Autotest

Beiträge zum Thema Autotest

1:56

Gut gesäuselt, kleiner Löwe!
Peugeot e308 im Test

Mit dem e-308 ist die Antriebspalette beim Kompakt-Peugeot vollendet Antrieb & Fahrwerk: 4/5Reaktionsschnell und effizient: der neue vollelektrische Motor im Peugeot e-308 leistet 115 kW/156 PS und 270 Nm Drehmoment und ergänzt die Palette der Plug-In Hybrid-, Benzin- und Dieselantriebe. Fahrerlebnis: 4/5Niedriger Schwerpunkt und feines Lenkverhalten garantieren Fahrspaß und Go-Kart-Feeling bei angenehmem Komfort. Innere Werte: 4/5Das bekannte i-Cockpit und das tief positionierte Lenkrad...

2:01

Superheld gibt Gummi & Strom
Jeep Avenger im Test

Der Avenger ist Jeeps erstes vollelektrisches Modell und mehrfach gekürt Antrieb & Fahrwerk: 4/5Jedem seinen Superhelden: Das erste vollelektrische Jeep-Modell gibt‘s mittlerweile auch mit Benzin- oder e-Hybridantrieb. Bei uns im Test der preisgekrönte Stromer (Car of the Year 2023, bester Familien-SUV Women´s Worldwide Car of the Year 2023). Fahrerlebnis: 4/5Obwohl er nur mit Vorderradantrieb vorfährt, erhält man beim Baby-Jeep einen Tick Geländegängigkeit dazu: ausreichende Bodenfreiheit,...

Schon beim Basismodell der A-Klasse freut sich der Besitzer über serienmäßige Rückfahrkamera und tiefergelegtes Komfortfahrwerk. | Foto: Mercedes-Benz
Video 9

Nicht ohne meinen Baby-Benz
Mercedes-Benz A-Klasse im Test

Mit der Mercedes-Benz A-Klasse wird jeder Alltag einfach klasse Antrieb & Fahrwerk: 4/5Für das Besondere im Kompaktsegment: Die A-Klasse ist edel-sportlich proportioniert, hochwertig ausgestattet, technologisch top und bietet so Alltags-Klasse vom Feinsten. Neben elektrifizierten Benzin- und Plug-in-Hybrid-Antrieben stehen auch sparsame Dieselmotoren zur Wahl. Fahrerlebnis: 4/5Mit dem Einsteigerdiesel ist man ausreichend flott und gut motorisiert unterwegs. Der dieselige Baby-Benz lässt sich...

2:05

Hier geht‘s richtig zur E-Sache!
Kia EV6 GT im Test

Der Power-Crossover EV6 GT ist Kias bislang stärkstes Serienmodell. Antrieb & Fahrwerk: 4/5Extra leistungsstark, direkt zu lenken, ein sportlich-straffes Fahrwerk und spezielle GT-Fahrmodi: der Fahrer hat im EV6 GT das Gefühl, eng mit der Straße verbunden zu sein. Fahrerlebnis: 4/5Nicht nur die Beschleunigung ist beeindruckend, auch der hohe Reisekomfort. Mit 424 km Reichweite und der 800-Volt-Schnellladefähigkeit ist er auch absolut langstreckentauglich! Innere Werte: 4/5Die schwarzen...

1:59

Ätsch, Erster! Elektro-Pick-up!
Maxus T90 EV im Test

Nicht nur Förster & Landwirte haben ihre Freude am Maxus T90 EV Antrieb & Fahrwerk: 3/52024 kommt ein Allrad-Modell, aber auch die heckgetriebene Version bewältigt souverän jedes Offroad-Terrain! Nur Onroad-Kurven bei Regenwetter sollten Sie behutsam absolvieren, so Sie kein Drift-König sind. Aber der Maxus T90 ist ja auch ein „Hackler“. Fahrerlebnis: 3/5Überaus leichtgängige Lenkung, bei leichter Beladung eher hippelige Fortbewegung. Innere Werte: 4/5Mit der komfortablen Doppelkabine und der...

2:41

Einer für alle (Ge)Fälle
VW Amarok im Test

Auf jedem Terrain daheim: der VW Amarok punktet mit Kraft & Komfort Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Das lifestylige Topmodell Aventura eignet sich sowohl für den gepflegten urbanen als auch robusten Offroad Einsatz. Fahrerlebnis: 4/5Der Sechs-Zylinder beeindruckt mit exorbitanter Kraft und ebensolcher Beschleunigung. Vier Antriebsarten (2H, 4H, 4L, 4A) erlauben ideale Fortbewegung auf jedem Terrain: 2H ist reiner Hinterradantrieb für die Straße, 4H starrer Allradantrieb für lose Untergründe wie Schnee,...

