Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Autofahrer prallt bei Ostermiething in Bäume

Am 9. Dezember kam ein 28-Jähriger von der Straße ab und prallte frontal gegen mehrere Bäume. OSTERMIETHING. Am Nachmittag des 9. Dezember 2021 fuhr ein deutscher 28-Jähriger mit seinem Auto Richtung Ostermiething. Er war gegen 16.20 Uhr auf der L1007 unterwegs, als er im Ortsbereich Simling in einer leichten Linkskurve von der Straße abkam. Der Wagen prallte daraufhin frontal gegen mehrere Bäume, der Fahrer selbst blieb scheinbar unverletzt. Er erlitt aber einen Schock und entfernte sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Herbert Bacher, Leiter des Hofgartens, mit dem Plan des Denkmalamtes zur Erhaltung des Hofgartens.
2 2 35

Innsbrucks Central Park

Was der Central Park für New York ist, ist der Hofgarten für Innsbruck: Die grüne Lunge der Stadt. INNSBRUCK. Am Rande der Altstadt ist der Hofgarten für viele InnsbruckerInnen das städtische Paradies schlechthin. Der seit 2001 unter Denkmalschutz stehende Park gibt zirka 800 Bäumen ein Zuhause und ist seit 1858 im Grunde unverändert. Im Landschaftsstil eines englischen Gartens – in dem im Vergleich zum französischen die "Unordnung" herrscht – bewirtschaften ihn über das Jahr um die 35...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nicht nur ein Lagerfeuer mitten im Wald ist eine Gefahr. Schon eine weggeworfene Zigarette kann einen Brand auslösen. | Foto: Archiv

Wienerwald: Hitze sorgt für Waldbrandgefahr

Die Trockenheit der letzten Wochen hält die Feuerwehren im Wienerwald in Alarmbereitschaft. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Stimmen die Wetterprognosen, wird die Hitzewelle noch bis Ende dieser Woche anhalten. Das bringt nicht nur überfüllte Freibäder, sondern auch eine "brandgefährliche" Situation im Wienerwald. "Daran ändern auch die Gewitter der letzten Tage nichts. Der Regen hat bisher kaum den Waldboden erreicht", sagt Ignaz Mascha vom Bezirksfeuerwehrkommando. Seit 3. Juli gilt daher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Um 250.000 Euro wird das Gebiet heuer wieder aufgeforstet. 800.000 Euro kostet der Einsatz im kommenden Jahr | Foto: KK
6

Der Waldbrand kostet eine Million Euro

Aufforstung ist bereits in Gang, Folgekosten von rund einer Million Euro erwartet. LURNFELD (ven). Der Waldbrand, der auf der Göriacher Alm am Plankogel gewütet hat, trägt weitreichende Folgen mit sich. Neben den Einsatzkräften ist nun auch die Bezirksforstinspektion gefordert. Die Aufforstungsmaßnahmen haben bereits begonnen. Samengemisch Bezirksforstinspektor Josef Moritz klärt auf: "Wir haben bereits mit der Befliegung begonnen. In diesem Gebiet gibt es eine Fläche von 16 Hektar, die sehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.