Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Auch Bürgermeister Michael Ludwig sprach am Nationalfeiertag zum Publikum am Heldenplatz.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Michael Ludwig
Wien als "natürlicher Standort für Friedensgespräche"

Neben Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen hielt auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Nationalfeiertag eine Rede am Heldenplatz. Er betonte, wie wichtig Stabilität in Zeiten multipler Krisen ist und hob die Bedeutung der österreichischen Neutralität. Die Stadt Wien bezeichnete er zudem, auch für künftige Friedensgespräche als einen "natürlichen Standort.  WIEN. Bereits als erster Redner trat...

  • Wien
  • Maximilian Karner
Dieser Foto-Spot, angefertigt von den abgebildeten Personen, ermöglicht unvergessliche Erinnerungen ans Rieder Volksfest 2023. | Foto: BRS
5

Rieder Messe
Aktuelles aus der Landwirtschaft, Lifestyle & Party vereint

Die größte Landwirtschaftsmesse Österreichs geht heuer mit mehr als 500 Ausstellern an den Start: Basierend auf vier Säulen – Landwirtschaft, Austro Tier, Herbstmesse und Rieder Volksfest – präsentiert sich die Rieder Messe als vielseitiges Schaufenster. RIED. "Unser Team hat ein großartiges Messeprogramm organisiert, sowohl für landwirtschaftliche Fachbesucher als auch für Familien und Besucher, die interessante Produkte bestaunen und gut unterhalten werden wollen", beschreibt Messedirektor...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Für den Eurofighter wurden kürzlich Schallmessungen durchgeführt. | Foto: Bundesheer
2

Murtal
Bürger sollen über Eurofighter-Messungen informiert werden

Militärkommando Steiermark und Bürgermeister der Region trafen sich zum jährlichen Kontaktgespräch und betonten gute Zusammenarbeit. Ergebnisse der Eurofighter-Schallmessungen sollen öffentlich werden. MURTAL. Die Diskussionen um den Eurofighter-Lärm über dem Aichfeld sind in den vergangenen Monaten lauter geworden. Deshalb haben sich Bundesheer und Gemeindevertreter geeinigt, regelmäßig in den Dialog zu treten. Ein solches "Kontaktgespräch" zwischen Militärkommando Steiermark und den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
6

Am 25. Oktober vor einem Jahr in Hirschwang
Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Am 1.223 m hohe Mittagstein wütete im Vorjahr, ab 25. Oktober, ein Feuer. Der Waldbrand sollte als der größte, den Österreich je erlebte, in die Geschichte eingehen. REICHENAU. Eine riesige Feuerwand loderte ab 25. Oktober am Mittagstein. Was nächtens beeindruckend aussah, stellte die Feuerwehren, das Bundesheer und sogar angeforderte Löschflugzeuge aus Italien vor eine riesige Herausforderung. 115 Hektar sind verbrannt. Erst am 6. November hieß es offiziell "Brand aus".  Die Lehre aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommandant Manfred Hofer mit den Bürgermeistern Hannes Dolleschall und Peter Bacher (v. r.). | Foto: Verderber
4

TÜPL Seetaler Alpe
Die Alpe wird noch internationaler

Kommandant Manfred Hofer berichtete beim verspäteten Jahresauftakt über neue Projekte, gute Partnerschaften und internationale Gäste am Truppenübungsplatz. JUDENBURG. Am höchstgelegenen Truppenübungsplatz (TÜPL) Europas wird nicht mit Superlativen gespart. Auf der Seetaler Alpe gibt es das einzige militärische Übungsgebiet mitten in einer Naherholungszone. Die Partnerschaft mit den Gemeinden Judenburg und Obdach wird auch im Verteidigungsministerium als Vorzeigemodell gewürdigt und zugleich ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Gemeinde Götzendorf

Götzendorf
Burschen fuhren zur Musterung

GÖTZENDORF. Bürgermeister Kurt Wimmer empfing die neun Burschen Tobias Luntzer, Oliver Ster, Mathias Hinterobermaier, Moritz Hölzl, Fabian Österreicher, Thomas Jodex, Sebastian Sommer, Philipp Kiss und Justin Jedcicka (vlnr) nach der Musterung zu Hause in Götzendorf.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus im Interview mit WOCHE-Redakteur Daniel Polsinger | Foto: MeinBezirk.at

