Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

v. l. n. r. Theresia Koberger, Monika Hochrainer, Elfriede Hochrainer, Elisabeth Gneißl, Katrin Aichinger | Foto: Bäuerinnenteam – Kochheft
3

Frankenburger Bäuerinnen
Neue Ausgabe von "Regional genießen" ist da

Mit der dritten Ausgabe „Regional genießen“ ist den Frankenburger Bäuerinnen wieder eine einzigartige Sammlung von g´schmackigen Rezepten mit regionalen Lebensmitteln gelungen. FRANKENBURG. In der abwechslungsreichen Rezeptsammlung finden sich nicht nur traditionelle, sondern auch moderne Gerichte. Ob Süßes oder Pikantes, Suppe oder Hauptspeise - für jeden Genussmenschen sind die passenden Gerichte zum Nachkochen und probieren im Heft. „Bei der Auswahl der Rezepte haben wir besonders darauf...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Samareiner Bäuerinnen mit Elfriede Schachinger in der Seminarküche der Eferdinger Land Akademie
4

Eferdinger Land Akademie
Kochkurs mit Elfriede Schachinger

Zum Backkurs mit Seminarbäuerin und Fernsehköchin Elfriede Schachinger luden die Samareiner Bäuerinnen unlängst ein. In der Seminarküche der Eferdinger Land Akademie wurde Süßes und Pikantes zubereitet. Elfriede Schachinger zeigte den Bäuerinnen, wie sie schnell und einfach leckere Torten und Kuchenvariationen zaubern können. Die Torten wurden schön verziert. Nicht nur Mehlspeisen sondern auch ein pikanter Kartoffel-Scherenzopf wurde an diesem Abend zubereitet. Die Samareinerinnen waren von den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Gemeindebäuerin Marianne Enne, , Marianne Ziegelwanger, Andrea Fuchs, Brigitte Janker, Manuela Bauer, Brigitte Teufl, Gertraud Falkensteiner, Regina Heindl, Manuela Kaiser, Daniela Lanner, Anita Hollaus, Christine Gram, Michaela Scholze-Simmel, Seminarbäuerin Christa Eppensteiner und Gabriele Burmetler | Foto: Bäuerinnen Hofstetten

Hofstetten-Grünau
Kochkurs der Bäuerinnen

Vor kurzem fand ein Kochkurs der Bäuerinnen in Hofstetten statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der perfekte Burger, mit verschiedenen Zutaten gefüllt, war das Thema des Kochkurses der Bäuerinnen in Hofstetten. Unter der fachkundigen Anleitung von Seminarbäuerin Christa Eppensteiner wurde der Burger variantenreich zubereitet und schließlich gemeinsam verkostet.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hatten am Bauernhof der Familie Hauptmann in Bad Blumau viel Spaß: die Kinder der 2. Klasse der Volksschule Bad Blumau. | Foto: Bäuerinnenorganisation Fürstenfeld
2

Bäuerinnentag in Bad Blumau
Von der Kürbispflanze zum Kürbisöl

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Blumau erfuhren am Bauernhof Hauptmann alles rund um den Kürbis. BAD BLUMAU. Alles rund um den Kürbis erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Volksschule Bad Blumau vor kurzem beim diesjährigen Bäuerinnentag am Bauernhof der Familie Hauptmann in Bad Blumau. Die Gemeindebäuerinnen Maria Rath und Veronika Hauptmann gestalteten mit der Unterstützung der Beirätin Maria Fink einen Vormittag zum Thema "Von der Kürbispflanze zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: A_Lein  - stock.adobe.com
6

Süße Leibspeisen aus Omas Küche
Von Apfelschlangerl bis Zwetschkenfleck

Lüften wir gemeinsam die Geheimnisse aus Omas süßer Küche. Ob süße Knödel, Grießkoch, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerl, Milchreis, Apfelschlangerl, Ruckzuck-Torte uvm – sie sind Küchen-Kult und versüßen und das Leben auf köstlichste Weise. Unsere Seminarbäuerinnen gewähren Einblicke in ihren langjährigen Erfahrungsschatz und verraten einfache & köstliche Rezepte. Zelebrieren Sie mit uns gemeinsam die Lust an den traditionellen, süßen Klassikern. Gemeinsam wird gerührt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Ausgebildete Seminarbäuerinnen vermitteln den Schülerinnen und Schülern praxisnah Wissen über die heimischen Lebensmittel – inklusive gemeinsames Essen im Anschluss! | Foto: LK/Haaser
2

Kochen mit Bäuerinnen: Tiroler Schulen machen landwirtschaftliche Praxiserfahrung

Landwirtschaft macht Schule: 16 geschulte Bäuerinnen bringen Schülern in den Neuen Mittelschulen Tirols bei, wie man sich gesund ernährt und leckere Gerichte mit regionalen Lebensmitteln auf den Teller zaubert. TIROL. Dieses Schuljahr gibt es ein paar besondere Leckerbissen. Nämlich dann, wenn die geschulten Bäuerinnen vorbei kommen und gemeinsam mit den SchülerInnen schmackhafte Gerichte zubereiten. Die SchülerInnen erhalten somit auch einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Teigtaschen mit faschiertem Rindfleisch waren eine der syrischen Speisen, die bei einem Koch-Abend in Güssing zubereitet wurden. | Foto: Cäcilia Geißegger
2

Syrische Speisen für südburgenländische Bäuerinnen

Syrische Küche aus erster Hand lernten Bäuerinnen aus dem Bezirk Güssing kennen. Alja, eine in Güssing lebende Flüchtlingsmutter, kochte mit ihnen ein viergängiges Menü aus ihrer Heimat. Baba Ganoush, Sampousek und Kateif Baba Ganoush etwa ist ein Melanzaniaufstrich mit Tahini (Sesamcreme). Teigtaschen mit faschiertem Rindfleisch heißen Sampousek. Hauptgericht war ein gebratenes Huhn in Paprika-Joghurt-Marinade mit pakistanischem Reis, dazu gab es Salat mit türkischem Couscous. Als Nachspeise...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Termin: 6....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Regionales Wintergemüse
3

