Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Backen mit Kindern in Haag

Backen mit Kindern in Haag Wann: 13.07.2016 09:00:00 Wo: Bäckerei Kammerhofer, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Anzeige
2 3

Geier wieder als beste Bäckerei Wien, Niederösterreich, Burgenland ausgezeichnet!

Vier Mal bester Betrieb Ostösterreichs „Viel Mal haben wir seit dem Jahr 2000 am Internationalen Brotwettbewerb teilgenommen und jedes Mal haben wir es geschafft, beste Bäckerei Ostösterreichs zu werden. Darauf sind wir echt stolz und bedanken uns ganz herzlich bei unserem Mitarbeiterteam, das maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat!“, erzählt Bäckermeister Gerald Geier. Insgesamt wurden 44 Geier - Backwaren aus dem Stammsortiment ausgezeichnet, diese finden Sie tagtäglich in den...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Franz Höfler, Christine Hauer, Bgm. Hermann Steininger, MSc, Andreas Wögenstein mit Nichte, Theresia Ankerl sowie Lieselotte Höfler (ganz vorne) | Foto: Gde. St. Leonhard

Die Höfler-Backöfen bleiben kalt

Die Backöfen des Generationenbetriebes Höfler wurden Ende März dieses Jahres noch ein letztes Mal aufgeheizt. Lieselotte und Franz Höfler gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Damit geht in St. Leonhard am Hornerwald eine Tradition zu Ende – viele kennen die Bäckerei und schätzten die hervorragenden Backwaren. Familie Höfler führte mit einem engagierten Team die Bäckerei in vierter Generation. Bereits vor mehr als hundert Jahren konnten die Leonharder hier Brot und Gebäck kaufen. 1980 übernahm...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Bäckerei Weber

Damals & Heute: Bäckerei Weber in Atzenbrugg

Das Traditionsunternehmen "Bäckerei Weber" besteht schon seit dem Jahre 1924. Seit 2006 wird das Bäcker-Unternehmen von Georg jun. und Manuela Weber geführt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott
GGR Manuela Dundler-Strasser, Wolfgang und Romana Simhofer, Bgm Michael Cech, WB-Obfrau Nina Ollinger | Foto: WB Gablitz

Bäckerei Simhofer eröffnete Gablitzer Filiale

Am 17. März 2016 eröffnete die Bäckerei Simhofer ihre neue Filiale in Gablitz. GABLITZ (red). Der Traditionsbetrieb, der 1964 in Innermanzing gegründet wurde und in zweiter Generation von Romana und Wolfgang Simhofer geführt wird, hat sich nach 2-jähriger Suche nach einem geeigneten Standort für das Gebäude der Avanti-Tankstelle in der Linzer Straße 1a entschieden. Neben den beiden Standorten in Innermanzing und den Fachgeschäften in Neulengbach und Pressbaum konnte somit die Bäckerei Simhofer...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Waltraud Schlief (Mitte) mit den Verkäuferinnen Anita und Andrea unterstützt die Osteraktion. | Foto: RAXmedia

Schafe verhindern Flucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Bezirksblätter helfen mit der Aktion Osterlamm, die Not in der Republik Moldau zu lindern. - Wir starten jetzt die „Aktion Osterlamm“, deren Ziel es ist, Geld für Schafe und andere Nutztiere zu sammeln, die das Überleben von Familien in Moldau sichern können. Die Tiere werden mit dem Erlös der Bezirksblätteraktion "Osterlamm" direkt in der verarmten Republik gekauft und den Familien übergeben. Die Hälfte der Moldauer verfügen über kein Leitungswasser, drei Viertel...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
2

Back-Show bei Bäckerei Karl Bauer

Am 9. März veranstaltet die Bäckerei Karl Bauer in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr eine Back-Show. Dafür wird vor der Filiale in Großkrut ein Zelt aufgebaut. Vor den Augen der Besucher, also quasi live, werden die allseits beliebten Krapfenklassiker zubereitet. Bei den Bauernkrapfen - einer besonderen Art von Krapfen - die unsereins meist nur von Skihütten kennt, wird die Marmelade direkt auf die süße Leckerei gesetzt. Bis 9. März gilt noch in allen Filialen die Krapfen-Aktion: Beim Kauf von 6...

