Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

LA und Bgm. von Zams Benedikt Lentsch: „So rücken Tirol und Südtirol näher aneinander“ | Foto: Elisabeth Neuner
2

Direktbus Landeck-Mals
„So rücken Tirol und Südtirol näher aneinander“

Bgm. und LA Benedikt Lentsch (SPÖ) begrüßt die neue Direktbusverbindung Landeck-Mals. Das Tiroler VVT-Jahrestickets führt nun ohne kostenpflichtige Erweiterung nach Mals. BEZIRK LANDECK. Im Stundentakt vom Tiroler Oberland ins Südtiroler Vinschgau – günstig, umweltfreundlich und ganz ohne Umsteigen: Möglich macht das nun seit 10. Dezember die neue Direktbusverbindung zwischen Landeck und Mals. „So rücken Tirol und Südtirol näher aneinander – und das zum beiderseitigen Vorteil“, freut sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

MUTTER & HAUSFRAU - BERUF
MUTTER & HAUSFRAU IST EINEM BERUF GLEICHZUSTELLEN

Seit einigen Jahren werden von mir als ehrenamtliche Bürger Journalistin schriftliche Vorlagen im Parlament, Berufstatus für MUTTER und HAUSFRAU eingereicht. Frauen sind noch immer im Nachteil. Es ist unverständlich, dass unsere Damen in der Politik dieses Thema ignorieren. Eine Mutter ist gesetzlich bis zur Vollendung des achtzehnten Lebensjahres eines Knirpses haftbar. Dies im Fall eines Kindes. Eine Doppelbelastung zudem der Haushalt. Die nervlichen Belastungen im Corona Wahnsinn nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Isolde Maria Tappeiner
St. Johann macht den Öffi-Verkehr kostenlos. | Foto: Stadtgemeinde/K. Schönegger
2

Verkehrsbudget verdreifacht
St. Johann macht den Öffi-Verkehr kostenlos

Der öffentliche Verkehr in der Bezirkshauptstadt wird ausgebaut und gratis – Verkehrsbudget fast verdreifacht. ST. JOHANN. Neue Haltestellen, neue Takte und ein e-City-Shuttle sollten in St. Johann einen Verzicht auf das eigene Auto im innerstädtischen Verkehr möglich machen – und das alles völlig kostenlos. Dank einer Vereinbarung mit dem Salzburger Verkehrsverbund können nun sowohl der Citybus als auch alle Linienbusse in Richtung Schwarzach, Großarl, Bischofshofen und Wagrain bis zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Robert Hauser, Matthias Schroll, LH-Stv. Ingrid Felipe. | Foto: Grüne

Grüne in Hopfgarten
"Öffi-Angebot im Brixental weiter ausbauen"

Bezirksgrüne bei LH-Stv. Ingrid Felipe - Nachtbus und „letzte Meile“ als nächstes Ziel bei Mobilität im Brixental. HOPFGARTEN. „Das heutige Öffi-Angebot im Brixental ist um ein Vielfaches besser als noch vor acht Jahren. Da ist 'was weiter gegangen - aber einiges ist auch noch möglich. Und genau darüber haben wir uns mit LH-Stv. Ingrid Felipe ausgetauscht“, berichtet der Spitzen-und Bürgermeisterkandiat der Hopfgartner Grünen, Robert Hauser, über die Besprechung im  Landhaus, den er gemeinsam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wollen eine grüne Corona-Ampel für Graz: Eva Winter, Siegfried Nagl (M.) und Martin Haidvogl | Foto: Stadt Graz
2

Gelbe Corona-Ampel in Graz: Nagl will bis Freitag grün werden

Heute ist der erste Tag der Corona-Ampel. Graz bekommt, neben Wien, Linz und dem Bezirk Kufstein, gelbes Licht. Das führt zu Verschärfungen bei der Maskenpflicht und Veranstaltungen. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl erklärt, wie Graz noch in den nächsten Tagen in den grünen Bereich kommen soll. Lange diskutiert und seit heute in Betrieb: Die Corona-Ampel (www.corona-ampel.gv.at). Die vier Farben sollen das Corona-Risiko einschätzen und damit einige Begleitmaßnahmen klar darlegen. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Bild v.l.: Die Bürgermeister Lukas Peer (Navis), Paul Hauser (Matrei), Walter Hofer (Ellbögen) und Vinzenz Eller (Schmirn) mit NR Rebecca Kirchbaumer | Foto: WB IL
3

