Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 9

Winterlandschaft am Laaerberg

Ein Spaziergang am Laaerberg kann auch im Winter wunderschön sein. Diese Idylle verzaubert regelrecht. Besuchen auch Sie dieses Stückchen Natur. Gleich bei der Busstation 15A - Neulandschule. Wo: Laaer Berg, Theodor-Sickel-Gasse, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Michele Heger
Stürme, Dürre, Überschwemmungen und andere Umweltkatastrophen werden durch die rasche Klimaerwärmung zur Bedrohung von Mensch und Natur. Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein demonstrierten
heuer im Stadtzentrum Kufstein für weltweit, bessere und s | Foto: Klaus Weninger

Jugend kreativ aktiv zum Weltklimagipfel

KUFSTEIN. Umweltverschmutzung wird auf die Schultern künftiger Generationen gelastet. Mit der mehrfach ausgezeichneten antifeinstaubjugendaktion ZIRKUS KLIMA setzte die Jugend Kufsteins heuer wieder wertvolle und wichtige Zeichen für eine gesunde Umwelt. Unter dem Motto "Gemeinsam Stark" veranstaltete z.B. die Kreativklasse der 1A HLW FW Kufstein einen Trauermarsch "Falling Trees" im Stadtzentrum. Die Aktion forderte dringliche Maßnahmen zum Umweltschutz die sofort und gemeinsam angegangen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4 15 4

Schön gewachsen

Freistehende alte Bäume, besonders Buchen, zeigen eine besonders schöne Gestalt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
Foto: Wikipedia/Calipo82 (CC BY-SA 3.0 at)

Naturdenkmal: Die Bäume in Ulmerfeld

ULMERFELD. Eine Baumgruppe mit insgesamt 74 Bäumen in Ulmerfeld wurde am 28. Juni 1978 zum Naturdenkmal erklärt. Da einige Bäume einen derartigen Schädigungsgrad aufweisen und somit eine Gefährdung für Personen oder Sachen darstellen, wurde der Bescheid für die betroffenen Pflanzen widerrufen. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns einfach Ihre Fotos an die Adresse: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Insgesamt sind etwa 1,9 Hektar Waldfla?che von Fa?llungen betroffen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Wald wird verjüngert und vitalisiert

KLOSTERNEUBURG (red.) In der kommenden Holzsaison stehen im Gemeindewald umfassende Pflegemaßnahmen an. Dringlichstes Ziel ist die Verjüngung des Forstes, dessen Baumbestand teilweise stark überaltert ist. Dadurch, dass viele Bäume bereits abgestorben und teilweise auch umgestürzt sind, ist eine Kronenverlichtung eingetreten, sodass Naturverjüngung bereits großflächig vorhanden ist. Zu den Maßnahmen gehört auch die Fällung von einigen Bäumen. Insgesamt sind etwa 1,9 Hektar Waldfläche...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat
1

Über 2.700 neue Bäume für Erhalt der Kulturlandschaft

Große Obstbaum-Pflanzaktion findet im gesamten Mostviertel statt. MOSTVIERTEL. Seit 30. September ist die Bestellfrist der Baumpflanzaktion 2015 zu Ende. Mit mehr als 2.700 bestellten Bäumen können die Organisatoren nicht nur ein zufriedenstellendes Resümee ziehen, die Erwartungen wurden sogar mehr als übertroffen. Erhalt der Kulturlandschaft "Man sieht, dass den Mostviertlern der Erhalt ihrer Kulturlandschaft sehr am Herzen liegt. Wir werden die Baumpflanzaktion sicher auch im nächsten Jahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Wipfelstürmer

Von der Wurzel bis zur Krone kletternd den Lebensraum Baum erforschen In der Gruppe begeben wir uns dorthin, wo sonst nur Vögel oder die geschicktesten Kletterer des Waldes hausen – in die Kronen der heimischen Bäume. Am Seil gesichert geht’s entlang dem Stamm, durch und über Äste bis hinauf ins oberste Blätterdach. Auf unseren luftigen Wegen lernen wir das Lebewesen Baum von einer ganz besonderen Seite kennen. Ein luftig hohes Naturschauspiel. ACHTUNG: nicht für Kinder unter 10 Jahren geeignet...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
9 22 3

Baum

Aus einem Baum kann man Millionen Zündhölzer machen, mit einem Zündholz kann man Millionen Bäume vernichten. Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören. G Ch. Lichtenberg

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch

Wechselhaftes Wetter

Wer sich trotzdem raus traut wird mit tollen Ausblicken belohnt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • viktoria widmann
Foto: Ueberreuter
3

Buchtipp: Bäume für die Seele

Bäume stehen seit jeher für Schutz, Stärke und Beständigkeit. Kein Wunder, dass man Bäumen seit Menschengedenken magische Kräfte zugeschrieben hat. "Bäume für die Seele" heißt das neue Set (40 großformatige Karten mit Begleitbuch) vonJulia Gruber und Erwin Thoma, in dem von A wie Apfelbaum bis Z wie Zirbe und Zwetschkenbaum die 40 wichtigsten heimischen Bäume und Sträucher vorgestellt werden - von der Verwendung ihrer Hölzer und Früchte in Küche und Hausapotheke bis zum Brauchtum, das sich um...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Ich wäre gern ein Tannenbaum

Die BEZIRKSBLÄTTER stellten die Frage: Wenn du ein Baum wärst... HAINFELD. (srs) BEZIRK (srs). Philosophisch ging es des Nächtens zu, als wir die Frage stellten: Wenn du ein Baum wärst, welcher wärst du? Die Ergebnisse waren mehr als kreativ. Carmen Dorfner etwa wäre gerne ein Kirschbaum, weil ihr die Früchte so schmecken, wohingegen Thomas Kraus gerne ein Tannenbaum wäre. "Dann hätten die Leute mit mir als Christbaum ihre Freude", fügte er hinzu. Der aus Tunesien stammende Angelo Bechiekh...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Baumpartnerschaften in Mödling

MÖDLING. Ein wesentlicher Teil des Baumbestandes der Stadt Mödling befindet sich auf Privatgrundstücken und vielen Eigentümern schöner, großer Bäume ist vielfach gar nicht bewusst, welch funktionale Bedeutung ihr Baum hat: Bäume verbessern das Kleinklima, sind Lebensraum für Tiere, haben gestaltende Wirkung. 2006 haben sich 38 Besitzer von 70 Bäumen im Mödlinger Stadtgartengebiet bei der Stadtgemeinde Mödling zur Teilnahme an einer Erhebung von „wertvollen Bäumen auf Privatgrund“ angemeldet....

  • Mödling
  • Lena Graf
In Österreichs Kalkalpen steht diese 1.000 Jahre alte Eibe. | Foto: ÖBf / F.Kovacs
5

Tag des Waldes: In Österreichs Wäldern stehen 3,4 Milliarden Bäume

Am 21. März ist der Tag des Waldes. Werfen wir also einen Blick in Österreichs Wälder. Über 1.000 Jahre! So alt werden Bäume in Österreichs Wäldern. Im Nationalpark Kalkalpen in Ober­österreich befindet sich eine Eibe, die so alt ist. „Die Eibe steht in Österreich auf der Liste für gefährdete Arten“, erzählt uns Bundesforste-Chef Georg Schöppl. „Sie wurde aufgrund ihrer vor allem für Pferde giftigen Beeren in früheren Jahrzehnten beinahe ausgerottet.“ Deshalb versuchen die Bundesforste, die...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.