Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Marlen, Sabrina, Lukas, Alexander und Verena starten ins Schuljahr mit einem Vifzack-Stangerl. Das Schuljahr muss ja gut werden!
2

Schulstart für Vifzacks

Für den optimalen Schulstart gab es in der Bäckerei Schäfer für alle Kinder gratis ein Vifzack-Stangerl. So lässt sich das Schuljahr beginnen! Wo: Bäckerei Schäfer, Albrechtsberg an der Großen Krems 41, 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
1 23

Geiers Eröffnungsfeier in Gänserndorf

Familie Geier hat ihr Lokal in der Bahnstraße Gänserndorf umgebaut. Am Freitag, 29. August lud man zur Wiederöffnung ein. Nach drei Wochen Umbauphase erstrahlt nun die Bäckerei und das Café im neuen Glanz und das ansprechende Ambiente mit der Einrichtung aus Altholz und natürlichen Webstoffen bietet liebevolle Kaffeehauskultur. Der gesamte Gastgarten wurde überdacht und neu adaptiert. Eine gemütliche Ecke mit einer Bildreihe von Gottfried Laf Wurm, betont die regionale Verbundenheit der...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Lange Nacht des Genusses - 11. Sept. 2014

Höchste Backkunst beruht auf traditionellem Handwerk. In unseren heimischen Backstuben wird Brot und Gebäck immer frisch und in höchster Qualität hergestellt. Den Unterschied sieht und schmeckt man einfach. Und davon könnnen Sie sich überzeugen bei der "Langen Nacht des Genusses". Besuchen Sie die Bäckerei Schäfer in Albrechtsberg von 18 bis 22 Uhr und schauen Sie zu, wie Ihr Frühstückssemmerl entsteht! Aktuelle Infos: http://www.baeckerei-schaefer.com/ Wann: 11.09.2014 18:00:00 Wo: Bäckerei...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Genussvoll frühstücken lässt es sich beim Schlief (und es riecht nach frischem Gebäck!).

Gast & Wirtschaft

Bäckerei Schlief Bäckerei Schlief Bundesstraße 63a 2632 Wimpassing Tel.: 02630/34616 E-Mail: backstube-schlief@aon.at Die Bäckerei-Zweigstelle in Wimpassing ist noch kein Jahr alt und entsprechend neu und modern. Sie verfügt über einen kleinen "Speisesaal", wo verschiedene Frühstücksvariationen zu haben sind. Die Preisspanne reicht von 3,30 Euro für das "Einfach süß" (mit Briochekipferl, Butter, Nutella und Fruchtsaft) bis zum "Flying High" um 4,40 € (Red Bull, Schinken, Butter, Salzstangerl)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bäckerei bleibt in Familienhand

Das „Wachauer Laberl“ ist gerettet. Der Sanierungsplan wurde am Mittwoch am Landesgericht Krems angenommen. Dadurch behalten die rund 50 Beschäftigten ihren Job. Es hatten 200 Gläubiger Forderungen von insgesamt rund 4,2 Mio. Euro angemeldet. Rund 2.8 Millionen Euro an Forderungen wurden anerkannt und soll aus dem Fortbetrieb der Bäckerei erwirtschaftet werden. Der Betrieb soll unter der Führung von Barbara Schmidl in Familienhand bleiben, so der KSV.

  • Krems
  • Doris Necker
Alfred Latschbacher, Heinz Dötzl und Thomas Czihak wehren sich gegen die Groß-Industrie.
2

Scheibbser Bäcker in Aufruhr

Drei Bäckermeister aus dem Bezirk Scheibbs packen aus und proben den "Aufstand" gegen die Industrie. BEZIRK. "Großindustrielle zerstören die kleinen Bäckereien, die Kontrollen sind nicht genau bzw. unsinnig, echtes Brot soll schimmeln. An Tankstellen, wo das Personal keine Bäcker- bzw. Hygiene-Ausbildungen genossen hat, werden Tiefkühlbackwaren neben Schmiermitteln und Autoteilen gelagert." Mit Aussagen wie diesen lassen drei Bäckermeister aus dem Bezirk Scheibbs aufhorchen. Die Bezirksblätter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Förderexperte Stephen Webb, Projektpartner „HealthBread“ Erich Kasses, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Mitarbeiter der Firma Kasses. | Foto: Andreas Kraus/WKNÖ