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Lebkuchen und Vollwertbäckerei - schmackhafte Rezepte für (vor)weihnachtliche Stimmung

Was gibt es Schöneres, als den Duft und den Geschmack von selbstgemachter Weihnachtsbäckerei? Erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Köstliche und beliebte Rezepte aus der Vollwertbackstube runden diesen Kurs ab. Genießen Sie den Geschmack von selbst gebackenen Keksen, aus besten Zutaten gefertigt, die nicht nur zur Weihnachtszeit gut schmecken.Der Kursbeitrag von € 18,- ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

„Dialog Landwirtschaft und Gesellschaft – professionell argumentieren“ Die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Alle wollen mitreden und jeder "weiß etwas" zu diesen Themen. Warum ist das so? Müssen sich die Bäuerinnen und Bauern dagegen wehren? Sollen die Aussagen in diversen Kommunikationsforen ernst genommen werden? Gerade Bäuerinnen und Bauern sind verstärkt mit kritischen Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Wels KR Anita Straßmayr (rechts) und ihr Team beim Aktionstag am Wochenmarkt Wels.
3

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut

Sehr positiv bewertet wurde der Aktionstag der Bäuerinnen am Wochenmarkt in Wels, der am Samstag, 22.10.16 stattgefunden hatte. Es wurde verschiedene Suppen verkostet. Auch Resteverwertung wurde thematisiert wie z.B. altes Brot, das hier gut verwertet werden kann. Es wurden viele Broschüren und auch Rezepthefte ausgegeben. Bei der neuen Schmankerl-Navi kann man schnell nachsehen, wo regionale Direktvermarkter sind und es gibt dort auch eine gute Rezeptdatenbank mit regionalen Rezepten....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Regional kochen: Bäuerinnen zeigen wie's geht

In über 30 verschiedenen Kochkursen zeigen vier Seminarbäuerinnen aus dem Bezirk, wie man aus regionalen Lebensmitteln köstliche Gerichte gebacken bekommt. BRAUNAU (penz). Die Bezirksbauernkammer Braunau hat eine neue Küche bekommen. "Bei der Errichtung haben wir uns heimische Fachleute und Handwerker zu Hilfe geholt", so Bundesrat Ferdinand Tiefnig. Der Raum soll künftig für Kochkurse Platz bieten. Auch diverse Seminare können dort stattfinden. In über 30 verschiedenen Kochkursen vermitteln...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Bäuerinnen freuen sich auf Ihren Besuch
2

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut - Bäuerinnenaktionstag am Wochenmarkt Wels

Am 22. Oktober informieren die Bäuerinnen des Bezirkes Wels Besucher des Wochenmarktes Wels zum Thema „Bäuerinnen ernähren die Welt“ anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, dass wollen die Bäuerinnen vermitteln und werden Kostproben von verschiedenen Suppen ausgeben, wo oft auch noch Reste verwertet werden können. Durch das Mindesthaltbarkeitsdatum erfährt der Verbraucher, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Lebensmittel seine speziellen Eigenschaften behält....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Bäuerinnen des Bezirkes Wels freuen sich auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut

Am 22. Oktober informieren die Bäuerinnen des Bezirkes Wels Besucher des Wochenmark-tes Wels zum Thema „Bäuerinnen ernähren die Welt“ anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, dass wollen die Bäuerinnen vermitteln und werden Kostproben von verschiedenen Suppen ausgeben, wo oft auch noch Reste verwertet werden können. Durch das Mindesthaltbarkeitsdatum erfährt der Verbraucher, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Lebensmittel seine speziellen Eigenschaften behält....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitaminundmineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: LK NÖ/Elisabeth Heidegger
1 2

Seminarbäuerinnen starten in herbstliche Kochkurs-Saison

UrGut! Kochseminare „Hülsenfrüchte – Bo(h)n Appetit“ und „Weckerl knusprig & frisch - selbst gebacken!“ Erstes UrGut! Kochseminar startet am 7. Oktober Anmeldungen ab jetzt! Hobbyköche und jene, die es werden möchten, kommen im Herbst wieder auf ihre Kosten. Denn mit gleich zwei neuen Kochseminaren sorgen die Seminarbäuerinnen wieder für neue Ideen, Spaß und kulinarische Abwechslung. Wie das geht? Zwei Seminarbäuerinnen gestalten das Kochseminar. Ein genussvolles, gemeinsames Essen mit...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige

Kochkurs - Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ Di. 25.11.2014, 18:30 - 21:30 Uhr Wels, BBK Wels "Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag!" Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. In unserer "Knödelakademie" findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie z.B. Fischoder Gemüseknödel kennen. Erleben Sie das Knödelparadies...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Komm & koch mit den Bäuerinnen!

Lust auf die „Ur-Gut“ Kochseminare im Winter/Frühjahr 2014! Sie wollen wieder mehr Selbstgekochtes genießen? Unverfälschter und damit gesünder essen? Durch Ihr Essverhalten einen bewussten Beitrag für eine lebenswerte Umwelt leisten? In den UrGut! Kochseminaren der Landwirtschaftskammer Niederösterreich vermitteln Seminar-Bäuerinnen überliefertes Küchenwissen für Ihre Ansprüche! Erdäpfelkreationen und Strudelfreuden – Die zwei neuen „Ur-Gut“ Kochseminare der Landwirtschaftskammer machen Gusto...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.