Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

(v.l.) Die Vorsitzende des Umweltausschusses, Sophie Valtiner (ÖVP), mit Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz (SPÖ), Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) und Valtiners Stellvertreterin Evelyn Blau (Grüne) vor einem neu gepflanzten Baum. | Foto: BV 1
2

Im Frühling
41 neue Bäume werden in der Inneren Stadt gepflanzt

Große Pläne für den Frühling in der Inneren Stadt: 41 neue Bäume sollen demnächst in der City gepflanzt werden, etwa beim Schottenring und der Weiskirchnerstraße. WIEN/INNERE STADT. Manchmal ist es notwendig, Bäume zu fällen. Dies kann verschiedenste Gründe haben, wie etwa eine potenzielle Gefährdung für Passantinnen und Passanten aufgrund von morschem Holz. Vor allem der Klimawandel und die damit verbundene Hitze und Trockenheit machen den Bäumen zu schaffen. Der 1. Bezirk bemüht sich in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Insgesamt 700 neue Bäume und Sträucher säumen die Umfahrungsstraße des Pfeifer-Werks in Kundl. | Foto: Pfeifer Holding GmbH
3

Pfeifer
Lehrlinge forsten in Kundl mit 700 Bäumen auf

Nach Baumaßnahmen in Kundl führte Pfeifer ein Aufforstungsprojekt an der neuen Umfahrungsstraße durch. Lehrlinge aus Imst und Kundl beteiligten sich an der Pflanzung von 700 Setzlingen. KUNDL. Neuer Bau, neue Bäume – so lautete das Motto für das Tiroler Familienunternehmen Pfeifer in Kundl. Dieses hatte im Vorjahr dort die Rundholzsortierung und den Vorlagerplatz neu gebaut. Darüber hinaus wurde eine neue Umfahrung des Werksgeländes errichtet. Zum Ausgleich fand dazu ein behördlich angeordnete...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wie die Kinder, wächsen auch die Bäume. | Foto: BhW Dobersberg
2

Baumpflanzung
Neuer Jugendwald wächst und gedeiht

Der „ erste Jugendwald der Zuversicht Österreichs“ im Naturpark Dobersberg wurde im Jahr 2020 vom BhW Dobersberg mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren gegründet und wächst wie geplant. DOBERSBERG. Die Schulanfänger der VS Dobersberg setzten, mit Unterstützung der größeren Schüler der NMS und unter Anleitung von Biologielehrer Otmar Strondl "ihren" Baum. Die Begeisterung und Freude bei den Kindern war groß. Kleine Geste Als kleines Dankeschön bekommen die Kinder einen Waldviertler Mohnzelten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
In der Gemeinde Finkenberg wurden von der Lebenshilfe Tirol, vom Tiroler Forstverein und von der Bezirksforstinspektion Laubbäume gepflanzt.  | Foto: Tiroler Forstverein/Lebenshilfe Tirol
5

Wald/Forst
Bunter Lebenshilfe Wald wächst im Zillertal

Unsere Wälder stehen unter Stress. So wie wir Menschen auch. Um den Wald und seine Funktionen auch in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die Bezirksforstinspektionen mit dem Projekt „Bunter Lebenshilfe Wald“ gemeinsame, inklusive Wege und pflanzen Laubbäume. „Der Wald ist nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch Erholungsraum und Platz zum Entspannen für uns Menschen und damit existenziell“, so Waltraud Haberl, Regionalleitung der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Elisabeth Kreuzhuber, Gabriele Mayer GRin und Werner Stöberl StR | Foto: privat

Klimaschutz
Mehr Grün für die Stadt Krems

In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des Klimaschutzes in der Stadt Krems hunderte Bäume neu gesetzt. KREMS. Allein heuer wurden bereits 55 Bäume gepflanzt. Fünf davon befinden sich in der Schulstraße in Egelsee. Es wurde die Zelkove, ein schlankwüchsiger, trichterförmiger und straßentauglicher Baum gewählt um den Straßenverkehr nicht zu behindern.  Im Herbst 2021 wurden in der Sandlstraße bereits 7 weitere Bäume gesetzt. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des Stadtgartenamtes auch für...

