Böheimkirchen

Beiträge zum Thema Böheimkirchen

elektro BRANDSTETTER GmbH
Christian Schmutzer absolviert Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg

Christian Schmutzer mit ausgezeichnetem Erfolg bei elektro BRANDSTETTER GmbH. BÖHEIMKIRCHEN. Christian Schmutzer aus dem Hause elektro BRANDSTETTER GmbH absolvierte seine Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Die vier Jahre dauernde Ausbildung als Elektrotechniker mit Zusatzmodule Elektro- und Gebäudetechnik und Spezialmodul Gebäudelei echnik wurde im September 2015 gestartet und nun abgeschlossen. Der Betrieb, der zur Zeit sieben Lehrlinge ausbildet, bringt immer wieder beste...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: LEADER-Region Elsbeere Wienerwald

Neue Nutzungsmöglichkeiten für das "Alte Stöckl" Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Das Alte Stöckl ist eines der ältesten Gebäude in Böheimkirchen und stellt das Tor zum historischen Markt dar. Somit liegt es in optimaler Lage zwischen Marktzentrum, Park und Fachmarktzentrum. Die Neugestaltung des Parks wurde bereits in einem LEADER-Projekt beschlossen. Nun wird in einem weiteren Projekt das Alte Stöckl untersucht. Allgemeiner Treffpunkt für Böheimkirchner„Genau wie der Park soll auch das Alte Stöckl in Zukunft als kulturen- und generationenübergreifender,...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Bundesinnungsmeister Harald Schinnerl, Thomas Sonnleitner, Sebastian Widmann, Otto Sonnleitner (v.l.n.r.)
 | Foto: Wild + Team Fotoagentur GmbH

Böheimkirchen, Lehrlinge
Metallbau Sonnleitner stellt Österreichs besten Lehrling

Sebastian Widmann gewinnt Bundeswettkämpfe für metallverarbeitende Lehrberufe. BÖHEIMKIRCHEN. Am Samstag, 19.10.2019 wurden in Salzburg in der Berufsschule Hallein die Bundeslehrlingswettbewerbe für metallverarbeitende Lehrberufe ausgetragen. Sebastian Widmann holt Bundestitel Sebastian Widmann von Metallbau Sonnleiter qualifizierte sich als NÖ-bester-Lehrling im April zu diesem Wettkampf. Chef Otto Sonnleitner erschien mit Junior-Chef Thomas Sonnleitner bei der Siegerehrung in der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Walter Dörflinger, Vorstand Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach Bank AG; Anton Steiner; Jutta Fischel, Kuratorin der Fine Art Galerie; Bernd Schneider, Obmann der Fine Ar Galerie; Künstlerin Margit Taus; Wolfram Geyer; Herbert Pfeffer, Bürgermeister Traismauer; Werner Bathelt, Geschäftsführer Franz Kickinger GmbH.
 | Foto: Kickinger

Kickinger Kulturförderung
Erfolgreiche Vernissage von Margit Taus in Fine Art Galerie

TRAISMAUER. Im Rahmen der Kickinger Künstlerpartnerschaft organisierte die Kickinger Kulturförderung in Zusammenarbeit mit der Fine Art Galerie in Traismauer die große Ausstellung „Personale“ von Margit Taus, in der mehr als sechzig Exponate der Hundertwasserschülerin gezeigt werden. Möglich gemacht hat diese Ausstellung die Kickinger Kulturförderung im Rahmen der Kickinger Künstlerpartnerschaft, mit der das künstlerische Weiterkommen von Künstlern unterstützt wird. Ehrengäste lernen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Johann Hell mit Standortleiter Michael Reiter und Hausherrn Andreas Hausmann. | Foto: sh Beratungsgruppe

sh Beratungsgruppe im bürohaus3071
Neue Steuerberatung in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Mit vier Kanzleien und rund achtzig Mitarbeitern zählt die sh Beratungsgruppe zu den größten Steuer- und Unternehmensberatern Niederösterreichs. Seit kurzem ist man nun auch im bürohaus3071 von Andreas Hausmann im Betriebsgebiet von Böheimkirchen vertreten. Neben dem klassischen Angebot einer Steuerberatung steht man den Klienten in allen unternehmerischen Lebenslagen zur Seite. „Aktuell liegt unser Fokus unter anderem in der Beratung zur Organisation des Rechnungswesens – vor...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Bgm. Matthias Stadler, Jörg Günthör und Thomas Angerer bei Auswechslungsarbeiten der Straßenbeleuchtung am Schießstattring. | Foto: Vorlaufer

Klima
St. Pöltner Beamte bekämpfen Klimakrise

Für ein besseres Klima: Gemeinden steuern mit LEDs, E-Autos und Solaranlagen dem Klimawandel entgegen. ST. PÖLTEN (nf). Klimakrise: Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um Energie zu sparen und unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und immer mehr Gemeindeämter haben eine...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Beim Verkehrsunfall im April befreiten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen die Frau aus dem Auto. | Foto: FF Böheimkirchen
5

