Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Gemeindeführung in Brixen steht. | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2022
Gemeindeführung in Brixen kann starten

BRIXEN. Auch in Brixen wurde im Gemeinderat der neue Vize-Bürgermeister gewählt (Helmuth Hehenberger, Liste 2/Wirtschaft) und der Gemeindevorstand konstituiert (lt. Wahlergebnis). Im Vorstand sitzen demnach Bürgermeister Andreas Brugger (Liste 1), Vize-Bgm. Hehenberger sowie Franz Krall und Chrstiane Wörndle (beide Liste 1) und Wolfgang Bacherl (Liste 3/SPÖ).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heidi Profeta möchte in der Gemeinde einiges vorantreiben. | Foto: Fügenschuh

Ausblick
Bgm. Profetas Ziele und Pläne für die nächste Periode

Die Gnadenwalder Bürgermeisterin Heidi Profeta blickt zurück und erklärt ihre nächsten Pläne für die nächsten Jahre. GNADENWALD. Die Bgm. Heidi Profeta bleibt nach den Tiroler Gemeinderatswahlen weiter im Amt und lenkt die Geschicke der 826-Einwohner Gemeinde. „Wir haben in den letzten sechs, Jahren einige Projekte erfolgreich abschließen können. Zum Beispiel bei der Kinderbetreuung haben wir die Öffnungszeiten erweitert und den Mittagstisch eingeführt. Mittlerweile hat sich das sehr gut...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die NHT-GF Markus Pollo und Hannes Gschwentner wollen Gemeindegründe nutzen. | Foto: NHT/Forcher

NHT sucht Baugründe in Gemeinden
"Der Schlüssel liegt bei euch"

Neue Heimat Tirol appelliert an die neuen Bürgermeister und Gemeinderäte: "Ihr habt den Schlüssel fürs Wohnen." TIROL. Die neuen Bürgermeister und Gemeinderäte sind im Amt und die Geschäftsführer der "Neuen Heimat Tirol (NHT), Hannes Gschwentner und Markus Pollo, sehen darin die Chance, endlich massiv beim "leistbaren Wohnen" voranzukommen. "Viele Listen haben im Wahlkampf das leistbare Wohnen in ihr Programm aufgenommen. Die Gemeinden haben die Möglichkeit, über Widmungen oder über die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Konstituierende Sitzung am 18. März im Gemeindesaal: Der neue Schönwieser Gemeinderat mit Bgm. Reinhard Raggl. | Foto: Othmar Kolp
12

Konstituierende Sitzung
Start in neue Periode ohne Reibereien in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Bei der konstituierenden Sitzung der Schönwieser Gemeinderates wurde Hanspeter Hamerle ("Für Schönwies") zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Auch zwei neue Ausschüsse für Familie sowie Bildung um Kommunikation wurden eingerichtet. Neue Machtverhältnisse in Schönwies Die Gemeinderatswahl in Schönwies brachte nach Jahrzehnten einen politischen Machtwechsel. Reinhard Raggl konnte sich im Duell gegen Harald Peham durchsetzen. Die SPÖ verlor neben dem Bürgermeisteramt auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Gemeindeamt Going (re.) wartet weiterhin viel Arbeit auf die politisch Verantwortlichen. | Foto: Kogler
3

BezirkBlätter vor Ort - Going
Weiterhin viel zu tun am Wilden Kaiser

In Going wurden wichtige Projekte realisiert, einiges ist in Planung; Problemfelder müssen abgearbeitet werden. GOING. Mit der Sanierung der Dorfstraße (Erneuerung Gehsteige und durchgehende Verbindung vom Dorfzentrum zum Feuerwehrplatz, verkehrsberuhigende Maßnahmen, Erneuerung Straßenbeläge etc.) wurde im Herbst begonnen. Die weiterführenden Arbeiten starten nun und sollten in etwa sechs Wochen abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten liegen bei ca. 200.000 Euro, berichtet Bgm. Alexander...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Offizielle Schlüsselübergabe: Der neue Bgm. Stefan Köhle mit Alt-Bgm. Heinrich Scherl (v.l.). | Foto: Reinhard Walch
4

