Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Bücher, Lesegeschichten und Artikeln schreibt Christine Auer seit ihrer Volksschulzeit. | Foto: Sabine Krammer
6

Währing
Geschichten findet Kinderbuchautorin Christine Auer an jedem Eck

Kinderbuchautorin Christine Auer schreibt spannende Bücher, die in die Magie des Lesens entführen. 18 Kinderbücher hat die Währingerin bereits verfasst.  WIEN/WÄHRING. Geschichten waren für Christine Auer schon immer wichtig und geschrieben hat sie ebenfalls schon seit der Volksschule. "Allerdings habe ich die ersten Geschichten nur für mich auf einer alten Schreibmaschine verfasst und in die Schublade gepackt", lacht Auer. Als die Neugier auf Feedback von anderen zu groß wurden, meldete sie...

  • Wien
  • Währing
  • Sabine Krammer
Die Stadtbibliothek in Lehen hat sich zu einem Treffpunkt für die Salzburger entwickelt, freut sich Leiter Helmut Windinger. | Foto: Lisa Gold
3

Stadtbibliothek
"Lehen hat sich als Standort mehr als bewiesen"

Vor 15 Jahren zog die Stadtbibliothek nach Lehen und hat sich zu einem sozialen Treffpunkt entwickelt. Einige der Meilensteine für Leiter Helmut Windinger sind die "Open Library" und der Bücherbus "Mobi Book".  SALZBURG. Ein Ort der Bildung, der Kreativität und der Freizeit – das ist es, was die Stadtbibliothek Salzburg im Stadtteil Lehen ausmacht, wie deren Leiter Helmut Windinger meint. "Es geht schon lange nicht mehr nur um das bloße Entlehnen von Büchern. Vielmehr ist die Stadtbibliothek...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Leseinteressierte dürfen sich freuen: Rinn hat bei der Volksschule eine neue Bücherbox.
5

Für Literaturbegeisterte
Rinn hat jetzt eine Bücherbox bei der Volksschule

In Rinn gibt es seit kurzem eine Bücherbox bei der Volksschule. Eine alte Telefonzelle wurde  in eine kleine Bücherzelle umgwandelt und bietet nun viel Lesesstoff für Groß und Klein. RINN. Seit kurzem gibt es bei der Volksschule eine Bücherbox. Diese wurde von der Jungschar im Herbst vergangenen Jahres von einer Telefonzelle in eine Bücherbox umgewandelt. Ab sofort kann die Bevölkerung das Angebot aktiv nutzen und sich von der Bücherbox Bücher ausleihen. Ganz nach dem Motto Buch aussuchen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Seit 2007 leitet Helmut Windinger die Stadtbibliothek in Lehen. Er selbst schmökert am liebsten in Sachbüchern zu Kunstgeschichte.  | Foto: Lisa Gold
5

Treffpunkt
Stadtbibliothek ist mehr als "nur" ein Ort für Bücher

Leseförderung für Kinder und Veranstaltungen: Die Stadtbibliothek in Lehen ist ein sozialer Anziehungspunkt und Treffpunkt. SALZBURG. Manchmal muss man Dinge einfach ausprobieren - davon ist der Leiter der Stadtbibliothek in Lehen, Helmut Windinger, tief überzeugt. "Das hat mir unsere 'Open Library', die wir im Herbst eröffnet haben, wieder vor Augen geführt. Man macht sich davor immer viele Gedanken, ob denn alles funktioniert. Aber es hat sich gezeigt: es hat Null Probleme gegeben und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lisa-Viktoria Niederberger/ Autorin, Josef Kirchner/ Mosaik und Wissensstadt-Mitarbeiterinnen Eva Kraxberger und Christine Tyma  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
2

Leseförderung
Buch über "Nali und Nora" als Geschenk zum Schulstart

Als kleine Erinnerung an den Schulstart und als Beitrag zur Leseförderung bekommen die Schulanfänger in der Stadt Salzburg das Buch "Stadt-Abenteuer mit Nali & Nora".  SALZBURG. Am kommenden Montag, 12. September 2022, starten rund 1.800 Mädchen und Buben in der Stadt Salzburg ihre "Schullaufbahn". Als "Einstandsgeschenk" bekommen sie den Band der Reihe „Stadt-Abenteuer mit Nali & Nora“. Der dritte Teil mit dem Untertitel „Zeitreise in Salzburg“ wurde jetzt in der Stadtbibliothek präsentiert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kleine und große Leseratten können sich trotz Lockdowns mit ausreichend Bücher-Nachschub eindecken. | Foto: Bibliothek Asten