1,5 Promille: Alko-Lenkerin auf Anklagebank

NEULENGBACH/BÖHEIMKIRCHEN/HERZOGENBURG. Wegen Körperverletzung musste sich eine 44-jährige Frau vor Richter Andreas Jakob am Neulengbacher Bezirksgericht verantworten. Im April war die Frau mit ihrem Auto und einem Atemluftalkoholgehalt von 0,76 mg, was 1,5 Promille entspricht, unterwegs. Dabei verursachte die 44-Jährige einen Autounfall. Sie war in Richtung Kasten unterwegs, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Auto eines 31-jährigen Mannes. Das Fahrzeug...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Böheimkirchens Bürgermeister Hans Hell (Bildmitte) startet motiviert ins Rennen um die aktivste Gemeinde. | Foto: Frings

Sport
Bürgermeister Hell: "Wollen die Bewegung bewerben"

Böheimkirchen und Wilhelmsburg matchen sich im Gemeinde-Rennen. REGION (nf). Egal ob Spaziergang, Radltour oder Fußballtraining: Jede Minute zählt bei der NÖ Gemeindechallenge. Gesucht wird die aktivste Gemeinde Niederösterreichs. Und genau Ihre Bewegungsminuten können den Ausschlag geben. Mit dabei sind auch die Gemeinden Wilhelmsburg und Böheimkirchen. Ambitionierte Debütanten Letztere Gemeinde ist dabei erstmalig am Start und voll motiviert. Bürgermeister Johann Hell erklärt Beweggründe und...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bgm. Hans Hell: "Die Neue Mittelschule, aber auch das Bürgerzentrum sinddadurch zu 100 Prozent barrierefrei.“ | Foto: Frings

EU und DU
EU- "Zuckerl" für lokale Projekte

Viele Lokalprojektewerden von der EU gefördert. Die Bezirksblätter nahmen drei davon unter die Lupe. ST. PÖLTEN . Insgesamt 30Mitarbeiter beschäftigen Stephan Kranawetter und Rudolf Heiß in ihrem Betrieb. Das K&H Metallbau- Unternehmen zählt damit zu den größten Metaller-Unternehmen der gesamten Region. „Gutes Zuckerl“ Eine Tochterfirma des Unternehmensist das in der St. Pöltner Hnilickastraße ansässige Sicherheitsfachgeschäft Landsteiner. Für die Eröffnung dieses Geschäfts mussten auf dem...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Harald Schrittwieser (2.v.r) nahm den Preis entgegen. | Foto: Schweinester

Wirtschaft
Baufirma Kickinger erhält Betonpreis

ST. PÖLTEN. Die Hoch & Tiefbau, Transportbeton, Baustoffe Baumeister Franz Kickinger GesmbH aus Böheimkirchen erhält den Betonpreis 2018 des Güteverbands. Das Siegerprojekt war dabei die Sanierung des Rathauses aus der Gründerzeit von Böheimkirchen. Hier wurde der denkmalgeschützte Baubestand saniert und den Anforderungen der Gegenwart entsprechend umgebaut und ausgestattet.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Kabinettchef Reinhard Teufel (6.v.l) begrüßte die Böheimkirchner Polizisten im Innenministerium.  | Foto: BMI

Polizei
Böheimkirchens Polizisten im Ministerium zu Gast

Die Böheimkirchener Polizei machte einen Ausflug in die Bundeshauptstadt und besuchte das Innenministerium. BÖHEIMKIRCHEN. Die Polizisten der Polizeiinspektion Böheimkirchen besuchten das Bundesministerium für Inneres. Reinhard Teufel, Kabinettchef im Innenministerium, begrüßte die Polizeibeamten und brachte vor Ort zugleich seinen Dank zum Ausdruck: "Ich möchte diese Gelegenheit nützen und mich bei Ihnen, stellvertretend für alle Polizisten in ganz Österreich, für die hervorragende Arbeit...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto (v.l.n.r.): Walter Stummer, Anton Brandstetter, Georg Kastenberger, Ruth-Maria Hausmann, Petra Graf, Bgm. Johann Hell, Gregor Eichinger, Daniela Wippel, Obmann Ferdinand Schmatz, Stephanie Hofbauer, Klaus Trampisch, Ingrid Posch | Foto: Schmatz

