Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Gestalte die Terra Raetica mit: Daher wurde ein Online-Bürgerbeteiligungsprozess bis 30. Juni 2022 gestartet. | Foto: Screenshot Terra Raetica
2

Aufruf zum Mitgestalten
Terra Raetica startet Online-Bürgerbeteiligungsprozess

Das aktuelle Interreg-Programm Italien-Österreich neigt sich dem Ende zu. Derzeit wird intensiv an der Strategie für die neue Interreg-Förderperiode 2021-2027 der CLLD-Region Terra Raetica gearbeitet. Den Regionalmanagements ist es wichtig, möglichst viele Menschen aus der Region in die Strategieentwicklung zu involvieren. Daher wurde ein Online-Bürgerbeteiligungsprozess bis 30. Juni 2022 gestartet. BEZIRK LANDECK, IMST. Die aktuelle, äußerst erfolgreiche Interreg-Programmperiode neigt sich dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

GEstaltungsKOmpetenzen für Engagierte in der Region Innviertel-Hausruck

Innviertel-Hausruck: Von Jänner 2015 – November 2015 bieten wir Ihnen die Möglichkeit in acht Modulen (1- / 2tägig) Ihre Gestaltungskompetenzen zu erweitern und zu lernen eigenständig Projekte umzusetzen. Die Lehrgangsinhalte werden von anerkannten Experten wie beispielsweise Herrn Gerald Koller vermittelt. Start ist am 31. Jänner 2015 in Meggenhofen. Beim ersten Modul handelt es sich um einen „Schnuppertag“ - die Anmeldung dazu ist somit nicht für den gesamten Kurs verpflichtend. Der...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

GEstaltungsKOmpetenz für Engagierte in der Region Innviertel-Hausruck

Der GEcKO Lehrgang bietet engagierten Menschen aus der Region Innviertel-Hausruck die Möglichkeit in acht Modulen unter fachkundiger Begleitung zeitgemäße Beteiligungs- und Gestaltungsmethoden kennen zu lernen. Sie erhalten Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und die Themen der nachhaltigen Gemeinde- und Regionalentwicklung werden erlebbar. Projektbegleiter/innen und Mentor/innen unterstützen Sie beim Planen, Entwickeln und Ausführen Ihres eigenen Projektes. Die Details zum Lehrgang erfahren...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Jurysitzung des Ideenkanal Innviertel-Hausruck am 20. März 2014 in Ried.

Finalpräsentation Ideenkanal Innviertel-Hausruck

Der Ideenkanal unterstützt engagierte Menschen bei der Realisierung ihrer Idee. Neu an diesem Wettbewerb ist, dass der Ideenkanal die GewinnerInnen nicht nur finanziell belohnt, sondern ihnen auch ein MentorInnennetzwerk zur Umsetzung ihrer Ideen zur Verfügung stellt. Gute Ideen gefunden Insgesamt wurden 33 Ideen eingereicht. Davon wurden jeweils 10 Ideen über eine Online-Abstimmung bzw. eine Fachjury ausgewählt und können sich am 3. April im Schloss Ranshofen präsentieren. Beim...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Ideenkanal-Gründer Stephan Schweiger (links), die ProjektträgerInnen, sowie die MentorInnen und JurorInnen freuen sich auf kreative Ideen für die Region.
1 2

Start des Ideenkanals Innviertel-Hausruck

INNVIERTEL-HAUSRUCK. Am 14. Jänner 2014 erfolgte der offizielle Startschuss für den Ideenkanal Innviertel-Hausruck. Dazu kamen alle MultiplikatorInnen aus der gesamten Region zusammen und feierten die Eröffnung des Online-Portals. Im Zuge des Startfestes des Ideenkanals im Presshaus in Meggenhofen berichtete Beate Windhager von der Inn-Salzach-Euregio vergangenen Dienstag gemeinsam mit dem Mitgründer des Ideenkanals Stephan Schweiger über die Bedeutung des Ideenkanals als...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Knapp 40 Teilnehmer setzten sich im Zuge der Bürgerversammlung mit der Zukunft Überackerns auseinander. | Foto: (Bild: Gemeinde Überackern)
3

Überackerer Bürgerinnen und Bürger nehmen ihre Zukunft in die Hand

ÜBERACKERN. Bereits Anfang des Jahres hat der Überackerer Gemeinderat den Beschluss für einen Agenda 21 Prozess gefasst. Nun sind die Segel gesetzt: am 25. April fand die Auftaktveranstaltung mittels einer Bürgerversammlung statt, bei der die Überackerer Bevölkerung ihre Ideen, ihr Wissen und ihr Engagement für eine lebenswerte Zukunft ihres Ortes einbringen konnte. Die Gemeinde möchte sich in Zukunft verstärkt als Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität positionieren. Vorschläge seitens der...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Im Workshop von Markus Luger ging es um Online-Beteiligung in der Gemeinde.
3

Jugendbeteiligung in der Gemeinde: „Einen Ort schaffen, wo Visionen sich vernetzen können“

Regionale und internationale Jugendprojekte beim Agenda 21 Netzwerktreffen Innviertel-Hausruck und Wels-Eferding Gedanken über die junge Generation und wie man sie in das Gemeindeleben und die Entwicklung ihres Lebensumfeldes einbeziehen kann, machten sich am Montag rund 80 Interessierte, die zum vierten regionalen Agenda 21 Netzwerktreffen der Regionen Wels-Eferding und Innviertel-Hausruck nach Kirchheim im Innkreis gekommen waren. Um herauszufinden, wofür die Jugend sich begeistert und in...

  • Ried
  • Verena Obermaier
2

4. regionales Agenda 21 Netzwerktreffen am 24. Sept. 2012 ab 18:30 Uhr in Kirchheim - Mittendrin statt nur dabei?! Jugend in der Gemeinde

Die längerfristige Einbindung von jungen Menschen in der Regionalentwicklung, der Gemeindearbeit oder in der Agenda 21 ist ein oftmals schweres Unterfangen. Setzt es doch grundlegend andere Denkweisen und andere Formen der Beteiligung voraus. Deshalb wollen wir uns beim diesjährigen Agenda 21 Netzwerktreffen der Region als Lebens- und Beteiligungsraum der Jugend nähern. Denn auch bei uns gilt: Wenn die Jugend in der Region keine Rolle spielt, wird die Region in Zukunft keine Rolle spielen. Wie...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
LHStv. Anton Steixner (6. v. l.), Koordinator Gerhard Witting (4. v. l.) und Energieexperte Jakob Klimmer überreichten den Bürgermeistern die Studie.
3

Strom aus Trinkwasser

In zwölf Gemeinden ist der Bau von Trinkwasserkraftwerken rentabel - rund 4000 Haushalte könnten versorgt werden. Seit 2010 ist der Bezirk Landeck eine von 70 österreichweiten Klima- und Energieregionen. Als drei Schwerpunkte wurden Trinkwasserkraftwerke, die Bürgerbeteiligung sowie das Solarpotenzial - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet - festgelegt. "Die ganzen Aktivitäten sollen nun in die Umsetzungsphase kommen", betonte Energieexperte Jakob Klimmer bei der regioL-Projektpräsentation im St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.