Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Dem Zauber der Bäume auf der Spur

- Erlebnisorientierte Angebote und Praxisworkshop zum Thema Baum - Tagesseminar am 18.10.2017, Beginn: 09.00 Uhr mit Thomas Janschek im Hotel Völserhof in Bad Hofgastein Bis heute wohnt den Bäumen ein gewisser Zauber inne, der unsere Sinne und Phantasien berührt. Vor allem wegen ihrer symbolischen Ausdruckskraft spielten Bäume und Sträucher einst eine bedeutende Rolle. Ob Dorflinden, Marienbäume oder Hausbäume – in vielen Bräuchen, Legenden und Geschichten begegnen wir diesen alten Lebewesen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Lang
Die Kettensäge ist momentan im Dauereinsatz. | Foto: Land Salzburg

In Kleßheim müssen 37 Bäume gefällt werden

WALS-SIEZENHEIM (jrh). Mehrere alte Eschen und Linden im Schlosspark Kleßheim müssen bald gefällt werden. Die jüngste Untersuchung hat nämlich ergeben, dass mindestens 37 Bäume entweder zu dürr oder von einem Pilz (Eschentriebsterben) befallen sind. "Die betroffenen Bäume sind nicht mehr zu retten und müssen gefällt werden", analysiert Bezirksförster Christian Straßl. Die Fällarbeiten werden näachste Woche beginnen und voraussichtlich zwei Wochen dauern. "Im Herbst folgen dann entsprechende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dagmar Zeibig will mir ihrer Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" diese Bäume retten.
2 1 2

Porzellangasse: Rettungsaktion für Baumriesen

Eine Bürgerinitiative wehrt sich mit einer Unterschriftenaktion gegen geplante Baumfällungen. ALSERGRUND. "Wir wollten mit unserer Aktion zunächst die Öffentlichkeit aufmerksam machen. Aber mit so viel Echo haben wir nicht gerechnet", freut sich Dagmar Zeibig. Sie hat mit Anrainern die Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" ins Leben gerufen. Jetzt haben die Bäume auf Facebook schon 2.200 Freunde und die Online-Petition bereits 1.298 Unterschriften. Und stündlich werden es mehr. Tatsächlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer

Junge Bäume für Grieskirchen

Ein Mitarbeiter des Bauhofs der Stadtgemeinde Grieskirchen und zwei Asylwerber im Dienst der Gemeinde ergänzten den Baumbestand an der Trattnach. Beim Brückenneubau für die B137 wurde eine temporäre Ersatzbrücke errichtet – „Da mussten einige Bäume Platz machen, die nun ergänzt wurden“, erklärt August Wiesinger, Leiter der Bauabteilung der Stadtgemeinde.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Reden wir darüber: Bäume im Stadion - erschreckende Zweckentfremdung
1

Reden wir darüber: Bäume im Stadion - erschreckende Zweckentfremdung

Mittwoch, 05. April 2017 * 18:00 Uhr CAFE BENEDIKT * BENEDIKTINERPLAZ 7 * KLAGENFURT Bäume im Stadion - erschreckende Zweckentfremdung !!! Die Absegnung der zur Kunst erhobenen Bewaldung des Stadions ist nicht nur eine Fehlinterpretation der Zeichnung "Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur", sonder hat auch in der Öffentlichkeit eine Welle der Entrüstung ausgelöst, die folgende Fragen an den Stadtsenat rechtfertigt: Wann wurde das Projekt an den Stadtsenat herangetragen, wurde der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Straßensperre beim Tennisplatz hinter dem "Kopal-Areal"
2

Baumseuche wütet nun in Sankt Pölten

Das Eschentriebsterben macht auch vor Bäumen in St. Pölten, im Traisen- und im Pielachtal nicht halt. Ein Waldstück hinter der ehemaligen Kopal-Kaserne ist gesperrt. ST. PÖLTEN / TRAISENTAL / PIELACHTAL (mh). Eine bedrohliche Straßensperre erschreckt seit vergangener Woche Spaziergänger auf der geschotterten Fortsetzung der Teufelhofer Straße am Rande St. Pöltens. "Gesperrt wegen Baumkrankheit" ist neben Gitter, Fahr- und Gehverbotsschildern zu lesen. Auf Anfrage der Bezirksblätter klärt Robert...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
32 49 3

Der Baum

Ich bin die Wärme deines Herdes an kalten Winterabenden. Ich bin der Schatten, der dich vor der heißen Sommersonne beschirmt. Meine Früchte und belebenden Getränke stillen deinen Durst auf deiner Reise. Ich bin der Balken, der dein Haus hält, die Tür deiner Heimstatt, das Bett, in dem du liegst und das Spant, das dein Boot trägt. Ich bin der Griff deiner Harke, das Holz deiner Wiege und die Hülle deines Sarges. Verfasser unbekannt, Schild an einem Baum in Madrid

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
10 21 6

Der Baum

Schau auf einem Baum, sooft du kannst, zu jeder Jahreszeit. Das bringt Erholung für deine Seele.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
(c) Natur im Garten B. Haidler

Bäume – wunderbare Heilmittel

Seminar Gemeinsam wandern wir gemütlich von Baum zu Baum. Viele Geschichten und Mythen umranken unsere Bäume. Ohne Bäume kein Leben! Vor allem deren Inhaltsstoffe, die wir uns in verschiedenen Zubereitungen zu Nutze machen können, bieten uns eine Fülle an unterstützenden Heilmittel. Wir bereiten eine einfache Salbe und lernen viele weitere Anwendungsmöglichkeiten kennen. Kosten: € 25,-- € 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referentin: Monika Vesely - TEH...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
(Symbolfoto)

386 Bäume werden in Klagenfurt neu gepflanzt.

Größte Baumoffensive in Klagenfurt startet Mit der Auspflanzung von 386 Bäumen startete Montag in Klagenfurt die größte bekannte Baumoffensive in der Landeshauptstadt. Nur ein kleiner Teil davon betrifft Nachpflanzungen. Ausgepflanzt werden hauptsächlich Ginkobäume, Ulmen, Zerreichen und Amberbäume. Die meisten Bäume werden in der Feldkirchnerstraße (44), bei Minimundus (41), Sterneckstraße (39), St. Ruprechter Straße (34) und Kranzmayer Straße (30) gesetzt. Quelle: klagenfurt.at Wo: Neuer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.