Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Baumriesen im Peterwald sind gefallen

100 Festmeter Holz wurden von der Stadtgemeinde Neunkirchen geschnitten. NEUNKIRCHEN. Das Gesicht des Peterwaldes befindet sich in Veränderung (meinbezirk.at/neunkirchen berichtete im Februar exklusiv). Zur Erinnerung: die Schwarzkiefern sollen sukzessive zu Gunsten von Laubbäumen reduziert werden. 50 Festmeter bleiben im Wald liegen Tatsächlich könnte die Stadt Neunkirchen gut 300 Schwarzkiefern fällen. Wie inzwischen bekannt wurde, schnitt die Stadt rund 100 Festmeter Holz. "Die Hälfte bleibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (2.v.r. hinten) und Forstunternehmer Roman Koderhold (hinten rechts) mit den Schülerinnen und Schülern beim Seilkraneinsatz in Trattenbach. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth
Seilkran half bei der Holzernte

Für die Schüler der LFS Warth stand eine Schulung in pfleglicher Forsttechnik auf dem Programm. Dabei kam auch ein Seilkran bei Holzernte zum Einsatz. TRATTENBACH/PUCHBERG/WARTH (mück). Neue Holzernteverfahren haben die Forstwirtschaft in den letzten Jahren revolutioniert. Dazu zählen auch die Seilkräne, also mobile Anlagen zum Holztransport mittels Seilen, die vor allem im Gebirgswald zum Einsatz kommen. Diese besonders pflegliche Forsttechnik lernten die Schülerinnen und Schüler des zweiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Sparen
Nennt man das sparen?

Wien, erster Bezirk, Kärntnerstraße. 18.Oktober: noch mehr als zwei Monate bis Weihnachten. Die Bäume noch grün. Aber die elektrische Weihnachtsdekoration hängt schon und leuchtet, zugegeben, sparsam. Unter Tags. Sie ist übrigens schon vor mehreren Tagen aufgehängt worden. Auch so manches Heizschwammerl habe ich schon gesichtet, nicht nur in der City, aber wesentlich weniger als früher. No ja, es ist auch noch nicht wirklich kalt. Aber die Geschäfte sind voll mit Weihnachtskram. Bis Weihnachten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald bei der Errichtung der Wurzelschutzmaßnahmen auf der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Am Ternitzer Bahnhof
Bahnhofs-Platanen bekommen Wurzelschutz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Bau der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz mussten einige Bäume fallen. Doch für die überlebenden Platanen werden nach  Vorgaben des Ingenieurbüros Naturraum Wurzelbrücken errichtet. " Es war es unser Ziel, die bestehenden Bäume zu erhalten und weitere zu Pflanzen", erklärt der Stadtvize und Landtagsabgeordnete Christian Samwald.  Zum Schutz der bestehenden Bäume wird die bestehende Asphalt-Trag- und Deckschicht unter möglichster Verletzungsfreiheit des Wurzelwerks...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Plan der Grünen sieht vor, auch auf der Äußeren Mariahilfer Straße, verkehrsberuhigte Begegnungszonen zu schaffen. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

Rudolfsheim
Die Äußere Mariahilfer Straße als ruhige Begegnungszone

Ganz nach dem Vorbild der Inneren, fordern die Grünen Begegnungszonen auf der Äußeren Mariahilfer Straße. Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) zeigte sich offen für die Vorschläge der Grünen und meinte "darüber kann man mit Sicherheit diskutieren".  Wie sich dieses Projekt allerdings finanzieren lässt, bleibt noch offen.   WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße soll aufgewertet werden. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 18. Mai präsentierten die Grünen Wien ihre...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
6

Ternitz
Möbel Eggl-Abbruch ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ewige Möbelhaus-Ruine Möbel Eggl in Ternitz fällt für eine neue, großzügige Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Ternitz (mehr dazu an dieser Stelle). Die Abbrucharbeiten sollen bis zum Ende der nächsten Woche abgeschlossen werden. Aktuell wird die ehemalige Kebap-Bude beim Ternitzer Bahnhof geschleift. Es ist dies der Anfang vom Ende des langgezogenen Gebäudekomplexes an der Franz Dinhobl-Straße. "Dann gehen wir daran, stattdessen eine Park&Ride-Anlage anzulegen mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler mit den Bauhofmitarbeitern Mario Retzer und Gerald Eder. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
3.500 Bäume werden überprüft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Baumpflege sorgt für mehr Sicherheit. Rund 3.500 Bäume im gesamten Gemeindegebiet hat die Stadt Ternitz in einem Baumkataster erfasst. Diese werden vom Städtischen Bauhof laufend kontrolliert, gepflegt und betreut. Einmal im Jahr werden diese teils sehr mächtigen Bäume zusätzlich durch zertifizierte Baumkontrolleure überprüft um notwendige Sanierungsmaßnahmen festzustellen. Stadt ist verantwortlich "Die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs sind derzeit im gesamten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Wartmannstetten
Der "Sumsi-Wald" wächst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam werden 500 Bäume gepflanzt: Raiffeisenbank Schneebergland, die Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Maschinenering sorgen für Nachwuchs im "Sumsi-Wald". Insgesamt werden 500 Bäume in Wartmannstetten gepflanzt; Eichenaufforstung - darunter Traubeneichen, Stieleichen und Roteichen. Je mehr Bäume es auf der Erde gibt, desto besser geht es auch unserem Klima. "Deshalb hat sich die Raiffeisenbank Schneebergland das Ziel gesetzt, für jedes Sumsi- / Taschengeld- /...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem immer stärker werdenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen und dem Bewusstsein für die Umwelt – diese Prozesse begannen bereits vor zwei, drei Jahrzehnten – hat auch Holz immer mehr an Beliebtheit gewonnen. | Foto: proHolz Salzburg
4