Offizielle Schlüsselübergabe
Neuer Fendler Bürgermeister Stefan Köhle im Amt

FENDELS. Nach 36 Jahren übergab Langzeitbürgermeister Heinrich Scherl in Fendels das Amt an den neuen Bürgermeister Stefan Köhle. Begleitet von der Musikkapelle wurde der neue Dorfchef im Gemeindesaal herzlich willkommen geheißen. Konstituierende Sitzung Vergangene Woche lud der neue Fendler Bürgermeister Stefan Köhle zur konstituierenden Sitzung und somit zur Angelobung der neuen GemeinderätInnen. Die Musikkapelle ließ es sich natürlich nicht nehmen, dem neuen Bürgermeister ein Ständchen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Anton Schiffmann und seine neue Stellvertreterin Viktoria Kapferer. | Foto: privat
3

Politik
Auch St. Sigmund hat eine Vizebürgermeisterin

Nach der Angelobung des Bürgermeisters Anton Schiffman fand bereits am Dienstag die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in St. Sigmund im Sellrain statt. In diesem Rahmen bekannten sich beide Fraktionen zur Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit für die neue Periode bis 2028 zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger. Selbstverständlich standen auch die Wahlen des Bürgermeister-Stellvertreters sowie der Gemeindevorstände auf der Tagesordnung. Die Sellraintaler Gemeinde  verfügt künftig...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Stefan Seiwald (Mi.) mit Vize-Bgm. Hubert Almberger (li.) und Vize-Bgm. Peter Wallner. | Foto: Kogler
4

Gemeinderatswahlen 2022
Gemeinde-Führung in St. Johann "steht"

Konstituierende GR-Sitzung; Almberger und Wallner Vize-Bürgermeister in St. Johann. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. In diesen Tagen finden in den 20 Bezirksgemeinden die konstituierenden Gemeinderatssitzungen nach den Wahlen statt. Auch in St. Johann konstituierte sich das Ortsparlament. Stefan Seiwald stand nach seinem Wahlsieg bereits nach dem ersten Wahlgang als (neuer/alter) Bürgermeister fest. Bei der Wahl der beiden Vize-Bürgermeister entfielen 14 Stimmen auf Hubert Almberger (ÖVP, 1. Vize)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Zammer Gemeindevorstand: Thomas Walser, Dominik Traxl, Bgm. Benedikt Lentsch, Vizebgm. Simon Zangerl und Julia Kuel-Kammerlander (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Konstituierende Sitzung
Neue Machtverhältnisse im Zammer Gemeinderat

ZAMS (otko). Eine geordnete Amtsübergabe in der Landeshauptmann-Gemeinde Zams fand nicht statt. Alt-Bgm. Traxl räumte sein Büro bereits einen Tag nach der Wahl. Trotz mehrfacher Anfragen sei kein Treffen zustande gekommen, ärgerte sich Neo-Dorfchef Lentsch bei der konstituierenden Sitzung. Kritik an fehlender Amtsübergabe Auf so mancher Beerdigung ist es schon lustiger zugegangen. Bei der konstituierenden Sitzung des Zammer Gemeinderates am 14. März war die Stimmung am Beginn ziemlich frostig....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
23

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 - Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Am 27. 2. 2022 wurden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier gibt's die Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kitzbühel.  Aurach - Absolute In Aurach konnte die Liste "Gemeinsam für Aurach mit Bürgermeisterkandidat Andreas Wurzenrainer" 51,01 % der Wählerstimmen auf sich vereinen und erhält somit sieben der 13 Mandate im Gemeinderat. Wurzenrainer stand mangels Konkurrenz bereits im Vorfeld als Ortschef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
27

