Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Ischler Krapferl - ein Rezept von Oma Hertha aus dem Jahr 1977! | Foto: Zeiler
1 3

Richtig mürb: Ischler Krapferl

BEZIRK TULLN. Sie sind einfach die besten, die es gibt: Allein deswegen weil's von Oma gemacht wurden – und zwar jedes Jahr seit 1977! Zutaten: 20 dag Mehl, 20 dag Butter, 10 dag Zucke, 10 dag ger. Walnüsse, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 gestr. KL Backpulver. Zubereitung: Die Zutaten rasch zu einem Mürbteig verarbeiten – mit kalten Händen gelingt das besser. Es reicht jedoch, sie mit Wasser abzuspülen. Man muss davo nichr im Kühlschrank hocken. Den Teig ausrollen und Kreise ausstechen, auf ein mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So schön sind die Mandelkekse mit Nutella. | Foto: Wagensonner

Backrezept der Woche von Sabrina Wagensonner

Mandelkekse mit Nutella LANGENLEBARN. Zutaten: 150g glattes Weizenmehl, 50g Mandeln (gerieben), 100gkalte Butter, 50g Staubzucker, 1 Dotter, Nutella, Schokoladeglasur + Streusel (zum Verzieren) Zubereitung: Aus allen Zutaten rasch einen Mürbteig zubereiten, auf einer mit wenig Mehl bestreuten Arbeitsfläche ca. 2mm dick ausrollen und z.B. Tannenbäume ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° Heißluft backen. Flach liegend auf der Arbeitsfläche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
An dieser einzigartigen Maschine wird der Staubzucker automatisch abgefüllt: Anna Handschuh und Andreas Mödritscher, der für die gesamte Produktion verantwortlich zeichnet. | Foto: Zeiler
1 59

Da kommt der Zucker her

So süß ist der Advent in Tulln: Hochbetrieb in der Agrana. Ein Lokalaugenschein. TULLN. "Und sofort mit Staubzucker bestreuen" – so lautet der Abschluss des Rezeptes der Rahmsterne von Franziska Hack. Wie süß das Leben in Tulln ist, wollten die Bezirksblätter wissen – kein anderer als Zuckerfabriks-Chef Martin Doppler könnte das wohl besser erklären. Von der Rübe zum Zucker Der Regen hat die Rüben gut wachsen lassen: Der Zuckergehalt liegt bei 17 Prozent, 3.440.000 Tonnen werden in der heurigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Business Brunch: Heidi Otzlberger, Markus Sieberer und Joachim Pricken. | Foto: Zeiler
3

Der Mann, der "unter Strom steht"

Elektrotrechniker Sieberer erzählt über den "Kribbel-Moment", seine Firmenziele und die Sport-Attacken. TRASDORF / ERPERSDORF. Er ist 27 Jahre jung, hat einen Sohn und eine Partnerin, die ihm immer zur Seite steht – die Rede ist von Markus Sieberer, der sich 2014 im Bereich der Elektrotechnik selbstständig gemacht hat. Sie statten Einfamilienhäuser und Firmen mit Elektrotechnik aus, aber nehmen auch Großaufträge an? Ja, das war die Universität in Krems, wo wir 1.500 Kabeln verlegten. Das war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schokobrezerl von Veronika Haas | Foto: V. Haas

Backrezept der Woche von Veronika Haas

TRAISMAUER (red). Das Schokobrezerl-Rezept von Veronika Haas: Zutaten für ca. 80 Stück: 20 dag glattes Mehl, 18 dag Butter oder Margarine, 10 dag Staubzucker, 10 dag ger. Mandeln, 4 dag Kakaopulver, Prise Salz, etwas Vanillezucker- 1- 2 Eidotter Zubereitung: Mürbteig bereiten, ca. 1 Stunde rasten lassen. In mehrere Stücke teilen und jeweils 1 Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser formen. Kleine Stücke abtrennen und zu einem ca. 15 cm langen Strang rollen (ca. 1/2 cm dick) , Brezel formen. Auf einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Im Advent schwingt Stefan Scheiblecker das Nudelholz. | Foto: Scheiblecker
2

So süß schmeckt die Lilienfelder Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäckern der Region ihre Geheimnisse. BEZIRK LILIENFELD. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Lilienfeld geschaut und Hobbybäckern ihre Geheimnisse entlockt. In der Küche unserer Regionautin...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
"Jungbäcker" Maximilian Schindler, hier mit seinem Backkollegen Bastian Nutz, hilft heuer seiner Mutter Elisabeth beim Keksbacken. | Foto: Schindler
2

Backen mit Butter: So süß schmeckt die Melker Weihnacht

Bezirksblätter-"Bäckerlehrling" entlockt den begeisterten Bäckern der Region ihre Geheimnisse. BEZIRK. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region, schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Weihnachts-Geheimrezepte So entlockte unser Bezirksblätter-"Bäckerlehrling" Daniel Butter in den letzten zwei Jahren (auch heuer)...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Mürbteig nach Mamas Rezept ist einfach zu machen.