Gesund und g'schmackig: Super-Brot mit Beteiligung aus Thaya

EU-Projekt: Acht Bäcker aus der Union entwickeln das Brot der Zukunft - einer davon ist die Bäckerei Kasses THAYA. Das Brot der Zukunft, das zugleich gesund wie auch schmackhaft sein soll, stand im Mittelpunkt des zweijährigen EU-Projekts „HealthBread“. In einer Kooperation von namhaften europäischen Forschungseinrichtungen und traditionell-innovativen Bäckerei-Betrieben aus Italien, Niederlande, Deutschland und Österreich wurden neue Wege gesucht – und gefunden. Eine der EU-weit insgesamt nur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Gast & Wirtschaft

Von Basisversion bis Sekt-Frühstück Bäckerei Nöbauer Schlossplatz 6 2651 Reichenau/Rax Tel.: 02666/53613 E-Mail: baeckerei@konditorei-noebauer.at Öffnungszeiten: Di-Sa, 6-18 Uhr Sonn- und Feiertag, 10-18 Uhr Mo Ruhetag Für den Start in den Tag werden im Café Nöbauer verschiedene Frühstücksvariationen angeboten. Die Basisversion mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade, Gebäck und Marmelade kostet 5,50 €. Das Frühstück kann um Schinken, Käse und weichem Ei erweitert werden (7,90 €). Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz berühmten Wachauerlaibchen ist die Bäckerei Schmidl insolvent. | Foto: Foto: privat

Bäckerei Schmidl stellte Antrag auf Sanierungsverfahren

DÜRNSTEIN. Noch vor wenigen Wochen berichtete Manfred Schmidl, Geschäftsführer der gleichnamigen Bäckerei, über geplante Projekte. Nachdem er sich in der Vorwoche mit einem Facebook-Eintrag verabschiedete, überraschte das Insolvenzverfahren nur wenig. "Die Die Besitzerinnen der Firma Bäckerei Schmidl in Dürnstein 21 - berühmt durch das Wachauer Laberl, stellte am Landesgericht Krems den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung", erklärt Gerhard Weinhofer vom Ö....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Konditorei Reschinsky ist für die hohe Qualität ihrer Mehlspeisen bekannt.

Gast und Wirtschaft

Traditionsbetrieb im Herzen Wieselburgs Konditorei Reschinsky Hauptplatz 14, 3251 Wieselburg, Tel. 07416/524740, www.reschinsky.com/online Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7 Uhr bis 20 Uhr, im Winter dienstags geschlossen. Bei unserem Business Brunch gab es für Geschäftsführer Harald Pruckner zwei Tassen Melange und für seine Lebensgefährtin Ingrid Verschnik ebenfalls zwei Mal Melange. Fotografin Julia Dorner genoss ein kleines Frühstück bestehend aus zwei Stück Gebäck, Butter, Marmelade und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Penny-Filiale in Zeiselmauer soll schließen: Wann und wie lange – laut Pressestellen laufen derzeit noch Verhandlungen. | Foto: Zeiler
4

Penny schließt: Nahversorgung übernimmt Hollander

Lebensmittelmarkt soll umgebaut werden – Mitarbeiter wissen von nichts und Pressestelle vertröstet. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. "Wir wissen selbst überhaupt nichts. Wann und ob überhaupt zugesperrt wird", so eine Kassierin bei Penny in Zeiselmauer. In den nächsten Wochen soll der Markt zugesperrt, komplett abgerissen und im Herbst wieder eröffnet werden – so die Gerüchte, die derzeit in der Gemeinde kursieren – wie auch Bürgermeister Eduard Roch (ÖVP) mitteilt. Keine Antworten auf Fragen Auf der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lehrling Nadja Harold befindet sich im zweiten Lehrjahr ihrer Konditorlehre in der Bäckerei-Konditorei Hollander. | Foto: Goldinger