Bgm. Hannes Primus im Interview
"Der Ton ist rauer geworden"

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Woche Lavanttal blicken wir mit Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus in die Vergangenheit und die Zukunft. WOCHE LAVANTTAL: Herr Primus, was haben Sie vor 25 Jahren gemacht? HANNES PRIMUS: 1996 habe ich am BORG Wolfsberg maturiert. Die Maturareise führte uns in die Dominikanische Republik, was eine Lehre für mich war: Nie wieder All-inklusive-Club. Ich bin an einem Samstag wieder nach Hause gekommen und am Montag zum Bundesheer in die Eichelburgkaserne...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Tom Kratzer
1 11

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ "Hoffen auf Regen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein wütet nach wie vor. Mehr dazu an dieser Stelle. 115 Hektar sind verbrannt. Bürgermeister Hannes Döller rechnet damit, dass der prognostizierte Regen den Einsatzkräften unter die Arme greift. Seit 25. Oktober brennt der Mittagstein in Hirschwang bei Reichenau. Hunderte Feuerwehrmänner, Bundesheer, Bergrettung und Polizei stehen im Löscheinsatz. Heute hatten die Einsatzkräfte Glück. "Der angekündigte, starke, Wind blieb aus", so Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
3

Reichenau an der Rax
UPDATE zu Wald in Flammen +++ Löscharbeiten am Mittagstein NICHT unter Kontrolle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Waldbrand wütet derzeit am Mittagstein bei Hirschang/Rax. Der heftige Wind facht das Feuer immer wieder an. Elf Feuerwehren standen anfänglich im Löscheinsatz bei einem Waldbrand in Hirschwang. Das Feuer wurde in den Mittagsstunden bemerkt und wird auch mit Luftunterstützung durch das Bundesheer bekämpft. Auch Hubschrauber des Innenministeriums sollen - wie schon beim Föhrenwaldbrand – zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Die Löscharbeiten gestalten sich als überaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Ein süßes Dankeschön für die Corona-Tester

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer und Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer bedankten sich bei den vielen freiwilligen Unterstützern in den Test-Straßen der Bezirkshauptstadt mit Schokolade. Auch dem Bundesheer sagen Osterbauer und Hauer Danke. Das unterstützt seit kurzem die Bezirkshauptstadt Neunkirchen bei den Testungen (mehr dazu an dieser Stelle). Die Test-Organisatoren – Rot Kreuz-Stabschef Paul Pilshofer und Büroleiter Thomas Rack sowie das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Übergabe (v. li.): Arsim Gjergji, Vizepräsident KAVSt Steiermark, Obstlt.,  Hermann Leitzinger vom HLogZ Süd in Graz, Initiator Dr. Karl Bauer, S.E. Konsul Isa Kosumi von der Botschaft der Republik Kosovo in Wien und Armond Aliu, GF des KAVSt. Steiermark. | Foto: Bundesheer/Leitner

Hilfstransport
Rollstühle für den Kosovo

Mitte Feber verabschiedeten die Stadtgemeinde Gleisdorf und der Koordinationsrat der Albanischen Vereine in der Steiermark einen Hilfstransport mit 40 zwar gebrauchten, aber voll funktionsfähigen Rollstühlen in den Kosovo. Hilfe dort anzubieten, wo sie möglich ist und den betroffenen Menschen neue Lebensqualität zu bringen. "Mit diesem Projekt kann landesweit und unmittelbar vielen Menschen geholfen werden", so Bürgermeister NAbg. Christoph Stark bei der Übergabe der Rollstühle. Besonderer Dank...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In der Bezirkshauptstadt Judenburg wird am 12. und 13. Dezember getestet. | Foto: Gemeinde/Söllradl
2

