Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Michaela Walla (ÖVP) bei den Grabarbeiten für die Fernwärme-Versorgung.
3

Warth steigt von Gas um
Ein cleverer Fernwärme-Deal

Warth will künftig sechs Objekte mit Fernwärme beheizen. Reserven für weitere Abnehmer seien laut Bürgermeisterin vorhanden. WARTH. In der Gemeinde Warth sollen künftig eine Reihe von Objekten mit Fernwärme beheizt werden. Die Verrohrung wird vom Unternehmen Josef Freiler aus Kirchschlag erledigt. In Summe werden dafür 300 m Leitungen verlegt. "So kommen wir mit gemeindeeigenen Objekten aus dem Gas raus", erklärt ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla: "Auch die Raiba hängt dran, ebenso die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Unsplash
Aktion 3

Warth
Grüne kritisieren finanzielle Entwicklung in der Gemeinde

Auslöser für den Grünen Unmut ist ein "unerwartet hoher Abgang", der im Rechnungsabschluss 2023 ausgewiesen wird. WARTH. "Konnte in den vergangenen beiden Jahren in Warth noch ein Überschuss erzielt werden, entstand im Rechnungsabschluss 2023 ein unerwartet hoher Abgang von -860.548 Euro", skizziert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Deshalb stimmten die Grünen dem RA2023 auch nicht zu. Aufgrund dieses Abganges könne die Gemeinde kommunale Leistungen nicht finanzieren. Und das ist übel,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Horrende Nachzahlungen kommen auf die Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau/Steinfeld zu. | Foto: Omid Armin/Unsplash
3

Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Mieter müssen 56.181,84 Euro nachzahlen

Ein Schreiben der Wohnbaugenossenschaft trieb Mietern der Mariensiedlung 1 die Zornesröte ins Gesicht: die Mieter müssen horrende Summen nachzahlen. SCHWARZAU A. STFD. Wie die Genossenschaft in ihrem Schreiben an die Mieter der Mariensiedlung 1 ausführt, liegt der Grund für die saftige Nachzahlung darin, dass "die Gemeinde Schwarzau die Grundsteuer der gesamten Liegenschaft für die letzten 5 Jahre im Jahr 2022 nachverrechnet. Es kommt daher leider für alle Mieterinnen und Mieter zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reinhard Kroiss am Areal gegenüber des Naturbades, wo er den Unimarkt gerne errichtet hätte.  | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Endgültiges Aus für die Unimarkt-Pläne beim Naturbad

Reinhard Kroiss hatte die Hoffnung, einen Unimarkt in der Gloggnitzer  Semmeringstraße etablieren zu können. Doch der Gemeinderat ließ sich – trotz Adaptierung des Projektes – nicht überzeugen. Außerdem äußerte die Stadtchefin Bedenken, eine Supermarkt-Ruine in der Stadt zu haben, wenn das Vorhaben nicht aufgeht. GLOGGNITZ. Aus dem Schotterparkplatz gegenüber des Naturbades hätte Reinhard Kroiss einen Supermarkt der Kette Unimarkt gemacht. Hätte. Denn der Unternehmer bekam die kalte Schulter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
58

Gloggnitz lud ein
Neujahrsempfang bei Klaviermusik

Die Alpenstadt rund um Bürgermeisterin Irene Gölles lud zum traditionellen Neujahrsempfang in den Sparkassensaal. GLOGGNITZ. Unternehmer – allen voran Stadtmarketing-Chef und Stadtrat Ferdinand Griessner – sowie Ortschefs und Vertreter der Einsatzorganisationen fanden sich zum Neujahrsempfang ein. Unter den Gästen neben Gastreferent Michael Duscher und Mariella Klement-Kapeller (Wiener Alpen): Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller, Enzenreiths Bgm. Franz Antoni und Semmerings Ortschef Hermann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gaulhofer
2 3