  • Mistelbach
  • Martina Birsak
Günther Weinberger und Firmenchef Alexander Weinberger mit Karin Renner | Foto: SPÖ NÖ

Ybbs hat konsumentenfreundliche Bäckerei

YBBS. Die Bäckerei und Konditorei Weinberger aus Ybbs erhielt von der Konsumentenschutzreferentin Karin Renner die Auszeichnung "Konsumentenfreundlichster Betrieb 2016". "Maßgebend für die Auszeichnung sind herausragende Leistungen des Betriebes für den Konsumenten, im Besonderen das Anbieten von höchster Waren- und Produktqualität in Verbindung auch mit speziellem Service, Fingerspitzengefühl und Freundlichkeit im Umgang mit den Kunden", erklärt Renner, warum es zur Auszeichnung kam. Günther...

  • Melk
  • Daniel Butter
Spatenstich für die neue Interspar-Frischebäckerei im September vergangenen Jahres. | Foto: RMA Archiv
1

Erfolgreiches 2015 für den CCK Wirtschaftspark

KOTTINGBRUNN. Auf ein Jahr im Zeichen des Wachstums können Ecoplus und der CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn zurückblicken: Eines der Highlights war dabei der Spatenstich für die Interspar-Frischebäckerei. Auf einer Fläche von 14.000 m2 entsteht hier um 16,4 Millionen Euro die modernste und größte Interspar-Frischebäckerei in Ostösterreich. Ebenfalls im CCK Wirtschaftspark errichtet das österreichische Familienunternehmen MAPLAN GmbH, ein weltweit führender Produzent von Spritzgießmaschinen für...

  • Baden
  • Rainer Hirss
1 30

Einstandsfeier in der Bäckerei Dietmayer

Neue Führung der Ternitzer Traditionsbäckerei Huber. Bei der Einstandsfeier am 7. Jänner floss der Sekt in Strömen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die TernitzerTraditionsbäckerei Thomas Huber wurde von Simone Dietmayer und ihrem Gatten Siegfried übernommen (die BB berichteten). Bei der Einstandsfeier am 7. Jänner floss der Sekt in Strömen. Mit dabei: Bgm. Rupert Dworak, sein Stadtvize Christian Samwald, der Semmeringer Bgm. Horst Schröttner, Franz Reisenbauer, StR Andrea Reisenbauer, StR Peter Spicker,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reaktion zur Neuübernahme der Bäckerei Huber

Von einer Rettung kann man nur dann sprechen wenn es zur einer Übernahme des ganzen Betriebes samt Angestellten gekommen wäre. Die Bäckerei Dietmayer von Semmering übernimmt nur den Verkaufsbereich und eine Verkäuferin von Huber aber nicht die Backstube und deren Bäcker usw. Huber war die einzige noch produzierende Bäckerei in Ternitz und Neunkirchen, das hier leider Arbeitsplätze verloren gehen das wird nicht erwähnt! Über die Schließung des Betriebes zum Jahresende war Herr Huber nicht dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 16./17. Dezember – natürlich kostenlos. Welcher Fluss könnte für eine Firma verlegt werden? Wer übernimmt die Ternitzer Bäckerei Huber? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden St. Corona und Würflach voneinander? Wer steckte bei den Siedlerbuam unter der Maske des Nikolaus? Welcher Landesrat war bei der Eröffnung des Advents in der Johannesbachklamm dabei?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Semmeringer übernimmt die Ternitzer Bäckerei Huber

Neue Zukunft für den Standort in der Ternitzer Ruedlstraße. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Bäckermeister Thomas Huber reiste mit einem Projekt nach Afrika. Die Frage ob und wer seine Bäckerei in der Ruedlstraße übernehmen wird, war bislang offen (die BB berichteten). Nun hat sich aber ein Ehepaar aus dem Bäckerstand gefunden, das die Bäckerei übernehmen möchte: Siegfried (37)und Simone (36) Dietmayer betreiben am Semmering, neben der Polizeiinspektion, eine Bäckerei mit Café. Simone...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Advent in Sitzenberg Reidling