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 im Bezirk Imst

BEZIRK IMST. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Imst. Karrösten hat erste BürgermeisterinIn der Gemeinde Karrösten konnten die 586 Wahlberechtigten bis zwölf Uhr ihre Meinung im Wahllokal ankreuzen. Entsprechend früh steht nun auch schon das Ergebnis fest. Es gab bekanntlich zwei Listen auf dem Stimmzettel, jedoch nur eine Bürgermeisterkandidatin. Mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Kappler Amtsinhaber Helmut Ladner setzte sich im Bürgermeisterduell klar durch.  | Foto: Carolin Siegele
6

Gemeinderatswahlen 2022
Klare Wahlsiege für Dorfchefs in Kappl, Nauders und St. Anton am Arlberg

KAPPL, NAUDERS, ST. ANTON AM ARLBERG (otko, sica). In den drei Gemeinden hatten die Amtsinhaber mit einem Herausforderer zu kämpfen. Helmut Ladner (Kappl), Helmut Spöttl (Nauders) und Helmut Mall (St. Anton am Arlberg) konnten ihren Bürgermeistersessel verteidigen. Bgm. Ladner verliert absolute Mehrheit im Gemeinderat In der Paznauer Gemeinde Kappl hatte Amtsinhaber Helmut Ladner mit Egon Jäger einen Herausforderer. Ladner setzte sich mit 64,18 Prozent (1.034 Stimmen) durch und bleibt für sechs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Shakehands nach der Wahl: Herausforderer Mathias Niederbacher (li.) und Stadtchef Herbert Mayer wollen künftig im Gemeinderat zusammenarbeiten.  | Foto: Carolin Siegele
Video 3

Gemeinderatswahlen 2022
Amtsinhaber in Landeck und Prutz gewinnen Wahlduell – mit Video

LANDECK, PRUTZ (otko, sica). In Landeck holte Stadtchef Mayer einen knappen Wahlsieg. Die Liste "Zukunft Landeck" von Herausforderer Mathias Niederbacher war aber überraschend stark. In Prutz wurde Amtsinhaber Kofler klar bestätigt. Knappes Rennen in der Stadt Landeck Die Wahl in der Stadt Landeck sorgte für Spannung, da diesmal nur zwei Listen antraten. 2016 waren es noch vier Listen gewesen. Stadtchef Herbert Mayer setzte sich bei der Bürgermeisterwahl gegen den Herausforderer Mathias...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz verliert die absolute Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Kurz verliert in Ischgl die Absolute, Jäger verteidigt rote Mehrheit in Fließ

ISCHGL, FLIEß (otko). In der Tourismushochburg Ischgl verlor Amtsinhaber Werner Kurz im Gemeinderat die absolute Mehrheit. Die neue Liste "Bsinna" holte aus dem Stand sieben Mandate. In Fließ konnte Dorfchef Alexander Jäger hingegen die rote Mehrheit verteidigen. Neue Mehrheit im Ischgler Gemeinderat In Ischgl stand Amtsinhaber Werner Kurz bereits vor der Wahl als neuer Dorfchef fest. Auf ihn entfielen 573 Stimmen – 431 waren ungültig. Im Gemeinderat gibt es aber neue Mehrheiten. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Aktion 15

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Innsbruck-Land West

REGION TELFS. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Telfs und Umgebung. FLAURLING bleibt in FrauenhandFLAURLING. Mit 71,61 % (507 Stimmen) hat es Brigitte Praxmarer erneut geschafft: Die bleibt damit Bürgermeisterin von Flaurling. Ihr Herausforderer Martin Dosch kam auf 28.39% (201 Stimmen). Die Wahlbeteiligung in Flaurling lag bei 73,75% (767...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klarer Wahlsieger: Reinhard Raggl ist neuer Bürgermeister von Schönwies. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Reinhard Raggl gewinnt in Schönwies gegen Harald Peham

