Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Wilhelm Pammer (links) legt Ende Oktober nach 32 Jahren sein Amt als Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz zurück. Günter Berzkovics soll ihm nachfolgen. | Foto: Martin Wurglits
3

Berzkovics soll Pammer folgen
Rekord-Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz zieht sich zurück

Der längstdienende Bürgermeister des Burgenlandes zieht sich demnächst zurück. Wilhelm Pammer, Gemeindechef von Gerersdorf-Sulz, wird nach 32 Jahren Ende Oktober sein Amt niederlegen. Die ÖVP-Fraktion im Gemeinderat, die über neun der 15 Mandate verfügt, hat auch schon einen Nachfolger nominiert. Günter Berzkovics aus Sulz soll vom Gemeinderat zum Nachfolger Pammers gewählt werden. Der damalige und mittlerweile pensionierte Lehrer aus Gerersdorf hatte sein Amt im Feber 1989 angetreten. Sein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rotpuller und Hergovich arbeiten schon lange zusammen | Foto: Gemeinde Trausdorf
1 2

Bürgermeisterwechsel in Trausdorf
Stellvertreter löst nach 24 Jahren ab

Vizebürgermeister Andreas Rotpuller löste am 15. September den jetzt ehemaligen Bürgermeister Viktor Hergovich nach 24 Jahren im Amt ab. Wir haben gefragt was für Projekte Andreas Rotpuller in Zukunft durchsetzen möchte. TRAUSDORF. Andreas Rotpuller war sieben Jahre lang Vizebürgermeister und sitzt seit 19 Jahren im Trausdorfer Gemeinderat. Er ist Feuerwehrbeirat und im ganzen Ort sowie in den Vereinen bekannt. „Ich habe schon lange zusammen mit Viktor gearbeitet, also bin ich den Ablauf in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Franz Vihanek (links) setzt auf Thomas Ranits (rechts) als seinen Nachfolger. | Foto: ÖVP Gattendorf

Gemeinde Gattendorf
Franz Vihanek beendet nach 14 Jahren Dienst als Bürgermeister

Bürgermeister Franz Vihanek geht mit 1. Oktober in den wohlverdienten Ruhestand. GATTENDORF. Thomas Ranits wurde einstimmig als nachfolgender Bürgermeisterkandidat nominiert. 14 Jahre im Dienst für GattendorfIn den letzten 14 Jahren leitete Vihanek erfolgreich die Geschicke der Gemeinde Gattendorf. Zahlreiche Projekte wie der Hochwasserschutz und die Generalsanierung des Kanalsystems wurden während seiner Amtszeit geplant und verwirklicht. Seinen Leitgedanken, Gattendorf noch lebens- und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Walter Zloklikovits (Mitte) holte mit 65,1 % den Sieg bei der Bürgermeisterwahl in Heugraben. Erste Gratulanten waren Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Martin Wurglits
13

Zwei-Drittel-Mehrheit
SPÖ erobert Bürgermeistersessel in Heugraben

Mit einem in dieser Höhe völlig unerwarteten Sieg hat Walter Zloklikovits die Bürgermeisterwahl in Heugraben gewonnen. Der SPÖ-Kandidat kam auf 157 Stimmen, sein ÖVP-Kontrahent Manfred Orsolits auf 84. Zloklikovits ist "sprachlos"Die Deutlichkeit von 65,1 % überraschte sogar Zloklikovits selber. "Ich bin sprachlos, ich hätte das nie geglaubt. Ich hatte mir ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet." Bürgermeisterwechsel nach 67 JahrenDamit stellt die SPÖ zum ersten Mal seit 67 Jahren wieder den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wer zieht als neuer Bürgermeister ins Gemeindehaus ein? Das bestimmen am Sonntag 262 Wahlberechtigte. | Foto: Martin Wurglits
3