Schwerpunkt Holz
Holz – ein sicherer Rohstoff und einer der kurzen Wege

Das Interesse der Menschen am Holz steigt kontinuierlich. Eine Entwicklung, die Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz Salzburg, ein Lächeln ins Gesicht zaubert: "Wir hätten nie geglaubt, dass Holz jemals diese Begeisterung, die wir aktuell spüren, entfachen kann." Holz wird immer beliebter und aus der wirtschaftlichen Sicht gesehen, zeigt sich, dass es eine Branche mit Zukunft ist. Und das Bundesland Salzburg ist bei der Entwicklung der Holzbranche nicht nur österreichweit ganz vorne...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Kommunalservice im Einsatz in der Alleegasse: die Bearbeitung von Problem-Bäumen kann je nach Größe 500 bis 1.500 € ausmachen.
1

Kommunalservice
Hilfe bei der Baumpflege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wenn es um Grün und Garten geht, reicht das Kommunalservice Neunkirchen eine helfende Hand. Das Kommunalservice Neunkirchen besteht seit rund 18 Jahren und beschäftigt sich seither in der ein- oder anderen Form mit Holz. "In allen dabei von Menschenhand beeinflussbaren Tätigkeiten findet man uns als Kommunalservice Neunkirchen wieder", so Geschäftsführer Hans Spies: "Von der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, über deren Pflege in Form von Schneidarbeiten an Hecken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der "Buchdrucker" als große Gefahr für alle Fichten. | Foto: ÖBf-Archiv-Michael Maroschek
6

Käfer-Plage droht: Lilienfelds Wälder in akuter Gefahr

Massive Borkenkäfer-Plage durch heißes und trockenes Klima erwartet. Förstern läuft die Zeit davon. BEZIRK. Er ist wieder da. Und dieses Mal überraschend massiv: der Borkenkäfer. Nachdem der Schädling bereits in den Jahren 2016 und 2017 die heimischen Wälder geplagt hatte, besteht nun die große Sorge, dass es in diesem Jahr zu einer Rekordausbreitung kommt. "Die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit (der April war der wärmste seit dem Jahr 1800; Anm.) schaffen leider ideale...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Rasches Handeln in Waidhofens Wäldern: Förster Georg Brenn und Vizebürgermeister Mario Wührer. | Foto: Stadt Waidhofen/Ybbs

Alarm: Waidhofens Wälder in akuter Gefahr

Massive Borkenkäfer-Plage erwartet. Förstern läuft die Zeit davon. Heißes und trockenes Wetter begünstigt Schädlingsbefall. WAIDHOFEN. Er ist wieder da. Und dieses Mal überraschend massiv: der Borkenkäfer. Nachdem der Schädling bereits in den Jahren 2016 und 2017 die heimischen Wälder geplagt hatte, besteht nun die große Sorge, dass es in diesem Jahr zu einer Rekordausbreitung kommt. Das seit Wochen anhaltende heiße und durchwegs trockene Wetter spielt dem ungebetenen Gast in die Karten. Der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Start Up: Steiner gründete 2017 sein Unternehmen.
5

Verwurzelt: Ein Leben mit heimischem Holz

Vor kurzem gründete Markus Steiner ein junges Unternehmen in einer Branche mit sehr viel Tradition. ESCHENAU. (srs) "Ich hatte das Glück, dass ich seit Kindheitstagen gerne mit Holz gearbeitet habe und nun aus einem Hobby einen Beruf machen konnte", schwärmt der Gründer des Forstunternehmens Steiner, Markus Steiner beim Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Sprung in kaltes Wasser "Ich habe mir den Schritt in die Selbstständigkeit schon wohl überlegt und auch bestimmte Strategien angeeignet,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Grüne Gloggnitz
1 4

Für neue Schule sind die ersten Bäume gefallen

Gloggnitz: Grüne regen sinnvolle Verwertung der Hölzer in der Schule an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gloggnitzer Schulkomplex wird neu (die Bezirksblätter berichteten laufend). Für den Schulneubau müssen allerdings Bäume auf dem Gelände weichen. Grüne-Gemeinderat Johann Schabauer regt an: "Anstatt das Holz einfach im Ofen verschwinden zu lassen haben wir uns vorgestellt, die Bäume in etwas anderer Form noch „weiterleben“ zu lassen." Die Grünen Ideen 1. Holz für spezielle Tischlerware. Z.B. für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.