Traditionsunternehmen sucht Lehrlings-Nachwuchs

KLOSTERNEUBURG. Mit immer neuen, innovativen Produkten und schmackhaften Leckereien wie dem Hollander Zuckerkipferl machte sich das Unternehmen vor vielen Jahren einen Namen. Heuer feiert die Bäckerei-Konditorei Hollander ihr 110-jähriges Bestehen. Der Familienbetrieb wird bereits in vierter Generation von Familie Hollander geführt. In ihren insgesamt drei Filialen, zwei in Klosterneuburg und eine in Zeiselmauer, sind aktuell über 20 Mitarbeiter beschäftigt. In der langen Geschichte des...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Foto: zvg
2

Kleine Zuckerbäcker machen Kinder glücklich

MÖDLING. Die heurige Weihnachtskooperation zwischen der Bäckerei Kolm und dem MÖP-Figurentheater ist erfolgreich angelaufen. Kinder haben an den Adventsamstagen im MÖP-Figurentheater die Möglichkeit, wie echte Zuckerbäcker gegen eine kleine Spende ein eigenes Lebkuchenhaus zusammenzusetzen und zu verzieren – für jedes Lebkuchenhaus spendet die Bäckerei Lebkuchenteig an Mödlinger Hilfsorganisationen. Und nachdem an den ersten Adventwochenenden bereits viele fleißige Zuckerbäcker im MÖP...

  • Mödling
  • Roland Weber

Neue Kurzparkzone sorgt für Verbesserung bei Nahversorger

Durch die Ausweitung des Parkpickerls in Wien verlagerte sich die Parkproblematik der Pendler von Wien in die Umlandgemeinden. Als beliebter Umstiegspunkt auf die öffentlichen Verkehrsmittel etablierte sich die Postgarage Mauerbach. Dabei wurden auch Parkflächen, die früher für Einkäufe beim örtlichen Nahversorger genutzt wurden, durch Dauerparker blockiert. Darauf hat die Marktgemeinde Mauerbach reagiert und eine Kurzparkzone installiert. Bürgermeister Peter Buchner und der Marktgemeinde...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
27

Bäckerei Schlief eröffnete neue Filiale

Die Peischinger Bäckerei Schlief hat einen zusätzlichen Standort: Einstandsfeier in Wimpassing am 21. November mit einer Delegation aus Politik und Wirtschaft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WKNÖ Mistelbach
2

„Nacht des Genusses“ war voller Erfolg

Als einer von drei Betrieben im Bezirk hatte die Bäckerei-Konditorei Stoiber in Laa/Thaya zur „Nacht des Genusses“ eingeladen. Gemeinsam mit den Partnerbetrieben Weingut Weinrieder, Marieke Wijne´s ZART-Pralinen und Fred Zehetners BOA-Spezialitäten vom Rind wurden die zahlreich erschienenen Gäste verwöhnt. Unzählige Besucher kamen und schauten Juniorchef Bäckermeister Phillip Stoiber beim Backen zu und ließen sich verschiedenste Kostproben schmecken. Selbstverständlich durften Kinder und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
20

Brot & Backwaren wie zu Großmutters Zeiten

HORN. 'Joseph Brot' von Bäckermeister Friedrich Potocnik: "Alle Produkte sind ohne Zusatzstoffe." Neben einer großen Auswahl an Brotensorten, kann man auch z.B. Ciabatta, Kaisergugelhupf, Apfelstrudel oder Schokoküchleins kaufen, etc. Regionalmarkt Horn, Kirchenplatz. Nächster Termin: 28. 9. 2013.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Bäckerei Schmidl GmbH_Rita Newman
3

Schmidl - Traditionsbäcker geht seinen eigenen Weg

Aus dem Resch & Frisch-Vertrag stieg Schmiedl aus DÜRNSTEIN. "Für mich gab´s einmal ein Schlüsselerlebnis", erzählt Manfred Schmidl, "es war beim Heurigen Polz in Rührsdorf, wo ein kleines Mädchen um ein Wachauerlaberl bat." Es hatte mit Hochgenuss hineingebissen und für den Chef der Bäckerei Schmidl war klar: Bei dem Wachauer Kultgebäck handelt es sich um ein Genussmittel. "Es ist nicht so, dass wir einfach nur Gebäck herstellen", so Schmidl. Und darum hat er sich auch entschieden, aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
2

Fußball und Backen? Beim Linauer möglich!