Wipptal
Kirchbaumer on Tour – Bürgermeistertreffen und E-Bike Tour

WIPPTAL. Die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer nutzt im Sommer die Zeit, um mit lokalen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Vor kurzem war Kirchbaumer im Wipptal unterwegs und machte sich bei einem Bürgermeistergespräch auf der Peeralm sowie einer gemeinsamen E-Bike Tour in Navis ein Bild von der Situation in der Region: „Natürlich ist es wichtig, mit den Ortschefs in Kontakt zu treten. Neben der Vermittlung und Kommunikation rund um sämtliche Unterstützungen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler
1

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben nun bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB. DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
Bürgermeister Rupert Dworak (l.), Landesrat Ludwig Schleritzko (M.) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll (r.). | Foto: VOR / Josef Bollwein

Ternitz
VOR: künftig bessere Bus-Verbindungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) hat sein Regionalbusangebot im südlichen Niederösterreich und rund um Mattersburg  verbessert. Am 6. Juli treten die neuen Busfahrpläne in Kraft, die den Öffentlichen Verkehr – vor allem für Pendler und Schüler, die nach Ternitz wollen, attraktiver machen sollen.  Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll präsentierten dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak die optimierten Regionalbusfahrpläne sowie die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele der aktuellen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. | Foto: Foto: Regionalverband Flachgau Nord

Durch Kooperation mehr erreichen
Enge Zusammenarbeit in Flachgau-Nord beim Verkehr

Der RVFN und das Land Salzburg arbeiten eng zusammen wenn es um Ausbau und Verbesserung bestehender Mobilitätsangebote im Flachgau-Nord geht. Von der Förderung des öffentlichen Verkehrs bis hin zur Lenkung des motorisierten Individualverkehrs - viele der aktuellen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. FLACHGAU-NORD. Der Regionalverband Flachgau-Nord (RVFN) und das Land Salzburg arbeiten eng zusammen wenn es um Ausbau und Verbesserung bestehender Mobilitätsangebote im Flachgau-Nord...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Einigkeit bei Bim-Ausbauplänen: Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) | Foto: Stadt Graz/Fischer
7 2

Bim-Ausbau: 285 Millionen Euro für das Grazer Straßenbahnnetz bis 2030

Nordwest-Linie, innere und äußere Südwestlinie sowie ein mögliches Revival der Linie 2 – die Stadt Graz hat große Bim-Ausbaupläne. Diese wurden heute präsentiert. "Ziel ist es nicht, mehr Straßenbahnen zu haben, sondern weniger Autos und dadurch eine Entlastung für die Grazer Verkehrssituation herbeizuführen", sagt der Schweizer Experte Willi Hüsler von der IBV Hüsler AG bei der Präsentation der Grazer Bim-Ausbaupläne am heutigen Freitag im Grazer Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Automat soll App weichen: Die Holding will Rabatte anbieten. | Foto: WOCHE

Öffi-Ticket-Kauf: In der App gibt es Prozente

Die Stadt will die App "Graz mobil" attraktivieren und prüft einen Rabatt für die dort gekauften Tickets. Kommando retour hieß es im Dezember für die Aufstellung von weiteren 100 Ticketautomaten an Haltestellen im Grazer Stadtgebiet. Wie die WOCHE berichtete, will die Stadt Graz vermehrt dazu motivieren, Tickets online zu kaufen und kündigte bereits Ende letzten Jahres ein Rabattsystem an. Nun stehen erste Informationen im Raum, wie dieses aussehen könnte. Alle Jahre wieder Fast so sicher wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Öffis im 15-Minuten-Takt

BEZIRK (red). Die Bürgermeister der drei Gemeinden Ansfelden, Pasching und Traun haben eine bürgerfreundliche Initiative gesetzt: gemeinsam mit der PlusCity gelang es, den Busverkehr am Rande der Landeshauptstadt auf 15 Minuten zu reduzieren. Das ist eine deutliche Qualitätsverbesserung des öffentlichen Verkehrs und gleichzeitig ein aktiver Beitrag zur Reduzierung des Individualverkehrs. Damit benötigt man in dieser Region keinen Fahrplan mehr. Seit dem 1.Oktober 2012 fährt der Bus des...

  • Linz
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.