Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Markus Winter, Roswitha Zach, Renate Kainz, Eduard Köck undChristoph Kadrnoschka (v.l.) freuten sich über den gelungen Aktivtag. | Foto: Die Bäuerinnen im Bezirk Waidhofen/Thaya
3

Bäuerinnen-Aktivtag
"Wilden Verwandten der Biene Maja" ziehen 1.000 Besucher an

Der Bäuerinnen-Aktivtag "Die wilden Verwandten der Biene Maja" beim LANDe Platzl in Thaya lockte rund 1.000 Gäste an. Familien und Interessierte jeden Alters nahmen an den vielfältigen Stationen teil und erlebten einen informativen und unterhaltsamen Tag. THAYA. Unter der Leitung der Bezirksbäuerin Renate Kainz sowie der Gebietsbäuerinnen Doris Gutkas, Ulrike Wurz und Elisabeth Hummel begrüßten zahlreiche Ehrengäste die Gäste, darunter Bundesrätin Viktoria Hutter,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zum Abschluss wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht. | Foto: Bäuerinnen Sparbach

Bäuerinnen Sparbach
Einblicke in den Kuhstall beim Schulausflug

Bereits zum zwölften Mal luden die Bäuerinnen der Ortsgruppe Sparbach die Kinder der ersten Klasse Volksschule nach Sparbach ein. SPARBACH. Einblicke in den Kuhstall stand heuer im Mittelpunkt. Den sehr interessierten Kindern wurde Fütterung, Haltung und Umgang mit den Tieren gezeigt. Auch der Melkstand wurde genau inspiziert. Im Kälberstall konnte nach Besichtigung ein Kalb gestreichelt werden. Danach gab es im FF-Haus eine Jause, die von der Berglandmolkerei, Bäckerei Trinko und Familie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Team vom Roten Kreuz Götzendorf freut sich über die Jause von Bezirksbäuerin Annemarie Raser | Foto: "Die Bäuerinnen" Bezirk Bruck/Leitha-Schwechat
4

Ersatzprogramm
Bezirksbäuerinnen-Ballteam backt Brezeln

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Am Freitag Abend wäre er gewesen: Der zehnte Bezirksbauernball in der Höfleiner Limeshalle. Gerne hätten die Bäuerinnen gemeinsam mit der Landjugend Bruck an der Leitha den Jubiläumsball organisiert und mit vielen Ballgästen eine wundervolle Ballnacht verbracht. Doch die Jubiläumsfeier fällt nicht ganz aus, sondern wurde auf das nächste Jahr verschoben, nämlich auf Freitag, 27. Jänner 2023. Um den Abend heuer nicht ganz ins Wasser fallen zu lassen, haben sich die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Martin Gravogl, NÖ Versicherung, Josef Sieder, Direktor der LFS Pyhra, ehem. Gebietsbäuerin Pepperl Karner, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Lagerhausobmann Franz Gunacker, Gebietsbäuerin Maria Braunsteiner, Vortragender Günther Tuppinger, ehem. Gemeindebäuerin Kirchberg, Peppel Grubner, ehem. Gemeindebäuerin Hofstetten-Grünau, Christine Gruber, ehem. Gemeindebäuerin Loich, Traude Frainzberger, zukünftiger BBK Obmann Anton Kaiblinger, Bezirksbäuerin Maria Brandl, Bäuerinnenberaterin Heidi Grüner | Foto: Stuphan

Kirchberg an der Pielach, Bäuerinnen
Bäuerinnenabend in Kirchberg

Über 100 Bäuerinnen folgten der Einladung von Gebietsbäuerin Maria Braunsteiner zum ersten Bäuerinnenabend ins Gasthaus Mahrer in Kirchberg. KIRCHBERG. Nach den Grußworten der Ehrengäste wie dem zukünftigen Obmann der Bezirksbauernkammer St. Pölten, Anton Kaiblinger und Landtagsabgeordneter Doris Schmidl erläuterte die Bezirksbäuerin Maria Brandl die wichtige Bedeutung der Bäuerinnen für den ländlichen Raum. Erster Bäuerinnenabend Sie freute sich über die gestiegene Mitgliederanzahl im Verein....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei der Versammlung in der Fachschule Burgstall: Bezirksbäurin Angelika Wechtitsch, Kammersekretär Michael Temmel, Bezirksbauernkammer-Obmann Christian Polz, der ausgezeichnete Alexander Imhof, Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller, Kammerobmann-Stv. Franz Silly und die Gastgeberin und Leiterin der Fachschule Burgstall Maria Strametz . | Foto: Werner Waniek