Gloggnitzer Supermarkt-Idee
Unimarkt-Plan wird adaptiert

Reinhard Kroiss will eine Unimarkt-Filiale in Gloggnitz etablieren (die BezirksBlätter berichteten). Allerdings erteilte der Gemeinderat seinen Plänen eine erste Abfuhr. Doch nun gibt's eine zweite Chance. GLOGGNITZ. Unternehmer Reinhard Kroiss durfte seine Pläne für einen Unimarkt gegenüber des Naturbades Gloggnitz dem Gemeinderat erneut ausführlich präsentieren. Und? "Als  Ergebnis wird der Plan noch einmal adaptiert", so Bürgermeisterin Irene Gölles dazu. Ruf nach zusätzlichen 20 Parkplätzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gaulhofer
12 Aktion 7

Böses Blut in Gloggnitz
"Unimarkt" sagt Nein zum Nein

Gloggnitzer Gemeinderat wischte Supermarkt-Projekt vom Tisch und verschenkt damit 500.000 Euro. GLOGGNITZ. Reinhard Kroiss wollte am Schotterparkplatz gegenüber des Naturbades einen "Unimarkt" etablieren. Aber: "Vor kurzem kam netter Zweizeiler der Gemeinde um mir mitzuteilen, dass das Projekt kein Interesse findet und die Mehrheit es ablehnen würde", zeigt sich der Unternehmer überrascht. Unimarkt hätte rund 2,5 Millionen Euro in den Bau des 800 m2 Supermarktes inklusive Parkgarage und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schneider (l.) mit Wedl. | Foto: privat

Land ehrte Seebensteinerin
Auszeichnung für "Mrs. Mediashop" Katharina Schneider

Katharina Schneider ist als Mediashop-Chefin bestens bekannt. Das Land NÖ würdigte nun ihre Verdienste. SEEBENSTEIN. Im Landtagssaal bekam Katharina Schneider von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen. Als eine der ersten gratulierte ihr Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ). Die Redaktion schließt sich den zahlreichen Glückwünschen an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Warths Bürgermeisterin Michaela Walla. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
EcoPlus eingeschaltet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. WARTH. Der deutsche Waschmittel-Produzent Dalli will das Werk in Warth schließen (mehr dazu an dieser Stelle). Die Gemeinde hat EcoPlus eingeschaltet, für den Fall, dass das Areal zum Verkauf kommt. UPDATE zu Waschmittel-Riese verkleinert +++ 45 Jobs werden gestrichen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
2

Warth
UPDATE zu Waschmittel-Riese verkleinert +++ 45 Jobs werden gestrichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange Gesichter in der Warther Zweigstelle des Waschmittel-Produzenten Dalli. "Heute (6. April – Anm. d. Red.) wurde die Schließung des Werks Ende des Jahres offiziell bei einer Betriebsversammlung verkündet", berichtet ein Betroffener. Ein Sozialplan ist in Arbeit. Auch mit der Gewerkschaft laufen bereits Verhandlungen. "Heute (6. April – Anm. d. Red.) wurde die Schließung des Werks Ende des Jahres offiziell bei einer Betriebsversammlung verkündet", berichtet ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erleichterung bei SPÖ-Bürgermeisterin Sylvia Kögler: Es kommt endlich wieder Bewegung in die Penkerhof-Sanierung. | Foto: Santrucek
4

Grafenbach-St. Valentin
Zwei Stockwerke fallen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich zeichnet sich die Sanierung der Ruine Penkerhof ab. Allerdings bleibt nicht die ganze Anlage erhalten. Der Penkerhof dämmert seit Jahren im Dornröschenschlaf vor sich hin. Zwischen den Jahren wollte ein Käufer daraus ein Bordell machen (die BezirksBlätter berichteten). – Pläne, die aber ebenso wenig zur Umsetzung gelangten wie die Revitalisierung unter den nächsten Besitzern. Doch jetzt scheint alles besser. Wohnen im Penkerhof Wie Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Change Manager Josef Sipötz, Post Partnerin Julia Plank, Bürgermeisterin Doris Faustmann und Adam Christian (Post Partner). | Foto: Post AG

