Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

3

Hochwasser Unterschützen
Grosszügigkeit in der Not

Es gibt ein Sprichwort "In der Not lernt man die Leute wirklich kennen.". Dieses bewahrheitet sich durch die folgende Geschichte, die meine Frau erlebt hat, und die ich gerne teile: Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, wurde in der Nacht ein Katastrophenalarm wegen Hochwassers ausgelöst. Ich rief eine Freundin in Unterschützen an, um sicherzugehen, dass es ihr gut ging. Ihre Antwort war jedoch erschreckend: „Alles ist im Eimer!“ Meine beiden Töchter und ich zogen sofort unsere Gummistiefel an und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
Foto: Mae Mu/Unsplash
4 2 2

Eine Kette unglücklicher Umstände...
Bäckerei-Chefin entschuldigt sich für zu leichtes Brot

Ein Brotlaib mit knapp über 400 statt der angegebenen 500 Gramm Inhalt sorgte für Wirbel (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at/neunkirchen). Die Geschäftsführerin der Bäckerei erklärt, wie es dazu kam. NEUNKIRCHEN/WALDEGG. Eine Supermarkt-Kundin griff in Neunkirchen zu einem Brot aus der Bäckerei in Waldegg. Beim Nachwiegen stellte sich aber heraus, dass die Grammangaben nicht stimmten. Wie Geschäftsführerin Susanne Mayrhofer erklärte, sei die Waage falsch eingestellt gewesen, dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz
Türkische Bäckerei ist Geschichte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange hatte die türkische Bäckerei in der Ternitzer Ruedlstraße nicht geöffnet. Das Geschäft schloss nach einem knappen halben Jahr Betrieb wieder seine Pforten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Video erzählt die Geschichte des "ältesten Einkaufszentrums" Innsbruck | Foto: Screenshot "Innsbruck Altstadt 2020"
Video 2

Altstadt
Das "älteste Einkaufszentrum der Stadt" im Video

INNSBRUCK. Als im Rahmen der Tagung der EU-Innenminister im Juli 2018 die Innsbrucker Altstadt in der Mittagszeit zur Sperrzone erklärt wurde, war die freie Fläche des Goldenen Dachl ein beliebtes Fotomotiv. Monate später ist die leere Altstadt dank Corona fast "Selbstverständlichkeit" geworden. Mit den weitern Lockerungen der Vorschriften wird das Leben in die Altstadt zurückkehren. Film NoirEin Besuch in der Innsbrucker Altstadt hat aktuell fast etwas von einem „film noir“. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
10

Seebenstein
Eine Pension mit einem ungewöhnlichen Touch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Zimmern dominiert Weiß – nur die Badezimmer sind teils mit schwarzen und bunten Fliesen ausgekleidet. Seit kurzem hat ein neuer Beherbergungsbetrieb in Seebenstein geöffnet: in Jürgen Höflers Pension "Zum Spitz" in der Seebensteiner Hauptstraße 18 können Gäste in einem von fünf Doppelzimmern oder vier Einzelzimmern nächtigen. Hinter der nüchternen Fassade der Pension stecken Zimmer, die allesamt modern eingerichtet sind. Besondere Beachtung verdienen die Nassräume,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bäckermeister Robert Schlief mit Kundschaft in seiner neuen Filiale im ehemaligen Modehaus Vögele in der Fabriksgasse. | Foto: Santrucek
2 1 2

Neunkirchen
Bäckerei schuf vier weitere Jobs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier neue Arbeitsplätze bringt Robert Schliefs Bäckerei-Café in der Neunkirchner Fabriksgasse. Seit 14. November läuft in der neuen Bäckerei-Filiale von Robert Schlief der Probebetrieb. – Und das recht erfolgreich. Frequenz verlagerte sich Der Schritt weg aus dem knapp 20 Quadratmeter großen Geschäftslokal in der Lokalbahnstraße in die Innenstadt war wohl überlegt. Der Unternehmer: Die Frequenz hat sich verlagert. Früher, als noch die B&U-Schraubenfabrik existierte, standen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Simhofer: "Der Bäcker von heute muss sich auch in Recht, Marketing, Management auskennen."
1

Bäcker im Überlebenskampf

Unternehmer Wolfang Simhofer aus Innermanzing über Strategien gegen das Bäckersterben. INNERMANZING (mh). Die Zeiten für den guten alten Bäcker sind hart geworden. Im Wettstreit mit Supermärkten und Tankstellen-Shops, die rund um die Uhr ofenwarme Backware bieten, wird es für den Bäcker ums Eck immer schwieriger zu überleben. "In der heutigen Zeit sind für einen guten Bäcker leider nicht mehr die Facheigenschaften, sondern eher die wirtschaftlichen Eigenschaften gefragt", sagt Bäckermeister...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.