Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Zumindest im Marktgemeindeamt hat nur der politisch gewählte Predinger Bürgermeister das Sagen. | Foto: Michl
1 2

Gemeinderatswahl 2020
Nur in Preding sind zwei Bürgermeister an der Macht

Preding ist Österreichs einzige Gemeinde mit zwei amtierenden Bürgermeistern. PREDING. In der Politik muss man ja grundsätzlich nicht alles glauben. Zum Beispiel, dass vor langer Zeit der Predinger Bürgermeister mithilfe von Kürbis und Maißgrießbrei ermittelt wurde – also so, wie heute die Kürbisbürgermeister der Gemeinde gewählt werden. Diese Tradition wird seit 1976 beim alljährlichen Kürbisfest gelebt, den politischen Amtsträger wählen natürlich längst die BürgerInnen. Vier ListenMeist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Marktgemeindeamt von Pölfing-Brunn ist mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt. | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
In Pölfing-Brunn kann jede Stimme entscheidend werden

In Pölfing-Brunn verteidigt die ÖVP eine absolute Mehrheit, die man 2015 nur knapp holte. Eine Bürgerliste will zurück in den Gemeinderat. PÖLFING-BRUNN. Während woanders die Fusionen für Aufregung sorgten, waren es in Pölfing-Brunn einst die Schulden in Millionenhöhe. Mittlerweile ist es längst ruhig geworden in der Gemeinde, die 2013 sogar ihren Gemeinderat auflösen musste. Ex-Ortschef Pölzl (SPÖ) landete vor Gericht, ein halbes Jahr lang gab es einen Regierungskommissär statt Bürgermeister,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In St. Josef verteidigt die ÖVP eine mehr als deutliche Mehrheit. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
St. Josef: Schwarze Dominanz im kleinen Dorf

Seit über 50 Jahren gewann die Volkspartei alle Gemeinderatswahlen in St. Josef. ST. JOSEF. Still und heimlich entging St. Josef vor fünf Jahren einer Fusion mit einer weiteren Gemeinde. Und dennoch waren die Auswirkungen im Wahlergebnis 2015 zu spüren, die Großparteien ÖVP und SPÖ verloren an die FPÖ, wenn auch nur jeweils zwei Prozentpunkte. Drei ListenDie ÖVP bekam das insofern zu spüren, als sie das Ergebnis ein Mandat im Gemeinderat kostete. Der Verlust war aber kein teurer, mit elf Sitzen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wenn die Störche wieder aufs Wettmannstättener Gemeindeamt zurückkehren, wird dort schon ein neuer Gemeinderat gewählt sein. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
Bleibt in Wettmannstätten auch diesmal alles beim Alten?

ÖVP und SPÖ halten in Wettmannstätten seit vielen Jahren bei ähnlichen Verhältnissen. Die FPÖ versucht, zurück zu kommen. WETTMANNSTÄTTEN. Viele Überraschungen darf man sich von der Gemeinderatswahl in Wettmannstätten nicht erwarten: Seit Jahrzehnten hält die ÖVP die absolute Mehrheit, immer zwischen neun und elf Mandate. Seit 2015 sind es wieder elf, und auch bei den beiden Wahlen 2019 stimmten rund 48 Prozent für die Volkspartei. Drei ListenDie ÖVP geht also mit einem deutlichen Vorsprung und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
V.l.n.r.: Bgm. Reinhard Reisinger, Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik, Referent NAbg. Max Lercher, VBgm. Maria Fischer, Moderator GR Marcel Skerget | Foto: SPÖ Bruck / Mürzzuschlag
1 2