Aspang Markt
Post-Partner startet im Eurospar durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 21. März ist ein Post-Partner in Aspang Markt installiert. Weil die alte Aspanger Postfiliale nicht mehr kostendeckend zu führen war, musste Ersatz her. Und dieser wurde mit dem Eurospar der Plank GmbH gefunden. Der Übergang hat nahtlos stattgefunden. Geschäftsführerin Julia Plank und ihr Team bieten künftig sämtliche Postdienstleistungen sowie die Services der bank99 an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Adam Winger/unsplash

Gloggnitz
"Salon Hairzstück" startet durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Friseur-Traditionssalons Müllegger hat einen neuen Betreiber. "Ines Klöckl übernahm den Friseursalon, welcher ab jetzt 'Salon-Hairzstück' heißt", berichtet Bürgermeisterin Irene Gölles und wünscht Johann Müllegger alles Gute im Ruhestand und der neuen Besitzerin und ihrem Team viel Freude und viel geschäftlichen Erfolg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erich Rippl (Bürgermeister Lengau), Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau a.D.), David Brandauer (HKS health solutions), Rupert König (König Bau- und Projektmanagement), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Werner Pamminger (Business Upper Austria), Adolf Rieger (Bürgermeister Neumarkt am Wallersee), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen). | Foto: Gemeinde Lengau
2

Expansion in Lengau
Erweiterung und Namensänderung bei KS Pharma in Lengau

Die KS Pharma in Lengau setzt auf Expansion und baut den Standort aus. Im Juni starten die Bauarbeiten und schafft damit 60 neue Arbeitsplätze. LENGAU. Aufbruchstimmung herrschte am 16. Juni, als David Brandauer, Geschäftsführer des vormaligen Unternehmens KS Pharma GmbH in Lengau zum Spatenstich lud. Gleichzeitig mit der Expansion des Unternehmens stand auch die Namensänderung zu "HKS health solutions" an. Um etwa 950 m2 wird der Bestand erweitert, es entstehen Büroräume und eine...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lokalaugenschein auf der Brücke. | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Aspang Markt
Ungerbachbrücke wird um 36.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ungerbachbrücke in Aspang wird derzeit instand gesetzt. Die Brücke, über welche die Landstraße in Aspang über den Ungerbach geführt wird, wird derzeit auf den neuesten Stand gebracht. Die Randbalken, der Asphalt und die Abdichtung werden halbseitig abgebrochen und erneuert. Derzeit laufen die Arbeiten auf der bachabwärtigen Seite, die Seite bach- aufwärts wurde bereits fertiggestellt. Der Verkehr wird halbseitig über die Brücke geführt.  "Sämtliche Bauarbeiten werden von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katrin Faustbeck-Windstey (Kundenbetreuerin Sparkasse), Robert Mersol (Filialleiter), Marion Wedl (Bürgermeisterin), Gabriele Ungersböck (Kundenbetreuerin) und Andrea Grünsteidl (Kindergarten-Leiterin). | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Seebenstein
2.000 Euro-Spende für den Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen unterstützte den Kindergarten Seebenstein mit einer großzügigen Spende. Bei der Eröffnung des Kindergartens Seebenstein stellte sich die Sparkasse Neunkirchen mit einen 2.000-Euro-Scheck als Geschenk ein. Sparkassen-Filialleiter Robert Mersol und seinem Team übergaben das Geld Bürgermeisterin Marion Wedl und Kindergarten-Leiterin Andrea Grünsteidl. "Ich freue mich sehr, dass wir den Kindergarten in Seebenstein finanzieren durften und so wesentlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fierantin Tatjana Malle | Foto: Roland Pössenbacher
30

Nach Corona Sperre
1. Krämermarkt am Neuen Platz

Um den Corona Zusperrmaßnahmen der Regierung besonders betroffenen Fieranten ein wenig wirtschaftlich unter die Arme zu greifen starteten Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Wirtschaftsreferent Stadtrat Markus Geiger den Krämermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt Auf dem Areal zwischen Lindwurm und Rathaus werden von 8 bis 18 Uhr zwischen 10 und 15 Marktstände ihre Waren aus den Produktgruppen Geschirr- und Haushaltswaren, Schuhe und Orthopädie, Textilien, Süßwaren und anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Bürgermeisterin Josefa Geiger zeigt die neu geschaffenen Parkplätze.  | Foto: Marktgemeinde Siehartskirchen
3