Landwirtschaftskammer zog Bilanz auf Schloss Burgstall

Vorweihnachtliche Vollversammlung der Bezirks-Bauernkammer Deutschlandsberg in der Fachschule Schloss Burgstall in Wies. WIES. Es gehört schon im wahrsten Sinne des Wortes zur guten Tradition , wenn das Bauernjahr zu Ende geht wird Bilanz und Rückschau gehalten wie es für Haus und Hof gelaufen ist. Für den stellvertretenden Bauernkammerobmann Bürgermeister Franz Silly ist das Bauernjahr 2018 im Verhältnis zu anderen Regionen der Steiermark zufriedenstellend verlaufen. Sein Appell an die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Bildungstag für junge Bäuerinnen - gemeinsames Leben und Wirken am Bauernhof

Dieser Bildungstag stärkt Sie als junge Bäuerin am Hof. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm mit folgenden Themen an: Recht für Frauen am Hof, Agrarische Grundbegriffe - damit ich mitreden kann! Lebensmittelproduktion einst und heute - unsere Herausforderung und Aufgabe Bausteine des Gelingens Rollenerwartungen an junge Frau am Hof - was will ich? Gut, besser, perfekt?! - Balance zwischen Beruf, Haushalt und Kindern Ein guter Mix aus Vorträgen bzw. Workshops und dazu Zeit zum Austauschen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Regionales Wintergemüse
3

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Neue Vorsitzende des Bäuerinnenbeirats

BEZIRK. In der Bäuerinnenbeiratssitzung am 10. Februar, wurde Christina Huber aus Feldkirchen einstimmig als neue Vorsitzende gewählt. Christina Huber hat den landwirtschaftlichen Facharbeiter an der Abendschule Burgkirchen bereits erfolgreich absolviert und besucht derzeit die Abendschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement in Mauerkirchen. Einmal wöchentlich vermarktet sie Topfen und Joghurt ab Hof. Den Milchviehbetrieb mit eigener Nachzucht führt sie gemeinsam mit ihrem Mann Christian, der...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Backkurs: Innovatives Kleingebäck

BRAUNAU. Am 14. Februar findet von 9 bis 17 Uhr der Kurs "Innovatives Kleingebäck" statt. Seminarort ist die Bezriksbauernkammer Braunau. Anmeldungen können bis zehn Tage vor Seminarbeginn unter 050/6902-3400 vorgenommen werden. Der Kurs kostet gefördert, sprich für Bäuerinnen, Bauern und Familienangehörige 50 Euro. Nicht gefördert 100 Euro. Inhalt Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Kurs für Direktvermarktende bietet ein breites...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Wels KR Anita Straßmayr (rechts) und ihr Team beim Aktionstag am Wochenmarkt Wels.
3

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut

Sehr positiv bewertet wurde der Aktionstag der Bäuerinnen am Wochenmarkt in Wels, der am Samstag, 22.10.16 stattgefunden hatte. Es wurde verschiedene Suppen verkostet. Auch Resteverwertung wurde thematisiert wie z.B. altes Brot, das hier gut verwertet werden kann. Es wurden viele Broschüren und auch Rezepthefte ausgegeben. Bei der neuen Schmankerl-Navi kann man schnell nachsehen, wo regionale Direktvermarkter sind und es gibt dort auch eine gute Rezeptdatenbank mit regionalen Rezepten....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Jungübernehmerinnen - und Jungübernehmerempfang

Infoveranstaltung zu allgemeinen Rechtsfragen in der Landwirtschaft Dr. Franz Staudinger, Abteilungsleiter der Rechtsabteilung der LK OÖ Termin: 1. März 2016, 19:30 Uhr Er informiert zu den Themen: • Zusammenleben auf dem Hof o …ohne Trauschein, Ehevertrag, Trennung und Scheidung • Geld in den Betrieb des Partners/Ehegatten stecken? o Größere Investitionen – was gibt es zu beachten? o Kredite, Bürgschaften,…. • Vorsorge in der Landwirtschaft o Unfall eines Betriebsführers, Testament und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Jungübernehmerinnen - und Jungübernehmerempfang

