Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Günter Reichhold stellte seine Vision für Zeltweg vor. | Foto: Verderber
1 2 2

Zeltweg
Überraschung für neuen Bürgermeister

100 Prozent Zustimmung, leise Kritik und viele Vorschusslorbeeren für den neuen Stadtchef Günter Reichhold in Zeltweg. ZELTWEG. Mit einer handfesten Überraschung hat die Bürgermeister-Neuwahl am Donnerstag im Gemeinderat Zeltweg geendet. 22 von 22 anwesenden Gemeinderäten haben für Günter Reichhold (SPÖ) gestimmt. "100 Prozent Zustimmung in Zeltweg ist wie ein Ritterschlag", staunten sogar Insider der SPÖ. Der neue Stadtchef folgt somit Hermann Dullnig (SPÖ), der Mitte September seinen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Hermann Dullnig gab seinen Abschied bekannt. | Foto: Verderber
1

Murtal
Bürgermeister legt sein Amt nieder

Der Stadtchef von Zeltweg tritt vorzeitig zurück und macht so den Weg für seinen Nachfolger frei. ZELTWEG. Nur noch eine knappe Woche ist Hermann Dullnig Stadtchef von Zeltweg. "Ich werde mein Amt als Bürgermeister mit 15. September zurücklegen", verkündete der 63-Jährige am Montag in einer Pressekonferenz. Dullnig war seit November 2010 Stadtchef in Zeltweg, damals hat er die Funktion in "schwierigen Zeiten" übernommen. Skandal Ein Finanzskandal hat vor neun Jahren Zeltweg erschüttert. "Es war...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Angelobt: Bürgermeister Ewald Deimel mit  Vizebürgmeisterin Silvia Schröck und Kassier Alois Flechl mit Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer und Kanzleileiter Peter Rechberger. | Foto: Gemeinde Ottendorf
2

Ottendorf an der Rittschein
Neue Führungsspitze für die Gemeinde

Ewald Deimel wurde zum neuen Bürgermeister von Ottendorf an der Rittschein gewählt. Seine neue Vizebürgermeisterin ist Silvia Schröck aus Walkersdorf. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Ewald Deimel (ÖVP) einstimmig zum neuen Bürgermeister von Ottendorf an der Rittschein gewählt. Der 51-Jährige Landwirt aus Ottendorf war zuvor 15 Jahre lang als Vizebürgermeister an der Seite von Josef Haberl tätig, der Ende Juli sein Amt des Bürgermeisters zurücklegte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Predings Bürgermeister Adolf Meixner (hier mit den amtierenden Kürbisbürgermeistern) hat noch viel vor. | Foto: Herzblut/Sommer
1 2

Neues aus Preding
Eine Idee nach der anderen

Immer wieder neue Projekte: Mit Bürgermeister Adolf Meixner gibt es in Preding immer was zu tun. PREDING. Preding wird immer mehr zum Zuzugsgebiet. Nicht nur die Einwohnerzahlen steigen leicht an, auch der Wirtschaftsstandort erfährt eine enorme Aufwertung. Seit 2012 konnte die Marktgemeinde ihre Einnahmen aus Kommunalsteuern verdoppeln – das bedeutet, dass damit die Arbeitsplätze vor Ort gestiegen sind. Auch die Bedarfszuweisungen, also nicht rückzahlbare Fördermittel vom Land Steiermark,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Für seinen außergewöhnlichen Einsatz: Der Ottendorfer Gemeinderat ernannte Bürgermeister Josef Haberl zum Ehrenbürger von Ottendorf an der Rittschein.
41

Bei Abschiedsfeier
Josef Haberl zum Ehrenbürger von Ottendorf ernannt

Für ihren scheidenden Bürgermeister Josef Haberl organisierte die Gemeinde Ottendorf an der Rittschein eine große Abschiedsfeier. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Mit 31. Juli geht Ottendorfs Bürgermeister Josef Haberl in Polit-Pension 40 Jahre war er im Gemeinderat, 16 Jahre als Vizebürgermeister und 14 Jahre als Ortschef von Ottendorf tätig. Im Beisein von Vereinen, Freunden, Familie und Wegbegleiter organisierte die Gemeinde Ottendorf für ihren scheidenden Bürgermeister eine große...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Herzlicher Empfang von Peppe Cotto in St. Nikolai i. S. | Foto: Lisa Hannes
1 2 11

Auf die Pedale- fertig- los!
Peppe Cotto radelte von Italien bis ins schöne St. Nikolai im Sausal!