(tre). 60 Jahre Bäckerei Linauer - ein besonders Jubiläum, das gleich zwei Tage lang gefeiert wurde. LICHTENWÖRTH. "Wir backen mit Leib und Seele," ist Geschäftsführer Karl Linauer sichtlich stolz. Und das nicht ohne Grund - feiert der umtriebige Unternehmer doch gemeinsam mit Schwester Brigitte und Geschäftspartner Karl Wagner das 60jährige Firmenjubiläum und das gleich zwei Tage lang. Fußball-Plauderer Frenkie Schinkels war beim 2. österreichischen Handsemmelwettbewerb in der Jury gemeinsam...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
LR Karl Wilfing, Lorenz Zott, René Lanscha, Franz Kramer und Wolfgang Heindl. | Foto: Land NÖ

Bäckerei Heindl ist Europameister

Die Bäckerei Heindl aus Mistelbach hat beim 16. Internationalen Brotwettbewerb in Wels ganze 18 Medaillen "abgestaubt". Bäcker Wolfgang Heindl nahm diese Gelegenheit zum Anlass und lud zur großen Meisterfeier in die eigene Backstube mit angeschlossenem Bistro. "Bei mehr als 130 Teilnehmern konnte die Bäckerei Heindl mit ihrem Team ganze 18 Medaillen - 9 in Gold, 8 in Silber und 1 in Bronze - ergattern. Für ihre ausgezeichneten Produkte belegte sie den 7. Gesamtplatz. Besonders stolz sind wir...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bäckermeister Wolfgang Heindl aus Mistelbach wurde zum besten Bäcker NÖ gekürt. Insgesamt heimste er 9 Goldmedaillen beim internationalen Brotwettbewerb in Wels ein. | Foto: Bäckerei Heindl

Heindl – bester Bäcker NÖ

9 Goldmedaillen für Weinviertel-Bäcker Mistelbach – Beim 16. Internationalen Brotwettbewerb in Wels konnte die Bäckerei Heindl aus Mistelbach einen tollen Erfolg erringen. Unter 130 Teilnehmern aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und der Schweiz erzielte er mit 18 Medaillen, darunter 9 in Gold für Produkte aus seinem Sortiment den insgesamt 7. Platz. Damit ist er der bestplatzierte Bäcker aus Niederösterreich. Wolfgang Heindl, Bäckermeister in 4 . Generation freut sich naturgemäß über...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat
2

Bäcker mit 13 Medaillen geadelt

Keiner kann dem Peischinger Bäckermeister Robert Schlief beim Backen so schnell das Wasser reichen. Seine Bäckerei konnte beim 16. internationalen Brotwettbewerb 13 Medaillen mit nachhause nehmen. Schlief: "Gold gab's für den Neunkirchnerlaib, das Salzstangerl, das Vollkorn- und unser Dineklvollkornbrot." Dazu kommen sieben Silber-Auszeichnungen sowie zwei Mal Bronze. Gemeinsam mit seiner Gattin Waltraud präsentierte der Peischinger Top-Bäcker seine Auszeichnungen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 10

Ende April startet "Leo's Eiskaffee"

Fünf Monate feilte der Ternitzer Bäckermeister Thomas Huber mit Leo Kohn (rotes T-Shirt) an dem Konzept für eine "erweiterte Eisdiele" direkt neben der Bäckerei in der Ruedlstraße. Die Designlösung entwarf das Architektenduo Teynor-Schmidt. Nun gehen Kohn und Huber in die Zielgerade: "Ende April wird die Eisdiele eröffnet." Vorerst müssen die Gäste mit den 40 Plätzen im 160 Quadratmetern Lokal Vorlieb nehmen. Ende Mai soll ein Schanigarten mit 30 weiteren Plätzen dazu kommen. Projektkosten:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.