Backrezept der Woche: So geht der Mürbteig nach "Mamas Art"

Zutaten: 600g Mehl, 200g Staubzucker, 400g Butter, ein Ei, eine Prise Salz, ein Ei zum Bestreichen. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und kühl stellen. Danach den Teig auswalken, Kekse ausstechen und mit Ei bestreichen. Im Ofen bei 180 Grad backen, bis die Kekse eine schöne Farbe haben. Die ausgekühlten Kekse mit Marmelade (Marille oder Ribisel) bestreichen und zusammenkleben, anschließend mit Staubzucker bestreuen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Manuel Krückel beim Formen der Vanillekipferl.
2

Jedes Vanillekipferl ist ein Unikat

Wir entlockten begeisterten Bäckern der Region ihre Backgeheimnisse. HERZOGENBURG (red). Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten gibt es allerdings kleine, aber feine, Geheimnisse. Von Haus zu Haus und Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben uns umgehört, ob die Backrohre schon glühen. Die besten Rezepte werden in den kommenden Wochen abgedruckt. Alle Rezepte finden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
"Von Ischler-Bäckerei bis Vanillekipfel - selber backen gehört zu Weihnachten dazu ... und ein bisserl etwas auf Adventmärkten kaufen." (Martha Bayreder, Pehendorf)
6

Umfrage

Umfrage Weihnachtsbäckerei: Kekse selber machen oder lieber kaufen?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Savannah bäckt vegan... | Foto: RAXmedia
5

So süß schmeckt die Neunkirchner Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten BäckerInnen der Region ihre Geheimnisse BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet unser ganzer Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Neunkirchen geschaut und jungen HobbykonditorInnen ihre Geheimnisse entlockt....

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Anzeige
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
14

Bäckerei Geier feierte 25 Jahre Standort Hauptstraße Strasshof

Die Bäckerei Geier wurde bereits 1902 gegründet. Seit über 15 Jahren führt Gerald Geier in der vierten Generation die mittlerweile 27 Geschäften sowie die Backstube in Strasshof. Zahlreiche Erfolge beim Internationalen Brotwettbewerb „Brot aus Europa“, sowie die viermal erhaltene Auszeichnung beste Bäckerei Ostösterreichs zeigen die hohe Qualitätsorientierung der Bäckerei. Der Familienbetrieb feierte nun das 25Jahr-Jubiläum mit Standort Hauptstraße in Strasshof. Die Juniorchefs Gerald und Erika...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Auch Kindergruppen sind bei "Backen mit Butter" herzlich willkommen. | Foto: Kefer
2

Bezirk Melk
Sie haben das Rezept, wir bringen Ihnen den Butter

BEZIRK MELK. Endlich naht sie wieder, die wunderschöne Weihnachtszeit! Und mit ihr auch die Zeit der Kekse: Vanillekipferl, Zimtsterne, Rumkugeln oder Lebkuchen. Bei der Fülle an Rezepten ist sicher für jeden was dabei. Ist Ihre Küche schon mit diversen Backutensilien gefüllt? Liegt Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept schon bereit? Und läuft in Ihrem CD-Player "Last Christmas" schon seit Mitte September in Dauerschleife? Melden Sie sich jetzt an Dann erfüllen Sie alle Voraussetzungen, um mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
26

Dichtes Gedränge zwischen Feuerkorb und Muh-Kuh-Konterfeis

Bei Eröffnungsparty nach dem Umbau platzte die Ternitzer Bäckerei Schlief aus allen Nähten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während im Freibereich vor der Bäckerei und dem Café im Feuerkorb wärmende Flammen loderten, reichten in der Bäckerei Schlief die Mitarbeiter in einheitlicher Muh-Kuh-T-Shirt-Adjustierung Sekt, Brötchen und süße Leckereien. Robert Schlief baute seinen Café-Bereich in der Ternitzer Hauptstraße großzügig aus. Bei der Eröffnungsfeier mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft am 24....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bäckerei Schindl freut sich im gesamten Bezirk über treue Stammkunden. | Foto: Schindl

Bäckerei Schindl feiert 125-Jahr-Jubiläum

BEZIRK LILIENFELD. Die Traditionsbäckerei Schindl mit Sitz in der Bezirkshauptstadt feiert diese Woche ihr 125-jähriges Bestehen mit zahlreichen Aktionsangeboten für die treuen Stammkunden. Im Jahre 1891 übersiedelte der Bäcker- und Müllnermeister Anton Schindl mit seiner Frau Maria und sieben Kindern von Brand im Waldviertel nach Lilienfeld. Da Anton Schindl im Ersten Weltkrieg starb - in der Zwischenzeit waren drei Kinder nach Amerika ausgewandert - übernahm sein Sohn Adolf den Betrieb. Es...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Bäckerei Schlief eröffnet ihr Café