„Lerne Deinen Nachbarn kennen“ bei Hausmann Bauphysik

Am 18.01.2019 fand die Auftaktveranstaltung „Lerne Deinen Nachbarn kennen“ des Ortsmarketing Böheimkirchens statt. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Es geht darum, dass sich die Betriebe und Geschäfte teilweise gar nicht so genau kennen, viele neue Gesichter und Betriebe im Verein dabei sind und es ganz spannend wäre, etwas mehr über den Betrieb zu erfahren. Deshalb wurde dieses neue Format entwickelt. Den Auftakt machte nun die Hausmann OG – Bauphysik, die seit ca. 5 Jahren im Betriebsgebiet von...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Landjugend Böheimkirchen nahm erfolgreich am Projektmarathon teil. | Foto: Landjugend Böheimkirchen

Ein Marathon der besonderen Art


Die Landjugend Böheimkirchen nahm am Projektmarathon teil. Sandkiste und Schwimmbad luden Groß und Klein zum Mitmachen ein. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Landjugend Böheimkirchen nahm vom 21. – 23. September 2018  zum zweiten Mal am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Die Projekte wurde von der Marktgemeinde Böheimkirchen bereitgestellt und beinhaltete diverse Aufgabenstellungen im Freibad Böheimkirchen, wie die Konstruktion einer neuen Sandkiste, die Neugestaltung der Außenwände...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Noch ist der Laden weitestgehend leer. In knapp vier Wochen lädt Christine Schimon dann schon zur großen Eröffnung.

Zurück auf den eigenen Beinen

Christine Schimon steht kurz vor der Eröffnung ihres neuen Bioladens "La Natura" in Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN (nf). Ab Donnerstag, den 27. September, gilt's dann sozusagen für Christine Schimon. Dann nämlich wird die Neulengbacherin in Böheimkirchen ihren eigenen Bio-Laden "La Natura" eröffnen. Ein großer, aber kein gänzlich neuer Schritt für die gebürtige Steirerin. Aus der Branche Bereits vor 20 Jahren eröffnete Schimon nämlich einen Bioladen in ihrem Geburtsort Murau. Im Jahr 2008...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Harald Schrittwieser, Johann Hell, Josef Ecker, Margarete Dorn-Hayden und Matthias Zawichowski zogen an einem Strang und holten "The Wave" nach Böheimkirchen. Nun starten die logistischen und koordinativen Vorbereitungen für den Tourempfang im September.

Böheimkirchen angelt sich Etappenstart

Die sechste Tagesetappe der weltweit größten E-Auto-Rallye wird am 27. September in Böheimkirchen gestartet. BÖHEIMKIRCHEN (nf). Die bereits zum achten Mal stattfindende "WAVE TROPHY-Tour", die weltweit größte Elektromobilitäts-Rallye, tourt heuer vom 21. bis 29. September quer durch ganz Österreich. Bereits im Jahr 2013 konnte sich mit Eichgraben eine Gemeinde aus der Region einen Etappenstart sichern. Fünf Jahre später landete die Marktgemeinde Böheimkirchen nun den Coup. "Das Thema...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Karl Bachinger IV. mit seiner Barbara, Mama Waltraud und Opa Karl II.: April und Mai waren heuer besonders verkaufsstark, der Juni schwächer.
6

Bachinger macht bestes Eis Niederösterreichs

Falstaff-Voting: Die Böheimkirchner Café-Konditorei wurde zum beliebtesten Eissalon 2018 gewählt. BÖHEIMKIRCHEN (bt). Zehntausende Österreicher haben in den letzten Wochen in einem Online-Voting des Gourmetjournals Falstaff für ihren Lieblings-Eissalon abgestimmt. Noch nie wurden derart viele Stimmen abgegeben. Nun steht das Ergebnis fest: Die Café-Konditorei Karl Bachinger in Böheimkirchen konnte mit rund 39 Prozent der Stimmen das Rennen in Niederösterreich für sich entscheiden. Zum besten...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Katze wurde von der Feuerwehr gerettet und von der Rettung erstversorgt. | Foto: FF Böheimkirchen-Markt
2

Wohnungsbrand: Katze aus Flammen gerettet

In Böheimkirchen musste ein Stubentiger von der Feuerwehr befreit werden. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Am Samstag kam es gegen 12 Uhr in Böheimkirchen zu einem Wohnungsbrand in der Aufeldstraße. Die Feuerwehr Böheimkirchen-Markt wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Untergrafendorf und Außerkasten-Furth alarmiert. "Eine Wohnung im Erdgeschoss stand in Brand, die Räume waren stark verraucht. Es befanden sich keine Personen in der Wohnung, eine Katze war eingeschlossen.", so Markus Zachhalmel von der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Fahrbahnsanierung in der Ortsdurchfahrt

Eine Straßenarnierung in Böheimkirchen daurert wohl bis Ende September. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Ortsdurchfahrt von Außerkasten im Gemeindegebiet Böheimkirchen im Zuge der Landesstraße L 110 weist auf Grund ihres Alters und dem schlechten Unterbau starke Verdrückungen und eine unzureichende Entwässerung auf. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst gemeinsam mit der Marktgemeinde Böheimkirchen dazu entschlossen die unbedingt notwendige Sanierung der Ortsdurchfahrt umzusetzen. 235.000...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Der Pkw wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen die Schranken geschleudert. | Foto: FF Böheimkirchen-Markt
1 2