In nur 3 Tagen schaffte es der 51 jährige Giuseppe Dell´Orso, kurz „Peppe Cotto“, rund 800 km auf zwei Rädern und ohne Motorantrieb, von Loro Piceno in die Partner- Geimeinde St. Nikolai i.S., wo er von Bgm. Gerhard Hartinger, Gemeinderats- Mitgliedern und Freunden herzlich empfangen wurde. Die Route des leidenschaftlichen Sportlers, der auch als Marathonläufer und Fußballspieler Kampfgeist bewies, führt jedoch noch weiter nach Berlin (insgesamt ca. 1.700 km!), wo sich heuer der 30. Jahrestag...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Günter Pirker, Helmut Walch, Andreas Thürschweller (v.r.) und Hans Jürgen Ferlitsch (l.) starten das BürgerInnenpraktikum in Eibiswald, Wagna und Wildon. Gerhard Unger (2.v.l) ist bereits begeistert von seiner Mitarbeit. | Foto: Michl
1

SPÖ-BürgerInnenpraktikum
Hier kann die Bevölkerung hinter die Gemeinde blicken

Die Gemeinden Eibiswald, Wagna und Wildon laden Politikinteressierte hinter die Kulissen ein. Sie präsentierten im Lerchhaus das BürgerInnenpraktikum. EIBISWALD. Was macht eigentlich ein Bürgermeister außerhalb von Geburtstagsgratulationen und Veranstaltungsbesuchen? Wie werden Gemeinderatssitzungen vorbereitet? Die Idee, hinter die Kulissen zu blicken, entstand in Bruck/Mur von einem interessierten Bürger. Daraufhin entwickelte die SPÖ Steiermark ein BürgerInnenpraktikum, das bereits in Graz,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hoher Einsatz führte zum Erfolg! 
Bgm. Gerhard Hartinger. | Foto: Lisa Hannes
1 2

St. Nikolai im Sausal hat die Quote geschafft!
Über 530 Anmeldungen zum Glasfaserausbau!

Durch die Vorauswahl von Wirtschaftslandesrätin MMag. Barbara Eibinger- Miedl, sowie der Steirischen Breitband und Digitalinfrastrukturgesellschaft (Spidi) wird St. Nikolai im Sausal, als Pilotgemeinde mit finanziellen Mitteln des Bundes, Landes und der Gemeinde unterstützt und flächendeckend mit einem Glasfasernetz ausgebaut. Nur rund 5% der Kosten verbleibt der Gemeinde selbst, € 600,- bzw. € 300,- (bei verpflichtender Provider- Beauftragung), inklusive sämtlicher Kosten der Grabungsarbeiten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Die guten Wünsche der Gratulanten reichen für weitere 60 Jahre!  | Foto: H.K.
11

60 Jahre Karl Schweinzger!
Ein "HOCH!" auf den Vizebürgermeister von St. Nikolai im Sausal!

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden an diesem Festtag nur die Getränke auf Eis gelegt, ganz im Gegensatz zur Stimmung, denn jeder erhob sein Glas auf den amtierenden Vizebürgermeister von St. Nikolai im Sausal! 250 Gäste, darunter Bezirksparteiobmann- Bgm. Joachim Schnabel (Lang), Bgm. Gerhard Hartinger (St.Nikolai i.S.), Bgm. Franz Labugger (Lebring), Gemeindekassier Manfred Edelsbrunner, Gemeinderäte aus allen Himmelsrichtungen, Gerald Holler, Ing. Thomas Weinzerl, „EU Bauer“ Manfred...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Flutlicht und Gäste machten die Nacht zum Tag! | Foto: Lisa Hannes
73

Der FC St. Nikolai im Sausal erstrahlt im neuen Flutlicht!
Die offizielle Flutlichtpremiere am Sportplatz übertraf alle Erwartungen!