  • Krems
  • Doris Necker
Die ersten vier Bäume wurden in der Weyringergasse gepflanzt.  | Foto: René Brunhölzl
2

Weyringergasse
Willkommensfest für Bäume

Die ersten vier Bäume wurden in der Weyringergasse gepflanzt. Mit einem kleinen Fest sollen sie am 12. November willkommen geheißen werden.  WIEN/WIEDEN. Nachdem Anfang Oktober der erste Spatenstich für die neuen elf Bäume und vier Blumenbeete in der Weyringergasse gesetzt wurde, ist es jetzt endlich soweit. Die ersten vier Bäume wurden am Freitag, 5. November gleich am Vormittag in dem Abschnitt zwischen der Prinz-Eugen-Straße und der Mommsengasse gepflanzt.  Laut Plan sollen der Rest der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der 21. Bezirk bekommt heuer 450 neue Bäume dazu. | Foto: BV21
2

450 Bäume
In Floridsdorf wird weiter gepflanzt

„Nur über Klimaschutz reden, ist zu wenig", ist sich Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) sicher. Deshalb gibt es 450 neue Bäume für den 21. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Auch heuer setzt der Bezirk auf Klimaschutz, das spiegelt sich in der Präsentation der 21 Projekte für den 21. Bezirk wieder. Im Bezirksvoranschlag 2021 sind 125.000 Euro für klimawirksame Maßnahmen zur Reduktion von urbanen Hitzeinseln vorgesehen. Mehr als eine halbe Million Euro werden in weitere Baumpflanzungen fließen.  „Noch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Bäume für das Land. | Foto: Kogler

Land schafft Bäume
Die Landschaft mit Bäumen aufwerten

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Pflanzung heimischer Bäume soll die Tiroler Landschaft aufgewertet werden. „Während Bäume zum Verweilen im Schatten einladen wird die Landschaft insgesamt ästhetisch und ökologisch bereichert. Das Projekt ‚Land schafft Bäume‘ wird mit unserm Regierungsbeschluss nach zwei erfolgreichen Jahren für weitere drei Jahre gefördert. Mit der Neuauflage sollen heimische Bäume nun auch als Sicht- und Lärmschutz rund um Gewerbegebiete gepflanzt werden“, sagt LH-Stv....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Stadtgemeinde Laa

Laa: Bäume wurden gepflanzt

LAA. Im Jahr 2002, dem Jahr der Eröffnung der Therme Laa, wurde die Landesstraße 3130 neu gebaut. Diese führt entlang der Bahnlinie von der Ruhhofstraße bis zur Staatsbahnstraße. Unmittelbar nach dem Straßenbau wurde hier mit Lindenbäumen die Thermenallee angelegt. Ein beträchtlicher Teil dieser Allee litt jedoch in den vergangenen Jahren an äußeren Umwelteinflüssen wie Trockenheit und Anfahrschäden. Bereits im Jahr 2019 wurden dadurch aufgetretene Lücken mit 20 Stk. neuen Linden aus dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bezirkschef Georg Papai und Gerhard Spitzer vom Umweltausschuss im Gemeinderat halfen beim Pflanzen der Bäume mit. | Foto: Foto: BV21
3 2

Klimawandel
170 neue Bäume für Floridsdorf

Auch im Winter werden im Bezirk Maßnahmen für den Klimaschutz in die Tat umgesetzt. FLORIDSDORF. Ab Jänner 2020 ist Floridsdorf Teil des österreichischen Klimabündnisses und verpflichtet sich damit, Aktionen im Kampf gegen den Klimawandel vermehrt in Angriff zu nehmen. Eine dieser Maßnahmen wurde bereits 2016 umgesetzt, als ein Drittel der Fläche von Floridsdorf zum Landschaftsschutzgebiet erklärt worden ist. Außerdem werden mit dem Regionalparkprojekt DreiAnger weitere Maßnahmen zum Schutz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Bezirkschef Thomas Blimlinger (l.) bedankte sich bei Peter Brezinschek für die gestifteten Bäume. | Foto: BV7

Vier neue Bäume für Hermanngasse

NEUBAU. Mehr Grün für unser Neubau: Die Initiative "Bäume für Wiens Klimaschutz" hat vier Lindenbäume für die Hermanngasse gestiftet. Diese wurden bereits gepflanzt und entwickeln sich prächtig. Grünen-Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger bedankte sich nun bei einer Besichtigung in der Hermanngasse bei Initiator Peter Brezinschek für sein Engagement.

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.