Die Kandidaten im Interview
Heugraben wählt am Sonntag neuen Bürgermeister

262 Wahlberechtigte sind am Sonntag, dem 5. September, aufgerufen, den neuen Bürgermeister von Heugraben zu wählen. Zwei Kandidaten stellen sich: Walter Zloklikovits für die SPÖ und Manfred Orsolits für die ÖVP. HEUGRABEN. Die Wahl wurde notwendig, weil der bisherige Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) im April überraschend sein Amt zurückgelegt hat. Interimistisch werden die Gemeindegeschäfte seither von Vizebürgermeister Walter Zloklikovits geführt. Bei der Bürgermeisterwahl im Herbst 2017...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jürgen Dolesch (Mitte) soll Heinz Krammer nicht nur als SPÖ-Chef, sondern auch als Bürgermeister folgen. SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst ist erfreut über die Lösung.
2

Dolesch folgt Krammer
Stegersbacher SPÖ leitet Generationswechsel ein

Die SPÖ Stegersbach hat ihre personellen Weichen neu gestellt. Langzeitbürgermeister Heinz Peter Krammer wird sich zur Jahreswende von der Spitze der Gemeindevertretung zurückziehen, den Vorsitz der Orts-SPÖ hat er seinem designierten Nachfolger Jürgen Dolesch schon übergeben. Krammer ist seit 1997 Bürgermeister, seit 1987 Mitglied des Gemeinderats und war 28 Jahre lang Vorsitzender der SPÖ-Ortsgruppe. Sein Nachfolger Jürgen Dolesch soll vom Gemeinderat, in dem die SPÖ die Mehrheit hat, Ende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Amtsleiter Ing. Roland Poiger, Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner, Gemeinderat und Ausschuss-Obmann Stefan Rath, Vizebürgermeister Hans Peter Hadek und Christian Keglovits von der Agentur Rabold und Co. (v.l.n.r.) | Foto: Adela Danciu

Oberwart
Start des Beteiligungsprojekts für Stadtzentrum in Oberwart

Mithilfe eines Bürgerbeteiligungsprojekts möchte die Stadtgemeinde das Zentrum von Oberwart zu einem zukunftswerten Ort machen. Bis Ende September können die Bürger ihre Ideen einbringen. OBERWART. Ämter, Firmen, Geschäfte, Gastronomielokale und seit 180 Jahren auch der Wochenmarkt. All das befindet sich zwischen der Andreas Hofer Siedlung und dem Hauptplatz, im Zentrum von Oberwart. Laut Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner seien in den letzten 20 Jahren viele Geschäfte in die Peripherie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Die Nichtigkeitsbeschwerde der Deutschkreutzer Bürgermeisters Manfred Kölly ist abgewiesen worden. Er ist nun rechtskräftig verurteilt. | Foto: Tscheinig
2

ÖVP fordert Rücktritt
Schuldspruch von Manfred Kölly rechtskräftig

Der Oberste Gerichtshof bestätigte am Donnerstag den Schuldspruch des wegen Amtsmissbrauchs verurteilten Deutschkreutzer Bürgermeisters Manfred Kölly (Bündnis Liste Burgenland).  DEUTSCHKREUTZ. Die Nichtigkeitsbeschwerde von Manfred Kölly wurde Donnerstag auf höchster Ebene zurückgewiesen. Damit ist der Schuldspruch jetzt rechtskräftig, wie mehrere Medien übergreifend berichteten. Beschwerde abgewiesen Im vergangenen Dezember ist Kölly als Bürgermeister von Deutschkreutz am Landesgericht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Manfred Orsolits (rechts) tritt bei der Wahl am 5. September an, Bezirksparteiobmann Bernd Strobl unterstützt ihn dabei. | Foto: Martin Wurglits

Manfred Orsolits
ÖVP Heugraben nominiert Kandidaten für Bürgermeisterwahl

Nach der SPÖ hat in Heugraben nun auch die ÖVP ihren Kandidaten für die vorgezogene Bürgermeisterwahl am 5. September festgelegt. Manfred Orsolits tritt an, um die Nachfolge seines Parteikollegen Mario Faustner anzutreten, der sein Amt Anfang April überraschend zurückgelegt hatte. Für Orsolits ist es eine Rückkehr in die Kommunalpolitik, nachdem er schon von 1992 bis 1997 dem Gemeinderat angehörte. Geplant ist auch, dass er den Vorsitz in der ÖVP-Ortsgruppe vom früheren Bürgermeister Josef...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der ehemalige Bürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP) legt seine Mandate im Stadt- und im Gemeinderat zurück. | Foto: ÖVP