Zug kollidierte mit Pkw

Am Hochfeld bei Böheimkirchen-Gemersdorf kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Eisenbahnkreuzung. BÖHEIMKIRCHEN (pw). Kürzlich kam es bei der Eisenbahnkreuzung am Hochfeld bei Böheimkirchen zu einem Verkehrsunfall. "Der Lenker eines Pkws konnte aus uns unbekannter Ursache, sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig aus der Eisenbahnkreuzung lenken", so Einsatzleiter Gerhard Lechner. Kurz darauf kam es zur Kollision des aus Wien kommenden Zuges mit dem Fahrzeug. Das Auto des 20-Jährigen wurde durch...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bgm. Johann Hell zu Besuch bei Geschäftsführer Klaus Kletzer. | Foto: Privat

KK-Industries: Neuer Betrieb in Böheimkirchen

Neuer Maschinenhandel und Service hat sich für den Standort bei St. Pölten entschieden. BÖHEIMKIRCHEN (red). Die Firma "Maschinenhandel und Service KK-Industries GmbH" siedelte sich kürzlich in der Marktgemeinde Böheimkirchen an. „Böheimkirchen liegt nahe der Landeshauptstadt, an der Westautobahn und ist somit sehr zentral und gut zu erreichen“, freut sich Geschäftsführer Klaus Kletzer über den neuen Standort. Das Produktsortiment wurde ebenfalls erweitert - es sind nun auch Kräne aller Art,...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Überreichung der Plakette in Böheimkirchen. | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen hat ausgezeichnet gebaut

BÖHEIMKIRCHEN (red). Auf Initiative von Stephan Pernkopf werden besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. „Energieeffiziente Maßnahmen beim Neubau oder bei der Sanierung tragen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen bei. Der Umbau des Rathauses Böheimkirchen ist ausgezeichnet gelungen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Als e5-Gemeinden wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen“, berichtet Margareta...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: www.boeheimkirchen.eu

Böheimkirchens Lastenrad ist da

BÖHEIMKIRCHEN (red). Das Lastenrad wurde von Bürgermeister Johann Hell mit VertreterInnen des Umweltausschusses sowie der Umweltgemeinderätin und Mobilitätsbeauftragten in Empfang genommen. Das Lastenrad ist mit e-Motor ausgestattet und kann mit bis zu 80 Kilo beladen werden. Vom Großeinkauf bis zum Kindertransport ist dank Sitzbank und Gurten alles möglich. Ab sofort bis Ende April steht Ihnen das Lastenrad zum Testen gratis zur Verfügung. Ausleihe für Stunden oder Tage möglich, Anmeldungen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Obwohl die Feuerwehren innerhalb kürzester Zeit bei dem brennenden Fahrzeug eintrafen, stand die Zugmaschine bereits in Vollbrand. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
9

A1 bei St. Pölten: Erst Massenkarambolage, dann Brand

Die Arbeiten der Feuerwehren erstrecken sich bis in den späten Vormittag. ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN (bt). Freitagmorgen brach auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien zwischen dem Knoten St. Pölten und Böheimkirchen Chaos aus. Die Aufräumarbeiten sollen gegen 11 Uhr abgeschlossen sein. Um 7 Uhr kam es zunächst zu einem Auffahrunfall mit acht beteiligten Fahrzeugen. "Es gab einige Leichtverletzte, zum Glück wurde aber niemand eingeklemmt", informiert Feuerwehr-Sprecher Franz Resperger....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Vorsitzender des Umweltausschusses Josef Brader, Leiterin der Abfallwirtschaft Anita Kraftl, Umweltstadträtin Renate Gamsjäger, Alexander Bisenz, Jürgen Pomberger von der Abfallwirtschaft, Bürgermeister Matthias Stadler und Irene Bartl von der Abfallwirtschaft | Foto: privat
2

#Trennsetter halten St. Pölten sauber

Neue Kampagne zeigt Müll-Verwertungswege BEZIRK ST. PÖLTEN / NÖ (red). Vergangenen Samstag fand beim Markt auf dem St. Pöltner Domplatz eine Informationsveranstaltung zur niederösterreichweiten Aktion #Trennsetter statt. Die Abfallwirtschaft der Stadt St. Pölten informierte die Bevölkerung über den Sinn der Mülltrennung und versuchte das Bewusstsein dafür zu stärken, dass Alu-Dose, PET-Flasche und Co wertvolle Rohstoffe sind. Bürgermeister Matthias Stadler und Kabarettist und Maler Alexander...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.