Aktion
Ein ganzer Ort will plastikfrei werden

- Setzen auf Papier: GR Christoph Lindermuth, Gernot Esser, Werner Hartmann und CEO Andreas Rauscher (beide ZPA).
- Foto: Verderber
- hochgeladen von Stefan Verderber
Zellstoff Pöls und Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim starten Aktion zum Paper Bag Day.
PÖLS-OBERKURZHEIM. Der "Plastic Planet" ist derzeit in aller Munde, weltweit setzt ein Trend zu weniger Plastik ein. In Pöls will man mit einer globalen Entwicklung lokal beginnen. Die Zellstoff Pöls AG und die Marktgemeinde starten rund um den ersten Paper Bag Day am 18. Oktober eine Aktion für nachhaltige Verpackung.
Bewusstsein
"Wir wollen das Bewusstsein stärken und in den Köpfen verankern", sagt Managing Director Werner Hartmann. Wie das funktionieren soll? Alle Gewerbebetriebe der Gemeinde werden von der Zellstoff Pöls für die kommenden zwei Jahre mit Papiertragetaschen und Brotsackerln ausgestattet. Das lässt sich das Unternehmen rund 30.000 Euro kosten. Für den Konsumenten sind die Sackerl gratis.
20 Betriebe
"In unserer Gemeinde ist das ein aufgelegter Elfer", sagt Bürgermeister Gernot Esser. Mit der Zellstoff Pöls hat man einen Global Player in Sachen Zellstoff und Papier vor der Haustür. Die Gemeinde unterstützt die Aktion mit ihrer Logistik. 20 Gewerbebetriebe sind mit an Bord - vom Bäcker bis zum Supermarkt. "Wir hoffen auf eine regionale Verbreitung", sagt Esser.
Identifikation
Die Aktion ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern soll auch Image und Identifikation stärken und dem Konsumenten helfen. Am 18. Oktober wird es Aktionen im gesamten Ort geben. Dabei werden die Papiersackerl mit regionalen Köstlichkeiten verteilt. Auch die Schulen des Ortes sind mit eingebunden.
Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.