Rückzug
Hirczy verlässt die Jennersdorfer Gemeindepolitik

Der ehemalige Bürgermeister und ÖVP-Landtagsabgeordnete Bernhard Hirczy zieht sich aus der Jennersdorfer Gemeindepolitik zurück. Er legt mit Anfang Juni sowohl seinen Sitz im Gemeinderat als auch im Stadtrat zurück. Vizebürgermeisterin Gabi Lechner wird die Führungsrolle innerhalb der ÖVP künftig allein übernehmen. "Angriffiges Klima"In einem Rundschreiben an die Gemeindebevölkerung macht Hirczy das politische Klima in der Stadt geltend. Es sei "rauer und angriffiger" geworden, es gehe leider...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für die SPÖ hat Vizebürgermeister Walter Zloklikovits seine Kandidatur bekanntgegeben, Gemeinderätin Claudia Staber unterstützt ihn. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeister-Entscheidung
Heugraben wählt am 5. September

Die Entscheidung, wer neuer Bürgermeister von Heugraben wird, fällt am 5. September. Den Termin der vorgezogenen Bürgermeisterwahl hat die Landesregierung festgelegt und bekanntgegeben. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) Anfang April aus persönlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. Die Amtsgeschäfte führt seitdem der vorherige Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ). Er wird auch für seine Partei als Kandidat in die Bürgermeisterwahl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Kritiker haben wir genug. Was unsere Zeit braucht, sind Menschen, die ermutigen,“ nahm Johann Heisz Anleihe bei Konrad Adenauer.  | Foto: Volkspartei Oberpullendorf

Weichenstellung der ÖVP-Oberpullendorf für Bürgermeister-Nachfolge
Johann Heisz folgt Rudolf Geißler

Bei einer erweiterten Fraktionssitzung am 13. April wurde der derzeit 2. Vizebürgermeister von Oberpullendorf Johann Heisz als Nachfolger von Bürgermeister Rudolf Geißler nominiert. Der Wechsel ist für die Zeit um den Jahreswechsel geplant. OBERPULLENDORF. „Mit einer Mischung aus routinierten und frischen Kräften sowie mit mir an der Spitze werden wir gute Arbeit für Oberpullendorf leisten,“ versprach Johann Heisz in seiner Dankesrede vollen Einsatz in seiner künftigen Aufgabe. "Das Ohr bei den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Mario Faustner (ÖVP) war seit Jänner 2017 als Bürgermeister von Heugraben im Amt. | Foto: DCCS

Mario Faustner
Bürgermeister von Heugraben zurückgetreten

In Heugraben ist Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) zurückgetreten. Für seinen Schritt machte er gegenüber dem Bezirksblatt persönliche Gründe geltend. Auch sein Mandat im Gemeinderat legt Faustner zurück. Ein möglicher Nachfolger aus den Reihen der ÖVP ist noch nicht fixiert. Vizebürgermeister übernimmtLetzter Amtstag ist für Faustner der morgige Freitag. Dann übernimmt Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ) interimistisch das Bürgermeisteramt. Binnen sechs Wochen hat ab dann die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bezirksblätter hat wieder ein Leserbrief erreicht. (Symbolbild) | Foto: Julia Hettegger

Leserbrief
Pranger im 21. Jahrhundert

Ein Tiefpunkt im österreichischen Journalismus, wenn man einige Medienberichte liest und sieht. Da werden Bürgermeister öffentlich zur Schau (also an den Pranger) gestellt, weil sie es gewagt haben, sich gegen Corona impfen zu lassen – aus welchen Beweggründen auch immer. Das hat mit objektiver Berichterstattung nichts mehr zu tun. Nun mag man für dieses „Vergehen“ der Bürgermeister Verständnis haben oder nicht. Das gibt den Journalisten noch immer nicht das Recht, diese Personen namentlich und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
„Ich habe niemandem etwas weggenommen“, rechtfertigte sich der Feldkircher Bürgermeister am Dienstagabend in der "ZIB 2". Der 65-Jährige hatte sich am Wochenende bei einer Impfaktion in einem Seniorenheim in Feldkirch-Gisingen impfen lassen.  Am Donnerstag hat er sich für seine vorgezogene Impfung entschuldigt. | Foto: (Bild: tvthek.orf.at)
2