Marktgemeinde Sieghartskirchen
Zusätzliche Parkplätze in der Hofaugasse

Im Ortszentrum von Sieghartskirchen sind zahlreiche Betriebe der unterschiedlichsten Branchen angesiedelt. Im Umkreis von 200 Metern der Hofaugasse findet sich eine große Dichte an Betrieben. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die steigende Einwohnerzahl aber auch die stabile Dienstleistungs- und Produktqualität der zentrumsansässigen Betriebe führt auch zu einer stetig steigenden Konsumentenzahl. Um den Bürgerinnen und Bürgern ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen, die Kaufkraft in der Gemeinde zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
25

Gloggnitz
Sprechverbot beim Neujahrsempfang für Vizebürgermeister und Stadtrat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gloggnitz Stadtchefin Irene Gölles und Alois Meixner (Obmann Stadtmarketing) luden am 16. Jänner zum traditionellen Neujahrsempfang. Stadtvize Erich Santner und Stadtrat Friedrich Wernhart sollten auch ein paar Worte sagen. "Aber wir bekamen von der Bürgermeisterin ein Sprechverbot", so Wernhart. Gölles kontert: "Als Bürgermeisterin sprach ich bislang – und auch gestern (16. Jänner – Anm. d. Red.) – als Vertreterin unserer Stadt und somit auch des gesamten Gemeinderates....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Altendorf
Gemeinde holt Betriebe vor den Vorhang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein paar Minuten Autofahrt trennen die Gemeinde Altendorf von der nächsten Autobahnauffahrt. Gerade eine rasche Schnellstraßen- und Bahnanbindung ist für Unternehmen ein wesentliches Kriterium bei der Standortwahl. Die, die sich für Altendorf als Standort entschieden haben, erwartet 2020 etwas Besonderes. Bürgermeisterin Ulrike Trybus:"Wir wollen Betriebe bzw. Gewerbetreibende, regionale Anbieter aller Art und Künstler vor den Vorhang wollen. In welchem Format ist noch nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christoph Ritter, Claudia Bock und Florian Liehr bei der Vorstandswahl. | Foto: NÖAAB

Wirtschaft in Purkersdorf
NÖAAB Vorstandswahl

Christoph Ritter ist neuer NÖAAB-Obmann von Purkersdorf PURKERSDORF. Turnusmässig veranstaltete der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) Purkersdorf am Mittwoch, den 11. Dezember seinen Gemeindegruppentag, an dem auch ein neuer Vorstand gewählt wurde. Ebenfalls bei der Neuwahl anwesend war Claudia Bock, Teilbezirksobfrau des NÖAAB, die auch den Vorsitz der Wahlkommission übernahm. Übergabe der Funktionen Florian Liehr, seit über zehn Jahren Chef des örtlichen...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Regina Schrittwieser ist der Krieglacher Bevölkerung für ihre seit 16 Jahren vorherrschende Mehrheit äußerst dankbar.  | Foto: Hofbauer
1

Bürgermeisterin im Gespräch
Den Krieglachern zu Dank verpflichtet

Mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Gemeinderat hat Regina Schrittwieser großen Gestaltungsspielraum. Regina Schrittwieser ist seit 2003 als Bürgermeisterin Krieglachs im Amt. Hört man sich in der Bevölkerung um, wird sie dies wohl auch noch für längere Zeit so sein. Wir haben uns mit der erfolgreichen Gemeindepolitikerin zum Interview getroffen. Warum sind Sie allseits so beliebt, Frau Schrittwieser? REGINA SCHRITTWIESER: Ich weiß nicht, ob ich wirklich allseits beliebt bin, aber ich bin der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.