Murau/Murtal
So laufen die Massentests in der Region

Teststraßen in Judenburg und Murau werden vom Bundesheer koordiniert. Abläufe sind genau geregelt. MURAU/MURTAL. Am dritten Adventwochenende ist es soweit. Das Land Steiermark hat die flächendeckenden Covid-19-Testungen für 12. und 13. Dezember angesetzt. Rund 900.000 Antigen-Schnelltests stehen dafür zur Verfügung. "Die Durchführung dieser Testungen ist ein landesweiter Kraftakt", sagen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Vize Anton Lang. Vorteil Die Massentests sollen dabei helfen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vlnr: Oberst Raimund Wrana, Landeshauptmann Stellvertreter Astrid Eisenkopf , Bürgermeister Martin Almstädter und Oberst Gerhard Koska | Foto: Gemeinde Petronell

Heeressportverband
Marc Aurel Marschtage hielten auch in Petronell

PETRONELL-CARNUNTUM. Heuer fanden die 19. Heeressportverband (HSV) Marc Aurel Marschtage statt. Teilnehmer des Bundesheers, der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei sowie auch viele Zivilisten rundeten das Fest ab. Eine Station des Marsches war auch in Petronell-Carnuntum. Bürgermeister Martin Almstädter folgte der Einladung zur Eröffnung, wie auch im Vorjahr sehr gerne.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Hubschrauber des Bundesheeres – ein wichtiger Teil der Gemeinde Aigen im Ennstal. | Foto: Gemeinde
3

Aigen i. E.
Lebenswerte Gemeinde im Herzen des Ennstals

Raimund Hager trat bei der jüngsten Gemeinderatswahl nach einer Amtszeit von 20 Jahren als Bürgermeister nicht mehr an. Nun wurde am 23. Juli der neue Gemeinderat konstituiert und der Gemeindevorstand entsprechend den Bestimmungen der Steiermärkischen Gemeindeordnung gewählt. Der bisherige Vizebürgermeister Walter Kanduth (ÖVP) wurde einstimmig vom neuen Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Ebenso brachten die Wahlen zum Vizebürgermeister mit Daniel Tiefenbacher (ÖVP) und Gemeindekassier...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Diese Holzbrücke wird vom Militär fachmännisch gesprengt. | Foto: Gemeinde Schwarzau/Geb.

Schwarzau im Gebirge
Militär sprengt Brücke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kräftig knallen wird es am 15. November, wenn die Melker Pioniere eine alte Holzbrücke in die Luft jagen. Die Sprengung einer alten Fußgänger-Holzbrücke in Schwarzau im Gebirge bereiten die Pioniere Melk vor. Die knapp 20 Meter lange Konstruktion wurde 2002 aufgestellt. "Und modert inzwischen zusammen", so SPÖ-Bürgermeister Michael Streif, der die Bevölkerung noch im Rahmen eines Informationsabends über die Sprengung aufklären möchte. Neubau 2020 Das Bundesheer wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 36

Militäraufmarsch
Und alle schrien: "Ich gelobe"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Einladung von Bürgermeister Helmut Berger legten Soldaten des Panzergrenadierbataillon 35 sowie Teile des Jägerbataillon 12 den Fahneneid in Pitten ab. Festakt für über 300 Soldaten Ein Schauspiel, das neben stolzen Eltern und Freunden der Rekruten auch eine Vielzahl an Ehrengästen in den Bann zog. So wurden Probst Markus Grasl, Militärpfarrer Oliver Hartl, Schwarzaus Polizeichef Joe Grabner und sein Vize Charly Artner gesichtet. Der Kommandant der 12-er, Oberst Rudolf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde

Ab zur Musterung hieß es für junge Ferschnitzer

FERSCHNITZ. Bürgermeister Michael Hülmbauer (links) und ÖKB-Obmann Johannes Furtner (rechts) plaudern über ihre Erfahrungen mit den jungen Stellungspflichtigen Ferschnitzern Marco Nitterl, Martin Berger, Bastian Weinzierl, Jürgen Daxberger, Julian Theuratsbacher, Alexander Kromoser, Daniel Wöger, Alexander Gruber und Lukas-Gabriel Haider. (Nicht am Bild: Alexander Holzer, Lukas Feregyhazy, Marcel Springinklee)

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Stellung: Mit vollem Bauch zum Bundesheer