Matt entschuldigt sich
Liste aller Corona-geimpfter Bürgermeister

Der Bürgermeister von Feldkirch in Vorarlberg, Wolfgang Matt (ÖVP), hat sich heute für seine vorgezogene Impfung entschuldigt. Die Tragweite seiner Entscheidung sei ihm nicht bewusst gewesen. Doch die Liste jener Stadtchefs, die sich bereits gegen das Corona-Virus impfen ließen, wird täglich länger. Auch die Kommunalpolitiker von Lienz (Tirol), Bruck an der Mur (Steiermark) und Bad Gastein (Salzburg) wurden gegen das Corona-Virus geimpft. ÖSTERREICH. Die Immunität soll unter Österreichs...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bürgermeisterin Ingrid Salamon bleibt Mattersburg noch einige Monate als Stadtchefin erhalten | Foto: Stadtgemeinde MA

Bürgermeister-Interview
"Ich kann ja nicht bis 70 arbeiten"

Nach 22 Jahren als Stadtchefin von Mattersburg kündigte Bürgermeisterin Ingrid Salamon kürzlich an noch dieses Jahr Platz für einen Nachfolger zu machen. MATTERSBURG. Ingrid Salamon, die bisherige Stadtchefin von Mattersburg, zieht im Bezirksblätter-Interview Resümee über ihre Zeit als Oberhaupt von Mattersburg, ihre Pläne nach der Amtsübergabe und die Vorwürfe in der Causa Commerzialbank. BEZIRKSBLÄTTER: Wann soll der Bürgermeisterwechsel in Mattersburg stattfinden? SALAMON: Der Wechsel wird...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Alfred Grandits leitete von 1987 bis 2009 die Geschicke der Gemeinde Stinatz. | Foto: SPÖ

Alfred Grandits verstorben
Trauer um Stinatzer Altbürgermeister

Im 77. Lebensjahr ist der Stinatzer Altbürgermeister Alfred Grandits verstorben. 22 Jahre lang, von 1987 bis 2009, leitete er die Geschicke der Gemeinde. In der SPÖ war er von 1985 bis 2009 Ortsvorsitzender, viele Jahre Mitglied des Bezirksvorstandes und von 1998 bis 2009 Mitglied des Landesvorstandes. Die Gemeinde Stinatz verlieh Grandits im Jahr 2010 die Ehrenbürgerschaft.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine der Auszeichnungen auf die Bürgermeister Matthias Weghofer stolz sein kann: er bekam von Landeshauptmann Hans Niessl das Große Ehrenzeichen des Landes Burgenland überreicht | Foto: Wiesen
3

Jubiläum
30 Jahre Bürgermeister der Marktgemeinde Wiesen

Bürgermeister Matthias Weghofer feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: er steht der Marktgemeinde Wiesen bereits seit drei Jahrzehnten als Ortschef vor. WIESEN. Seit dem 9. Jänner 1991 ist Matthias Weghofer Bürgermeister der Marktgemeinde Wiesen. Bereits sechsmal stellte er sich der Bürgermeisterwahl (in den Jahren 1992, 1997, 2002, 2007/2008, 2012 und 2017) und erreichte jedes Mal die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang - davon viermal die Zweidrittelmehrheit. Die Wahlergebnisse zeigen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Rudolf Geißler wird sein Amt als Bürgermeister nach 15 Jahren niederlegen.  | Foto: Plank

Oberpullendorf
Bürgermeister Geißler tritt nicht mehr an

Im Herbst nächsten Jahres werden im Burgenland die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen stattfinden. Bürgermeister Rudolf Geißler wird nicht mehr für dieses Amt kandidieren.  OBERPULLENDORF. "Bei der letzten Wahl habe ich schon erwähnt, dass es auch meine letzte Periode als Bürgermeister sein wird", erklärt Bürgermeister Geißler im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Nach 15 Jahren Tätigkeit sollen und dürfen nun wieder neue Kräfte ans Werk gehen."  "Übergangszeit von knapp einem Jahr"Geißler:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz lebt seit rund einem Jahr in Mattersburg | Foto: Uchann
1