SCHÖNWIES (otko). Das Bürgermeisterduell in der Gemeinde Schönwies ging mit 61,36 Prozent klar an Reinhard Raggl. Auch im Gemeinderat verfügt Raggls Liste "Für Schönwies" mit acht Mandaten über die absolute Mehrheit. VP-Bezirksparteiobmann Mattle spricht von "einer Sensation". Farbenwechsel in der roten Hochburg Ein Politbeben gibt es auch in der Gemeinde Schönwies. In der bisher roten Hochburg gibt es einen klaren Farbenwechsel. Nach dem Rückzug von SPÖ-Langzeitbürgermeister Wili Fink...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
13

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 in Hall/Rum

HALL-RUM. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Informationen und Ergebnisse zur Wahl in der Region Hall-Rum. Aldrans: Strobl bleibt weiter OrtschefIn der Gemeinde Aldrans gab es am Sonntagnachmittag keine großen Überraschungen mehr. Hannes Strobl als Bürgermeister stand bereits vor der Wahl fest. 2.246 Bürger waren wahlberechtigt – die Wahlbeteiligung lag bei 55,43 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
31

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko/sica). Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Landeck. FAGGEN: Weitere Amtszeit für Dorfchef Förg FAGGEN. In der kleinen Gemeinde Faggen gab es keine Überraschung. Auch hier stand Andreas Förg als Dorfchef bereits vor der Wahl fest. 181 Stimmen wurden für den Amtsinhabr abgegeben - 14 waren ungültig. Die "Gemeinschaftsliste Faggen"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Osttirol

BEZIRK LIENZ. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Lienz. AbfaltersbachIn Abfaltersbach trat nur Bürgermeister Anton Brunner mit der Liste "Allgemeine Liste Abfaltersbach" an. 370 der 524 Wahlbeteiligten gingen zur Urne. Bürgermeister Anton Brunner (wiedergewählt) Wahlbeteiligung Gemeinderatswahl: 70,61 % Bürgermeisterwahl: 70,61 % AinetIn Ainet wird es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat
und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
15

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Schwaz

BEZIRK SCHWAZ. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Schwaz. Die ersten Ergebnisse der GR-Wahl sind eingetroffen. Einige Gemeinden sind bereits ausgezählt. In der angehängten Grafik können Sie alle Detailergebnisse einsehen.   Brandberg: Heinrich Ebenbichler bleibt Bürgermeister. Seine Liste (einzige Liste) erhält 100 % der Stimmen Bruck a. Z: Alois Wurm...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Reutte. Reutte: Salchner bleibt Bürgermeister REUTTE. Klarer, als vielleicht manch einer gerechnet hatte, fiel das Ergebnis im Bezirkshauptort aus. Großer Sieger des Tages ist Bürgermeister Günter Salchner. Er setzte sich im direkten Duell gegen Klaus Schimana im Kampf um das Bürgermeisteramt ganz klar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
10

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Kufstein

BEZIRK KUFSTEIN. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kufstein. Insgesamt gibt es bezirksweit 88.329 Wahlberechtigte, für die in den 30 Gemeinden des Bezirks exakt 100 Wahllokale eingerichtet wurden. Heuer haben auch besonders viele Menschen eine Wahlkarte beantragt. Insgesamt wurden 10.587 Wahlkarten ausgestellt – 2016 waren es "nur" 3.779 Stück. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinderat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 – Stubai-Wipptal

STUBAI-WIPPTAL. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Stubai-Wipptal. Einzige Stichwahl findet in Neustift statt Vier Bürgermeisterkandidaten – so viele gab es heuer im Stubai- und Wipptal sonst nirgendwo. Dementsprechend spannend verlief die Abstimmung auch, wenngleich sie am Sonntag noch ohne Endergebnis blieb. Mit doch etwas überraschendem Abstand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
14

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Westliches Mittelgebirge

WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Westliches-Mittelgebirge. VÖLS. Das Ergebnis in der Marktgemeinde lässt aufhorchen – und auch für Bürgermeister Erich Ruetz gab es Überraschungen. Die Völser Volkspartei hat gleich drei Mandate und damit die absolute Mehrheit verloren. Damit nicht genug: Der Amtsinhaber muss in die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.