SPÖ Spital / Steinhaus am Semmering
Langzeitbürgermeister geht in seine 7. Wahl

Reinhard Reisinger war mit 27 Jahren einst der jüngste Bürgermeister Österreichs, nun möchte er es am 22. März zum siebenten Mal wissen. Im vollen Seminarraum der Feuerwehr Spital am Semmering fand die Listenpräsentation statt. „Alleine kann ich nichts bewirken, dafür brauche ich ein gutes Team“, stellte Reinhard Reisinger dabei klar. Deshalb finden sich viele Ehrenamtliche auf der, unter dem Namen „Team Reinhard Reisinger -SPÖ Spital / Steinhaus“, genannten Liste wieder. Vom Fußball, Tennis...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Harald Bergmann will die Stadt rocken. | Foto: Patrick Neves
2

Gemeinderatswahl 2020
Wahlkampf in Knittelfeld gestartet

SPÖ und ÖVP haben ihre Kandidatenlisten fertig - aber unterschiedliche Ziele. KNITTELFELD. „Rock die Stadt“ lautet das Motto von Neo-Bürgermeister Harald Bergmann für den Wahlkampf in Knittelfeld. Der neue Frontmann der SPÖ lud am Samstag erst zum Stadtparteitag und anschließend zum Rockkonzert mit der Creedance Fogerty Gang. Bergmann und sein Team wurden zuvor mit 100 Prozent bestätigt. Neue Kandidaten Neu auf der Kandidatenliste sind etwa Ingrid Kaltenegger, Chorleiterin des BG/BRG...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Vorstand der SPÖ Preding mit dem Gemeindevorstand und LAbg. Bernadette Kerschler | Foto: KK
1

SPÖ Preding wählte Ortsparteivorsitzenden und Spitzenkandidat

PREDING. Zahlreiche Mitglieder konnte die SPÖ Preding zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Holiday begrüßen, darunter der gesamte Gemeindevorstand mit Bgm. Adolf Meixner, Vizebgm. Theresia Muhrer und Gemeindekassier Erwin Winkler. Mit besonderem Applaus wurde LAbg. Bernadette Kerschler begrüßt. Nach den Berichten und Entlastungen des Vorstandes und des Kassiers übernahm Kerschler den Vorsitz und der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt: Neuer SPÖ-Ortsvorsitzender in Preding ist Martin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Hermann Dullnig gab seinen Abschied bekannt. | Foto: Verderber
1

Murtal
Bürgermeister legt sein Amt nieder

Der Stadtchef von Zeltweg tritt vorzeitig zurück und macht so den Weg für seinen Nachfolger frei. ZELTWEG. Nur noch eine knappe Woche ist Hermann Dullnig Stadtchef von Zeltweg. "Ich werde mein Amt als Bürgermeister mit 15. September zurücklegen", verkündete der 63-Jährige am Montag in einer Pressekonferenz. Dullnig war seit November 2010 Stadtchef in Zeltweg, damals hat er die Funktion in "schwierigen Zeiten" übernommen. Skandal Ein Finanzskandal hat vor neun Jahren Zeltweg erschüttert. "Es war...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Günter Pirker, Helmut Walch, Andreas Thürschweller (v.r.) und Hans Jürgen Ferlitsch (l.) starten das BürgerInnenpraktikum in Eibiswald, Wagna und Wildon. Gerhard Unger (2.v.l) ist bereits begeistert von seiner Mitarbeit. | Foto: Michl
1

SPÖ-BürgerInnenpraktikum
Hier kann die Bevölkerung hinter die Gemeinde blicken

Die Gemeinden Eibiswald, Wagna und Wildon laden Politikinteressierte hinter die Kulissen ein. Sie präsentierten im Lerchhaus das BürgerInnenpraktikum. EIBISWALD. Was macht eigentlich ein Bürgermeister außerhalb von Geburtstagsgratulationen und Veranstaltungsbesuchen? Wie werden Gemeinderatssitzungen vorbereitet? Die Idee, hinter die Kulissen zu blicken, entstand in Bruck/Mur von einem interessierten Bürger. Daraufhin entwickelte die SPÖ Steiermark ein BürgerInnenpraktikum, das bereits in Graz,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Franz Kleinferchner (l.) folgt in Ranten auf Johann Fritz (r.). Im Bild mit LH Hermann Schützenhöfer. | Foto: ÖVP
2