Auftakt war das Spiel des Hobbyclubs St. Nikolai gegen VS. Neurath, welches dieser zwar deutlich für sich entscheiden konnte, was aber der Feierlaune keinen Abbruch tat. Im Gegenteil! Gegrilltes vom Landgasthaus zur Post, die Vielfalt des Buffets und Durstlöscher aller Art hoben die Stimmung. Der Applaus galt zu Beginn der Eröffnungsfeierlichkeiten Obmann Thomas Russ. 2017 war ein desolater Lichtmast der Auslöser für das Projekt „Neues Flutlicht 2018“, erinnerte er sich und erläuterte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Auf viele politikinteressierte Praktikanten  freuen sich Martin Weber (l.) und Gemeinderat Martin Frühwirth.  | Foto: WOCHE

Aktiv in der Politik
Als Praktikant beim Bürgermeister

Politikinteressierte Bürger können bei Bürgermeister Weber Praktikanten werden. Wer sich fragt, was ein Bürgermeister eigentlich so den ganzen Tag über macht oder auch wie eine Gemeinderatssitzung abläuft, bekommt nun Antworten. Voraussetzung dafür ist, dass man aktiv wird. Und zwar im Zuge vom "BürgerInnen-Praktikum" – einer Aktion der SPÖ Steiermark bzw. des sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbands. Dabei haben Interessierte aus dem ganzen Bezirk Südoststeiermark die Möglichkeit,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Deutschlandsberger Rathaus wird eine mögliche Gemeindefusion demnächst ein Thema werden – in Frauental wohl nicht.
1

Fusion zwischen Deutschlandsberg und Frauental? Das sagen SPÖ und ÖVP

DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Für Überraschung sorgte die Deutschlandsberger FPÖ mit einem Antrag im Gemeinderat: Dort forderte die blaue Fraktion die Stadt auf, sich für eine Fusion mit der Gemeinde Frauental auszusprechen. Bereits im Zuge der Gemeindestrukturreform war das ein – heißdiskutiertes – Thema. Frauental blieb 2015 aber eigenständig, Deutschlandsberg bekam "nur" Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten dazu. Stadtregierung skeptischDas müsse sich erst richtig einspielen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Kritikpunkte des Prüfberichts sollen in Deutschlandsberg sofort umgesetzt werden.

Nach Prüfbericht
Neue Sitzungsgelder in Deutschlandsberg

Vier Monate lang prüfte die steirische Gemeindeaufsicht im Vorjahr die Stadtgemeinde Deutschlandsberg: 80 Seiten umfasste der Bericht, den Bgm. Josef Wallner in einer ingesamt fünfstündigen Sitzung dem Gemeinderat darlegte. 97 Kritikpunkte wurden dort aufgeführt, die laut Wallner nun alle geändert werden. "Wir schicken nächste Woche eine Stellungnahme an die zuständige Fachabteilung des Landes, damit sollte das abgeschlossen sein", so der Bürgermeister, der auch betont, dass keine groben Mängel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Gerald Schmid will ein Alkoholverbot am neuen Hauptplatz. | Foto: Verderber

Knittelfeld
SPÖ fordert Alkoholverbot am Hauptplatz

Das Vorhaben wird geprüft - KPÖ stimmte im Gemeinderat dagegen. KNITTELFELD. Im Vorjahr wurde in der Eisenbahnerstadt eine punktuelle Videoüberwachung an neuralgischen Stellen kritisch diskutiert. Jetzt wagt die Stadt-SPÖ einen neuen Vorstoß und fordert ein Alkoholverbot am neuen Hauptplatz. Bürgermeister Gerald Schmid begründet das mit "Beschwerden aus der Bevölkerung". Belästigung Im Vorfeld der Eröffnung des neuen Hauptplatzes soll die "Ordnung dauerhaft gewährleistet ... und etwaige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Gernot Lobnig will Stadtchef werden. | Foto: Verderber