Gemütlicher, besinnlicher Adventmarkt im Pfarrgarten und am Hauptplatz der Gemeinde Sitzenberg-Reidling. Ein komplett neues Konzept soll den Adventmarkt wieder zu einem der jährlichen Höhepunkte erstrahlen lassen. Von Kunsthandwerk, Basteleien bis hin zu köstlichen Schmankerln. Bei uns finden Sie: Holzspielwaren, Strickware, Schmuck, Bücher, handgemachte Seifen, Keramik, Liköre, Edelbrände, Fruchtsäfte, Gewürze, Marmeladen, Öle, Brot, Bäckereien, Lebkuchenspezialitäten, Kletzenbrot, Käse,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Ursula Handl
4

An Kaffee und a Gulatschn um 5,26 Schilling, bitte!

Die gute alte Schilling-Zeit feierte am Tag des Kaffees in Wimpassing ihr Comeback. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum zu glauben, aber wahr: Vor 50 Jahren hat ein kleiner Brauner nur 3,39 Schilling und eine Topfengulatsche nur 1,87 Schilling gekostet. Eine preislich attraktive Ära für Kaffee- und Mehlspeisenliebhaber. Und warum sollte man da nicht anknüpfen, dachten sich Bäckermeister Robert Schlief und seine Waltraud. Deshalb haben sie am 1. Oktober – dem Tag des Kaffee – auch wieder die alten Preise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Robert Schliefs Wimpassinger Filiale werden am 1. Oktober Schillinge angenommen.

Bäckerei Schlief nimmt den Alpendollar

Special am Tag des Kaffees am 1. Oktober in Wimpassing. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine nette Aktion startet die Bäckerei Schlief am 1. Oktober – dem Tag des Kaffees. Robert Schlief (Bild): "An dem Tag kann man bei uns mit Schilling bezahlen." Kaffee und Kuchen gibt's um 5,26 Schilling.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Ferien Äktsch`n in Bäcker Löbersorg`s Backstube

Ferienprogramm besucht Bäckerei in St. Georgen am Reith Hollenstein/Ybbs. Beim Hollensteiner Ferienprogramm hieß es am 26. August „Komm in Bäcker Löbersorg`s Backstube nach St. Georgen am Reith“. Dieser Einladung von Andreas Löbersorg folgten 17 backfreudige Kinder. Um einen Einblick in den täglichen Backbetrieb zu erlangen, erklärten ihnen die Bäckergesellen Patrick Kronsteiner und Reinhard Maier die Zutaten sowie die einzelnen Stufen der Gebäck Herstellung. Danach durften die Kinder selbst...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
EVN-Großkundenbetreuer Markus Ötsch, Martina Breitsching, Edgar Breitsching (v.l.). | Foto: EVN

100 Prozent Wasserkraft für Bäckerei Breitsching

Erneuerbare Energieträger der EVN bei Bäckerei am Vormarsch. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kovarik). Die Bäckerei Breitsching, mit Sitz in Scheiblingkirchen, fühlt sich dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. Drei Filialen, 100% CO2-frei Ab nun werden die drei Filialen in Scheiblingkirchen, Edlitz und Seebenstein von EVN mit CO2-freiem Strom, dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif, beliefert. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Straßen in der Innenstadt St. Veits wirken fast wie ausgestorben.
2 3

Reportage "Innenstadtsterben": Lilienfelds "Death Valleys"

Große Firmen siedeln sich in Gemeinden und Städten nur außerhalb an. Die Innenstadt leidet darunter. BEZIRK. Einst waren die Straßen diverser Gemeinden und Städte voller Leben, ein Treffpunkt, wo man sich unterhielt und Einkäufe erledigen konnte. Doch die Zeit steht nicht still und so kommt es, dass große Konzerne immer größere Filialen bauen. Dafür ist in bescheidenen Örtchen natürlich kein Platz im Zentrum. Die Folge daraus ist, dass Gemeinden außerhalb der Orte Flächen zur Verfügung stellen,...