Murtal & Murau
Neuer Bürgermeister, neue Landtagspräsidentin

Die ÖVP hat einen neuen Bürgermeister in Ranten, die SPÖ hat eine neue Präsidentin und einen Spitzenkandidaten. MURTAL/MURAU. 22 Jahre leitete Johann Fritz die Geschicke der Gemeinde Ranten. Im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung legte er sein Amt nieder und Franz Kleinferchner wurde vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt. Anschließend wurde er von Bezirkshauptmann Florian Waldner angelobt. Übergabe Franz Kleinferchner war vor der Gemeindestrukturreform im Jahr 2015 Vizebürgermeister...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf viele politikinteressierte Praktikanten  freuen sich Martin Weber (l.) und Gemeinderat Martin Frühwirth.  | Foto: WOCHE

Aktiv in der Politik
Als Praktikant beim Bürgermeister

Politikinteressierte Bürger können bei Bürgermeister Weber Praktikanten werden. Wer sich fragt, was ein Bürgermeister eigentlich so den ganzen Tag über macht oder auch wie eine Gemeinderatssitzung abläuft, bekommt nun Antworten. Voraussetzung dafür ist, dass man aktiv wird. Und zwar im Zuge vom "BürgerInnen-Praktikum" – einer Aktion der SPÖ Steiermark bzw. des sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbands. Dabei haben Interessierte aus dem ganzen Bezirk Südoststeiermark die Möglichkeit,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Deutschlandsberger Rathaus wird eine mögliche Gemeindefusion demnächst ein Thema werden – in Frauental wohl nicht.
1

Fusion zwischen Deutschlandsberg und Frauental? Das sagen SPÖ und ÖVP

DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Für Überraschung sorgte die Deutschlandsberger FPÖ mit einem Antrag im Gemeinderat: Dort forderte die blaue Fraktion die Stadt auf, sich für eine Fusion mit der Gemeinde Frauental auszusprechen. Bereits im Zuge der Gemeindestrukturreform war das ein – heißdiskutiertes – Thema. Frauental blieb 2015 aber eigenständig, Deutschlandsberg bekam "nur" Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten dazu. Stadtregierung skeptischDas müsse sich erst richtig einspielen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die SPÖ stellte das Projekt im Judenburger Stadtturm vor. | Foto: Patrick Neves

Murtal
Die Politik einmal hautnah erleben

Die SPÖ lädt Bürger im Murtal zum Polit-Praktikum ein. MURTAL. "Politik hautnah" verspricht die SPÖ mit ihrem neuesten Projekt in der Region. Die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf, Spielberg, Knittelfeld und Zeltweg ziehen dafür an einem Strang und bieten ein neues Bürger-Praktikum. Dieses soll politikinteressierten Bürgern ab 16 Jahren einen Blick hinter die Kulissen gewähren. "Wir möchten damit die Türen zu den Fraktionsräumen öffnen", sagt Landesgeschäftsführer Günter Pirker. Ähnliche Projekte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hubert Koller sieht den Bundesrat als Europa- und Zukunftskammer: "Wir wollen den Schutz des Trinkwassers in den Verfassungrang bringen." | Foto: Parlament/Topf

Neuer Bundesratsvizepräsident
"Lassen nicht so mit uns umspringen, wie es die Regierung tut"

Der Weststeirer Hubert Koller ist neuer Vizepräsident im Bundesrat. Einen spannenderen Zeitpunkt hätte er sich nicht aussuchen können: Derzeit besteht im Bundesrat eine historische Mehrheit. „Schon spannend, wo man hinkommen kann.“ Hubert Koller blickt in seiner Heimatgemeinde auf 1.070 Metern Seehöhe gerne zurück: Hier, in Soboth, begann vor 34 Jahren seine politische Laufbahn, ganz bedächtig als Gemeinderat. Nach 14 Jahren Vizebürgermeister, elf Jahren Bürgermeister und einem kurzen Ausflug...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Seit 19. Mai 2017 im Amt: Bürgermeister Hubert Holzapfel zeigt im WOCHE-Sommergespräch, wohin der Weg gehen soll.
4