1:54

Eine Spezialversion zum Runden
Mazda6 im Test

Sein 20er-Jubiläum feiert der Mazda6 mit dem 20th Anniversary-Modell Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Sein zwanzigster Geburtstag war vergangenes Jahr, heuer kam das hochwertig ausgestattete Sondermodell Mazda6 20th Anniversary in den Handel: Den Nachfolger des Mazda 626 (2002 mit dem legendären Slogan „Zoom Zoom“ eingeführt) gibt‘s in den Sonderlackierungen Rhodium White, Artisan Red oder Platinum Quartz. Fahrerlebnis: 4/5 Sportlich souverän fährt sich‘s im eleganten Jubiläums-Mazda. Satte Straßenlage,...

2:18

Elegant, effizient und leise
Honda CR-V im Test

Ein spezieller Motor ist das Herzstück des PHEV-Antriebs des Honda CR-V Antrieb & Fahrwerk: 4/5Der talentierte Allround-SUV ist das erste Honda Modell in Europa, das mit einem Plug-in-Hybridantrieb erhältlich ist. Der spezielle Honda e:PHEV-Antrieb zeichnet sich durch Dynamik und Effizienz aus. Fahrerlebnis: 4/5Komfortabel und ruhig in allen fünf Fahrmodi. Neben Normal, Sport und Econ biete der CR-V auch Snow (für mehr Grip auf schlittrigem Boden) und Tow, den neuen Anhängermodus. Innere Werte:...

2:22

Von Motor bis Pedal auf e gepolt
Nissan X-Trail im Test

e-Power, e-4orce & e-Pedal: interessantes e-System beim Nissan X-Trail Antrieb & Fahrwerk: 4/5Im Nissan X-Trail werkt e-Power: eine spezielle Kombination aus u. a. Hochleistungsbatterie, Turbobenziner, Stromgenerator und Elektromotor. Der Benzinmotor dient der Stromerzeugung, der E-Motor treibt die Räder an. Ergänzt wird e-Power durch e-4orce, ein auf elektrifizierte Antriebe abgestimmtes Allradsystem. Es optimiert das Drehmoment und steuert die Bremsen. Fahrerlebnis: 4/5Vollelektrisches...

1:44

Nie mehr Alltagsgeschichten
Porsche 718 Boxster im Test

Mit dem Porsche 718 Boxster wird jeder noch so graue Tag ein Highlight Antrieb & Fahrwerk: 5/5 2023 hat Porsche viel gejubelt: 75-jähriges Bestehen und der Porsche Boxster feiert seinen 30er! 1993 wurde erstmals das Konzept des Mittelmotor-Roadsters präsentiert – der Rest ist ein Siegeszug voll Fahrspaß und Performance, wie unser Testmodell 718 T. Fahrerlebnis: 5/5 Richtig echter Sportwagensound – in Zeiten der surrenden Elektromotoren für Autofans eine feine Abwechslung! Röhren lassen haben...

1:52

Am Blau sollt ihr ihn erkennen
Jeep Renegade im Test

Blaue Akzente zeigen: Dieser Jeep Renegade kann als PHEV auch Strom! Antrieb & Fahrwerk: 4/5Die schlechte Nachricht zuerst: Das Testmodell S gibt‘s nicht mehr. Die gute Nachricht: Es entspricht dem jetzigen Trailhawk – und der ist um 6.000 Euro günstiger und verbraucht weniger Sprit. Gleichgeblieben sind die anderen Daten, so auch die 240 PS Systemleistung. Fahrerlebnis: 4/5Ganz schön kräftig und flott, der „Abtrünnige“. Dennoch fährt man im Jeep mit dem charakteristischen 7-Schlitz Kühlergrill...

2:12

Elektro-Kompakter mit Pfiff
MG4 Electric im Test

MG4 Electric bedient mit verschiedenen Batteriegrößen jeden Geschmack Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Schon bei seiner Premiere hat das kompakte Schrägheckmodell die Kunden verzückt: mit auffallendem Design, gutem Fahrverhalten. und seiner Effizienz. Der Modelljahrgang 2023 wurde aufgewertet und bietet u. a. mehr Serienausstattung und ein neues Topmodell, den MG4 Electric XPower mit Allradantrieb und 435 PS, damit ist er der stärkste MG aller Zeiten. Fahrerlebnis: 4/5 Sehr gelungener Mix aus Komfort...

