Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Michaela Heinrich, Ilse Loos, Erika Berger, Katja Breithut Magda Wittmann, Monika Arnold-Schrefel und Lieselotte Wolf sind das Bäuerinnen-Team. | Foto: Die Bäuerinnen
2

Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben
Breithut wurde Gemeindebäuerin

Eine Wahl der Gemeindebäuerinnen stand an. Die drei Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben wurden nun auch namentlich zusammengelegt und für alle drei Gemeinden wurde der gleiche Gemeindebäuerin-Vorstand gewählt. WOLFSGRABEN/TULLERNBACH/PRESSBAUM. Die Wahl wurde einstimmig für alle Funktionen abgeschlossen. Damit rücken die Gemeinden noch näher zusammen und lernen und profitieren zukünfitg voneinander. Alt von Jung, Jung von Alt. Ein neuer Vorstand Katja Breithut wurde zur...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Absolventinnen aus dem Waldviertel mit Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger. | Foto: Roswitha Zach/LK Niederösterreich
2

Agrarbranche
Frauen holen sich Rüstzeug für Vertretungsarbeit

Seit 2009 wird der Zertifikatslehrgang „ZAMm – Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ gemeinsam vom LFI und den Bäuerinnenorganisationen österreichweit angeboten. In Niederösterreich haben mittlerweile rund 150 Bäuerinnen und Frauen aus dem ländlichen Raum den Lehrgang absolviert und sich das nötige Rüstzeug angeeignet. NÖ. Mit der „Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung in der Land- und Forstwirtschaft“ wurde 2017 eine Initiative ins Leben gerufen, bei der alle...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Foto: Unfried/LK Niederösterreich
2

Bäuerinnen NÖ
Landwirtschaft zum „Be-greifen“ an den Volksschulen

Ab 16. Oktober gestalten die Bäuerinnen Niederösterreich im Rahmen der landesweiten Schulaktionstage wieder wertvolle Unterrichtsstunden in den ersten und zweiten Volksschulkassen. Dabei wird Wissen zum Anfassen und Selbermachen vermittelt, das den Kindern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft und einer gesunden Ernährung eröffnet. NÖ. „Wir wollen die Landwirtschaft zum Anfassen in die Schule bringen und den Schülerinnen und Schülern spielerisch den Grundsatz ‚Lebensmittel sind...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Alle Überprüfungen zeigen, dass vor allem Acker-Biodiversitätsflächen und Landschaftselemente für das Überleben von Vögeln und Insekten wichtig sind.  | Foto: pixabay.com
3

Schmuckenschlager
Aktive Bewirtschaftung gewährleistet Biodiversität

Am 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt. Der Erhalt von Biodiversität und die Gestaltung von Lebensräumen sind neben der Produktion hochwertiger Lebens wichtige Aufgaben der Land- und Forstwirtschaft. Klar ist, Biodiversität und Artenvielfalt werden durch eine aktive Bewirtschaftung gewährleistet. NÖ. Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager erklärt: "Biodiversität und Artenvielfalt sind in der Landwirtschaft ein Selbstverständnis. Wir Bäuerinnen und Bauern sind uns bewusst,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek empfehlen die heimischen Schmankerl zur Osterjause.


  | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion 3

NÖ Bauernbund
"Die beste Osterjause gibt’s vom regionalen Bauern!"

Eier, Schinken, Brot, Gemüse, Würstel und Säfte, alles, was das Herz begehrt, produzieren unsere Bäuerinnen und Bauern regional und in höchster Qualität für das Osterfest. NÖ. „Egal ob vom Bauernmarkt, Direktvermarkter, Selbstbedienungsautomaten oder Bauernladen, Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sorgen für die Schmankerl am Teller, an 365 Tagen im Jahr und ganz besonders zu Ostern", zeigen sich Neumann-Hartberger und Nemecek von der Vielfalt der Produkte überzeugt. Die bäuerlichen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Roswitha Zach folgt Elfriede Schaffer in der Funktion der Geschäftsführerin für „Die Bäuerinnen NÖ“ nach. | Foto: LK NÖ/Eva Lechner
Aktion 2

Bäuerinnen NÖ
Es wird mit neuer Geschäftsführung ins Frühjahr gestartet

Elfriede Schaffer legt die Geschäftsführung der Bäuerinnen NÖ in jüngere Hände. Die Waldviertlerin Roswitha Zach sieht ihren Auftrag darin, die Frauen am Land weiter zu fördern und unterstützen. NÖ. „Ich fühle mich mit dem ländlichen Raum stark verbunden und bin dankbar, als junge Frau diese Chance zu bekommen, die Bäuerinnen organisatorisch zu leiten. Ich werde wertschätzend mit dieser Verantwortung umgehen und die Schwerpunkte sowie gesetzten Ziele gemeinsam mit den Funktionärinnen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
vorne: Andrea Geitzenauer, Margit Stummer, Ida Steininger - Gebiet Gföhl, Anita Heiderer - Gebiet Krems, Petra Eder - Gebiet Spitz
hinten: Gabriele Nastberger - Kienings, Susanne Raab -  Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Regina Kaltenbrunner, Elisabeth Köstinger - Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Johanna Fehringer - Gebiet Mautern | Foto: Kaltenbrunner
3

