerk: GUT Der Leon liefert eine aus-gewogene Mischung aus Sportlichkeit und...

  • Motor & Mobilität
Mit dem neuen Fiesta bieten Verkaufsberater Thomas Behr und Patrick Wissiak (r.) einen symphatischen Einstieg in die Welt von Ford. 

28

Der neue Ford Fiesta liegt voll im Trend

Sportiver, größer und sympathischer ist der neue Ford Fiesta in der achten Generation geworden. Markantes Erkennungsmerkmal des neuen Fiesta sind die nun horizontal und nicht mehr vertikal eingebauten Rückleuchten. Die reduzierten Kanten lassen den Fiesta sympathischer und freundlicher aussehen. Antrieb und Design Der laufruhige 70-PS-Dreizylinder-Motor liegt voll im Trend, wenn es um Umweltbewusstsein und neue Bescheidenheit beim Hubraum und bei Zylinderanzahl geht. Das geht erstaunlicherweise...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
4,86 Meter lang streckt sich der VW Arteon in Richtung Oberklasse und bietet großzügig Platz für Passagiere und Gepäck. | Foto: VW
2 9

VW Arteon: Innen ein Passat und außen gar nicht fad

Praktische Talente des Passat im fünftürigen Coupé – der VW Arteon vereint Vernunft und Lust. Testbericht: VW Arteon 2.0 TDI SCR, ab 43.440 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Mit 150 Diesel-PS ist der Arteon nicht üppig motorisiert – auch weil ihn das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe nach Kurven manchmal ins Turboloch fallen lässt. Ein 190-PS-Diesel wäre wünschenswert, die nächste angebotene Selbstzünder-Leistungsstufe hat aber 240 PS. Dafür hält sich der...

  • Motor & Mobilität
Der Land Rover Discovery ist dank viel Bodenfreiheit und elektronisch geregeltem Allrad mit Untersetzung und passendem Fahrprogramm für jeden Untergrund kein weichgespültes SUV sondern ein echter Geländgänger. | Foto: Land Rover
12

Land Rover Discovery: das Offroad-Tier in eleganter SUV-Panier

Land Rover Discovery hat sich in eine rundliche SUV-Schale geworfen, ist aber noch geländegängiger als der kantige Vorgänger. Testbericht Land Rover Discovery 3.0 Td6 SE ab 68.850 Euro von Thomas Winkler Antrieb: perfekt Viel leichter als der Vorgänger macht es der neue Discovery dem laufruhigen Sechszylinder-Diesel mit 258 PS: Der Land Rover beschleunigt trotz immer noch rund 2,5 Tonnen überraschend leichtfüßig – auch dank der Achtgang-Automatik. Die wechselt die Gänge flink und unauffällig....

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.