2:18

Er hat, was keiner hat
Peugeot 408 im Test

Er hat, was keiner hat: Eine neue fulminante Fastback-Silhouette. Der Peugeot 408 mischt auf. Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Die katzenhaft dynamische Fastback-Silhouette fällt mit ihren scharfen Linien auf im Meer der rundlich-weichen SUVs. Als Plug-in-Hybrid mit 225 PS ist die Beschleunigung löwenmäßig stark. Fahrerlebnis: 4/5Selbst bei höherem Tempo – wozu der Antrieb mitunter verleitet – sitzt man dank komfortabler und ergonomischer AGR-Label-Sitzen (Aktion für Gesunder Rücken e.V.) superbequem....

Foto: Alfa
2:15

Schneidiger Italo-Schönling
Alfa Romeo Tonale im Test

Den Alfa Romeo Tonale gibt‘s als Verbrenner, Hybrid oder Plug-in-Hybrid Antrieb & Fahrwerk: 4/5Unser Testmodell Speciale ist die exklusive Version, die es zum Marktstart des Alfa Romeo Tonale in Österreich gab. Davon gibt es mittlerweile nur mehr Lagerfahrzeuge. Durch den Hybrid-Antrieb lässt er sich auch ein wenig elektrisch fahren. Fahrerlebnis: 4/5Satte Straßenlage und gut motorisiert. Keine „Sportskanone“, aber im Dynamic-Modus deutlich dynamischer. Innere Werte: 4/5Der italienische Schick...

2:21

Mehr Golf für weniger Geld
VW Golf Rabbit im Test

45 Jahre jung und kein bisserl müde: Derer VW Golf Rabbit ist zurück Antrieb: 4/5Obgleich der Dreizylinder der schwächste Motor für den aktuellen Golf ist, entpuppt er sich als jederzeit adäquat, auch wenn er etwas Drehzahl braucht, um in Fahrt zu kommen. Fahrwerk: 5/5 Mustergültig austariertes Chassis. Bei verhältnismäßig weicher und somit komfortabler Abstimmung liegt der Hase dennoch stets satt und sicher auf der Straße. Innere Werte: 4/5Wir werdem zwar keine Fans des Touchsliders mehr,...

2:11

Im kühn-futuristischen Look
Hyundai Kona im Test

Trotz progressiven Designs bleibt der Hyundai Kona ein robust-agiler SUV Antrieb & Fahrwerk: 4/5Das Top-Modell NLine ist nicht zu verwechseln mit dem Kona N. Das ist eine eigene ultra-sportiv-designte Variante mit nochmals knapp 100 PS mehr. Aber auch der „gemeine“ Top-Kona brilliert mit dynamischem Antrieb und progressivem Look. Fahrerlebnis: 4/5Für jeden Fahrgeschmack ist etwas dabei: Mit dem Kona NLine lässt sich entspannt cruisen oder auch zügigst beschleunigen und kurvenräubern. Innere...

Foto: Mazda
2:18

Weckt das „Jinba Itta“ in dir …
Mazda CX-60 im Test

Antrieb& Fahrwerk: 4/5 Stark, souverän und kraftvoll in Antritt und Durchzug. Der intelligente Mazda Fahrmodusschalter Mi-Drive erlaubt mehrere Fahrmodi für maximalen Fahrspaß und Komfort. Fahrerlebnis: 5/5 Liegt stattlich und sanft auf der Straße und beschleunigt mit einem verführerisch gewinnenden Motorsound. Innere Werte: 4/5 Klassisches, edles, leicht zu bedienendes Cockpit. Überall reichlich feudaler Raum. Ausstattung: 4/5 Wer die Version „Homura“ wählt, erhält viele schwarze elegante...

2:05

Sanft, sicher, still und stilvoll
Nissan Ariya im Test

Eine Fahrt im Nissan Ariya gleicht einem Wellness-Oase-Aufenthalt Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Die 87 kWh-Batterie leistet mehr als ausreichende 178 kW/242 PS. Wer‘s kräftiger mag, entscheideit sich für den e-4orce Allradantrieb mit Doppelmotor und 225 kW/306 PS. Fahrerlebnis: 5/5 E-Driving vom Feinsten gibt‘s mit dem Nissan Ariya. Bei der minimalistisch-eleganten Armaturentafel lenkt nichts ab, die haptischen Schalter sind sauber integriert. Sogar der ergonomisch anmutende Schalthebel trägt zur...

