Bär

Beiträge zum Thema Bär

Bezirksobmann Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank resümieren über das vergangene Halbjahr. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 3

Bezirkslandwirtschaftskammer
Elmar Monz zum Thema Strom, Wolf und Almen

In einer Pressekonferenz ziehen Bezirksobmann und Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank ziehen ein positives Resümee für das vergangene Halbjahr 2023. Almen würden gut bewirtschaftet, die neue Verordnung zum Thema Wolf sei gut. Nur die Strompreise bereiten noch Sorgen. LANDECK (eneu). Elmar Monz, Bezirksobmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck, lud zur Pressekonferenz, um über aktuelle Projekte und auch Probleme zu sprechen. "Wir können uns durchaus über einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser, Altbäuerin Sophie Waltl, Michael und Katharina Waltl, LR Anton Mattle und Bauernbundobmann LH-STv. Josef Geisler (v. li.). | Foto: Elisabeth Fitsch
2

Tiroler Bauernbund
250 Landwirte kamen zu Gespräch nach Fieberbrunn

Bauernbund-Sommergespräch drehte sich vor allem um die Themen "Selbstversorgung" und die Problematik "Wolf und Bär". BEZIRK KITZBÜHEL, FIEBERBRUNN (joba). Die Frage „Was passiert, wenn der Bauer geht?“ beschäftigt viele Menschen im Bezirk. Kürzlich fand im Kuhstall der Familie Waltl am Außergrub-Hof in Fieberbrunn das Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes statt. Über 250 Interessierte folgten der Einladung. Gibt es doch auch heuer bereits mehrere Almen, wo entweder gar kein Almauftrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LK-Präsident Josef Hechenberger und EU-Abgeordnete Barbara Thaler machen auf den Stellenwert der Berglandwirtschaft aufmerksam. | Foto: LK Tirol

LK Tirol
Wohlstand und Lebensqualität bis zum Talschluss

Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger: "Die Tiroler Berglandwirtschaft ist eine wichtige Grundlage für einen aktiven, ländlichen Raum." TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Zum Start in die Almsaison und die Feldarbeit machte Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger gemeinsam mit der EU-Abgeordneten Barbara Thaler auf den Stellenwert der Tiroler Berglandwirtschaft aufmerksam. Zahlen und Fakten "Ein Drittel der viehhaltenden Betriebe in Tirol bewirtschaftet weniger als fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei Regen und Nebel trieben die Almbauern die Schafe am Sonntag ins Tal. | Foto: Andreas Matt
2

Verwalltal
Bauern zogen Reißleine und trieben Schafe von Alm ab

VERWALLTAL/ST.ANTON AM ARLBERG. Nachdem am Samstag erneut fünf vom Bär gerissene Schafe auf der Alm im Verwalltal gefunden wurden, haben die Almbauern am Sonntag die Reißleine gezogen und die rund 650 Schafe von der Alm getrieben. Seit Ende Juni stehen 19 tote Schafe im Zusammenhang mit großen Beutegreifern im Verwalltal. Nervenaufreibende Lage für BauernMindestens 28 gerissene Schafe gehen auf das Konto eines Bären im Oberen Gericht. Zuerst hat er auf einen Schlag 14 Tiere auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ing. Thomas Schweigl, Obmann Stv. des LKV leitete die Diskussion. | Foto: Lair
3

"Emotionen helfen uns nicht weiter"
Infoveranstaltung für Schafbauern

HATTING. Am 01.08.19 trafen sich Landwirte, Almbetreiber und Kammervertreter zu einer gemeinsamen Diskussion und Besprechung der Lage zum aktuellen Thema der Nutztierrisse in Tirol.   Die aktuelle LageViele Amtsträger und auch Bürgermeister der umliegenden Gemeinden besprachen zusammen mit über 100 Landwirten die Vorgehensweise und den aktuellen Stand was Risse durch Wolf, Bär, etc. betrifft. Anfangs wurde klargestellt dass nur Risse durch Bären, Wölfe und Luchse vom Land entschädigt werden, da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 29

Bauernschaft feierte im Haus der Musik

ST. STEFAN (tefi). Rund 500 Besucher verwandelten vor kurzem das Haus der Musik in einen großen Ballsaal. Beim St. Stefaner Bauernball feierten und tanzten die Gäste bis in die frühen Morgenstunden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.