Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Sturmschäden im Bezirk Braunau | Foto: Simone Leitner/Forstdienst Braunau
4

Nach Unwettern
Unterstützung für geschädigte Waldbesitzer

Unwettersommer verursacht in OÖ bislang 250.000 Festmeter Schadholz. Die Aufarbeitungskosten für Sturmschäden werden vom Katastrophenfonds unterstützt.   OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die außergewöhnlichen Gewitterstürme der vergangenen Wochen haben in vielen Waldgebieten Oberösterreichs neben Hagelschäden auch Sturmschäden verursacht. Das Gesamtschadensausmaß beläuft sich bereits auf 250.000 Festmeter. „Die rasche Aufarbeitung der Schäden hat besonders beim Nadelholz oberste Priorität. Ein Lichtblick in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links: Gaby Mayrhofer, Michaela Zeidler, Michael Reh, Sabine Lindorfer und Franz Tauber. | Foto: WKO Urfahr-Umgebung
2

GUUTE Bäume
Waldbesitzern wird unter die Arme gegriffen

Wirtschaft, Landwirtschaft und Schulen initiieren mit „GUUTE Bäume“ ein nachhaltiges Projekt für die Region. URFAHR-UMGEBUNG. Die Stärkung des Bezirks Urfahr-Umgebung als Wirtschafts- und Lebensregion war vor mehr als 20 Jahren Grundfokus aller seither initiierten und umgesetzten GUUTE-Initiativen und -Aktivitäten. Die WKO Urfahr-Umgebung hat dabei aber im Interesse des Allgemeinwohls stets über den Tellerrand hinausgeblickt. "Beispielgebend dafür sei auf die Einbeziehung der Schulen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Baum für ein Öko-Ticket für die Messe Bauen+Wohnen im Messezentrum Salzburg. Diese innovative Ticketkategorie gibt es nur online zu erwerben. | Foto: Baumbuddy

Messe Bauen & Wohnen
Messebesucher können etwas gutes für die Umwelt tun

Eine Aktion der Umwelt zuliebe: Besucher der von Reed Exhibitions veranstalteten Bauen+Wohnen Salzburg im Messezentrum Salzburg (6. bis 9. Februar 2020) können die Messe erstmals mit dem neuen Öko-Online-Ticket besuchen und damit mithelfen, dass die Initiative Baumbuddy einen Baum in Österreichs Wäldern pflanzt. SALZBURG. Das Öko-Ticket, eine innovative Ticketkategorie, für die Messe Bauen+Wohnen Salzburg im Messezentrum, kann nur über die Website der Bauen+Wohnen Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Borkenkäferplage könnte ganze Baumbestände zunichte machen. So schlimm war es bei uns seit 30 Jahren nicht mehr, wie Forstexperte Langbauer sagt. | Foto: fotoblume/panthermedia.net
3

Die Borkenkäfer fressen sich durch die Wälder

Ganze Baumbestände könnten absterben. Bezirkshauptmannschaft ruft Waldbesitzer zu mehr Kontrollen auf. BEZIRK (ska). Einen derart massiven Befall hat es seit 1983 nicht mehr gegeben, wie Albert Langbauer, Forstexperte der Bezirkshauptmannschaft Schärding, zur BezirksRundschau sagt. Er berichtet von einem Viertel Joch Wald, in dem rund 46 Bäume von dem Käfer angefressen waren. Nun appelliert der Forstdienst an die Waldbesitzer, mindestens einmal wöchentlich ihre Bäume auf Befall zu...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
36

Klosterneuburger Hilfe für Slowenien

In Slowenien stehen auch Klosterneuburger Feuerwehrler im Katastropheneinsatz. Das erste Hilfsduo ist bereits wieder zurück und berichtet von seinen Erlebnissen. NÖ/SLO. Nach wie vor stehen 120 Feuerwehrmänner aus Niederösterreich in Slowenien im Katastropheneinsatz. Seit Einsatzbeginn am Montag konnten nach Angaben des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands bereits eine ganze Ortschaft (Vitanje) und ein Krankenhaus (Postonja) im südwestlichen Teil des Landes mit Strom versorgt werden....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.