Allgemeines Recht: Dr. Franz Staudinger, Abteilungsleiter der Rechtsabteilung der LK OÖ Er informiert uns zu den Themen: • Zusammenleben auf dem Hof o …ohne Trauschein, Ehevertrag, Trennung und Scheidung • Geld in den Betrieb des Partners/Ehegatten stecken? o Größere Investitionen – was gibt es zu beachten? o Kredite, Bürgschaften,…. • Vorsorge in der Landwirtschaft o Unfall eines Betriebsführers, Testament und Erbrecht Im Anschluss an den Jungübernehmerinnen- und Jungübernehmerempfang laden...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Lebensmittelabend: - Was sind unsere regionalen Lebensmitteln wert?

Die Bäuerinnen des Bezirks Kirchdorf laden gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband, am Mittwoch, 28. Oktober 2015, 19.30 Uhr, in die Bezirksbauernkammer Kirchdorf. Programm: Vortrag "Ernährungstrends", Birgit Heidlberger, Ernährungswissenschaftlerin Impulsvortrag "Kostbare Lebensmittel im Abfall", Elisabeth Zehetner, Abfallberaterin Markt des Geschmacks - Einkaufsmöglichkeit bei regionalen Direktvermarktern Ausstellung "Augen auf beim Einkauf" und "Jahr des Bodens" Restlküche inkl. Verkostung...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

SVB Sicherheitsplaketten bei der MR-Generalversammlung verliehen

Im Rahmen der MR Generalversammlung am 2. April 2015 wurden auch die SVB Sicherheitsplaketten „Der sichere Bauernhof“ von Direktor Dr. Josef Striegl, SVB, an folgende Betriebe verliehen: Markus Fuchshuber, Grünbachstraße 24, 4672 Bachmanning und DI Karin Fuchsberger, Oberndorf 4, 4623 Gunskirchen. Die Sicherheitsplakette ist eine Auszeichnung für jene Betriebe, die besonderen Wert auf Sicherheit in ihren Betrieben legen. Um die Sicherheitsplakette zu erhalten, muss ein Betrieb in den Kriterien...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Genussvoll Garteln - Bezirkssiegerehrung Blumenschmuckaktion

Programm: Bezirkssiegerehrung der OÖ Garten-Trophy durch Landesrat Max Hiegelsberger Gartentipps und Kochtipps von Karl Ploberger und Gabi Wild-Obermayr Schräge Garten-Musik mit den "Se oritschinel Goatnzauns" Verlosung von Eintrittskarten für die Messe "Blühendes Österreich" in Wels Stadthalle Wels Beginn: 19:30 Uhr, ab 18:30 Uhr Einlass Infostände Wann: 12.03.2015 19:30:00 Wo: Stadthalle Wels, Pollheimerstraße 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Im Betrieb der Tostmann Trachten Schneiderei
5

Lehrfahrt der Bäuerinnen des Bezirkes Wels

Interessantes über Trachten und Bier, Joghurt und Blumen erfuhren die Teilnehmerinnen der heurigen Bezirkslehrfahrt der Bäuerinnen des Bezirkes Wels. Vormittags stand die Besichtigung der Fa. Tostmann Trachten in Seewalchen am Programm. Dort werden hochwertige Trachten von der Stoffauswahl über den Zuschnitt bis zur Näherei in Handarbeit gefertigt. Die Firma wurde vor 65 Jahren gegründet und hat heute ein sehr breites Sortiment. Dann ging es weiter zur Braueri Zipf, wo nach der...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Unsere Erfolgsstrategie

Erfolg und Lebensqualität mit Landwirtschaft und zweitem Beruf Die Ausgewogenheit zwischen Beruf, landwirtschaftlichem Betrieb, Freizeit und Familie ist die Grundlage für Zufriedenheit und Lebensqualität. Im Seminar setzen Sie sich intensiv mit Ihrem Erfolgsweg für Betrieb, Familie und Lebensqualität auseinander. Dabei sollen neben dem Einkommen weitere Faktoren wie Zeiteinteilung, Lebensqualität, emotionale Aspekte sowie die Stärken und Wünsche der Menschen am Betrieb für die Festlegung Ihrer...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Traktorführerschein F für Bäuerinnen