Lockdown
Bibliotheken bieten Lesestoff per Lieferung oder zum Abholen

Leseratten haben auch in diesem Lockdown keinen Grund zur Sorge: Die Büchereien der Region versorgen Buchhungrige mit ausreichend Lesestoff – entweder per Lieferung oder zum Abholen.  REGION ENNS. Wer sich Lese-Nachschub verschaffen will oder ein besonderes Buch durchschmöckern kann sich bei den meisten regionalen Bibliotheken melden. „Wir hoffen, dass viele unserer Kunden dieses Angebot in Anspruch nehmen, denn wir haben in letzter Zeit zahlreiche neue Bücher, Spiele, DVDs, CDs und Tonies für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
8

Speeddating mit Büchern
Ferienprogramm im Bildungszentrum Munderfing

„Speeddating mit einem Buch und Bücherbingo“, dieses Ferienprogramm weckte die Neugier von lesehungrigen Mädchen und Buben. Die Kinder lernen beim „Speeddating“ Bücher von einer neuen Seite kennen. Nach einer kurzen Pause ging es gestärkt weiter mit einem rasanten Bücherbingo. Die „blauen Bananen“, die „lustigen Gurken“ und die „Abenteurer“ siegten punktegleich knapp vor der Gruppe „SAG“ (September-August-Girls). Es war ein kurzweiliger Vormittag, bei dem den Kinder ein anderer Zugang zu...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
Das sympathische Lesewohnzimmer auf der Maria-Theresien-Straße. | Foto: Innovationswerkstatt

StadtLesen 2020 Schreibwettbewerb
Drei Innsbrucker Gewinnertexte

INNSBRUCK. Das Lesefestival "StadtLesen 2020" wurde zwar abgesagt – und doch gibt es Hoffnung! Endlich wurden die drei Gewinner des erlesenen StadtLesen Schreibwettbewerbs in Innsbruck verkündet. Das Lesefestival "StadtLesen 2020" wurde abgesagt – und doch vertraut das Team auf die unendlich hoffnungsbringenden Lesewelten, auf die bunten Bilder im Kopf und besonders auf die drei Innsbrucker Gewinnertexte des StadtLesen Schreibwettbewerbs.  Lesen verbindetGrenzen überwinden, für menschliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
2

FREUDE AM LESEN WECKEN

An alle, die bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen wecken möchten. „All you can read“ – unter diesem Motto setzt der gemeinnützige Verein "Wiener Bücherschmaus" die Veranstaltungsreihe fort, die den Appetit auf Literatur bzw. auf vielfältige Methoden der Leseförderung weckt. In kleinen Gruppen (maximal 8 Personen) probieren wir verschiedene (kreative) Zutaten aus, um Heranwachsenden das Lesen schmackhaft zu machen. Die Workshops zum Thema Leseförderung sind offen für alle...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober
Berhard Auinger mit dem Leiter der Bibliothek Helmut Windinger.
4

10 Jahre Jubiläum
Stadtbibliothek von Salzburg feiert

SALZBURG (sm). "Es gibt kaum noch jemanden, der jetzt sagt, das sei ein Fehler gewesen", sagt Vizebürgermeister Bernhard Auinger über die Anfänge der Stadtbibliothek in Lehen. Vor über zehn Jahren gab es heftige Diskussionen, als die Bücherei aus dem in der Altstadt liegenden Schloss Mirabell in das dezentrale, ungeliebte Lehen wechseln sollte. In den damaligen Weihnachtsferien übersiedelte das Team mit den Büchern. 3.000 Personen kamen am Eröffnungstag am 9. Jänner 2009 vorbei und die Zahlen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
v.l.: Magdalena Grundner (Leiter-Stellvertretung), Frau Mahr und Frau Huber (Elternverein), Andrea Bertleff (Bibliothekarin) mit den Gewinnern aller Schulstufen.  | Foto: VS 1 Marchtrenk