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bäckermeister Robert Schlief erweiterte sein Geschäft in der Ternitzer Hauptstraße 22 (die BB berichteten). So wurde das Café vergrößert. Ab 21. Oktober ist der Umbau für die Gäste zugänglich. Am 24. Oktober wird mit Ehrengästen auf den erfolgreichen Bauabschluss angestoßen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Musikantinnen freuen sich schon auf das Oktoberfest. In der Bäckerei Simhofer in Innermanzing wurde fleißig gearbeitet. | Foto: Privat

Lebkuchenherzen von den Musikantinnen gebacken

ASPERHOFEN (red). Die Vorbereitungen für das Oktoberfest des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen laufen auf Hochtouren. Bis am 9. Oktober der Fixstern im herbstlichen Veranstaltungsreigen, Gasthaus Pree, seine Pforten öffnet, muss noch einiges vorbereitet werden. "Am vergangenen Wochenende haben die Musikantinnen in der Bäckerei Simhofer in Innermanzing die Lebkuchenherzen gebacken und in der Zwischenzeit auch bereits verziert", freut sich Obmann Elmo Bischoff über den außergewöhnlichen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Anzeige
Foto: Geier

Neue regionale Zutat bei Geier: Kürbisse aus Franzensdorf!

Strasshof – Franzensdorf. Die Bäckerei Geier hat wieder einen regionalen Partner, der unmittelbar aus der Nähe kommt, für echt regionale Backwaren entdeckt. Die Kürbissaison wurde mit vielen neuen, spannenden Produkten eröffnet. Die Kürbisse dafür stammen aus Franzensdorf im Marchfeld vom Kürbishof Franz Karpfinger. Geier verarbeitet zwei verschiedene Kürbisssorten, die im Marchfeld heranwachsen. Im Franzensdorfer Kürbisbrot findet man frisches Kürbisfleisch vom würzigen Muskatkürbis. „Das...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Am neuen Standort werden nach traditionellem Bäckerhandwerk Brot, Gebäck und feinste Mehlspeisen gebacken. | Foto: Interspar/Lackner
2

INTERSPAR eröffnet modernste Handwerksbäckerei Europas

KOTTINGBRUNN. Die Backöfen laufen auf Hochtouren, es duftet nach ofenfrischem Brot und Gebäck: Nach rund einjähriger Bauzeit eröffnet INTERSPAR die modernste Bäckerei Europas. Rund 16,4 Millionen Euro investierte INTERSPAR in den neuen Standort. Auf dem rund 14.000 m2 großen Areal backen ab sofort 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vom Bäcker- und Konditormeister bis zum Lehrling – für die INTERSPAR-Hypermärkte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Am 21. September 2016 fand im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
29

Bäckerei Schlief erweitert Ternitzer Filiale

Umbau seit Mai für 15 Café-Plätze plus WC. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Besitzerin des Nebenhauses der Bäckerei Schlief in der Ternitzer Hauptstraße starb. "Im April haben wir von ihren Kindern, die in Kärnten leben, das Haus gekauft", schildert Bäckermeister Robert Schlief. Das war die erste Phase auf dem Weg zum Ausbau des, seit über 30 Jahre bestehenden, Bäckerei-Standorts in Ternitz. Waltraud und Robert Schlief unisono: "Die Pläne für ein größeres Café gab's schon länger. Sie scheiterten aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Michaela Walla, Eva Fortelny, Anita und Christa Fischböck und Peter Pichler (v.l.) | Foto: WKNÖ

Cafe-Bäckerei Fischböck in neuem Glanz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach kurzen Umbauarbeiten wurde die neu gestaltete Cafe-Bäckerei Fischböck in Warth, Marktstraße 34, eröffnet. Bezirksstellenausschussmitglied Peter Pichler gratulierte seitens der WKNÖ, Bezirksstelle Neunkirchen, zu den sehr geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten und wünschte weiterhin viel geschäftlichen Erfolg. Die Glückwünsche der Marktgemeinde Warth überbrachte Bgm. Michaela Walla.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

1.000 afrikanische Kinder...

... und der Ternitzer Bäckermeister 1.000 Kinder sind im Sozialprojekt mit zwei Grundschulen in Makao und Damascus erfasst, in das der Ternitzer Bäckermeister Thomas Huber (Bild) involviert ist. Zum Sozialprojekt zählt auch die Fußball-Akademie "ACAKORO" mit elf Trainern und sechs Mannschaften, das Gesundheit- u Sozialzentrum mit drei Sozialarbeitern und Hubers "African Angel Bakery" mit zwölf Bäckern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.