Landwirtschaft
Arge-Bäuerinnen feiern gemeinsam Jubiläum

Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner verbrachte mit ihren Kremser Bäuerinnen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Arge Bäuerinnen Österreich zwei motivierende Tage in Vösendorf. KREMS/ VÖSENDORF. Die Arge-Bäuerinnen aus dem Bezirk feierte mit ihren Kolleginnen aus ganz Österreich unter dem Motto „Gestalten wir Zukunft – jetzt!“. Die Festveranstaltung war geprägt von vielfältigen, bunten Trachten und starken Frauen aus ganz Österreich. Handschrift der Bäuerinnen Bundesbäuerin Irene...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Bäuerinnen vom Gebiet Kirchberg veranstalten einen Tag der Bäuerinnen 50+ im GuK in Rabenstein. | Foto: Braunsteiner

Rabenstein
Bäuerinnen Nachmittag

Die Bäuerinnen vom Gebiet Kirchberg veranstalten einen Tag der Bäuerinnen 50+ im GuK in Rabenstein. RABENSTEIN. Am Programm standen Darbietungen der Tanzgruppe der Rabensteiner Senioren und Pensionisten sowie der Kindervolkstanzgruppe. Vier Schüler der Musikschule Pielachtal spielten Stücke auf der Steirischen und der Gitarre. Gebietsbäuerin Maria Braunsteiner überreicht den drei ältesten Teilnehmerinnen einen Blumenstrauß: diese waren Anna Dutter aus Hofstetten, Leopoldine Grasmann und Johanna...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Abg. z. NR August Wöginger, Schulleiterin Maria Edlinger, Obmann-Stv. der SVS Theresia Meier, Leiter der NÖ Pflegehotline Gerhard Heilig und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger | Foto: LK NÖ/Bieder

Niederösterreich
Bäuerinnen NÖ diskutieren häusliche Pflege der Zukunft

Die Bäuerinnen NÖ luden bei ihrer Online-Tagung „Leben am Land, da gestalten wir mit“ am 29. November ein, mit Fachexperten gemeinsam Antworten auf die Frage „Was braucht die häusliche Pflege in Zukunft“ zu finden. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit zur Information und Diskussion und brachten ihre persönlichen Erfahrungen ein. NÖ (red.) „Das Thema Pflege ist aktueller denn je und gerade in der häuslichen Pflege sind es oftmals die Bäuerinnen und Frauen, die diese...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Anzeige
12

Vanillekipferl next generation
Warum Die Bäuerinnen jetzt auch ein Jugend-Programm haben.

Kneten. Lachen. Backen. Plaudern. Beim Netzwerk Die Bäuerinnen geht’s diesmal heiß her: die Kekse duften aus dem Rohr. Die Schokolade schmilzt im Topf und wartet darauf, kunstvoll über die gefüllten Süßigkeiten drapiert zu werden. Mit selbstgemachter Marmelade, versteht sich. „Unter Frauen redet es sich einfacher“ Das gemeinsame Tun schweißt zusammen – das Erfolgsrezept der Gruppe, nicht nur im Advent. So lernen die Frauen mit- und voneinander. Am besten immer zu einem neuen Thema. Das...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin-Stv. Waldviertel Andrea Wagner, Landesbäuerin-Stv. Industrieviertel Annemarie Raser, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin-Stv. Weinviertel Michaela Zuschmann, Landesbäuerin-Stv. Mostviertel Eva Hagl-Lechner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager.
 
 | Foto:  LK NÖ/Franz Gleiß

Niederösterreichischer Landes-Bäuerinnentag
Starkes Signal der Frauen

Beim Niederösterreichischen Landes-Bäuerinnentag am 20. Jänner im Schloss Thalheim stellten die Bäuerinnen ihr starkes Netzwerk und ihre Entschlossenheit zur Mitgestaltung des ländlichen Raumes einmal mehr unter Beweis. Mehr als 500 Bäuerinnen, Ehrengäste und Netzwerkpartner nahmen teil. Irene Neumann-Hartberger wurde mit großer Mehrheit als Niederösterreichische Landesbäuerin wiedergewählt. BEZIRK/NÖ. Niederösterreichs Bäuerinnen sind wichtige Schlüsselakteure in der Land- und Forstwirtschaft....

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.