VS1 Marchtrenk
Buchausstellung für junge Leseratten

MARCHTRENK. Kurz vor Weihnachten und somit pünktlich für die Wunschliste ans Christkind veranstaltete der Elternverein der VS1 Marchtrenk gemeinsam mit der Schule und der Buchhandlung Buchplus eine Buchausstellung. Die Aktion leistet einen wertvollen Beitraag zur Leseförderung, indem sie die Schüler fürs Lesen begeistert und animiert, in die bunten Buchstabenwelten einzutauchen. Die Kinder durften an diesen beiden Tagen gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer oder am Nachmittag mit ihren Eltern die...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Luna Dietrich hilft einen Überblick über die Fülle an Bilder-, Kinder- und Jugendbücher zu bekommen.
1 1 3

Onlineplattform widmet sich der Liebe zu Büchern

Luna Dietrich will mit ihrer Initiative "Lesefreunde" die Freude an Büchern für Kinder und Jugendliche vermitteln. WIEN. „Bücher sind einfach toll! Sie vertreiben Langeweile, vermitteln Wissen, bringen uns zum Lachen oder lassen uns hemmungslos weinen.“, beschreibt die Elementarpädagogin Luna Dietrich ihr eigenes Verständnis von Büchern. Als begeisterte Leserin hat sie in ihrem Beruf jedoch oft Kinder und Eltern erlebt, die bei der Auswahl und der Beschäftigung mit Büchern Hilfe benötigen....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
3

Ruflings neue Mini-Bücherei RUKI-BOOKI eröffnet am 30. Juni

RUKI-BOOKI die neue Ruflinger Minibücherei des Ruflinger Kunst- und Kulturvereins Rukuku wird am Samstag 30 Juni um15 Uhr mit einem Bücherfest beim Ruflinger Dorfstadl feierlich eröffnet. Dazu organisiert der Rukuku ein buntes, spielerisches Rahmenprogramm in gemütlicher Atmosphäre  für kleine und große Leseratten bei dem sich das Wesentliche um Bücher und das Lesen überhaupt dreht. Dabei werden Bücher vorgestellt und vielleicht auch besprochen. Wer will, kann aus seinem Lieblingsbuch vorlesen...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Lesespaß mitten in der Salzburger Altstadt | Foto: Innovationswerkstatt Salzburg

Lesevergnügen mitten am Mozartplatz

SALZBURG (lg). So manch ein Passant staunte nicht schlecht, als sich der Mozartplatz am vergangenen Wochenende in ein gemütliches Lesezimmer inklusive Bibliothek verwandelte. Grund dafür war die Aktion "Stadt-Lesen", bei dem mehr als 3.000 Bücher darauf warteten, durchgeschmökert zu werden. „Ich suche in diesem Kochbuch neue Inspiration für Zuhause“, erzählte Julie Hiedemann, während Traude Klügel mit ihren Enkelkindern auf einem der bunten Sitzsäcke das ein oder andere Kinderbuch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Wien-Mariahilf im Zeichen des Lesens

Am Mittwoch, dem 8. Juni steht der 6. Bezirk in Wien ganz im Zeichen des Lesens. Denn der „Wiener Bücherschmaus“ eine private Leseförderinitiative und Buchhandlung, feiert 1. Geburtstag! Das Programm beginnt um 15 Uhr mit einer Schreibwerkstatt für Kinder. Es folgen zwei Workshops, in denen nicht nur die Kindern, sondern auch alle Erwachsenen kreativ werden dürfen: Es werden Lesezeichen und Bleistifte unter Anleitung künstlerisch gestaltet. Ab 19 Uhr findet eine Gemeinschaftslesung jener...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober
Faziniert, interessiert und total vertieft – die Kinder lieben Bücher und Geschichten | Foto: KK
9

Frühe Begegnung mit Büchern

In der Begegnungskinderstätte St. Ulrich wurde mit einem Pilotprojekt frühkindliche Leseförderung gestartet. ST. ULRICH (fri). In der Begegnungskindertagesstätte St. Ulrich hat man sich im Rahmen eines Pilotprojektes mit dem Thema Buch auseinandergesetzt. "Wenn man Bücher schon als Kind positiv beim Vorlesen erlebt, ist es nur noch ein kleiner Schritt zum Selber-Lesen", ist sich Gerlinde Kollegger, die Leiterin der Begegnungskindertagesstätte St. Ulrich sicher. Magie des Zuhörens "Viele...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1 8

