Bäcker

Beiträge zum Thema Bäcker

Die Steyregger Backstube der Bio-Bäckerei brotsüchtig läuft auch im Lockdown auf Hochtouren. | Foto:  D. Derflinger/brotsüchtig
2

Bäcker, Fleischer, Konditoren
"Wir haben weiterhin geöffnet"

Die Linzer Bäcker, Fleischhauer und Konditoreien haben auch während des zweiten Lockdowns für die Kundschaft geöffnet. Wie schon im Frühjahr dürfen Fleischer, Konditoreien und Bäcker auch im zweiten Lockdown ihre Geschäfte geöffnet halten. "An alle Süchtigen! Wir haben weiterhin offen", sagt Oliver Raferzeder von der Bio-Bäckerei brotsüchtig. Für frisches Brot und Gebäck dürfen die Linzer auch im Lockdown die drei Filialen in Linz, Urfahr oder Steyregg besuchen.  Kein Verzicht auf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lebensmittel einkaufen. | Foto: pixabay

Corona Tirol – geöffnete Geschäfte
Bäcker, Konditoren und Fleischer haben geöffnet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Verlassen des privaten Wohnbereichs ist nicht nur für Besorgungen in Supermärkten, sondern auch für Einkäufe bei Bäckern, Konditoren und Fleischern erlaubt. "Die aktuelle Lockdown-Verordnung sorgt bei einigen Branchen für Verunsicherung und Abgrenzungsschwierigkeiten, die aktuell abgeklärt werden. Klar aus dem Verordnungstext geht hingegen hervor, dass der Lebensmittelhandel geöffnet bleibt. Das betrifft nicht nur die Supermärkte, sondern auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
101

Fleischer und Bäcker - Lehrlinge
Ausstellung " Junge Künstler/innen im Alltag"

Am 13.02 2019 fand die Ausstellung" Junge Künstler/innen" im Alltag im Foyer des ÖGB Catamaran, Johann Böhm Platz statt! Vorsitzender Fachausschuss Bäcker:Alexander Sauer und Vorsitzender Fleischer: Robert Schwarzbauer.Fachausschuss Sekretärin in der Pro: Erika Schmidt. Die ausgestellten Fotos wurden bei den Berufswettbewerben der Bäcker und Fleischer geschossen.So konnte man Alttags - Eindrücke fotografisch den Besuchern näher bringen. Hier wurde sichtbar,welche Arbeit diese Berufsgruppen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Friederike - Maria Schuster
Barbara und Christoph Friedrich im Ab-Hof-Laden in Zeiselmauer.
8

Im Bezirk Tulln gilt "Fahr‘ nicht fort, kauf im Ort"

Nahversorger sind die Lebensader unserer Dörfer und Gemeinden im Bezirk Tulln - halten wir ihnen die Treue. BEZIRK TULLN (bt). Mit dem Preiskampf großer Supermärkte können Nahversorger kaum mithalten – doch sie glänzen mit anderen Qualitäten: Ihre Lebensmittel sind regional und saisonal und gelangen ohne langen Transport ins Regal. Außerdem wissen wir beim Greißler oder Hofladen ums Eck, unter welchen Bedingungen Tiere leben durften. Die Bezirksblätter nehmen sich das Motto "Fahr‘ nicht fort,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Reinhard Moshammer, Klaus Kirchdorfer, Johann Ehrenberger, Reinhard Mösl, Pamela Mensing, Josef Schrott, Johann Freudenschuß und Tobias Schörghofer am Sonntagberg. | Foto: Mostropolis

"Schmankerl-Wallfahrt": Bäcker- und Fleischer pilgerten auf den Sonntagberg

BEZIRK. „Ich bin begeistert, wie viele Teilnehmer unserem Aufruf zur zweiten Wallfahrt der Bäcker und Fleischer am Sonntagberg gefolgt sind“, so der Amstettner Bäckermeister Klaus Kirchdorfer, Initiator der Wallfahrt. "Das große Interesse der Besucher unterstreicht die Wertschätzung für die heimischen Handwerksbetriebe“, so Kirchdorfer. Der Festzug der Bäcker und Fleischer marschierte in traditioneller Tracht und begleitet von Blasmusik den Weg zur Basilika Sonntagberg hinauf. Rund 600...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
19

Nachbarschaftsfest Fritz Karlsberger Eberstalzell

Am 17.09.2017 veranstaltete Herr Fritz Karlsberger sein Nachbarschaftsfest auf seinen Bauernhof. Die lieben Nachbarn trafen sich am Sonntag um 11 Uhr zur Mittagsgrillerei. Die Grillspezialitäten wurden traditionell am Holzkohlengrill zubereitet. Als Beilage gab's frische Salate und Saucen vom Buffet. Das Fleisch kam von der Fleischerei Köblinger und das Gebäck von der Bäckerei Schmidler beide aus Eberstalzell. Rund 45 Nachbarn feierten noch in gemütlicher Runde bis in die späten...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Die Nachbarschaftsfeste fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl in entspannter Atmosphäre. | Foto: Helmut Klein
1