Mattersburg
Tschürtz zieht Bürgermeister-Kandidatur in Betracht

Der ehemalige burgenländische FPÖ-Obmann Johann Tschürtz liebäugelt mit dem Posten als Mattersburger Stadtchef. MATTERSBURG. Der nunmehrige FPÖ-Klubchef könnte sich auch eine parteifreie Kandidatur vorstellen, wie er in der „Krone“ am Donnerstag erklärte und am Nachmittag gegenüber der APA bestätigte. Nach Kritik aus der eigenen Partei nimmt er inzwischen Abstand von seiner Idee. „Wenn ich keine Unterstützung spüre, dann lasse ich es eben – das ist auch kein Problem“, so der Klubobmann...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor auf dem Grüngelände der Mittelschule, wo bis zum Jahr 2023 die neue Volksschule errichtet wird. | Foto: Martin Wurglits
2

Interview
Knor: "Bau der neuen Güssinger Volksschule beginnt 2022"

Der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor gibt im Interview einen Ausblick auf die Vorhaben im Bezirksvorort im Jahr 2021. BEZIRKSBLATT: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Güssinger Gemeindebudget für 2021 aus? VINZENZ KNOR: Laut dem ehemaligen mittelfristigen Finanzplan hätten die Bruttoertragsanteile 3,074 Millionen Euro betragen sollen, jetzt sind es 2,56 Millionen Euro, also um 512.000 Euro weniger. Bei der Kommunalsteuer rechnen wir damit, dass das Aufkommen um 40.000 bis 60.000 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der 58-jährige wurde aufgrund von gefährlicher Drohung und Sachbeschädigung zu 18 Monaten teilbedingt verurteilt.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)

Unterfrauenhaid
18 Monate teilbedingt nach Drohung gegen Ortschef

Ein 58-jähriger Burgenländer hat Ende November eine Morddrohung gegen Bürgermeister Friedrich Kreisits, Unterfrauenhaid, ausgesprochen, die Bezirksblätter berichteten. Nun ist das Urteil gefallen: 18 Monate teilbedingt, davon vier unbedingt.  UNTERFRAUENHAID. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erklärt Bürgermeister Kreisits: "Das Urteil möchte ich nicht weiter kommentieren. Das Gericht wird wissen, warum 18 Monate teilbedingt. Im Zuge der Ermittlungen der Polizei und Kriminalpolizei konnte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bürgermeisterin Ingrid Salamon hört nach 22 Jahren als Stadtchefin auf | Foto: Satdgemeinde MA
1

Mattersburg
Bürgermeisterin Salamon macht Platz

Nach 22 Jahren als Stadtchefin wird Bürgermeisterin Ingrid Salamon bei der nächsten Bürgermeisterwahl nicht mehr antreten. Sie wird noch dieses Jahr Platz für einen Nachfolger machen, bestätigt sie gegenüber der APA. MATTERSBURG. Bereits mit der Wahl im Jänner 2020 hat sich Bürgermeisterin Ingrid Salamon aus dem burgenländischen Landtag verabschiedet. Ihr folgte Robert Hergovich als Klubobmann im Landtag nach. Bei den nächsten Kommunalwahlen im Burgenland 2022 wird Ingrid Salamon nicht mehr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
2

Unser Bürgermeister Andreas Gradwohl feiert seinen 40. Geburtstag

Sieggrabens Bürgermeister, Ing. Andreas Gradwohl, feiert heute am 5. Jänner seinen 40. Geburtstag. Der Bürgermeister, der auch Mitglied der Ortsgruppe Sieggraben des Pensionistenverbandes ist, wurde vom Ortsgruppenvorsitzenden Walter Wandrasch besucht, der ihm die Glückwünsche der Ortsgruppe überbrachte.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ernst Schlapsi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.