Baby-Bücher-Brunch in Wimpassing

Bereits zum zweiten Mal fand in der Gemeindebücherei Wimpassing ein Baby-Bücher-Brunch statt. Neun Familien folgten der Einladung von Bücherei-Leiterin Stv. Ursula Tichy und Vizebürgermeister Thomas Menitz. Bei einem gemütlichen Frühstück wurden die Buchstart-Taschen an alle Neugeborenen von 2015 überreicht. Die Taschen beinhalten ein erstes Bilderbuch, eine Leselatte und Informationsmaterial der Büchereien und des Familienreferates. Die Übergabe erfolgte im Zuge des Projekts "Buchstart...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Tichy

Elternverein unterstützt Leseförderung

SCHÄRDING (ebd). Da Lesen der Schlüssel zum Lernerfolg ist, übergab der Elternverein der Volksschule Schärding 30 neue Bücher im Wert von 300 Euro. Damit wird die ohnehin bereits gut bestückte Schulbücherei durch neu erschienene Bücher aktualisiert. Um das Lesen für die Kinder noch attraktiver zu machen und das Verständnis der gelesenen Texte zu verbessern, wurden vom Elternverein auch die Kosten zur Nutzung der Internetseite „Antolin“ übernommen.

  • Schärding
  • David Ebner
Andrea Kromoser bei Ihren Workshops | Foto: Andrea Kromoser
1 2

Bilderbuch-Workshops für Erwachsene in allen Bezirken

Zu Besuch im Buch“ - besondere Bilderbuch-Workshops mit Andrea Kromoser vom 19. - 24. Oktober 2015 Der Landesverband burgenländischer Bibliotheken hat auf Initiative des Familienreferates eine Workshop-Reise durch alle Bezirke des Burgenlandes zusammengestellt. Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen Bereits 2014 startete das landesweite Lesefrühförderungsprogramm Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen. Neben der Verteilung von Buchstart-Taschen für Neugeborene folgt nun die nächste...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Tichy
Der "Wiener Bücherschmaus" macht Gusto auf Literatur
1 2

Bücher spenden, Gutes tun!

Wiener BücherschmausLesen Sie viel und Ihre Bücherregale sind kurz davor „aus allen Nähten zu platzen“? Der "Wiener Bücherschmaus" - Verein für Leseförderung und Buchkultur hilft Ihnen, Ihren Bildungsüberschuss in den Griff zu bekommen. Tischlein deck dichMit einer Bücherspende für die Lesefördeprojekte des gemeinnützigen Vereins „Wiener Bücherschmaus“ verschaffen Sie sich nicht nur Spielraum in Ihren Regalen, sondern tun Gutes und fördern die Lesekompetenz, inbesondere von Kindern und...

  • Wien
  • Georg Schober
Die Kinder der 4A freuten sich über die Bücher, die Ministerin Karmasin als Geschenk mitbrachte.
3

Lesespaß mit Ministerin Karmasin

WÄHRING. Am 4. Dezember fand die 6.000. Lesung des Servicecenters Leseförderung statt. Bundesministerin Sophie Karmasin ließ es sich nicht nehmen, diese höchstpersönlich in der Scheibenbergschule zu halten, der ehemaligen Schule ihrer beiden Söhne. Der 4A-Klasse überreichte sie einen Geschenkkorb voller Bücher und las den aufmerksamen Kindern anschließend die Geschichte "1,20 Meter Halsweh" vor, in der verschiedene Tiere versuchen, einer Giraffe mit Halsschmerzen zu helfen. Das Servicecenter...

  • Wien
  • Währing
  • Hermine Kramer
Neu gegründete und völlig kostenlose Bibliothek MITEINANDER: Die ersten Bücher werden bereits ausgeliehen!
1 7 3

Die neue Bibliothek MITEINANDER* wird sehr gut angenommen!

Die ersten zwei offiziellen Öffnungsstunden am Dienstag, den 18.11. 2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr zeigten, dass die neue völlig kostenlose Bibliothek eine ganz gute Idee, eine Idee zum richtigen Zeitpunkt war und dass sie dementsprechend ganz gut angenommen werden wird. Denn alle leidenschaftlichen LeserInnen, die sich in diesem Zusammenhang bisher geäußert haben, zeigten sich nämlich in ihren positiven Rückmeldungnen sehr dankbar dafür, dass sie in den jetzigen schwierigen Zeiten, Zeiten...

  • Linz
  • Ivica Stojak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.