2:48

Sag’ Bi Wai Di zu mir
BYD Atto 3 im Test

Der Atto 3 ist der Kompakt-SUV der noch jungen chinesischen Marke Antrieb & Fahrwerk: 3/5 BYD steht für ”Build Your Dreams“ – und der Atto 3 stellt auch gleich mit gutem Beschleunigungs- und Cruiseverhalten klar, dass er sich traumhaft bequem fahren lässt. Fahrerlebnis: 4/5 Das originelle Design mit einigen verspielten Details (gespannte gestimmte Schnüre als Halterungen in den Türen) und Spielereien wie rhythmusgesteuerte mehrfarbige Ambientebeleuchtung verleihen jeder Fahrt ein extra...

2:25

Mit dir hab‘ ich jeden Tag Urlaub
Fiat 500e Cabrio im Test

Herzig, spritzig & elektrisch: Das Fiat 500e Cabrio kann man nur lieben Antrieb & Fahrwerk: 4/5Flink und (dank breiter Spur) satt zischt die E-Rennsemmel in 3,1 Sekunden von 0 auf 50 km/h. Fahrerlebnis: 4/5Außer der „normalen“ Fortbewegung bietet der Fiat 500e auch die Modi „Range“ und „Sherpa“ an. Via Range beschleunigt und verzögert der Fahrer nur mit dem Fahrpedal. So gewinnt das Auto bestmöglich Energie zurück – ideal in der Stadt. Sherpa hilft, wenn die verbleibende Reichweite gering ist...

1:48

Viel Vitara für nicht so viel Geld
Suzuki Vitara im Test

Heuer feiert Suzukis SUV Pionier Vitara bravourös sein 35. Jubiläum Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Ausreichend stark und dennoch sparsam fährt sich‘s mit dem Boosterjet-Turbobenziner. Fahrerlebnis: 4/5 Bewährt sorgt das Suzuki Allgrip Allradsystem mit vier wählbaren Fahrmodi auf jedem Terrain für komfortable Sicherheit. Im Auto-Modus liegt der Fokus auf geringem Spritverbrauch. Im Sport-Modus fährt sich‘s dynamischer und besser in den Kurven. Snow ist ideal für rutschigen Untergrund, im Lock-Modus...

3:40

Schnelles Segel-Schwebemobil
Mercedes-Benz EQS SUV im Test

Leiser Luxus, enorm geräumig, kraftvoll und emissionsfrei: EQS SUV Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Das Geschwister-Modell (Limousine) ist Aerodynamik-Weltmeister für Serienautomobile – und auch der gigantische EQS SUV hat einen guten cw-Wert. Kraftvoll im Schub. Luftfederung und Hinterachslenkung (Lenkwinkel bis zu 4,5 Grad) sind serienmäßig Fahrerlebnis: 5/5 Souverän, bequem und ruhig thront man auch bei höchstem Speed erhaben über jeglichem Geschehen. Innere Werte: 5/5Zu den Highlights im sehr...

Nach dem japanischen Motto „Kaizen“ („ständige Verbesserung“) wurde die aktuelle Generation des Toyota Corolla wieder besser gemacht. | Foto: Toyota
13

Ein Hybrid und eine Seele
Toyota Corolla im Test

Herzstück des deutlich modernisieren Toyota Corolla: der Hybridantrieb Antrieb & Fahrwerk: 3/5 Sie haben die Wahl: Soll es ein 1,8 oder ein 2,0-Hybrid Motor sein? Das Vollyhybridsystem ist jedenfalls gründlich überarbeitet, leistungsstärker, reagiert direkter auf Gaspedalimpulse und vermittelt allgemein ein gleichmäßiges Fahrverhalten. Fahrerlebnis: 3/5 Ein Corolla erzieht seinen Fahrer: Sanftes Gasgeben und vorausschauendes Fahren werden mit entspannendem Cruisen und geringem Verbrauch...

Foto: Ford
2:30

Zum Pferdestehlen
Ford Ranger Wildtrak im Test

Stark, robust, komfortabel, modern: Der neue Ford Ranger hat‘s drauf Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Je nachdem, ob er on- oder offroad unterwegs ist: Das Fahrwerk des neuen Ford Ranger passt sich hinsichtlich Kraftverteilung, Ansprechverhalten oder Traktionskontrolle dem Fahrprogramm an (sechs Fahrmodi „Eco“, „Normal“, „Glatt“, „Sand“, „Schlamm“, „Trailer“). Fahrerlebnis: 4/5 Auf und abseits der Straße fährt sich der Ranger komfortabel, intuitiv und souverän wie eine Limo. Hervorzuheben ist sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.