Haselsdorf-Tobelbad: Dorfcharakter soll erhalten bleiben

Bürgermeister Hubert Holzapfel im WOCHE-Interview über seine Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad. Die Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad ist mit 1.426 Einwohnern eine relativ überschaubare Gemeinde und doch ist das Gemeindegebiet weit verzweigt. Bei der Gemeindestrukturreform 2015 blieb dem Ort, ob der guten Struktur, eine Fusion erspart. WOCHE: Sie sind heute genau 453 Tage im Amt. Wie würden Sie dieses mehr als erste Jahr als Bürgermeister im Rückblick betrachten? Hubert Holzapfel: Ich bezeichne unsere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
SPÖ-Landesgeschäftsführer Oliver Wieser (Mitte) war auf Einladung von Bürgermeister Andreas Thürschweller zu Gast in Eibiswald. | Foto: SPÖ

Landesgeschäftsführer beim SPÖ-Netzwerktreffen

Oliver Wieser war zu Gast beim zweiten Netzwerktreffen der Deutschlandsberger SPÖ-Mitglieder. Im Eibiswalder Lerchhaus fand das zweite Netzwerktreffen der SPÖ-Funktionäre und -Mitglieder im Bezirk Deutschlandsberg statt. Prominenter Gast war u.a. der neue SPÖ-Landesgeschäftsführer Oliver Wieser, der von der neuen Initiative der Weststeirer begeistert war. "Unsere Mitglieder müssen für uns brennen und rennen, dann kann die SPÖ wieder begeistern", so Wieser. Heuer gibt es zum ersten Mal seit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am Ende seines Südweststeiermark-Tages hatte Bundeskanzler Christian Kern für Eibiswalds neuen Bürgermeister Andreas Thürschweller einen eigenen "Plan A" parat. | Foto: Josef Strohmeier
1 31

Christian Kern als Fan der Südweststeiermark (mit Bildergalerie)

Der Bundeskanzler stattete Leibnitz und dem Greith-Haus in St. Ulrich einen Besuch ab. Nicht nur wegen der schönen Gegend, im Mittelpunkt standen seine SPÖ-Mitglieder und sein "Plan A". Im Greith-Haus, wo sonst eigentlich Musik oder Kabarett im Rampenlicht stehen, gab sich letzten Mittwoch Österreichs Regierungschef die Ehre. Dank eines Termins in Graz bot sich Bundeskanzler Christian Kern spontan an auch in die Südweststeiermark zu schauen, Josef Muchitsch nahm sofort an und trommelte rund 300...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Ich gelobe": Hans Straßegger wird von Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman angelobt. | Foto: Armin Russold
11

Hans Straßegger ist neuer Bürgermeister von Bruck

"Ich bin einer von Euch! Gemeinsam sind wir Bruck!" Mit diesen Worten nahm Hans Straßegger (SPÖ) die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Bruck an der Mur an. Der Gemeinderat hat den bisherigen 1. Vizebürgermeister mit 26 von 27 Stimmen zum Nachfolger von Bernd Rosenberger gewählt. "Ich übernehme eine moderne, blühende Stadt mit einer enormen Wirtschaftskraft durch Vorzeigebetriebe wie Pankl, Inteco, Voestalpine Austria Draht, Norske Skog oder Heidenbauer", sagte der neue Bürgermeister Hans...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Gertrude Kungl, Jörg Kurasch, Barbara Huber und Herbert Fasser (v.l.).