HAAG. Die Haager des Jahrganges 1998 und künftigen Rekruten oder Zivildienstleistende mussten zur Stellung nach St. Pölten. Einige Tage nach der Rückkehr lud Lukas Michlmayr als Bürgermeister Christopher Holzweber, Christian Riesenhuber, Mario Riener, Franz Hammelmüller, Julian Kattner, Andreas Hartl-Bachinger, Marcel Vollgruber, Daniel Hochgatterer zum traditionellen Stellungsessen ein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hinten: Viktor Gruber, Lorenz Stöffelbauer, Thomas Stockinger, Fabian Holl, Johannes Kattner, Fabiam Sekauer, Markus Hintersteiner, Thomas Wieser, Lukas Kletz. Mitte: Bürgermeister Lukas Michlmayr, Florian Schaferl, Florian Kastner, Markus Aigner. Vorne: Alexander Kimeswenger, Benjamin Schweiger, Alexander Staffel, Florian Oberklammer. | Foto: Albin Tempelmayr

"Stellungsessen" in Haag

Bürgermeister Lukas Michlmayr lud alle Stellungspflichten zum traditionellen „Stellungsessen“ ein. Von 29 Stellungspflichtigen folgten 16 junge Männer der Einladung des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Haag.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kein bloßes Lippenbekenntnis - 35 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen der Stadt St. Pölten und dem Militärkommando NÖ: Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, Militärkommandant für NÖ Brigadier Rudolf Striedinger, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Oberst Werner Suez. | Foto: mss/Vorlaufer

Militärmusik: Standort St. Pölten bleibt erhalten

ST. PÖLTEN (red). Trotz Einsparungen soll die Militärmusik Niederösterreich am Standort in St. Pölten erhalten bleiben. Laut Verteidigungsminister Gerald Klug wird aus neun Landeseinheiten nun eine Österreichische Militärmusik mit jeweils einer Außenstelle in den Ländern. Die Ensembles werden allerdings auf 20 Personen mit einem Offizier an der Spitze reduziert. Seit 35 Jahren pflegt die Stadt St. Pölten eine intensive und erfolgreiche Partnerschaft mit dem NÖ Militärkommando. In einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2 2

Bramberg: Brückenübergabe durch Bundesheer-Pioniere

Das Pionierbataillons 2 der Schwarzenbergkaserne unterstützte die Gemeinde Bramberg am Wildkogel schon im Jahr 2008. BRAMBERG. Im Jahr 2008 waren im August 56 Pioniere vor Ort, um eine Behelfsbrücke für die dringend sanierungsbedürftige Habachtalbrücke im Ortsteil Weyer über die Salzach zu errichten. "An einem empfindlichen Nerv getroffen" Heute handelt es sich um eine völlig andere Situation. Mit der Beschädigung der Habachbrücke Ende Juli 2014 wurde das Smaragddorf Bramberg an einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Helmut Berger ist seit dem Jahr 2010 Bürgermeister in Kirchberg. | Foto: Foto: Chronikarchiv/Schiessl

Bürgermeister Helmut Berger ist 50!

KIRCHBERG (bp). Anfang März feierte Bürgermeister Helmut Berger seinen 50er. Die offizielle Gratulation der Traditionsvereine - Musikkapelle, Trachtenverein, Schützenkompanie, Feuerwehr und Skiklub - fand am 7. März vor dem Gemeindeamt statt. Anwesend waren auch die beiden Vizebürgermeister Stefan Hetzenauer und Josef Schroll, Amtsleiter Kurt Hainbuchner, Gemeinderatsmitglieder, Funktionäre sowie mehrere Bürgermeister aus den Nachbarorten. Familie und Freunde feierten ebenfalls mit. Die Vereine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
2

Das Leben der B.HILL

B.HILL Rede bei der Vernissage in der Kaserne Götzendorf - Kunst in Einsatz 2006 - Ich bedanke mich für ihr Kommen! Ich möchte mich bei Herrn Oberstleutnant Amon und Herrn Major Gekle bedanken, dass sie durch ihr Engagement - Kunst im Einsatz - Künstlern die Möglichkeit bieten ihre Werke einem breiteren Publikum vorzustellen. Wie der Schauspieler den Applaus braucht, so braucht der Künstler die Anerkennung seiner Werke. Das erreicht er nur, wenn er die Menschen mit seinen Arbeiten konfrontiert....

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.