Beschluss
Fohnsdorf will Stadt werden

Die Entscheidung im Gemeinderat ist einstimmig gefallen - jetzt ist das Land am Wort. FOHNSDORF. Von "Bad Fohnsdorf" bis zur Stadt. Diese Pläne liegen seit Jahren in den Schubladen der Gemeinde. Jetzt wurden weitere Schritte in diese Richtung eingeleitet. In einer Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, den Antrag zur Stadterhebung für Fohnsdorf zu stellen. Gründe „Es gibt genug Gründe. Fohnsdorf hat überregionale Bedeutung“, sagt Amtsleiter Clemens Achleitner. Bürgermeister Gernot Lobnig nennt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kein Konsumzwang: Gemeinderätin Manuela Wutte | Foto: Pachernegg

Manuela Wutte (Grüne): Mehr konsumfreie Zonen für Graz

Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte will mehr Orte ohne Konsumzwang. "Gerade in der Adventzeit wird vielen Menschen in Graz die Überkommerzialisierung des öffentlichen Raums stark bewusst", sagt Gemeinderätin Manuela Wutte von den Grünen. Daher wünscht sie sich Alternativen zur starken Konsumorientierung und Kommerzialisierung der Grazer Innenstadt. "Auch der kürzlich veröffentlichte Menschenrechtsbericht empfiehlt die neue Schaffung und Erhaltung konsumfreier Räume in der Innenstadt", führt sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Setzen auf Papier: GR Christoph Lindermuth, Gernot Esser, Werner Hartmann und CEO Andreas Rauscher (beide ZPA). | Foto: Verderber

Aktion
Ein ganzer Ort will plastikfrei werden

Zellstoff Pöls und Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim starten Aktion zum Paper Bag Day. PÖLS-OBERKURZHEIM. Der "Plastic Planet" ist derzeit in aller Munde, weltweit setzt ein Trend zu weniger Plastik ein. In Pöls will man mit einer globalen Entwicklung lokal beginnen. Die Zellstoff Pöls AG und die Marktgemeinde starten rund um den ersten Paper Bag Day am 18. Oktober eine Aktion für nachhaltige Verpackung. Bewusstsein "Wir wollen das Bewusstsein stärken und in den Köpfen verankern", sagt Managing...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwischen 50.000 und 60.000 Besucher kommen jährlich ins Judenburger Erlebnisbad. Foto: Pressestelle Judenburg

Judenburg: Wirbel um das Erlebnisbad

SPÖ Judenburg startet Unterschriftenaktion, FPÖ und ÖVP sehen das als "Panikmache". JUDENBURG. Nach einem verregneten Vorsommer ist der Ansturm auf das Judenburger Erlebnisbad derzeit groß. Zwischen 50.000 und 60.000 Besucher zählt man dort pro Jahr. Auch rundherum gibt es Trubel. Die SPÖ Judenburg hat eine Unterschriftenaktion "zum Erhalt und Fortbestand des Judenburger Erlebnisbades" initiiert. Finanzen Hintergrund sind Diskussionen im Gemeinderat, Teile der Opposition kritisieren die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Billa könnte vom Zentrum auf die grüne Wiese wandern. Foto: Mandl

Obdach: Billa darf auf grüner Wiese bauen

Gemeinderat hat Grundsatzbeschluss über örtliche Nahversorger gefasst. OBDACH. Die Zukunft des Ortes, nicht mehr und nicht weniger stand am Mittwoch bei der Gemeinderatssitzung in Obdach auf der Tagesordnung. Es ging allgemein um einen Grundsatzbeschluss über die künftige Ausrichtung der Nahversorgung in Obdach. Im Speziellen darum, ob Billa auf einem Grundstück bei der Ortseinfahrt Nord bauen darf. Belebung Der Gemeinderat hat sich in einer geheimen Abstimmung mit 14 zu 4 Stimmen für diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Herbert Göglburger wird neuer Bürgermeister in St. Peter am Kammersberg. Foto: Galler