Die Initiative der Bäuerinnen gemeinsam mit der Bezirksbauernkammer Wels zur Erlangung des Traktorführerscheines hat erfreulicherweise eine sehr gute Rückmeldung ergeben. Derzeit sind 18 Teilnehmerinnen für den Kurs F angemeldet. Der Kurs F startet am Montag, 17. März 2014 um 18:00 Uhr in der Fahrschule Aschauer, Dr.-Groß-Str. 34, 4600 Wels. Kosten Klasse F: € 410,- Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Förderung des Kurses im Rahmen des Bildungskontos des Landes OÖ möglich. Weitere...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Kursstart Traktorführerschein für Bäuerinnen

Die Initiative der Bäuerinnen gemeinsam mit der Bezirksbauernkammer Wels zur Erlangung des Traktorführerscheines hat erfreulicherweise eine sehr gute Rückmeldung ergeben. Derzeit sind 18 Teilnehmerinnen für den Kurs F angemeldet und 13 Teilnehmerinnen für den Kurs EzB. Der Kurs F startet am Montag, 17. März 2014 um 18:00 Uhr in der Fahrschule Aschauer, Dr.-Groß-Str. 34, 4600 Wels. Der Kurs EzB startet am Mittwoch, 26. März 2014 um 18:00 Uhr ebenfalls in der Fahrschule Aschauer. Kosten Klasse F:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
3

Jausenhits für Schule, Beruf und Freizeit

HARTKIRCHEN. Kürzlich luden die Hartkirchner Bäuerinnen in die Küche der Bezirksbauernkammer Eferding, wo „Jausenhits für Schule, Beruf und Freizeit“ zubereitet wurden. Das Interesse war sehr groß – und nicht nur Bäuerinnen stellten aus gesunden Zutaten unter fachlicher Anleitung von Seminarbäuerin Martina Sallaberger äußerst köstliche Leckerbissen her. Noch mehr Fotos und laufende Informationen gibt es unter:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Vortrag "Bäuerin/Bauer sein - bleiben - werden"

Die Bäuerinnen des Bezirkes Eferding laden zum „Unternehmerischen Bäuerinnen- und Bauerntreff“ am Dienstag, 26. Februar um 19.30 Uhr in die Bezirksbauernkammer Eferding ein. Zum Thema „Bäuerin/Bauer sein – bleiben – werden“ führt Moderatorin Gabriele Höfler durch den Abend. Chancen in der Erwerbskombination Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über die Herkunft von Lebensmitteln, Steige- rung der Lebensqualität und Schaffung von persönlichen Freiräumen. Diese Entwicklungen sind sowohl in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Besucherinnen aus Straßwalchen: Christine Schindlauer, Elfriede Hattinger und Anneliese Lugstein.
11

Festtag der Bäuerinnen

Jedes Jahr Ende Jänner gibt es den "Festtag" für die Flachgauer Bäuerinnen und auch heuer war der Saal gefüllt. EUGENDORF. Die Unterhaltung stand im Vordergrund am Bezirksbäuerinnentag, der heute im Holznerwirt in Eugendorf stattgefunden hat. "Für Details und Fortbildungen gibt es eigene Veranstaltungen. Dieser Tag soll eine angenehme Auszeit für Euch sein", begrüßte Bezirksbäuerin LAbg. Resi Neuhofer ihre Kolleginnen. Danach gab sie einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr und führte den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
3

Hartkirchner Bäuerinnen zauberten „Flotte Party-Snacks“

HARTKIRCHEN/EFERDING. Die Küche der Bezirksbauernkammer Eferding platzte fast aus ihren Nähten, als vergangengen Mittwoch 22 Hartkirchner Bäuerinnen den Kochlöffel schwangen. Unter fachlicher Anleitung von Seminarbäuerin Ilse Straßmayr wurden köstliche und äußerst dekorative Leckerbissen zubereitetet. Fotos: privat

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.