Kurasch stellt SPÖ-Team

Gestandene Funktionäre und frisches Blut zu vereinen, war der Hintergedanke von Jörg Kurasch (SPÖ) bei der Zusammenstellung seines Teams. Mit 21. November wird er die Geschicke Frohnleitens als Nachfolger von Bürgermeister Johann Usssar in die Hand nehmen. Ihm zur Seite stehen dann der 61-jährige Herbert Fasser als sein Stellvertreter, Getrude Kungl (57) als Finanzstadträtin, die 27 Jahre alte Barbara Huber als Jugendstadträtin sowie Wolfgang Erlitz (63) als Fraktionsobmann. Urgesteine und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
Jörg Kurasch ist seit 2007 Vize-Bürgermeister von Frohnleiten. | Foto: SPÖ Frohnleiten

Generationswechsel in Frohnleiten

Jörg Kurasch (47) soll 2015 SPÖ-Bürgermeister Johann Ussar folgen Mit einem neuen Spitzenkandidaten wird die SPÖ Frohnleiten in die Gemeinderatswahl 2015 gehen: Jörg Kurasch (47), derzeitiger Vizebürgermeister, wird Johann Ussar nachfolgen. Er wurde bei der Parteivorstandssitzung einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten designiert. Bei der ordentlichen Generalsversammlung im März 2013 wird er sich der Wahl der Mitglieder stellen. Verjüngung der Partei Mit dem Vorschlag von Kurasch wollen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
3

Seiersberger Gemeinderat hat Werner Baumann einstimmig zum Bürgermeister gewählt

In der Sitzung vom 8. März des Seiersberger Gemeinderates haben alle Mitglieder des höchsten Gemeindegremiums, den SPÖ Gemeinderat Werner Baumann zum neuen Bürgermeister gewählt. Nach der darauffolgenden Angelobung durch GU-Bezirkshauptmann DDr. Burkhart Thierrichter ist Werner Baumann offiziell im Amt. Wo: Gemeinde Seiersberg, Feldkirchner Straße 21, 8054 Seiersberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
3

Seiersberger Gemeinderat hat Werner Baumann einstimmig zum Bürgermeister gewählt

In der gestrigen Sitzung des Gemeinderates haben alle Mitglieder des höchsten Gemeindegremiums, den SPÖ Gemeinderat Werner Baumann zum neuen Bürgermeister gewählt. Nach der darauffolgenden Angelobung durch GU-Bezirkshauptmann DDr. Burkhart Thierrichter ist Werner Baumann offiziell im Amt. Wo: Gemeinde Seiersberg, Feldkirchner Straße 21, 8054 Seiersberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
Der Abstand zwischen Christian Danner und Alexander Hinterleitner (re.) wurde bei der vergangenen Gemeinderatssitzung noch größer. | Foto: Schweiger
1

Der rote Streit geht weiter

Die Stainacher SPÖ steht vor einer harten Bewährungsprobe. Vorwürfe, Verteidigungen und jetzt auch Strafanzeigen prägen die Situation. Keine großen Überraschungen gab es bei der mit Spannung erwarteten Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag in Stanach. Es gab keinen Misstrauensantrag aber dafür einige Anfragen. Die ÖVP wollte von Amtsleiter Alexander Hinterleitner wissen warum es innerhalb eines Jahres zu so einem Zerwürfnis zwischen der SPÖ-Fraktion und Bürgermeister Christian Danner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Redaktion Liezen

Bürgermeister-Neuwahl: SPÖ-Führungsschwäche setzt sich fort

Schon Alois Pignitter hatte in seiner Zeit als Bürgermeister von Lieboch wenig Wert auf überparteiliche Zusammenarbeit gelegt. „Schlimmer geht’s nimmer“, dachten sich also die übrigen Gemeinderatsfraktionen. Doch seit Rudolf Aichbauer an der Spitze steht muss dieser Spruch korrigiert werden auf: „Schlimmer geht’s immer!“ Noch vor seiner Wahl zum Bürgermeister der Marktgemeinde Lieboch zerstreute Rudolf Aichbauer alle Hoffnungen ein neuer Stil könnte in die Gemeindestube Einzug finden. Auf sein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stefan Helmreich MBA
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.