Neuer Bürgermeister wird angelobt

Herbert Göglburger wird neuer Ortschef in St. Peter am Kammersberg. ST. PETER/KBG. Am Freitag kommt es zu einer Amtsübergabe in der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg. Seit 18 Jahren standen mit Walter Perner und Sonja Pilgram zwei SPÖ-Bürgermeister an der Spitze. Bei der letzten GR-Wahl wurde aufgrund des knappen Ausgangs eine Übergangslösung vereinbart, die nun umgesetzt wird. Wechsel ÖVP-Chef Herbert Göglburger wird deshalb in einer Gemeinderatssitzung zum neuen Bürgermeister angelobt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Sparkasse am Deutschlandsberger Hauptplatz wird noch heuer umgebaut und erweitert.
1 3

Umbau am Hauptplatz: Sparkasse noch heuer, Springbrunnen erst 2019

Die Sparkasse am Deutschlandsberger Hauptplatz wird umgebaut. Den alten Brunnen kann nur noch eine Gemeinderatssitzung retten, weitere Fußgängerzonen wird es nicht geben. Lange genug wurden bereits Ideen, Vorschläge und Wünsche gesammelt und ausführlich diskutiert - jetzt passiert auch tatsächlich was am Deutschlandsberger Hauptplatz. Am unteren und am oberen Hauptplatz wird demnächst umgebaut. Die Filiale der Steiermärkischen Sparkasse neben dem Rathaus soll noch heuer erweitert werden. Ziel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der neue Hauptplatz in einer Voransicht. Foto: freiland consulting
2 2

Knittelfeld: Neuer Hauptplatz ist auf Schiene

Beschlüsse sind gefasst, der Baustart verzögert sich aber bis Ende Mai. KNITTELFELD. "Das ist ein positives Signal für die Entwicklung der Stadt - dem Umbau steht nichts mehr im Weg", freut sich Bürgermeister Gerald Schmid. In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde der Umbau des neuen Hauptplatzes in die Wege geleitet. "Mit großer Mehrheit", wie Schmid betont. Nur die KPÖ und ein Gemeinderat der ÖVP stimmten dagegen. Beschlossen wurden konkret die Unter- und Oberbauarbeiten. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Nah&Frisch-Markt von Anna Tschuchnigg in St. Stefan ob Stainz benötigt finanzielle Unterstützung. | Foto: Thomas Maurer

Diskussionen um Nahversorger in St. Stefan ob Stainz gehen weiter

Der "Nah&Frisch"-Markt von Anna Tschuchnigg steht nach über 30 Jahren vor dem Aus. Bürgermeister Stephan Oswald hofft auf Pfeiffer. Bei der letzten Sitzung am Donnerstag konnte sich der St. Stefaner Gemeinderat erneut nicht auf eine Wirtschaftsförderung für das "Nah&Frisch"-Geschäft im Ortszentrum einigen. Der klare Tenor sei zwar, dass der Laden nicht zugesperrt werden dürfe, nach langen Diskussionen konnte man sich aber nicht für ein Fördermodell entscheiden. "St. Stefan ob Stainz ohne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jubel: Neuer und alter Bürgermeister Siegfried Nagl mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Nagl als Bürgermeister wiedergewählt, Kahr will "nicht jammern"

In der heutigen konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde Siegfried Nagl zum neuen, alten Bürgermeister von Graz gewählt. Elke Kahr, die auch nach zwei Wahlgängen nicht zur Vizebürgermeisterin wiedergewählt wurde, sagt: "Jammern ist nicht meine Art." Die Mitglieder von ÖVP und FPÖ betraten heute, am 4. April 2017, den Grazer Gemeinderatssaal mit Fliederbuschen an Sakkos, Blusen und Blazer. Farblich passend zur Agenda 22, dem Koalitionsprogramm, das letzte Woche von den beiden Parteien...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.