  • Lilienfeld
  • Daniel Butter
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber hilft bei einem Brot von Bernd Hartner selbst mit. | Foto: SPAR
2

Von wegen "brotlose" Kunst: SPAR gibt kleinen Bäckern eine Chance

Lebensmittelkonzern setzt weiterhin auf lokale Partnerschaften mit 80 Bäckern in Niederösterreich Backboxen sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, der Wettbewerb und der damit einhergehende Preisdruck bei Brot und Backwaren steigen. Für viele regionale und lokale Bäcker des Landes könnte das bedeuten, dass ihre Profession im wahrsten Sinne des Wortes zur brotlosen Kunst wird. SPAR bekennt sich einmal mehr klar zu der seit Jahren forcierten Zusammenarbeit mit bereits über 500 regionalen...

  • Hollabrunn
  • Christian Trinkl
Wirtesprecher Josef Wondraczek und Erika Pruckner (links) mit der Großfamilie Czihak in Gaming.
28

Bäckerei Czihak feierte ihr Jubiläum in Gaming

Seit 50 Jahren gibt es die Tradtionsbäckerei Czihak bereits in Gaming – das musste gefeiert werden. GAMING. Bäckermeister Thomas Czihak lud zur Feier des 50-jährigen Bestehen der Tradtionsbäckerei Czihak in seinen Betrieb nach Gaming. Beim Frühschoppen wurde den Gästen Livemusik und leckere Schmankerln vom Grill geboten. "Ich freue mich darüber, dass der Familienbetrieb in Gaming nun schon seit 50 Jahren besteht", erklärt Gastgeber Thomas Czihak. "Die Leute greifen gerne wieder zu regionalen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Georg Öfferl hat mit neuen Ideen für das Überleben der Bäckerei Öfferl in Gaubitsch gesorgt.
2

"Qualität ist unsere große Stärke"

Wie Nahversorger ums Überleben kämpfen und mit welchen Maßnahmen dies gelingt. BEZIRK. Um als kleiner Familienbetrieb zu überleben, muss man kreativ sein. Zu groß ist die Konkurrenz durch die Supermärkte geworden. Die Bäckerei Öfferl aus Gaubitsch geht daher zurück zur ursprünglichen Handwerkskunst. "Wir verzichten seit Kurzem vollkommen auf fertige Backmischungen und haben neue Brotrezepte entwickelt. Demnächst werden wir auch auf Bio umsteigen", erzählt Junior-Chef Georg Öfferl. Um...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
6

Nahversorger Stanzl nun in Weikendorf

Täglich frisches Brot und Gebäck, Kuchen und besondere Spezialitäten bietet nun die Weinlandbäckerei Stanzl in Weikendorf an. Im Verkaufswagen neben dem Kunstlokal am Rathausplatz gibt es vom Nahversorger von Mo. bis Sa. von 6-12 Uhr für die Bevölkerung ein reichhaltiges Sortiment ofenfrischer, leckerer Backwaren für jeden Geschmack. Die Bäckerei Stanzl ist stets bemüht mit höchster Qualität den Kunden-Wünschen zu entsprechen. In einzigartiger Kombination werden hochwertigste Zutaten nach alten...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Geier ab 29. April in Wolkersdorf auch am Julius Bittner Platz

Während die Bäckerei Geier in Wolkersdorf Liebhaber weiterhin mit Brotspezialitäten versorgt, legt das neue Kaffeehaus am Julius Bittner Platz den Fokus ganz klar auf Kaffeegenuss, Frühstück, Konditorei, Snacks und warme Speisen. Wolkersdorf/Strasshof. „In Wolkersdorf sind wir ab 29.04.2015 an zwei Standorten präsent. Einmal mit unserer beliebten und etablierten Bäckerei und einmal mit unserem neuen Café“, freut sich Gerald Geier, Bäckermeister und Inhaber der Bäckerei Geier. Dabei grenzt sich...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.