Gemeinsam feiern mit den Nachbarn

Zum Einstand in den Sommer startet die BezirksRundschau mit den Nachbarschaftsfesten. BEZIRK. 100 Nachbarschaftsfeste verlost die BezirksRundschau gemeinsam mit ihren Partnern Wirtschaftskammer OÖ und Brau Union in ganz Oberösterreich. Im Bezirk Kirchdorf gibt es bis 21. Juni 2017 insgesamt fünf Feste zu gewinnen. Ziel dieser Aktion ist es, das Gemeinschaftsgefühl in der unmittelbaren Nachbarschaft zu stärken. Auf die Gewinner warten ein 100-Euro-Fleischergutschein, ein 40-Euro-Bäckergutschein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Regionale Nahversorger:  Innungsmeister Thomas Hatwagner, Norbert Szigeti, Innungsmeister-Stellvertreterin Klaudia Pichler-Schmaldienst und Gerald Sagmeister | Foto: WK

Nahversorger zeigen ihre Produktpalette

Vom 12.-17. September finden im Burgenland die „Regional schmeckt genial“-Tage statt. Ziel der Aktion ist es, auf die vielfältige Produktpalette des heimischen Lebensmittelgewerbes aufmerksam zu machen. In dieser Woche erhalten Kunden Einblick in das Handwerk von Bäckerei-, Müller-, Konditor-, Fleischer- sowie Nahrungs- und Genussmittelbetrieben. Aktuell beteiligen sich burgenlandweit 56 Betriebe an dieser Aktion. Qualität vom Nahversorger „Mit diesem Projekt wollen wir zeigen, dass jeder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Vertreter der vier Traditionsbetriebe wollen auf die Vielfalt an Spezialgeschäften in Ried aufmerksam machen. | Foto: Stadtmarketing Ried

Traditionsberufe kämpfen um Zukunft

30 aktive Bäcker und 18 Fleischer halten im Bezirk Ried im Innkreis das traditionelle Handwerk hoch. RIED (kat). "1954, als wir eröffnet haben, hat es 13 Bäcker in der Stadt Ried gegeben. Heute sind es nur mehr drei", berichtet Karl Mayer, Seniorchef der Bäckerei Mayer in Ried. Der gesamte Bezirk Ried zählt heute 30 aktive Bäcker. Vor allem die Supermärkte sowie die Aufback-Stationen sind für das traditionelle Handwerk zur Herausforderung geworden. "Früher haben die Bäcker noch die Nische...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Bäcker- und Fleischer-Wallfahrt: regionale Köstlichkeiten am Sonntagberg

Am 27. September 2015 findet die erste gemeinsame Wallfahrt der niederösterreichischen Bäcker und Fleischer statt. In traditioneller Tracht und begleitet von Blasmusik marschiert der Festzug der Bäcker und Fleischer den Weg zur Basilika Sonntagberg hinauf, um dort eine heilige Messe zu feiern. Dabei dürfen hausgemachte Wurst- und Fleischschmankerln sowie Spezialitäten aus der Backstube natürlich nicht fehlen. Anschließend haben die Besucher die Möglichkeit diese Köstlichkeiten zu kosten und...

  • Amstetten
  • Hanna Gerstacker
Foto: WKS

Jugend zeigte beim Lehrlingswettbewerb ihr Können

SALZBURG (lg). Am Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe, der gemeinsam mit der Berufsschule 2 durchgeführt wurde, nahmen insgesamt 25 Bäcker, 50 Konditoren und elf Fleischer teil. Jeder zeigte sein Können Die Bäcker mussten im Fachteil Fragen zu Mehlverarbeitung, Teigführung und zum Backprozess beantworten. Im praktischen Teil waren das Herstellen von Salzstangen, Semmeln und Brezen sowie das Formen von Striezeln und Kipferln gefragt. Die Konditoren mussten eine Festtagstorte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alle 61 Lehrlinge zeigten beim Landesbewerb Top-Leistungen. | Foto: Daniela Pliem

Lehrlinge erzielten Topleistungen beim Landeswettbewerb

SALZBURG/FLACHGAU (mb). 61 Lehrlinge haben sich kürzlich den Herausforderungen des Landeslehrlingswettbewerbs der Lebensmittelgewerbe gestellt. Aufgeteilt waren sie in 25 Bäcker, 25 Konditoren und elf Fleischer. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe und der Landesberufsschule 2. Bei den Bäckern siegte Simon Fagerer von der Bäckerei Pföß GmbH aus Elsbethen vor Sabrina Anglberger von der Firma Georg Vorhauer aus Seekirchen und Stefanie Katsch von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Sabrina Rieß (beschäftigt bei Günther Ringeltaube) sicherte sich die Silbermedaille. | Foto: WKO
2

Die besten Lehrlinge kommen aus dem Bezirk

BEZIRK. Unsere Lehrlinge sind die besten des Landes. Das bewiesen Sabrina Rieß und Manuel Jaidl bei den Landeslehrlingswettbewerben. Die Uttendorferin Sabrina Rieß holte sich als zweitbeste Bäckerin Silber. Manuel Jaidl aus Eggelsberg brachte als bester Fleischer Gold nach Hause.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Qualtität der Lebensmittel sichern

PFARRKIRCHEN, BEZIRK. Beim zweiten gemeinsamen Treffen der gewerblichen Lebensmittelerzeuger stand das Vertrauen der Konsumenten in regionale Lebensmittel im Vordergrund. Dazu trafen sich Bäcker, Konditoren und Fleischer in der Schaukonditorei Bauer in Pfarrkirchen. Nach den jüngsten Problemen in der Lebensmittelindustrie stand das Thema Regionalität und Herkunft von Lebensmitteln im Mittelpunkt. Dabei zeigten sich die regionalen Erzeuger überzeugt, hier bei den Konsumenten hohes Vertrauen zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.